Wiedergeburt oder Todesstoß - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiedergeburt oder Todesstoß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trip Tucker
    antwortet
    Ich schätze mal Todesstoß UND Wiedergeburt. Ein heftigerer Einschnitt als die Wiederbelebung ein Jahrzehnt nach TOS (mit Kinofilmen und TNG) darstellte.

    Das ist gut so, wirklich gut. Unabhängig davon wie ich den Film finden werde. Ich hoffe es kommt eine Serie, mit anderen Figuren, die parallel zur neuen Filmreihe spielen wird. Das brächte Potential für Cross-Overs mit sich ... und ich mag Cross-Overs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bayernfan2
    antwortet
    @Cave schau dir doch den Film erst einmal an und bilde dir dann dein Urteil. Wenn du das schlecht findest dürfte dir die TNG Folge wo Data das mit den Alternativen Universen erklärt auch ned gefallen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • flo2323
    antwortet
    Zitat von Gilad Pellaeon Beitrag anzeigen
    Ich denke das wir es so sehen müssen. Es wird nun zwei arten von Star Trek geben: Das klassische Star Trek und das Star Trek das JJ. Abrams erschaffen hat. Unweigerlich wird das zu einer Spaltung von Star Trek führen (wie man auch ganz deutlich anhand dieses Threads und des anderen Star Trek XI Threads sehen kann) und ich persönlich finde das sehr Schade das es zu einer solchen Spaltung der Fangemeinde kommt. Ich finde es okay wenn manche sagen: "Mit Star Trek XI ist Star Trek für mich gestorben das es einfach nicht mehr Star Trek ist."

    Ich bin als Kind mit TNG groß geworden. Wir hatten nur Antennenfernsehen und das lief damals noch auf ZDF. Das einzig spannende und phantasievolle als Kind. Ich war hin und weg.
    Als ich dann viel später zum ersten Mal die "Klassik"-Serie mit Kirk und Co gesehen habe, habe ich "mein" Star Trek nicht wiedererkannt.

    Anstatt edler Sternenflotte war das mehr ein Abenteuerfilm. Und auch die Kinofilme der Classic-Crew waren zwar sehr unterhaltsam, hatten aber keinerlei Tiefgründigkeit.

    Was ich damit sagen will: Auch vorher gab es doch schon mehrere Star Treks, denn TNG und die Klassik-Serie haben sich enorm unterschieden!
    Ja, auch ich hätte mir noch 1000 Folgen mehr TNG gewünscht und hätte wohl bis in alle Ewigkeit weitergesehen. Aber TNG, so traurig das auch ist, ist abgeschlossen. Nichtsdestotrotz als absolutes Meisterwerk. Nun kommt wieder etwas Neues und ich bin zuversichtlich, dass Star Trek uns nach einiger Eingewöhnung wieder faszinieren kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr_Kurita
    antwortet
    Ich war gestern auch in der Vorpremiere und war begeistert.

    Ich bin aber auch mit der Vorstellung rein, das es kein knallig-buntes-60ziger-Flower-power-flair sein wird, wie es sich wohl manch einer gerne gewünscht hätte.

    Aber das würde heute viel mehr nach Comedy aussehen, als nach einem Sci-Fi Film. ( Man stelle sich nur vor, ein Remake von Raumpatroillie mit Joghurtbecher und Bügeleisen ^^ )

    Das mit dem schwarzen Loch und so, war ein netter Kunstgriff um halt die Storie nicht ein zweites Mal erzählen zu müssen. Denn ein TOS 2nd Edition würde heut sicher auch keinen wirklich hinterm Ofen hervorlocken. Die Zeiten ändern sich, so auch die Geschmäcker. Das erste Mal, das kein Schiff es schaft eine mögliche Veränderung der Zeitline/Erschaffung einer Alternativen Realität zu verhindern.

    Und trotzdem wird es die Fans geben, die nachtrauern, wie es auch die Fans gibt, welche sagen " Hui frischer Wind". Ist doch schonmal Gut das sie nicht einigen Charakteren andere Geschlechter/Hautfarbe oder so verpasst haben ( so wie zB bei BSG, da war das schwerer zu Verdauen ).

    Auch wenn einigen von Euch das zu wenig "Trek" ist, es war die Vorstellung des veränderten Universums in 127 min. Das sind grade mal 3 normale Episoden einer Serie. Da ja wohl ein weiterer Film bestätigt ist, kann man dann erst wirklich sehen, wie sich das entwickelt. Sie haben auf jedenfall Platz geschaffen für eine vielzahl von Stories, wohin diese sich auch entwickeln werden.

    Da ich aber auch hier und in einem anderen Thread gelesen habe wieso das mit Romulus und so man überhaupt machen konnte. Zum einen scheint es ja da nen Comic zu geben. Zum anderen, gibts ja bald Star Trek Online ( vieleicht ). Auf deren Webseite gibts einen PATH TO 2409 ( Das Jahr wo STO spielen wird). Und da steht im Jahr 2387 folgendes:

    Path to 2409: 2387 | Star Trek Online Official Site

    Ist leider in Englisch, aber informativ.
    Erklärt aber warum Spock das macht, und nicht die Romulaner selber...

    Viel Spass dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Denon Beitrag anzeigen
    Was mich am meisten ärgert ist das Geturtel von Spock und Uhura.
    J.J. muss doch wissen das dies für jeden Fan ein absoluter Tritt in die Eier ist.
    Herrje, was seid Ihr sogenannten Fans aber auch für wehleidige Heulsusen. Ihr wollt wohl tatsächlich immer dasselbe sehen und auf gar keinen Fall darf mal irgendetwas überraschend anders laufen als ihr es Euch bisher vorgestellt habt.

    Ich bin auch Fan und ich verspüre keinen "Tritt in die Eier"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Nur wird wohl aller Wahrscheinlichkeit nach Universum A nicht mehr gezeigt und dass hat ihm wohl eine Träne ins Auge gedrückt. Mir kommen gerade die Tränen, weil ich mir gerade den Soundtrack zum neuen Kinofilm angehört habe. Es gibt keine einzige Erkennungsmelodie, keinen einzigen Theme, nichts, das auch nur ansatzweise an ST erinnert.
    Also zum einen ist das nicht wahr, es sind mehrfach Melodien verwendet worden die sehr wohl an Star Trek erinnert haben, mal nur taktweise, mal ein ganzes Stück weit, die TOS Melode im Abspann ist da nur die welche am längsten ungestört läuft.

    Ein Reboot läuft nun einmal so. Weder der Burton-Batman noch Batman Begins haben die Titelmelodie der West-Serie aus den 70ern verwendet oder auch nur das unverwechselbare Gedudel bei Szenenwechseln. Spiderman und Battlestar Galactica haben sich immer mal wieder vor den ursprünglichen Melodien verneigt, ansonsten aber ihren eigenen Stil gesucht. Zumindest mir geht es heute so dass ich bei einem der Marvel Filme wo am Anfang das Logo zur Spidey Filmmelodie läuft erstmal an Spiderman denken muss, das IST also wiedererkennbar James Bond hat es ja in Casino Royale und Quantum of Solace ebenfalls so gehalten.
    Sollten auf diesen Star Trek Film weitere folgen, so dürfte sich mit der Zeit ein neues Theme herausstellen und mit der Zeit ebenfalls erkennbar werden als KLingelton und was noch alles dazugehört

    Mach ich die Augen zu, denke ich bei einigen Tracks an Wanted, an Quantum of Solace und herrje, sogar an Herr der Ringe, aber nicht an STAR TREK. Ich werde am Wochenende in den Film gehen, aber mit noch weniger Erwartung als vorher. Bei den Credits, da kommt das originale TOS Gedudel, ok, aber es wurde wohl nicht einmal im Film verwendet, so wie es der Soundtrack zeigt.

    Was ist nur aus dem guten alten Theme geworden:

    YouTube - 06 The Enterprise
    Es ist da wo es herkam und hingehört. Bei den Serien und Filmen die es geprägt und begleitet hat, teilweise sogar dominiert.
    Aber es konnte eben nicht jede Serie verzweifelt ein paar neue Takte aus dem alten TOS Vorspann suchen, die sie als Main Theme verwenden konnten und es kann nicht jeder Film immer nur endlos eine leicht umgearbeitete Variation von Courages und Goldsmiths wirklich tollem Sound als Aufhänger nehmen. Das ist als ob Disney auf ewig nur noch Songs aus Schneewittchen nehmen dürfte um, neue Filme zu drehen und wenn sie wagen davon abzuweichen, fragt man "wo ist nur der alte Disney Sound geblieben".



    Irgendwie schade, dass so viele Leute nichtmal bereit sind, dem Film eine kleine Chance zu geben, bevor sie das Urteil sprechen, was hier kaputt gemacht und was neu aufgebaut wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Denon
    antwortet
    Was mich am meisten ärgert ist das Geturtel von Spock und Uhura.
    J.J. muss doch wissen das dies für jeden Fan ein absoluter Tritt in die Eier ist.
    Prügelnde Vulkanier Kinder - Herje !

    Noch dazu bringt es dem Film absolut gar nichts und hat keinerlei Auswirkung auf die Story.

    Der Film ist auch für mich beides. Wiedergeburt und Todesstoss.
    Das Franchise wird verjüngt - verliert dadurch aber auch Anhänger. Es bleibt zu hoffen das es genug neue dazugewinnt um das Franchise weitere 40 Jahre zu tragen

    Klassisches SciFi ohne Star Trek Bezug. Eben gut gemachtes Kino - that´s it.
    Wem das reicht kann froh sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Seht es doch einfach aus der Perspektive des alten Spock. Wenn ich in die Vergangenheit oder ein Paralleluniversum reise, sind dann sämtliche Ereignisse, die ich in den vergangenen Jahrzehnten erlebt habe, nicht geschehen? Bin ich dann ein Mann ohne Vergangenheit? Sind meine Freunde, meine Erlebnisse, meine Leiden, alles nur Illusion gewesen?

    Natürlich nicht. Die andere Zukunft liegt gleichsam in der Vergangenheit. Aber sie war existent. Die ganze Diskussion darum, ob nunmehr 40 Jahre Star Trek ausgelöscht worden sind, geht von unrichtigen Vorstellungen aus (soweit man im Hinblick auf "Zeitreisen" und "Paralleluniversen" überhaupt "richtige" Vorstellungen haben kann).

    Die alte Zukunft kann allenfalls nicht mehr fortgeführt werden. Aber das hätte ja sowieso niemand machen wollen. Wenn Star Trek noch einmal eine Fortsetzung im alten Universum hätte erfahren sollen, dann allenfalls 100 Jahre nach Picard&Co. So wie TNG keine direkte Fortsetzung von TOS war, sondern ein Sprung nach vorn. ST:11 verhindert diesen Sprung nach vorne nicht.

    Im übrigen ist zwischen dem Ende von Nemesis und der Abreise von Spock und Nero in die Vergangenheit (oder ein Paralleluniversum) noch jede Menge Raum für viele Geschichten im 24. Jahrhundert. Abgesehen davon gibt es kein Gesetz, das es gebietet, das 24. Jahrhundert immer weiterzuspinnen. Zukünftige Trekserien (so sie denn jemand produzieren und sehen will - was ich bezweifle) könnten mühelos auch parallel zu TNG, DS9, VOY und den TNG-Filmen angesiedelt sein, also zwischen Sternzeit 41.000 und 63.000.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Man kann sich auch alles so zurechtbiegen damit man was zum heulen hat.

    Sry aber manschmal denke ich ihr wollt unbedingt das der Film alles bisherige existierende bei Star Trek zerstört, hauptsache ihr könnt heulen.
    Anubis hat den Film meines Wissens mit der Bestwertung "Sehr gut" bewertet, von daher ist auf den Humor zu achten

    Denn diese ganze Diskussion ist doch ziemlich abgehoben.
    Meine DVDs im Regal und das ganze Canon um sie herum bleiben doch so oder so unberührt, die nimmt mir keiner mehr, und da es in absehbarer Zeit keine Fortsetzung zu Nemesis und der Zeit danach geben wird und wohl auch ohne STXI nicht mehr gekommen wäre, sind solche Diskussionen bestenfalls hypothetisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Anubis6785 Beitrag anzeigen
    Man könnte auch sagen das es ein Beweis ist das deine Mutter fremd gegangen ist, und Du nur den Mann getötet hast von dem Du angenommen hast es ist dein Vater.

    Daher könnte es wirklich sein dass das altbekannte Universum mit dem Film ausgelöscht wurde.
    Man kann sich auch alles so zurechtbiegen damit man was zum heulen hat.

    Sry aber manschmal denke ich ihr wollt unbedingt das der Film alles bisherige existierende bei Star Trek zerstört, hauptsache ihr könnt heulen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anubis6785
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Und genau so ist es laut Aussagen der Autoren. Es existiert beides Nebeneinander.

    Hier eine derer Aussagen (auf die Kürze ist das gefundene Zitat vielleicht nicht das beste, aber passend genug): Orci: "if you go back and kill your own father, then you just live on as the guy who came in from another universe who lives in a universe where you killed some guy, but you don’t erase your existence doing that."
    Man könnte auch sagen das es ein Beweis ist das deine Mutter fremd gegangen ist, und Du nur den Mann getötet hast von dem Du angenommen hast es ist dein Vater.

    Daher könnte es wirklich sein dass das altbekannte Universum mit dem Film ausgelöscht wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Um die Frage zu beantworten: Wiedergeburt!

    Endlich mal ein Aufatmen und kein wie auf Eiern laufen um ja keine noch so winzige und unwichtige Kanoninfo zu verletzen, nur um letzten Endes die paar tausend Star Trek Fans in Deutschland zufriedenzustellen, während sich der normale Kinobesucher nur fragt: "Häh?"

    Trotzdem kann man J.J. Abrams nicht vorwerfen die Fans zu vernachlässigen. Der Film ist vollgepackt mit Anspielungen auf die bereits existierenden Filme/Serien.

    Abgesehen davon ist das Produzieren eines Filmes nun mal ein künstlerischer Prozess. Für mich liegt das in der Natur der Sache dass in einem künstlerischen Prozess auch etwas Handlungsfreiheit herrschen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeepBlueD.
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Und genau so ist es laut Aussagen der Autoren. Es existiert beides Nebeneinander.

    Hier eine derer Aussagen (auf die Kürze ist das gefundene Zitat vielleicht nicht das beste, aber passend genug): Orci: "if you go back and kill your own father, then you just live on as the guy who came in from another universe who lives in a universe where you killed some guy, but you don’t erase your existence doing that."

    Da wird dann manch einer Einwerfen, das sei ja höchstens semi-canon. Aber bis keine Nachfolgeproduktion etwas anderes zeigt, kann man das so einfach mal stehen lassen.

    Es ist also ein Reboot wie Batman Begins oder BSG, mit dem Unterschied, dass man die fiktive Physik voller Spiegeluniversen nutzt den Reboot nicht vom Bisherigen abzunabeln, sondern innerhalb des Orginal-Canons durchzuführen und so Star Trek nicht ganz zu spalten, sondern "nur" die Ursprünge eines neuen Mirror-Universe zu zeigen.
    Ok, danke. Dann sieht die Sache wieder anders aus. Allerdings wurde das sonst ja direkt aus der Folge klar und diesmal eben nicht, was eben doch etwas Spielraum für Spekulationen lässt. Aber was solls, es macht das bisherige ja nicht schlechter. Und der neue Film an sich ist ja auch gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
    Wo wurde von einem Paralleluniversum gesprochen? Es wird doch klargesagt im Film, dass Spock und Nero aus der Zukunft kommen.
    Man kann nach bisherigen Erfahrungen natürlich sagen, dass es an jeder Weggabelung beide Realitäten entstehen lässt.
    Und genau so ist es laut Aussagen der Autoren. Es existiert beides Nebeneinander.

    Hier eine derer Aussagen (auf die Kürze ist das gefundene Zitat vielleicht nicht das beste, aber passend genug): Orci: "if you go back and kill your own father, then you just live on as the guy who came in from another universe who lives in a universe where you killed some guy, but you don’t erase your existence doing that."

    Da wird dann manch einer Einwerfen, das sei ja höchstens semi-canon. Aber bis keine Nachfolgeproduktion etwas anderes zeigt, kann man das so einfach mal stehen lassen.

    Es ist also ein Reboot wie Batman Begins oder BSG, mit dem Unterschied, dass man die fiktive Physik voller Spiegeluniversen nutzt den Reboot nicht vom Bisherigen abzunabeln, sondern innerhalb des Orginal-Canons durchzuführen und so Star Trek nicht ganz in Zwei zu teilen, sondern "nur" die Ursprünge eines zweiten Mirror-Universe (wobei Spiegel hier begrifflich nicht ganz zutreffend ist) zu zeigen.
    Zuletzt geändert von newman; 07.05.2009, 12:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Nur wird wohl aller Wahrscheinlichkeit nach Universum A nicht mehr gezeigt und dass hat ihm wohl eine Träne ins Auge gedrückt. Mir kommen gerade die Tränen, weil ich mir gerade den Soundtrack zum neuen Kinofilm angehört habe. Es gibt keine einzige Erkennungsmelodie, keinen einzigen Theme, nichts, das auch nur ansatzweise an ST erinnert. Mach ich die Augen zu, denke ich bei einigen Tracks an Wanted, an Quantum of Solace und herrje, sogar an Herr der Ringe, aber nicht an STAR TREK. Ich werde am Wochenende in den Film gehen, aber mit noch weniger Erwartung als vorher. Bei den Credits, da kommt das originale TOS Gedudel, ok, aber es wurde wohl nicht einmal im Film verwendet, so wie es der Soundtrack zeigt.

    Was ist nur aus dem guten alten Theme geworden:

    YouTube - 06 The Enterprise
    Schau dir den Film erstmal an bevor du aus irgentwelchen Musiksequenzen ein Urteil ziehst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X