Wo wurde von einem Paralleluniversum gesprochen? Es wird doch klargesagt im Film, dass Spock und Nero aus der Zukunft kommen.
Man kann nach bisherigen Erfahrungen natürlich sagen, dass es an jeder Weggabelung beide Realitäten entstehen lässt. Allerdings ist diesmal nicht darauf eingegangen worden. Zudem wurde sonst im "Standarduniversum" immer wieder zurück gefunden und die anderen als Alternativen genannt und gezeigt. Jetzt wurde aber das Standarduniversum geändert und das bisherige Standarduniversum zur Alternativrealität "degradierd".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wiedergeburt oder Todesstoß
Einklappen
X
-
Diese ganzen Diskussionen wurden schon vor acht Jahren beim Start von ENT geführt und jedesmal erneut bei jeder einzelnen ENT-Folge, die nicht ganz kompatibel mit dem Canon schien. Heute interessiert das niemanden mehr. Und ST:11 wird sich rückschauend betrachtet ebenso in die Star Trek Geschichte einfügen.
Das Geheule um die angebliche Auslöschung von 40 Jahren Star Trek ist irgendwie kleingeistig. Kaum zu glauben, daß solche Thesen ausgerechnet von angeblich aufgeschlossenen Star Trek Fans aufgestellt werden.
Star Trek war immer voller Widersprüche. In "Talos IV tabu" sagt Commodore Mendez zu Kirk, Captain Pike sei in Kirks Alter. Kurz darauf teilt Spock mit, er habe elf Jahre unter Pike gedient. Und schließlich erfährt man in der Verhandlung gegen Spock, daß die Talos IV Mission, in der Pike schon Captain der Enterprise war, 13 Jahre zurückliegt. Wenn Pike also in Kirks Alter ist, war er mit Anfang 20 bereits Captain der Enterprise - was natürlich Unsinn und augenscheinlich auch nicht mit Pikes Alter in "Der Käfig" in Einklang zu bringen ist.
Warum sollte ST:11 etwas zerstören können, was schon seit TOS-Zeiten unter erheblichen Widersprüchen litt und in vier Nachfolgeserien nicht unbedingt schlüssiger wurde? "Junge Köpfe, neue Ideen. Seien Sie etwas toleranter, Mr. Scott!".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von picard2893 Beitrag anzeigenMir kommen gerade die Tränen, weil ich mir gerade den Soundtrack zum neuen Kinofilm angehört habe. Es gibt keine einzige Erkennungsmelodie, keinen einzigen Theme, nichts, das auch nur ansatzweise an ST erinnert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenDir sit klar das es eine Parallelwelt ist mit anderer Zeitlinie und das das bisherige Geschehen in Universum A weiterexistiert?
Was ist nur aus dem guten alten Theme geworden:
YouTube - 06 The Enterprise
Einen Kommentar schreiben:
-
Dir sit klar das es eine Parallelwelt ist mit anderer Zeitlinie und das das bisherige Geschehen in Universum A weiterexistiert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin hin und her gerissen nachdem ich gestern den Film gesehen habe.
Auf der einen Seite ist es ein toller (Si-Fi) Film, auf der anderen Seite finde ich es schon sehr schade und bedauerlich, dass eigentlich alles bisherige bis auf ENT praktisch ungeschehen gemacht wurde. Als alter Trekkie ist mir das bitter aufgestoßen. Aber immerhin lebt das bisher bekannte Universum in den Erinnerungen des alten Spock weiter, so sind die alten Fans nicht komplett vor den Kopf gestoßen. Ich denke, es musste ein Schnitt her, damit ST ERFOLGREICH wiederbelebt werden konnte und der Film bietet viele Chancen, damit es auch interessant weitergeht.
