Star Trek Beyond : Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Beyond : Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Mich würde ehrlich gesagt am ehesten die Gorn-Sache reizen, oder die mit den Zeitreisen
    Ich mag aber keine Rezensionen lesen, in denen sich Trekkies beschweren, dass der Gorn nicht wie der in TOS aussieht und ich mag keinen TOS-Gorn sehen. Kann Kirk nicht mit Garn kämpfen und sich einfach beim Rausziehen des Fadens das Hemd aufreißen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Nach neuesten Gerüchten scheint es fünf mögliche Folgen zu geben, auf denen de Plot von ST 13 aufbauen könnte, nämlich
    Arena
    The Enterprice Incedent
    Charlie X
    The City on the Edge of Forever
    The Doomsday Machine

    5 Classic Star Trek Plots That May Shape Star Trek 3 - CINEMABLEND

    Mich würde ehrlich gesagt am ehesten die Gorn-Sache reizen, oder die mit den Zeitreisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Drehstart für Mitte Februar 2015 geplant

    Exclusive: Roberto Orci To Start Shooting Next Star Trek Movie Feb 2015 ? Targeting Summer 2016 Release | TrekMovie.com

    Laut trekmovie.com, die für gewöhnlich sehr gut informiert sind, sollen im kommenden Februar (momentan vorgesehen ist der 15.2.) die Dreharbeiten starten.

    Als Termin für den Kinostart diskutieren Paramount und der wahrscheinliche Regisseur Roberto Orci mehrere Sommertermine im Jahr 2016 (50-Jahr-Jubiläum von "Star Trek"). Mit einer offiziellen Ankündigung wird bald gerechnet. (Eine allgemeine Ankündigung von Paramount, die zumindest das Jahr 2016 bereits bestätigte, gab es ja schon vor ein paar Monaten.)

    Wenngleich noch kein fixes Budget steht und ganz offiziell das Projekt vom Studio noch nicht "Grünes Licht" erhalten hat, scheint das erste Drehbuch von Orci, McKay und Payne aber gut angekommen zu sein. Die Vorproduktion - Prä-Visualisierung, Effekt-Tests, Set- und Kostüm-Design und Casting-Diskussion - ist bereits angelaufen.

    Zur Story ist zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich noch kaum etwas öffentlich bekannt, nur dass die Geschichte während der bereits begonnen 5-Jahresmission der Enterprise in einer unerforschten Region spielt und die Erde als Schauplatz daher keine signifikante Rolle spielen wird. Auch eine neue Spezies, mit der es Kirk & Co zu tun bekommen, wurde zumindest schon angedeutet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Neue News:

    Spock-Darsteller Zachary Quinto sagte in einem NBC-Interview, dass er denkt, dass er innerhalb der nächsten 6 Monate mit der Arbeit am neuen Film beginnen wird. Das würde gut zu Roberto Orics früherer Andeutung passen, dass im Frühjahr 2015 gedreht wird. Quinto braucht sicher ein bisschen Vorbereitungszeit (wahrscheinlich gezieltes physisches Training, ähnlich wie für ST12, wo er für den Showdown viel Lauftraining hatte) und - dem Foto im Artikel nach zu urteilen - muss er seine Haare noch wachsen lassen. (Während er in ST11 noch eine Perücke trug, sah man Quinto in ST12 mit seiner eigenen Haarpracht vor der Kamera.)

    Quinto: Next Star Trek Movie To Start Shooting Within 6 Months | TrekMovie.com

    Weitere News: In den Foren von TrekBBS (von einem langjährigen User, der sowas nicht erfindet) und Trekcore wurde es vor zwei Wochen gepostet, allerdings scheint es keinen funktionierenden Link zu geben. Aber laut einem Facebook-Eintrag hat Designer John Eaves zusammen mit Andy Seagel bereits mit der Arbeit an neuen Requisiten begonnen, während Ryan Church and Tim Flattery neue Raumschiffe designen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Also wurde das Drehbuch vom Studio akzeptiert, wenn schon so langsam der Casting Prozess losgeht.
    Wer entscheidet eigentlich, ob ein Drehbuch durchkommt oder verworfen wird ?
    Im Grunde jene, die das Geld freigeben. Genaue Namen kenne ich nicht, aber wahrscheinlich sind am Entscheidungsprozess Vertreter verschiedenster Abteilungen beteiligt: Geschäftsführung, Marketing, Finanzplanung, Kreative, etc.
    Wenn sie meinen, das Drehbuch ist gut bzw. hat Potenzial, geben Sie grünes Licht und stellen die weitere Finanzierung zur Verfügung. Sieht also so aus, als ob Paramount nun einen Geldbetrag für zumindest die Vorproduktion freigegeben hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Orci hat am 27. August auf trekmovie.com gepostet, dass nun mit dem Casting-Prozess begonnen wird.
    Also wurde das Drehbuch vom Studio akzeptiert, wenn schon so langsam der Casting Prozess losgeht.
    Wer entscheidet eigentlich, ob ein Drehbuch durchkommt oder verworfen wird ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Orci hat am 27. August auf trekmovie.com gepostet, dass nun mit dem Casting-Prozess begonnen wird.

    Zitat von 775. boborci - August 27, 2014
    started the casting process today for other characters. any favs people wanna see in space?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Androide
    antwortet
    Roberto Orci kommentierte am Samstag auf TrekMovie.com
    p & m & I wrote,”fade out” yesterday on first draft. things are moving.
    (P und M stehen dabei ja für seine Drehbuchkollegen Payne und McKay)

    Zumindest steht die Geschichte nun endlich von Anfang bis Ende und sie sind bei ihrem ersten Entwurf beim Abspann angekommen. Doch auch bei Paramount scheint man noch nicht viel schlauer zu sein:
    the studio gets a draft when I give it to them.
    Orci & Kurtzman To Produce ?Vampire Chronicles? Movies For Universal | TrekMovie.com

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    aber...sind das von der anzahl her nicht immer noch eher freaks? keine gruppen der gleichen aliens, immer mal hier u da was anderes.
    Naja, du hast "Freak" definiert im Sinne von "rumzulaufen und was cooles zu tun" um Gegensatz zu "einfach ständig im Hintergrund" zu bleiben. Und die aufgezählten Aliens in ST11 und ST12 tun genau das: Sie bevölkern den Hintergrund ohne groß im Fokus zu stehen um der Anwesenheit von Aliens auf der Erde und in der Sternenflotte als normal darzustellen.

    ich erinnere mich an diese riesige versammlung aus st xi wo kein/kaum aliens waren...die kadetten die auf die schiffe verteilt wurden in xi, wo außer der orionerin kein/kaum aliens waren...
    Da war zumindest ein weiterer Alien dabei, der ziemlich leicht zu sehen ist. Der Typ überragt alle anderen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trekxihd0888.jpg
Ansichten: 1
Größe: 313,6 KB
ID: 4271922

    Gerade bei dieser Szene muss man aber sagen, das man hier auch etwas auf Zweckmäßigkeit achten muss. In dieser Szene sieht man von den meisten Kadetten gerade mal den Hinterkopf, kaum einer dreht sich davon in Richtung Kamera und weil du CGI-Möglichkeiten erwähnt hast: J.J. Abrams ist kein besonders großer Freund von extensivem CGI-Einsatz. Hin und wieder bessert er an bestehenden Sachen nach (z.B. die Maske des Polizisten in ST11), aber selbst bei sehr aufwändigen Schauplätzen - wie z.B. der Wald in Nibiru oder das Innere der Narada - sieht man an den Set-Fotos, dass Abrams immer sehr viel physisch umsetzt.

    Ein wesentlich besseres Beispiel ist die Versammlung der Kadetten im großen Saal der Akademie. Hier sieht man in der Nahaufnahme von Spock schon drei Aliens deutlich (neben wahrscheinlich Gaila auch eine Außerirdische, die man sowohl in ST11 als auch ST12 auf der Brücke der Enterprise sieht). Im anderen Foto, das eine Totale während eines Kameraschwenks zeigt, sieht man auch einige Aliens, die ich farblich markiert habe. Bei den grün markierten bin ich sicher, bei den gelb markierten etwas unsicher, ob es Aliens sind. Die Anzahl ist aber gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass man die Szene nur etwas unscharf während eines Kameraschwenks sieht. Den oberen Rang der Halle habe ich ausgelassen, auch dort gibt es ein paar mögliche Kandidaten, aber wir können wahrscheinlich davon ausgehen, dass dort oben grundsätzlich die gleichen Statisten reinkopiert wurden, die man im unteren Rang in Nahaufnahme sieht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trekxihd0850.jpg
Ansichten: 1
Größe: 336,0 KB
ID: 4271921Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trekxihd2851_v.jpg
Ansichten: 1
Größe: 501,6 KB
ID: 4271923

    an die admiral-besprechung aus stxii mit keinen/kaum aliens.
    Bei der Versammlung der Raumschiffkapitäne und ihrer Ersten Offiziere (ich glaube die meinst du?) gibt es schon ein paar Aliens. Neben dem oben geposteten Außerirdischen scheinen zumindest noch eine Vulkanierin anwesend und wahrscheinlich ein Deltaner. (Im Zweifelsfall ist jeder Sternenflottenagehörige ohne Haare auf dem Kopf ein Deltaner. ) Und der zuvor gepostete Alien mit der sehr aufwändigen Maske hat zumindest die Ehre, während der Sitzung direkt neben dem Oberkommandierenden der Sternenflotte sitzen zu dürfen.

    und ja...bei der hauptcrew ist das nicht möglich...allerdings wäre es auch nicht nötig gewesen die alte, imho tendenziell uninteressante crew zu nehmen.
    Tendenziell uninteressant? Also da würde ich persönlich doch heftigst widersprechen!!!

    selbst wenn man sich andorianer und tellariten aufsparen möchte, gibt es doch eine ganze reihe anderer starfleet-aliens die man nutzen könnte.
    Hat aber in den Filmen davor auch nicht stattgefunden. Bei den größeren Versammlungen in ST1, ST4 und ST6 wirst du auch lauter neue Hintergrund-Aliens sehen, die man vorher noch nicht gesehen hat. Wahrscheinlich entweder, weil die alten Masken einfach nicht die Zeit überdauert haben, die Masken für reine Statisten ohne Nahaufnahmeszene ohnehin qualitativ nicht besonders hochwertig waren und es für die Makeup-Abteilung einfacher ist, was Neues zu machen anstatt sich zu versuchen, alte Masken zu imitieren. Im Lauf der Zeit hat man jede Menge Aliens im Starfleet-Dienst gesehen, aber die wenigsten hatten mehr als einen Auftritt und es gibt eine ganze Heerschar von Aliens, von denen man nie erfährt, von welcher Welt sie kommen.

    also dass sich da jetzt so mördermäßig was getan hat was die darstellung/integration von aliens find ich ehrlich gesagt nicht. das ist im vergleich zu früher maximal ein gleichschritt...gefühlt eher ein rückschritt (aber das mag auch wirklich daran liegen, dass ich den hintergrund im kino zuwenig beachtet hab)
    Also ein Rückschritt ist es definitiv nicht. (Die Frage ist eher, ob es hier überhaupt einen wesentlichen Fortschritt geben muss, nachdem die bisherigen Serien und Filme doch recht eindeutig definiert haben, dass es einfach Sternenflottenschiffe und -einrichtungen gibt, die jeweils hauptsächlich von einer Spezies bemannt sind.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    interessant, vielleicht hab ich da einfach nicht genau genug drauf geachtet...hab beide filme auch nur 1x im kino gesehen bisher...irgendwann hab ich bestimmt mal lust die nochmal zuhause zu sehen, werd dann mal gezielter drauf achten. aber...sind das von der anzahl her nicht immer noch eher freaks? keine gruppen der gleichen aliens, immer mal hier u da was anderes. ich erinnere mich an diese riesige versammlung aus st xi wo kein/kaum aliens waren...die kadetten die auf die schiffe verteilt wurden in xi, wo außer der orionerin kein/kaum aliens waren...an die admiral-besprechung aus stxii mit keinen/kaum aliens.
    sicher war das in star trek immer so...aber die gelder der aktuellen filme inkl. den cgi möglichkeiten hätten das leicht ändern können...in dem sinne, als das man 50% oder weniger menschliche od menschlich ausssehende offiziere hat. find ich jetzt keine katastrophe, aber schade. möglichkeit nicht genutzt.

    und ja...bei der hauptcrew ist das nicht möglich...allerdings wäre es auch nicht nötig gewesen die alte, imho tendenziell uninteressante crew zu nehmen. aber gut, fangen wir nicht bei adam u eva wieder an .

    dazu kommt, dass es (zumindest afaik ), außer den orionern und den möglichen caitianerinnen, keine bekannten starfleet-aliens gab...zumal orioner bis dato nie starfleet-aliens waren, aber okay.
    selbst wenn man sich andorianer und tellariten aufsparen möchte, gibt es doch eine ganze reihe anderer starfleet-aliens die man nutzen könnte. zumal ja ein alien im hintergrund das aufsparen für eine größere rolle eigentlich nicht beeinflusst, oder? im gegenteil, man würde das regelmäßige vorhandensein von andorianer und tellariten in der sternenflotte (also bei "uns") schonmal zeigen u könnte deren rollen relativ natürlich erweitern, ohne dass die bei einer größeren rolle dann "die anderen" sein müssten

    also dass sich da jetzt so mördermäßig was getan hat was die darstellung/integration von aliens find ich ehrlich gesagt nicht. das ist im vergleich zu früher maximal ein gleichschritt...gefühlt eher ein rückschritt (aber das mag auch wirklich daran liegen, dass ich den hintergrund im kino zuwenig beachtet hab)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ja, man findet in den letzten beiden Star Trek-Filmen massenhaft Aliens, die einfach nur im Hintergrund ihre Arbeit machen. Im ersten Film sah man einige Hintergrund-Aliens an der Sternenflottenakademie und auch auf der Enterprise. In "Star Trek Into Darkness" sah man nochmal einige mehr auf der Enterprise, im Sternenflottenhauptquartier oder als Zivilisten auf der Erde z.B. in der Bar-Szene mit Scotty und Keenser. Hier nur ein paar wenige Beispiele von reinen "Hintergrund-Aliens" aus dem letzten Film und es gab noch viele mehr:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alien Erster Offizier.jpg
Ansichten: 1
Größe: 121,9 KB
ID: 4271911Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alien Ingenieur,Maske.jpg
Ansichten: 1
Größe: 113,8 KB
ID: 4271912Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alien Ingenieur.jpg
Ansichten: 1
Größe: 138,9 KB
ID: 4271913Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bearded_alien_Enterprise_crewmember.jpg
Ansichten: 1
Größe: 17,3 KB
ID: 4271914Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Moto.jpg
Ansichten: 1
Größe: 30,8 KB
ID: 4271915Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zivilisten.jpg
Ansichten: 1
Größe: 277,6 KB
ID: 4271916

    Ich glaube, dass man sich die "bekannteren" Aliens wie die Andorianer und die Tellariten einfach für Auftritte aufsparen will, die schon von gewisser Wichtigkeit sind. Man muss mal bedenken: Obwohl Andorianer in TOS regelmäßige Auftritte hatten und als Föderationsmitglieder definiert worden sind, sah man bis "Enterprise", wo sie erneut wichtig wurden, gerade einmal 6 von ihnen - 2 in TNG (was aber ein echtes Make-up-Debakel war), 2 in ST1 und 2 in ST4 und von diesen 6 sieht man in gerade mal einen einzigen Andorianer einigermaßen in Großaufnahme von vorne (in TNGs "The Offspring"). Die anderen habe ich selbst nie bewusst wahrgenommen, hätte ich nicht darüber gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    das ist dir auch hervorragend gelungen...in seiner originalaussage klingt es imho genauso unsinnig . was ich klasse fände, wäre, wenn andorianer, tellariten etc. nicht gezeigt werden "um rumzulaufen u was cooles zu tun", sondern einfach ständig im hintergrund sind bei starfleet. das wäre bei heutigen cgi-möglichkeiten u soviel geld wie in diesen filmen steckt, auch überhaupt kein problem. aber es ist anscheinend nicht gewollt bzw die aliens sollen in der darstellung von starfleet weiter "die freaks" bleiben. find ich schade.
    Das habe ich aber zumindest bei STXII (und in Ansätzen auch bereits in STXI) ganz anders wahrgenommen. Gerade auf der Enterprise-Brücke tummeln sich doch viele unterschiedliche Außerirdische, ohne dass diese wirklich viel tun. Hier würde ich dir raten, einfach mal etwas mehr auf den Hintergrund zu achten, denn da tat sich - auch im Vergleich zu den bisherigen Filmen - schon so einiges.

    Dass die Hauptcast-Riege bis auf eine halbvulkanische Ausnahme komplett menschlich ist, ist halt der Vorlage geschuldet (ohne dass ich da jetzt von "Schuld" sprechen möchte, insbesondere damals hatte das auch sicher pragmatische Gründe).

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Bitte nicht zu viel in meine Übersetzung hinein interpretieren. Es ist nur der Versuch, einzelne Aussagefetzen einigermaßen sinngemäß wiederzugeben.
    das ist dir auch hervorragend gelungen...in seiner originalaussage klingt es imho genauso unsinnig . was ich klasse fände, wäre, wenn andorianer, tellariten etc. nicht gezeigt werden "um rumzulaufen u was cooles zu tun", sondern einfach ständig im hintergrund sind bei starfleet. das wäre bei heutigen cgi-möglichkeiten u soviel geld wie in diesen filmen steckt, auch überhaupt kein problem. aber es ist anscheinend nicht gewollt bzw die aliens sollen in der darstellung von starfleet weiter "die freaks" bleiben. find ich schade.

    Inzwischen läuft in Las Vegas eine große Convention, auf der Karl Urban (Dr. McCoy) zu Gast ist (...) sagte er, dass er gerne noch viele Jahre Star Trek machen würde.
    hmm...mal schauen was da noch kommt. mir würden drei dieser filme reichen...dann kann wirklich ma wieder ne serie kommen. wenn urban darauf auch lust hat, sollen sie ihn gerne auch dafür nehmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    Nicht zurückschrecken? Komische Aussage.
    Bitte nicht zu viel in meine Übersetzung hinein interpretieren. Es ist nur der Versuch, einzelne Aussagefetzen einigermaßen sinngemäß wiederzugeben. Einzelne Worte sollten also wirklich nicht auf die Goldwaage gelegt werde. Der Originalwortlaut:
    "I think our instinct right now is to go into more uncharted territory. But again, we’re still in the middle of writing it. If the best idea is when, suddenly, it seems like the best thing ever to do, is to have the Andorians running around, doing something cool, that’s what it’ll be."

    Inzwischen läuft in Las Vegas eine große Convention, auf der Karl Urban (Dr. McCoy) zu Gast ist. Er sprach ein wenig über den nächsten Star Trek-Film und wenngleich er zugab "etwas zu wissen", gab er keine neuen Details bekannt. Er bestätigt nur, dass wie schon von Orci gesagt der Film zeitlich während der 5-Jahres-Mission spielt und er sehr begeistert sei über die Richtung in die der Film geht. Außerdem sagte er, dass er gerne noch viele Jahre Star Trek machen würde.

    STLV14: Urban Talks Star Trek 2016 + Dorn Talks ?Capt. Worf? Pitch + Ellison Not Fan of Joan Collins + more | TrekMovie.com

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Dass Roberto Orci wirklich Regie führen wird, ist noch nicht vertraglich fixiert (...) Zachary Quinto zeigt sich in einem anderen Interview davon überzeugt, dass Orci Regie führen wird.
    Wird wohl so kommen...und ehrlich gesagt find ichs persönlich immer schön wenn Drehbuch u Regie von der gleichen Person gemacht werden...irgendwie gehört das für mich zusammen, machts leichter eine Idee wirklich in Story u Darstellugn zu vereinen, ist bei den meisten Independent-Filmen ja auch so. Hab mich immer darüber gewundert, dass bei Hollywoods Blockbustern das oft so streng getrennt wird.

    Auf die Frage, ob man im nächsten Film mehr bekannte Charaktere oder etablierte Star Trek-Spezies sehen wird, antwortet Orci, dass sie im kommenden Film mehr in unerforschtes Territorium vordringen wollen, aber wenn es sich z.B. anbietet einen Andorianer einzubauen, dann wird man davor auch nicht zurückscheuen.
    Nicht zurückschrecken? Komische Aussage. Habe bei STXI und XII schon nicht verstanden warum man bei den Födis nicht dutzende Andorianer, Tellariten, Caitianer, Bolianer, Denobulaner etc rumlaufen lässt...und alles etwas bunter macht...

    In einem anderen Interview bestätigt Orci - wie schon in einem Interview zuvor - dass das nächste Abenteuer der Enterprise im unerforschten Weltall stattfinden wird und die Chraraktere nach dem ersten Origin-Film und düstereren zweiten Film jetzt ihren Prime-Universum-Vorbildern so ähnlich wie möglich sein werden.
    Gute Idee. Haben sie ja schonmal gesagt, schön, dass sich das zu bestätigen scheint. Macht auch im Gesamtkonzept der J.J.-3er-Reihe Sinn. Alien of the Week? Anomaly of the Week? ... na mal schauen was sie da im Tiefenweltraum präsentieren. Bin gespannt ob sie das Gefühl von Weite mal hinbekommen, was in den letzten Filmen durch die ständigen Schnitte u actionlastige Aufnahmen imho etwas verloren ging...

    Benedict Cumberbatch schließt nicht aus, dass Khan - der den Schluss von ST12 ja überlebt hat - auch Platz in ST13 haben könnte. Zachary Quinto wiederum sagt, dass er sich freuen würde, wenn Cumberbatch wieder dabei wäre, weiß aber nicht, ob das schon beim nächsten ST-Film der Fall sein wird.
    Hört sich für mich eigentlich auch zu früh an um Khan wiederzubringen. Aber wer weiß, wenn jemand ne gute unorthodoxe Idee hat. Aber Khan ist halt wieder Kampf...wär ja ma schön, wenns vlt mal wenig Kampf gäbe im nächsten Film...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X