Wiedergeburt oder Todesstoß ?
Hmm schwierige Frage. Eins ist mal sicher nach den letzten Patzern war doch klar das Star Trek die Vitalisierungsspritze nötig hatte. Es musst was neues gemacht werden, und die bisherigen Einspielergebnisse und Meinungen des breiten Publikums geben JJ scheinbar recht. Abgesehen von den Logiklöcher und Probleme der Plausibiliät die hier und in anderen Threads zu genüge gedreht werden, muss ich sagen das ich der Film mich auch bei zweiten Mal kurzweilig unterhalten hat.
Um die Frage zu beantworten denke ich es ist beides. Das alter Trek ist gestorben. Ob JJ-Trek nun die Wiedergeburt tatsächlich eingeläutet hat werden die nächsten 2 Filme zeigen müssen. Ich bin jedenfalls mal offen was da kommt.
Was ich mich nur grade frage, wenn man schon mit dem alten brechen musste ob es dann nicht sogar sinnig gewesen wäre ohne Referenzen aufs alte Trek etwas neues zu schaffen. Im Moment habe ich bei ST:XI so das Gefühl nix halbes nix Ganzes bekommen zu haben. Ich hoffe nur das die Zerstörung von Vulkan thematisch weiter weitergeführt wird und nicht (wie so oft in Trek) plötzlich keine Erwähnung mehr wert ist.
Wir werden sehen müssen was uns die Zukunft bereit hält.
So long
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wiedergeburt oder Todesstoß
Einklappen
X
-
Zitat von Gurkengräber Beitrag anzeigenVielleicht (wobei ich nicht daran glaube) versuchen sie es ja nochmal mit einer Staffel Enterprise.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von saikli Beitrag anzeigenUnd warum? Ich kenne viele nicht ST Fans, die ENT schon vor dem neuen Kinofilm gut bzw. besser als die alten Serien fanden. NAch dem Hype um den neuen Kinofilm, könnten noch ein Paar dazu kommen.
Ich fand Enterprise war besser als alle anderen Serien aus dem Trek Universum. Diese schöne "neue" Welt aus TNG ließ den menschlichen Faktor völlig außer acht. Egal wieviele Kriege die Erde verwüsten, ein Utopia wird es nie geben, und wir werden auch nie wie die Eloi leben. Enterprise, und nun auch der neue Star Trek Film (auf eine coole Art = Mainstream tauglich) zeigen normale Menschen mit gutem Kern, anstatt diese heiligen wie man sie aus TNG kennt. Daher war mir diese Serie immer besonders zuwider. Kirk & Co waren zwar auch "Heilige" aber irgendwie kam das menschlicher und mit mehr Charme rüber. Der Humor war in seiner Naivität zwar manchmal ziemlich übel, aber es wirkte nie so extrem aufgesetzt wie in TNG.
Es ist richtig dass es diesen Film nie gegeben hätte wenn die wahren Trekkies die Franchise nicht am Leben erhalten hätten, aber genau deswegen könnte Enterprise neuen Erfolg haben, weil nun mehr Leute darauf aufmerksam werden und der Erfolg nicht zu 100% von dem Gutdünken der Trekkies abhängig gemacht werden muss.
Vielleicht (wobei ich nicht daran glaube) versuchen sie es ja nochmal mit einer Staffel Enterprise.Zuletzt geändert von Gurkengräber; 25.05.2009, 13:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss Einiges das ich Vorfeld dieses Threads geschrieben habe vielleicht doch widerrufen.
Um noch mehr Eindrücke, und damit eine wirklich konstruktive Meinung zu diesem Film erlangen zu können, habe ich ihn mir noch zweimal angesehen.
Letztendlich habe ich festgestellt das dieser Film versucht, allen Teilen der vorher gehenden Verfilmungen zu ST (Kinofilme) gerecht zu werden. Die immer wiederkehrenden kleinen Anspielungen auf die Zukunft die auf diese Crew wartet sind ein Hinweis dazu.