Was geschehen ist allerdings macht es recht schwer wenn nicht sogar unmöglich, eine Option zu finden, die bekannte Zeitlinie wiederherzustellen oder alles nur als eine alternative Zeitlinie zu zeigen, sodass beide nebeneinander existieren können (wie ja auch schon in TNG wo sie die alte Enterprise getroffen haben etc.). Mein Wunsch als Fan wäre, wenn sie dies in der Trilogie (es gibt ja die Option auf zwei weitere Teile) vollenden würden. Dann wäre die Fanwelt wieder in Ordnung. Allerdings glaube ich nicht daran. Als Fan schade, aber wenn sie weiterhin mit neuen Fans Erfolg haben möchten werden sie das wohl nicht durchziehen, denn sonst wäre dieser extreme Schnitt jetzt ja nicht nötig gewesen.
Schön fand ich jedoch, dass recht viele Anspielungen vorkamen, die für die alten Fans natürlich oft ein Lächeln bedeuteten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Als wirklich eingefleischter Fan, hätte ich weiß gott viel lieber eine Fortsetzung im 24 Jhr gesehen, aber daraus wurde ja nichts.
Dennoch denke ich, nachdem ich den Film nun gesehen hab, dass Star Trek XI, zumindest mal ein guter Film ist.
Was den Star Trek Bezug angeht; naja, man hat es verbockt. Im Vorfeld wurde der Film als so neu und innovativ angeboten. Alle haben gesagt, mann muss die Chronologie über Bord werfen um wieder guten Trek zu machen.
Naja ... Star Trek XI ist hingegen aber wieder eine aufgewärmte Kartoffel und obwohl der Film wirktlich gelungen umgesetzt wurde, technisch, sowohl auch schauspielerisch - ist es aber kein klassisches Star Trek mehr.
Ehrlich gesagt hab ich mit von der Handlung so was ähnliches von JJ Abrams erwartet, weil es soooo typisch für ihn ist. Abrams versteht es zu polarisieren und zu schockieren - aber für Star Trek ist seine Art des Filmemaches leider zu unintelligent. Niemand wird je auf die Idee kommen, man müsste die Menschheitsgeschichte neu erfinden, weil es gibt ja gar keine Möglichkeit mehr einen guten Historienfilm zu machen - so eine Behauptung wäre ja absurd.
Mit Star Trek verhält es sich genau so. Wer mit 40 Jahren Star Trek im Nacken nicht fähig ist gute geschichten zu erzählen, dann soll er Platz machen für jemanden der das kann.
Star Trek XI hätte weit aus besser sein können und ich bin überzeugt - hätte man einen Film gemacht, der dem Canon treu bleiben würde und trotzdem 150 Mio. zu Verfügung hatte - dann wäre der Erfolg größer gewesen.
Aber egal, dem ist nicht so:
Grundsätzlich ist es Marketing, dass man Star Trek mit Krik und Co. wiederbeleben will und von einem geschäftlichen Standpunkt her ist das auch sehr schlau, da das Medieninteresse größer ist, weil Kirk und co. einfach bekannter.
Ich denke, dass man den Film wirklich losgelöst von der Star Trek Chronologie sehen muss. Es gibt nun das Roddenberry Universum und das Abrams Universum - und immerhin verbindet der echte Spock beide irgendwie miteinander.
Aber ich denke, dass es trotzdem gut ist, dass dieser Film gemacht wurde, weil er definitiv das Interesse an Star Trek wieder steigern wird und das ist gut so. Desto mehr Leute sich wieder interessieren, desto mehr Leute werden auch den Zugang zu den alten Serien finden und desto eher findet sich ein Produzent, der auch das klassische Star Trek fortsetzt, weil das Interesse wieder da ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Gilad Pellaeon Beitrag anzeigenIch denke das wir es so sehen müssen. Es wird nun zwei arten von Star Trek geben: Das klassische Star Trek und das Star Trek das JJ. Abrams erschaffen hat. Unweigerlich wird das zu einer Spaltung von Star Trek führen (wie man auch ganz deutlich anhand dieses Threads und des anderen Star Trek XI Threads sehen kann) und ich persönlich finde das sehr Schade das es zu einer solchen Spaltung der Fangemeinde kommt. Ich finde es okay wenn manche sagen: "Mit Star Trek XI ist Star Trek für mich gestorben das es einfach nicht mehr Star Trek ist."
Denn wo ist denn der Unterschied zu früheren Star Trek Produkten? Hier gibt es Leute, die mögen VOY und andere, die es hassen. Gab es dadurch irgendeine eine Spaltung? Nein. Und bei den Canon-Produktionen sind auch keine Wiedersprüche zwischen dem alten und dem neuen Universum zu erwarten (also auch keine Streitereien), wer das neue nicht mag, ignoriert es einfach und fertig. Es ist ja auch nicht so, dass die bisherigen Fans sich jetzt irgendwie für ein Lager entscheiden müssten, es kommen eben nur neue dazu, denen das alte Universum vielleicht egal ist, aber das ist doch kein Problem, die können dann eben mit den Altfans, die ST XI mögen diskutieren und lassen den Rest zufrieden, so wie ich mich normalerweise aus den ENT und VOY Unterforen hier heraushalte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke das wir es so sehen müssen. Es wird nun zwei arten von Star Trek geben: Das klassische Star Trek und das Star Trek das JJ. Abrams erschaffen hat. Unweigerlich wird das zu einer Spaltung von Star Trek führen (wie man auch ganz deutlich anhand dieses Threads und des anderen Star Trek XI Threads sehen kann) und ich persönlich finde das sehr Schade das es zu einer solchen Spaltung der Fangemeinde kommt. Ich finde es okay wenn manche sagen: "Mit Star Trek XI ist Star Trek für mich gestorben das es einfach nicht mehr Star Trek ist."
Diese Meinung sollte von jedem akzeptiert werden und in keinster Weise infrage gestellt werden, denn immerhin hat jeder das Recht das zu denken was man möchte. Ich selbst war was Star Trek XI angeht sehr skeptisch und hab mir gedacht: "Oh Gott, wenn das mal gut geht." Und ich muss sagen, mir gefällt dieses neue Star Trek das JJ. Abrams erschaffen hat, muss aber dazu sagen das ich mir Star Trek grundsätzlich die klassischen Abenteuer der Enterprise assoziieren werde. Für mich ist Star Trek jedenfalls zweigeteilt und ich kann gut damit leben. Das Star Trek was JJ. Abrams zaubert steht noch in den Kinderschuhen und ich denke das Star Trek XI ein guter Anfang für eine Neubelebung von Star Trek ist, insofern da dieser Film sicherlich die Möglichkeit bietet neue Fans zu gewinnen, denn ein Franchise beruht in gewisser Weise auch auf Expansion der Fangemeinde und ich denke genau mit diesem Film wird Star Trek neue Fans gewinnen, auch wenn das unweigerlich zu einer Spaltung innerhalb der Fans führen wird.
Das ist zwar traurig aber es lässt sich in diesem speziellen Falle eben leider nicht vermeiden, da die einen Star Trek XI gut finden und sagen das es Star Trek neues Leben einhaucht und die anderen sagen das Star Trek gestorben ist. Ich persönlich finde das Star Trek XI dem Franchise gut tun wird, für mich wird Star Trek aber immer die gute alte Ära vor Abrams sein, auch wenn ich mir die folgenden Dinge von Abrams weiterhin anschauen werde da sie einfach gutes Unterhaltungskino sind und Star Trek auf diese Art und Weise zu sehen, zumindest mir, auch großes Spaß bereitet. Ich denke was beide Lager der Star Trek Gemeinde jetzt auspacken müssen, ist viel Akzeptanz und das von beiden Seiten... (damit möchte ich hier niemanden angreifen, aber irgendwie wird es auf eine gewisse 'Feindschaft' hinauslaufen).
So for...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenIch weiß nicht wie Du darauf kommst, eine qualifizierte Aussage über die Zukunft der Romane und Comics treffen zu können, wenn du selbst eingestehst, dass Du diesen gegenüber völlig ignorant eingestellt bist.
Nur weil ich generell eher keine ST Romane lese heißt das noch lange nicht das ich mir kein Bild über grundsätzliche Dynamiken bei der Entwicklung eines Franchises machen und danach urteilen kann.
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenAlso dieses Non-Canon Zeug ist stetig dabei das Universum weiter zu entwickeln. Seit Anfang des Jahrhunderts wurde der Reset Button abgeschafft.
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenIch habe den Film noch nicht gesehen, aber ist die Zerstörung nicht sogar in einem Flashback im Film enthalten? Damit wäre die voll Canon.
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenDa Viper sich auf Bücher bezog, ist es doch völlig egal was Paramount anstellt. Die kreative Entscheidungen werden in diesem Fall nämlich bei Pocket Bocks (bzw IDW) gefällt und die werden wegen eines Kinofilms und möglichen Fortsetzung nicht ihre gut laufenden Romanserien einstampfen, in denen sie völlig freie Gestaltungsmöglichkeiten haben. Im JJ Verse müssten sie ja am Ende jeder Geschichte zum Status Quo des letzten Films zurückkehren, um nicht Gefahr zu laufen dem Canon eventueller Folgefilme zu widersprechen.
Und zurückkehren zu irgendwas muss man da gar niemals irgendwie. Bücher sind Non Canon, die können Folgeproduktionen widersprechen wie sie wollen.
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenEs steht Dir natürlich weiterhin frei dein Canon-Schild vor Dir her zu tragen und das offiziellen Tie-InMaterial (und damit gute Geschichten im "echten" Star Trek Universum) zu ignorieren, aber die "Star Trek ist tot" Schallplatte musst du zumindest mir nicht dauernd vorspielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unterschätzt nicht J.J. Abrams!
Manche hier behaupten das JJ keine dichte hinbekommt wie wir Trekkies es gewohnt sind(Ich bin Trekkie seit ich 88 in den Staaten TNG zum ersten mal sah) aber lasst euch gesagt sein das es ohne diesen neuen Streifen der echt mal wieder leben reinbringen wird definitiv das aus für unser Universe gewesen wäre da die neuen generationen von zusehern die emotionale Bindung die wir zum Trekverse haben nicht teilen und wie wir alle wissen die welt dreht sich immer schneller und so auch die handlungen und technologien der neuen filme und serien.und ich weiß nicht wer LOST gesehen hat aber diese serie ist sehr dicht gestaltet und wurde von jj und damon entwickelt und umgesetzt, also die gleichen die den neuen streifen machen.und wenn der neue streifen einschlägt wie ne bombe gibts unter garantie ne neue serie was meiner meinung nach die volle absicht von jj ist.also mehr toleranz vom altvolk für das und die neuen die es vielleicht schaffen trotz finazieller und quotengesteuerter Entscheidungsträger irgendwie das trekverse zu retten.Denn Damon lindelof ist ein bekennender Trekkie.Also die Hoffnung stirbt zuletzt und gegen krachereffekte hab ich persönlich überhauptnix.
Gruß an alle die noch Hoffnung haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenEben. Gibts die eigentlich auch auf deutsch? Ich habe schon lange keine ST Bücher mehr irgendwo liegen sehen.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMittelfristig werden auch Comics und Bücher nur noch im JJVerse spielen. Spätestens nach STXII wird das der Fall sein.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenUnd mich persönlich interessiert dieses Non Canon Zeugs eh nicht so wirklich. Ich bestitze allerhöchstens ein halbes Dutzend ST Romane. Für mich kein Trost, der Knackpunkt ist das dieses Universum nie weiterentwickelt werden wird.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenUnd mit der wohl halbcanoischen SPOILER Zerstörung von Romulus noch total verhunzt wurde.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenNaive Vorstellung. Paramount wird jetzt das JJverse melken bis zum umfallen. Das heißt Kinofilme und TV Serien im JJverse. Das alte ST ist entgültig tot.
Es steht Dir natürlich weiterhin frei dein Canon-Schild vor Dir her zu tragen und das offiziellen Tie-InMaterial (und damit gute Geschichten im "echten" Star Trek Universum) zu ignorieren, aber die "Star Trek ist tot" Schallplatte musst du zumindest mir nicht dauernd vorspielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stoney 2005, dein Post war mit abstand einer der besten die ich bishe hier gelesen hab ^^ Einer der wenigen dies verstanden haben
PS: Heute gehts ins Kino Heute gehts ins Kino juhu
Einen Kommentar schreiben:
-
Einige verstehen anscheinend das Wort Toleranz nicht
Hallo,
lese schon seit einiger Zeit hier mit.
Heute nun habe ich mir den neuen Star Trek XI zusammen mit meinem Sohn angeschaut.
Ich muß dazu sagen, dass ich ein Fan der ersten Stunde bin (46 Jahre) und schon als kleiner Junge grenzenlos fasziniert im ZDF die ersten TOS Folgen gesehen habe.
Was hier allerding in diesem Tread für Gegenargumente angeführt werden, ist teilweise haarsträubend.
Mal so am Rande: Roddenberry war immer für Toleranz, was sich in seinen Drehbüchern auch niedergeschlagen hat. Urteile einiger Schreiberlinge hier, wie z.B. er würde in der Urne rotieren, wenn er ST XI sehen würde, sind einfach nur lachhaft und zeugen davon ST eigendlich nie wirklich verstanden zu haben.
TOS fand ich für die Zeit Klasse. An TNG mußte ich mich zugegeben erst gewöhnen fand sie in den letzten Staffeln brilliant. Mit DS9 konnte ich leider bis auf wenige Folgen nicht sehr viel anfangen. V fand ich ebenso Klasse. Enterprise....nun...ganz ehrlich... ich habe nach ca. 10 Folgen aufgehört zu schauen. Wer es so mag ok...mein Ding war es nicht. (Mein Sohn liebt die Serie)
Zu den Filmen.
STTMP finde ich bis heute Klasse, er war als Antwort auf SW zu verstehen und keineswegs billig gemacht. Zu der Zeit war er sogar der teuerste Film überhaupt (40 Mio.$ nicht Inflationsbereinigt)
Star Trek 2-4 ok
Star Trek 5 Geht gar nicht... bis heute der schlechteste für mich.
Star Trek 6 Klasse.
Star Trek 7 Klasse
Star Trek 8 Klasse
Star Trek 9 Geht so
Star Trek X Hm...eher schlecht. (Falscher Regiseur, der ein guter Cutter ist)
Und nun nach 2 Jahren Wartezeit heute Star Trek XI gesehen.
Ich finde ihn Klasse. Geschichte OK. Darsteller OK. Effekte State of Art.
(Übrigends im Cinemaxx Wandsbek gesehen, astreine scharfe Kopie und super DTS Sounddesign, seit langem mal endlich eine gute 35mm Kopie) Schaue ihn mir sicher nochmal im Kino an.
Und eben ein neuer Ansatz. Das einzige was mich gestört hat, war das extreme Kamerawackeln. Kaum eine etwas ruhige Szene. Mag sein das dies heute so Standart ist (Siehe der letzte Bond) aber mein Fall ist es nicht.
Wer unbedingt an der alten Zeitlinie festhalten will, sollte sich diesen Film nicht anschauen.
Ich für meinen Teil fand ihn sehr gut inszeniert mit immens vielen Zitaten aus den alten Filmen und der Serie.
Zudem möchte ich mich bei einem Film unterhalten und nicht laufend bei einem Fim darüber nachdenken, ist das nun Star Trek oder nicht oder ob das alles super logisch ist. Bin ja nicht Spock. Ich möchte mich unterhalten lassen von einem Film und bin zudem so tolerant auch neue Wege, wie sie Paramount und J.J. A. beschreiten, zu akzeptieren.
Gruß Stony
PS: Der Film wird weltweit richtig Geld einspielen. Zurecht! Freue mich schon auf den angekündigten nächsten Teil.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenDirect to DVD ging gerade erst bei Babylon5 mit den Lost legends ziemlich in die Hosen...
Die Warner Brother Studios sind wesentlich geiziger mit dem Babylon 5-Franchise, als Paramount es ist mit Star Trek.
Und deswegen salutiere ich Paramount dafür, dass sie wenigstens noch Risiken eingehen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: