Diskussion zu "Star Trek Beyond : Fakten, Gerüchte, Infos" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion zu "Star Trek Beyond : Fakten, Gerüchte, Infos"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ICh glaube es wird die Freiheit eines Regiesseurs überschätzt.
    Deswegen war mein Vorschlag mit Cuarón auch nur für den Fall gemeint, dass man ihm gewisse Freiheiten zugestehen würde. Aber dabei wirds bei ST13 wohl kaum gehen. Eher darum, jemanden zu finden, der Abrams Inszenierungsstil so gut wie möglich nachahmen kann, damit die 3 Filme gefühlt eine Einheit ergeben und diesen am Stichtag auch pünktlich abliefern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Ich glaube es wird die Freiheit eines Regiesseurs überschätzt.
    Das kommt halt auf die Art des Films und den Regisseur an. Bei den ganzen Tentpole-Filmen, die alle mehr oder weniger nach Schema-F von Fließband laufen, hat der Regisseur sicherlich oft nicht so besonders viel Freiheit. Das Extrembeispiel sind da wohl die MCU-Filme, es gibt natürlich aber auch Ausnahmen, Leute wie etwa Cameron oder Nolan haben sich diese Freiheit auch bei Filmen >100 Mio. $ erarbeitet. Bei kleineren Filmen, wo das finanzielle Risiko nicht so groß ist, ist das aber alles andere als eine Seltenheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    ICh glaube es wird die Freiheit eines Regiesseurs überschätzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen
    Coole Idee! Children of Men und Gravity sind super Filme
    Sein Einfluss würde Star Trek weiterbringen und in eine interessante Richtung lenken.
    Die Freiheit, etwas wirklich anderes zu machen, würde er kaum kriegen. Sein Harry Potter Film war zwar sicherlich einer der besseren, aber eben auch nicht grundlegend anders. Das lassen die Produzenten bei solchen Franchises nicht zu.

    Wie wäre es mit Michael Bay? Und ja, das ist ernst gemeint. Into Darkness hätte der nämlich auch nicht schlechter hingekriegt. Oder Zack Snyder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Ansonsten hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn Alfonso Cuarón das Ruder übernommen hätte.
    Coole Idee! Children of Men und Gravity sind super Filme
    Sein Einfluss würde Star Trek weiterbringen und in eine interessante Richtung lenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Ich halte nach wie vor Paul Verhoeven (Starship Troopers) für einen geeigneten Regisseur. Auch wenn das die Altersfreigabe des Films nach oben treiben würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Frakes ist als TV-Regisseur gut im Geschäft, hat aber keine Erfahrung mit AAA-Blockbustern.

    Da "Neuling" Orci weg vom Fenster ist, drängt sich der Verdacht auf, dass Paramount auf Nummer sicher gehen möchte. Das könnte wohl auf erfahrener Regisseur ohne kreative Freiheiten hinauslaufen. Von daher dürfte die Besetzung des Regiestuhl mehr oder weniger egal werden, wenn der- oder diejenige sowieso nach der Pfeife des Studios tanzen muss. Also irgendein Arbeitstier was seine Klappe hält.

    Ansonsten hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn Alfonso Cuarón das Ruder übernommen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen

    Ich finde Bryan Singer (X-Men 1-2, Zukunft ist Vergangenheit) wäre eine gute Wahl. Der letzte X-Men hat mir sehr gefallen und Singer ist bekennender Star Trek Fan.
    Bryan Singer wäre sicherlich ne gute Wahl, nur fällt er auch weg, da er mit X-Men Apocalypse beschäftigt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Ich halte die Idee, Jonathan Frakes auf den Regiestuhl zu hieven, für keine gute Idee. Jonathan Frakes ist mit TNG verbunden und sein Stil passt nicht zu der Richtung, die beide Filme zuletzt eingeschlagen haben.

    Ich finde Bryan Singer (X-Men 1-2, Zukunft ist Vergangenheit) wäre eine gute Wahl. Der letzte X-Men hat mir sehr gefallen und Singer ist bekennender Star Trek Fan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Freaks wäre auch nicht meine erste Wahl.
    Mit "Der Erste Kontakt" hat er zwar alles richtig gemacht, aber beim "Der Aufstand" hat er wohl wieder vieles verlernt. Da soll schon jemand ran mit mehr Erfahrung in Kinofilmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Nee, Frakes hat vielleicht mal Regie geführt bei Folgen oder den alten Star Trek Filmen, aber für so einen Projekt mit 3 Stelligen Mio Budget halte ich ihn nicht für den Richtigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Androide
    antwortet
    Jonathan Frakes ist von der #BringInRiker Fan Kampagne gar nicht abgeneigt und hat sich nun als Regisseur ins Spiel gebracht.
    Frakes says he's made first contact with Producer J.J. Abrams, and his agent has reached out to Paramount Pictures. "I would love that job," he says.

    Frakes acknowledges that it's an uphill battle, but stranger things have happened in Hollywood.
    Bring in Riker? Jonathan Frakes wants to direct 'Star Trek 3' | KOMO Radio Featured Stories | Seattle News, Weather and Traffic | KOMO Newsradio FM 97.7/AM 1000

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Wenn die Dreharbeiten bald starten in gut 2 Monaten, wann ist ungefähr grob mit den Kinostart zurechnen dann?
    Sommer 2016 ist angepeilt. Kann sich jetzt natürlich verschieben. Batten wir bei den letzten beiden Filmen ja auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Androide
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Devin Faraci ist jetzt nicht gerade die vertrauenswürdigste Quelle und genau diese Inhaltsbeschreibung ist jene, die ich bereits erwähnt habe und die Orci bereits mit seinen Kommentaren dementiert hat.
    In dieser Inhaltsbeschreibung stimmt wirklich nichts mit den Aussagen überein, die Orci bisher durchblicken lassen hat. Mit den Vulkaniern an der Wiederherstellung ihres Planeten arbeiten, klingt nicht gerade nach einem Abenteuer im tiefen Weltraum während der 5-Jahres Mission.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Wenn die Dreharbeiten bald starten in gut 2 Monaten, wann ist ungefähr grob mit den Kinostart zurechnen dann?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X