Ja, es ist ein neues ST anders und mit technischen Raffinessen gespickt, schon ein Phaser sieht eigentlich ganz anders aus, als wir ihn vorher gekannt haben, obwohl die Grundformen aus ST selbst erhalten geblieben sind und sie dann letztendlich doch zu ST gehören. Das Ganze hat man einfach auf das heute machbare angehoben, dass würde man aber mit jedem anderem verfilmbaren Thema genauso tun.
Man muss sich auch Fragen wie die Vorgaben von PP zu diesem Film ausgesehen haben, dass weiß ja niemand so genau.
Der Film selbst lässt einen die neue alte Crew aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Die Aktionlastigkeit macht sicher den Hauptteil dieses Films aus, jedoch muss man sich auch fragen ob es das nicht schon viel früher gegeben hat (First Contakt)?
Ist nicht eigentlich das was wir uns gewünscht haben? Weg von den eher langweiligen Dialogen und immer wiederkehrenden Themen hin zu einem neuen sehenswerten ST.
Gerade das eher Lustige in diesem Film (Chekov etc…), dass eigentlich einen Weggang von den alten gekannten Charakteren darstellt, hat sich auch alles schon mal abgespielt, denkt man an die teilweise lustigen Dialoge seitens Data.
Wenn es darum geht, ST den Belangen der heutigen Zeit anzupassen, glaube ich, hat J.J. Abrams genau das geschafft. Der größte Teil der Aufnahmen sind aufgrund der eher neu angewandten Schnitte und Szenenwahl doch sehr gut gelungen und lassen einen sicher auf mehr hoffen. Auch wenn es eher nicht ST-typisch erscheint.
Die Geschichte selbst ist sicher nicht so tragkräftig wie sie sein sollte, jedoch habe ich auch in diesem Forum hier und da gelesen, dass ein Krieg, eine Auseinandersetzung oder ein Thema das sich mehr mit den Romulanern beschäftig wünschenswert wäre. Möglich wäre das sich PP das gewünscht hat, da ja Nemesis eher ein Flop war.
Zum Schluss bleibt zu sagen das die Crew wieder mal die Erde gerettet hat, dass hat sie eigentlich mehr als einmal getan und so wäre das Ganze mit dem ST das wir vorher unter der Rubrik TOS gekannt haben, doch wieder vereinbar.
Und wenn mich jetzt jemand fragt ob ST als SciFi eine Chance hat wieder zu alter Größe zurückzufinden dann sage ich JA. Warum?, weil der Weg den die Crew jetzt gehen kann offen geblieben ist und das macht Lust auf mehr davon, bis hin zu den Themen die das alte TOS ausmachen.
Abschließend ist auch dieser Film nur ein Teil des gesamten Themas ST und ich glaube er wird trotz seiner Andersartigkeit und der damit verbunden neuen Sichtweise zu ST-TOS einen Platz in meiner Sammlung finden, so wie alles andere.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich glaub auch dass durch diesen neuen hype jetzt neue fans dazukommen könnten/werden
weils einfach so aussieht dass ich mit 8 leuten gegangen bin und nur 3 davon richtiges st fans waren/sind,
die anderen wurden mitgeschleift weil wir so vorgeschwärmt hatten
und der film hatte ALLEN extrem gut gefallen
keine ausnahme!
es is einfach so dass es etwas ganz neues ist. ich seh mir TOS auch jetzt noch an, was die anderen glaub ich nicht tun werden würden, aber der film hat alle begeistert.
*find ich auch gut*
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cave Beitrag anzeigenAch war, bevor die Amis nicht wieder ein paar Folterkammern einrichten wird sich kaum ein neuer für Rambo Archer interessieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach war, bevor die Amis nicht wieder ein paar Folterkammern einrichten wird sich kaum ein neuer für Rambo Archer interessieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
TNG ist, zumindest für die heutigen Jugendlichen, glaube ich ein Grenzfall. Zumal es sich doch erheblich vom aktuellen Kinofilm unterscheidet, vor allem die ersten Staffeln(wenig Action,die Effekte sind auch schon angestaubt). Was einen Beliebtheitsschub bekommen könnte ist meiner Meinung nach ENT, die Effekte sind toll und auch Action ist vorhanden. ENT und spätere DS9 Staffeln würden somit wohl am meisten den Erwartungen von STXI-Begeisterten entsprechen
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur für TOS würde ich diese Aussage auch unterschreiben. Das Aussehen und die Machart von Serien haben sich über die Jahre erheblich verändert und weiter entwickelt und damit auch die Ansprüche und Gewohnheiten. Auch wenn Geschichten von TOS nach wie vor bisweilen modern sein mögen, wird TOS durch nichts einen großen Zustrom neuer Fans erfahren. Ich dachte aber auch an gesamten bisherigen Franchise, also auch an TNG, DS9, VOY und ENT. Sicherlich werden diese Serien keinen zweiten Frühling erfahren, aber einige neue Zuschauer und DVD-Käufer werden die Serien sicherlich finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWas anderes interessiert Paramount auch in diesem Zusammenhang erst mal nicht. Zwar war es durchaus clever, TOS noch mal schön als Remastered mit neuen Effekten rauszuputzen, und mit Star Trek XI auf Kirk, Spock & Co als Zugpferde zu setzen, aber ob sich das dann wirklich für TOS auszahlt, ist schwer zu sagen. Bisher habe im Forum noch keinen Neu-TOS-Fan getroffen, der erst nach ST-XI zum ersten Mal überhaupt in seinem Leben eine TOS-Episode gesehen hat und schwer begeistert war.die Kulissen usw...also das wird in den seltensten Fällen wirklich neue junge Fans gewinnen, ist bei den älteren Kinofilmen und TNG teilweise auch so. Ich denke das könnten sich Leute kaufe, die in ihrere Kindheit TOS geschaut haben, keine wirklichen Fans sind, sich jetzt aber wegen dem Kinofilm an die alte Serie erinnert haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenAber ich sehe nicht, warum Zuschauer, die sich erst mit Star Trek XI für den Franchise begeistern können, nicht auch einen Blick auf die alten Serien werfen sollten.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenBattlestar Galactica, um nur eine zu nennen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenAber ansonsten ist Star Trek XI wohl schon eher ein Todesstoß für das alte Star Trek. Wenn jemand nicht mit TNG und DS9 aufgewachsen ist, warum würde jemand sich das jetzt nach Star Trek XI unbedingt anschauen? Die Verlockung dürfte da nicht sehr groß sein.
Meiner Ansicht nach reicht das Problem auch tiefer: Ich glaube einfach überhaupt nicht mehr an eine wirklich NEUE, richtig GUTE Science-Fiction-Serie, egal ob Star Trek oder nicht.
Aber egal was man bringt, man muss es dann richtig gut machen und sehr mainstreamig, sonst überlebt es die ersten zwei Staffeln nicht.
Von daher glaube ich auch nicht an eine Wiedergeburt von Star Trek. Mehr als ein zweiter oder dritter Spielfilm mit der derzeitigen Crew und eine Star Trek-Miniserie, die vielleicht noch ein oder zwei Staffeln bekommt, sehe ich für die nächsten zehn Jahre nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenAls Todesstoß kann ich das zwar nicht sehen, aber viele Fans wird man damit nicht mehr hervorlocken können.
Aber ansonsten ist Star Trek XI wohl schon eher ein Todesstoß für das alte Star Trek. Wenn jemand nicht mit TNG und DS9 aufgewachsen ist, warum würde jemand sich das jetzt nach Star Trek XI unbedingt anschauen? Die Verlockung dürfte da nicht sehr groß sein.
Für eine neue Serie, die die alte Linie Ende des 24. Jahrhunderts - mit einer neuen Crew - fortsetzt, möglicherweise mit einem zerstörten Romulus, muss es nicht unbedingt zu wenig Interesse oder Möglichkeiten geben. Wenn so eine Serie, in der ein paar TNG/DS9/VOY-Bekannte noch Gastauftritte haben könnten, wirklich GUT gemacht ist, findet sie auch ihr Publikum.
Wie Filme wie "Insurrection" und "Nemesis" zeigen, nur die alte Zeitlinie fortzusetzen alleine reicht auch nicht. Da muss schon wirklich was RICHTIG Gutes kommen.
Meiner Ansicht nach reicht das Problem auch tiefer: Ich glaube einfach überhaupt nicht mehr an eine wirklich NEUE, richtig GUTE Science-Fiction-Serie, egal ob Star Trek oder nicht. Meiner Ansicht nach ist Science-Fiction wie alles andere auch ziemlich ausgelutscht, d.h. etwas wirklich Neues zu bringen, wird sehr schwer. Aber egal was man bringt, man muss es dann richtig gut machen und sehr mainstreamig, sonst überlebt es die ersten zwei Staffeln nicht.
Die meisten Menschen werden immer ungeduldiger und unzufriedener wenn ihre individuellen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, und die Interessen der verschiedenen Leute diversifizieren immer stärker. Und irgendwann ist es generell nicht mehr lohnend, eine teure Serie fürs Fernsehen zu produzieren.
Von daher glaube ich auch nicht an eine Wiedergeburt von Star Trek. Mehr als ein zweiter oder dritter Spielfilm mit der derzeitigen Crew und eine Star Trek-Miniserie, die vielleicht noch ein oder zwei Staffeln bekommt, sehe ich für die nächsten zehn Jahre nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenEs wird dann wie schon gesagt ein "Neues Star Trek" mit neuen Fans und das "Alte Star Trek" mit den alten Fans geben. Dazu noch einige Leute die beides mögen und sich "Lösungen" zurechtkonstruieren.
Wenn man den Reaktionen auf den Film glauben schenken darf, ist auch eine Mehrheit der Zuschauer von dem Film und der neuen Herangehensweise angetan. Ich selbst bin übrigens ein Fan beider Universen und ich bin nicht bemüht, irgendwelche unsinnigen Verknüpfungen zwischen den Universen herzuleiten. Das machen wohl nur jene, die keinen Abstand zwischen sich und irgendeinem Franchise-Universum bringen können, und das wird sicherlich auch keine Mehrheit der Zuschauer sein. Sicherlich werden wir aber auch noch sehr lange fleißige Diskussionen über die beiden Universen und möglichen Verknüpfungen geben, die auch immer wieder in Grabenkämpfen entarten.
Sicherlich kann ein Film noch lange nicht den 40 Jahre alten Kanon ersetzen. Wenn du Star Trek XI daher als eine Art "Elseworld" sehen willst bzw. nicht anders kannst, als es so zu sehen, dann ist dass nur zu gut zu verstehen. In fünf oder vielleicht auch erst zehn Jahren, wenn die drei geplanten Filme und vielleicht noch ein oder zwei weitere Filme gedreht wurden und eine neue Serie im TV läuft, kann man vielleicht von einem würdigen da ausreichend großen neuen Kanon sprechen. An der Stelle frage ich mich auch, ob man den bisherigen Kanon überhaupt gleichwertig ersetzen kann. Ich kann es mir kaum vorstellen, weshalb ich mir vorstellen kann, dass dieser neue Kanon in einigen Jahren wieder im alten Kanon aufgeht und dort die Grundlage für eine neue Serie im 25. Jahrhundert schafft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen@mcwire
der Film zählt ja auch nicht zum alten Ka... warum sollte er dann eine Bewandnis zum alten haben??? Beides existiert nebeneinander und ich denke das du darauf hinaus willst.
Als Todesstoß kann ich das zwar nicht sehen, aber viele Fans wird man damit nicht mehr hervorlocken können.
Es wird dann wie schon gesagt ein "Neues Star Trek" mit neuen Fans und das "Alte Star Trek" mit den alten Fans geben. Dazu noch einige Leute die beides mögen und sich "Lösungen" zurechtkonstruieren.
Nur sehe ich immer öfters, dass eine sinnvolle Diskussionen zwischen neu und alt kaum möglich ist und die jeweils andere Seite einem schlecht redet, was mich persönlich ziemlich aufregt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: