If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die JJ-Enterprise wird anstelle der Constellation im Planetenkiller verdampft, und JJ-Kirk bekommt eine neue NCC-1701A!
Da mir das neue Enterprise-Design weder von Innen noch von Außen wirklich zusagt, würde ich ein neues Schiff sehr begrüßen. Fürchte aber, daraus wird Nichts. Aber wenigstens soll der Maschinenraum neu designt werden .
Der sonnennächste bekannte Punkt einer Schlacht ist Tau Ceti und das sind immerhin 12 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es gibt noch zahlreiche Systeme die deutlich näher liegen.
Tau Ceti sagt mir jetzt ehrlich gesagt nur etwas als Ort, wo Captain Kirk ein Gefecht mit einem romulanischen Schiff hatte. (TOS "Wen die Götter zerstören").
Dem Canon nach ist lediglich die Schlacht bei Cheron bekannt. Auch Kämpfe bei Galorndon Core und Vorkado könnten eventuell in dieser Zeit stattgefunden haben. Aber Tau Ceti war soweit bekannt nur Kampfschauplatz im 23. Jahrhundert irgendwann nach 2266.
Einen wirklichen kanonischen Kriegsverlauf kennen wir leider nicht, da ETP abgesetzt wurde, ehe der Krieg gezeigt werden konnte.
Wenn diese Subraumspalte aber in die Vergangenheit führt, wird die Föderation zu diesem Zeitpunkt ein gutes Stück kleiner sein. Im ungünstigsten Fall fallen die Naradatrümmer während des romulanischen Krieges direkt vor die angreifenden Romulaner.
Das ist sehr sehr unwahrscheinlich, da die Romulaner während des Krieges, soweit mir bekannt, niemals die direkte Nähe der Erde erreicht haben.
Der sonnennächste bekannte Punkt einer Schlacht ist Tau Ceti und das sind immerhin 12 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es gibt noch zahlreiche Systeme die deutlich näher liegen.
Eher würden die Trümmer der Föderation in die Hände fallen. Die Tatsache, dass Nero nach seiner Flucht bei den Klingonen zurück zur neutralen Zone fliegen musste um Spocks Ankunft abzuwarten und das er selbst an diesem Ort herausgekommen ist, wo er im Übrigen auch in der Zukunft startete, spricht dafür, dass diese Art der Subraumspalte immer ortsgebunden ist.
Wenn diese Subraumspalte aber in die Vergangenheit führt, wird die Föderation zu diesem Zeitpunkt ein gutes Stück kleiner sein. Im ungünstigsten Fall fallen die Naradatrümmer während des romulanischen Krieges direkt vor die angreifenden Romulaner.
Ich dachte eher daran, dass Nero und sein Schiffswrack noch mal ein paar Jahre früher oder später irgendwo auftauchen und den Romulanern vielleicht noch ein bisschen technische Entwicklungshilfe leisten und dadurch eine Bedrohung für die Föderation entsteht.
Eher würden die Trümmer der Föderation in die Hände fallen. Die Tatsache, dass Nero nach seiner Flucht bei den Klingonen zurück zur neutralen Zone fliegen musste um Spocks Ankunft abzuwarten und das er selbst an diesem Ort herausgekommen ist, wo er im Übrigen auch in der Zukunft startete, spricht dafür, dass diese Art der Subraumspalte immer ortsgebunden ist.
d.h. man kommt immer an der Stelle heraus, wo man eingetreten ist.
Die Schlacht Enterprise-Jellyfisch-Narada fand nur einen kurzen Warpsprung von der Erde entfernt statt, so gesehen sollten die Trümmer in der Nähe des Sonnensystems auftauchen.
Pikes Inspektion auf dem J-Klasse-Schiff wo er auch verletzt wird. Ich würde mich interessieren was in seinem Alltag so abgeht.
Ich glaube, du verwechselst da etwas. Pikes Inspektionsunfall (irgendwelche Strahlen) fand in der Originalserie statt. Den Rollstuhl in Star Trek XI hat Pike in Folge seiner Verletzungen an Bord der Narada in Anspruch nehmen müssen. Pikes Alltag wird wohl so aussehen, dass er als Admiral Einsätze plant und wahrscheinlich auch irgendwann den Rollstuhl nicht mehr brauchen wird.
Dann könnte man Nero auch endlich mit William Shatner besetzen.
Ich dachte eher daran, dass Nero und sein Schiffswrack noch mal ein paar Jahre früher oder später irgendwo auftauchen und den Romulanern vielleicht noch ein bisschen technische Entwicklungshilfe leisten und dadurch eine Bedrohung für die Föderation entsteht.
Warum sollte das Kapitel "Romulaner" in Star Trek 12 abgeschlossen sein? Nur, weil man sie in "Nemesis" und ST XI gesehen hat?
Ich glaube, der neue Film knüpft fast unmittelbar an den Vorgänger an. Die Enterprise ist auf einer wichtigen Mission, z.B. um die neue Heimat der Vulkaniern zu schützen, und die Romulaner spielen ein fieses Spiel. Zum Beispiel könnten sie planen, die paar Tausend überlebenden Vulkanier in ihr Imperium zu verschleppen.
Mir würde ganz grob gesagt schon ein intelligenter Gegner reichen (wofür Cumberbatch sicher nicht ungeeignet ist, aber ich glaube Bana hätte auch mehr drauf gehabt als den tätowierten Wahnsinnigen). Jemand der Kirk in der ersten Runde unangespitzt in den Boden rammt, weil die "Volles Risiko!"-Taktik des intellektuellen Grobmotorikers aus dem ersten/elften Film vorhersehbar ist. Und dann in der Folge einen Kirk, der an seinen Fähigkeiten zweifelt, seine Fehler erkennt, daraus lernt und sich in der zweiten Runde ein intelektuelleres Duell mit seinem Gegner liefert - und dann auf dieser Ebene siegt.
Dann hätten wir wieder einen Kirk, der seinem Ruf als lebende Legende nahe kommt, keinen arroganten Highschool-Rebellen.
Ich hab mir auch shon öfters ein grosses Treffen der mächtugsten Energiewesen in ST vorgestellt.
Allerdings weiss ich nicht wie man das intelligent in einen Blokbuster einbauen könnte.
Also "Of Gods and Men" im Kino. Ich denke nicht, dass das viel intelligenter ausfallen würde als jener Film.
Cumberbatch könnte sicherlich nen tollen Trelane abgeben. Leider trau ich das den Autoren nicht wirklich zu (weder, dass sie einen solchen Film beabsichten, noch dann gut umsetzen können) .
Das dürfte wohl das geringste Problem werden. Kann mir nicht vorstellen, das er ein Angebot ablehnen würde. Und wenn doch: Es is ja ne neue Zeitlinie in der wird dann Riker der Versuchung erliegen und man nimmt Frakes als Q. Aber ob der sich verpflichten lässt?
Ich meinte damit ja nicht nur ob er ein Angebot annehmen würde, sondern auch, ob er Q glaubhaft noch darstellen könnte, immerhin ist er ja nicht mehr der jüngste und schmalste (was auch für Frakes gilt). Aber DeLancies Q war nun mal der beste, wenn auch nur in TNG und DS9, in VOY hat man es mal wieder geschaft eine tolle Sache aus TNG zu verhunzen (Stichwort Borg).
Meine Idee würde tatsächlich eher nur als Roman funktionieren.
Aber würde Q in "Neo-TOS" funktionieren? Immerhin ist er ein wichtiger Teil von TNG.
Aber ein Treffen zwischen Q und der alten TOS-Crew wäre sicher toll, wie es mit der neuen aussieht weiss ich nicht, würde vielleicht nicht funktionieren.
Und wenn Q, dann nur John DeLancie, aber ob der sich verpflichten lässt?
Das dürfte wohl das geringste Problem werden. Kann mir nicht vorstellen, das er ein Angebot ablehnen würde. Und wenn doch: Es is ja ne neue Zeitlinie in der wird dann Riker der Versuchung erliegen und man nimmt Frakes als Q. Aber ob der sich verpflichten lässt?
Meine Idee würde tatsächlich eher nur als Roman funktionieren.
Aber würde Q in "Neo-TOS" funktionieren? Immerhin ist er ein wichtiger Teil von TNG.
Aber ein Treffen zwischen Q und der alten TOS-Crew wäre sicher toll, wie es mit der neuen aussieht weiss ich nicht, würde vielleicht nicht funktionieren.
Und wenn Q, dann nur John DeLancie, aber ob der sich verpflichten lässt?
IMHO ist es egal, dass Q hauptsächlich aus TNG bekannt ist, einführen müsste man ihn sowieso neu und auch John de Lancie muss nicht zurückkehren, allerdings sollte man sich an seinem Q orientieren, da der von allen gezeigten Überwesen den mit Abstand gröten Unterhaltungswert hat.
Problematisch wäre höchstens, dass sich zwischen ihm und Kirk eine völlig andere Dynamik ergäbe und das vermutlich weniger interessant wäre.
Einen Kommentar schreiben: