Zitat von Feydaykin
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Logik- und sonstige Fehler
Einklappen
X
-
-
Reine Statistik
Wenn bei einer eher geringen Anzahl an Forenuser die kritischen Stimmen recht laut sind, ist anzunehmen dass bei einer steigenden Anzahl der User auch die Kritikerstimmen im selben Verhältnis steigen.
Die "laute Minderheit" ist nämlich auch so eine Fanboy-Attitüde (bzw. Klischee), mit der Personen, welche die eigene bedingungslose Begeisterung nicht teilen, als unbedeutend und zudem ungehobelt abklassifizert werden.
Ansonsten würde mit einer höheren Beteiligung hier im Forum natürlich auch die Anzahl der kritischen Stimmen steigen.
Macht hier einer auch Vorhersagen für Lottozahlen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Waren die Kritikerstimmen zu Beginn einer Serie nicht immer recht laut. Bei TNG gingen doch damals auch viele auf die Barrikaden und auch bei DS9 ,meine ich mich daran zu erinnern, dass dies zu Anfang sehr kritisiert wurde. VOY weiß ich jetzt leider nicht mehr, da die Serie mich recht schnell kalt lies. ENT habe ich sehr direkt mitbekommen, da ich die Serie eigentlich, auf dem Niveau von der damals typischen ST-Unterhaltung, als angenehm anders empfand.
DSC ist mir, wenn es so weitergeht, vielleicht noch etwas mutiger, die bisher liebste ST Serie. Die Kritikpunkte im Zusammenhang mit den vorherigen STs wurden ja schon zur Genüge diskutiert, aber da ich wohl kein typischer Star Trek Fan bin (mag die JJ Filme, fand ENT ganz okay und finde DSC wirklich gut) sehe ich gerne darüber hinweg, da TOS aufgrund der Produktionszeit, meiner Meinung nach, nicht als Maßstab dienen kann und die 24. Jhd Serien, in meinen Augen, ein großer Brei waren, die man teilweise durch Crossovers verband, aber trotzdem recht autark und dennoch alle irgendwie dasselbe waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Reine Statistik.
Wenn bei einer eher geringen Anzahl an Forenuser die kritischen Stimmen recht laut sind, ist anzunehmen dass bei einer steigenden Anzahl der User auch die Kritikerstimmen im selben Verhältnis steigen.
Die "laute Minderheit" ist nämlich auch so eine Fanboy-Attitüde (bzw. Klischee), mit der Personen, welche die eigene bedingungslose Begeisterung nicht teilen, als unbedeutend und zudem ungehobelt abklassifizert werden.
Ansonsten würde mit einer höheren Beteiligung hier im Forum natürlich auch die Anzahl der kritischen Stimmen steigen.Zuletzt geändert von endar; 06.12.2017, 15:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenReine Spekulation..
Wenn bei einer eher geringen Anzahl an Forenuser die kritischen Stimmen recht laut sind, ist anzunehmen dass bei einer steigenden Anzahl der User auch die Kritikerstimmen im selben Verhältnis steigen.
Auf die jeweiligen Canon-Umfragen bezogen, sehen nur 46,15 % der 39 abgestimmten Mitglieder DSC als vollwertigen Prime-Bestandteil, bei ENT waren es 68,9 % bei 328 Stimmen.
Mit anderen Worten dein "genauso umstritten" ist einfach beweisbar falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenIn TOS hat es nach meinem Gefühl von künstlichen Intelligenzen und Robotern gewimmelt.
"Lebende KIs" außerhalb von Androiden gibt es aber auch bei TNG. Spontan fallen mir "Der Wächter" und der Computer in "Die Sorge der Aldeaner" ein.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenMein Reden, es wurde bei Enterprise auch schon der Look Kritisiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genauso wie DSC? Man merkt, dass du damals noch nicht im Forum aktiv warst. Es wurde ENT Unkreativität vorgeworfen (Stichwort Akiraprise). Auch wurde kritisiert, dass die Schiffe der Klingonen und Romulaner wie im 24. Jhd. aussehen (was vor allem bei den Romulanern unschön ist, weil man in TOS andere Schiffe von ihnen sieht). Dann noch das die Klingonen nicht wie bei TOS aussahen (wurde aber von Manny Coto hingebogen). Das Innendesign der Enterprise (dort wurde auch der Name kritisiert, da Kirks Enterprise als "erste" zuvor angesehen wurde) als Mischung aus TOS und heutigen U-Booten wurde aber kaum bis gar nicht verrissen.
Alleine bei der Canon-Umfrage sieht man, dass ENT von den Fans weitaus eher als "Bestandteil des alten ST" als heute DSC aufgenommen wurde.
Btw vor wenigen Jahren war hier auch noch ein vielfaches an Usern aktiv. Das einzige was Fans relativ einfach akzeptieren würden wäre Voyager 2.0. Also selber Look etc.
Da ist das Problem von einem Francise, was sich über zu lange Zeitäume erstreckt, sowohl serienintern als auch in seiner Produktionsform.
Und auch wenn TOS veraltert aussieht, die Macher haben sich diese Aufgabe, 10 Jahre vor TOS, selbst gestellt. Dass sie dann nicht mal versuchten den TOS-Look beizubehalten und etwas aufzupeppen (die TOS-Kinofilme sehen heute noch gut aus und ich für meinen Teil hätte mich eher daran orientiert) ist schon kritisierenswert. Oft kommt mir DSC wie eine Art "Anti ST" vor, das man bewusst alles völlig anders (nicht nur optisch) darstellen muss, ohne das es einen wirklichen Grund dafür gibt.
Gut auf Röcker und KLeider als Uniformen für Frauen kann man verzichten (Aber das scheint dort wenigstens nur Optional zu sein.)
Zuletzt geändert von Feydaykin; 06.12.2017, 14:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das Gerede um Datas Einzigartigkeit fand ich auch schon immer sehr unglaubwürdig. Datas Einzigartigkeit hängt ja nicht von seiner Mitgliedschaft in der Sternenflotte ab und einzigartig ist sein Gehirn, nicht z.B. sein Arm oder sein Hintern.
Zitat von Han SoloAber nur in drei TOS-Folgen kommen Adroiden vor.
Andere, wie Nomed, haben sicher auch ein "Gehirn".
In TOS hat es nach meinem Gefühl von künstlichen Intelligenzen und Robotern gewimmelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenData spielt in jeder Folge mit und seine Einzigartigkeit wird wieder und wieder herausgestellt. Man hätte es wie bei Voyager machen können, wo es zwar zahlreiche Hologramme gibt, die Drecksarbeit erledigen, aber nur ein Hologramm, das durch permanente Aktivierung schließlich Selbstbewusstsein erlangt. Hat man aber nicht.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenJa, alles was einem nicht passt, ist halt ein Reboot. Ok, kann jeder für sich sehen wie er will, aber warum sollten Fuller-Kurtzman-Nörgler gegenüber den Roddenberry-Hughes-Nörglern oder Braga-Piller-Nörglern bevorzugt werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Außerdem reden wir hier, sofern ich nicht eine Folge vergessen habe, von drei Episoden, welche man sich als Fan zurechtbiegen muss. Die Holo-Technologie etc sind fester Bestandteil von DSC, hier muss man die gesamte Serie sich kontinuitätsmäßig schönreden. Sprich quantitativ schon mal kein Vergleich.
Da ich persönlich DSC aber sowieso als völliger Reboot bzw Bestandteil des JJ-Verse ansehe, kreide ich die ganzen Kontinuitätsfehler nicht mal so stark an. Allerdings wäre es schön, wenn die Autoren endlich mal selbst zugeben würden, dass sie sowieso kein Interesse daran haben die Serie merklich im Prime-Universum spielen zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDie Schönrednerei passt da auch nicht halbwegs, wenn man auf der anderen Seite Sache bei Sachen wie Hologrammen auf eine harte Canon-Interpretation pochen möchte.
Außerdem reden wir hier, sofern ich nicht eine Folge vergessen habe, von drei Episoden, welche man sich als Fan zurechtbiegen muss. Die Holo-Technologie etc sind fester Bestandteil von DSC, hier muss man die gesamte Serie sich kontinuitätsmäßig schönreden. Sprich quantitativ schon mal kein Vergleich.
Da ich persönlich DSC aber sowieso als völliger Reboot bzw Bestandteil des JJ-Verse ansehe, kreide ich die ganzen Kontinuitätsfehler nicht mal so stark an. Allerdings wäre es schön, wenn die Autoren endlich mal selbst zugeben würden, dass sie sowieso kein Interesse daran haben die Serie merklich im Prime-Universum spielen zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Bei Data wurde halt immer argumentiert, dass eben sein postronisches Gehirn einzigartig ist und man in TOS keine Sternenflotten-Adroiden sah.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenNa klar musste Kirk die schon irgendwie Totlabern, aber in ihrem Verhalten, Vortäuschen von Menschlichkeit waren sie Data immerhin überlegen. Einer sollte Sogar Kirk ersetzen und hat eine Komplette Verhalten und Erinnerungskopiel. Dagegen ist Data ja fast schon Low Budged Droide.
Ist es Fan-Schönrederei eines Kontinuitätsfehlers? Ja (Leia erinnert sich in EP6 ja auch an ihre Stiefmami). Aber im Gegensatz zu vielen Schönrede-Argumenten bei DSC passt es halbwegs.
Und nein Enterprise war im Design genauso umstritten, und nein Tos sieht immer noch veraltet aus. Und ja die Gründe für die Zeitraumwahl hat viele wohl marketingtechnische Gründe gehabt. Aber nicht um eine prequel zu schaffen woran sich Tos anschließen wird.
Inhaltlich gab es da mehr Kontinuitätsdiskussionen. Etwa das Verhalten der Vulkanier (wurde später auch von Manny Coto hingebogen). Das Treffen auf die Ferengi und die Borg. Das man zu oft mit Hologrammen zu tun hatte. Das weder die Xindi noch die Suliban später erwähnt wurden. Und manche haben sich eigebildet, dass Spock der erste Vulkanier in der Sternenflotte wäre (was aber in TOS nie gesagt wurde, auch nicht, dass er der erste Mensch/Vulkanier-Hybrid ist).
Alleine bei der Canon-Umfrage sieht man, dass ENT von den Fans weitaus eher als "Bestandteil des alten ST" als heute DSC aufgenommen wurde.
Und auch wenn TOS veraltert aussieht, die Macher haben sich diese Aufgabe, 10 Jahre vor TOS, selbst gestellt. Dass sie dann nicht mal versuchten den TOS-Look beizubehalten und etwas aufzupeppen (die TOS-Kinofilme sehen heute noch gut aus und ich für meinen Teil hätte mich eher daran orientiert) ist schon kritisierenswert. Oft kommt mir DSC wie eine Art "Anti ST" vor, das man bewusst alles völlig anders (nicht nur optisch) darstellen muss, ohne das es einen wirklichen Grund dafür gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prohmeteus99 Beitrag anzeigen
Welche Droiden meinst du den? Etwa die die aufgrund ihrer gefühle fast immer einen Kurzschluss bekommen haben oder schon nach Kurzer zeit überlastet waren? Data war schon weit aus weiter entwickelter vor allem da er eigenständig denken kann und das bestreben hat Menschlicher zuwerden.
Natürlich kann man einen Look nicht unbedingt erwarten aber wieso lässt man dann die serie in der Zeit spielen wenn man weiß das man mit dem "Späteren design" probleme bekommt? Da liegt eben der fehler niemand hat die Autoren gezwungen die serie 10 jahre vor TOS spielen zulassen wenn man weiß das man die serie nicht so design kann wie man möchte und sie trotzdem da spielen lässt führt das eben zu diesen Fehlern in dem Unterschiedlichen design und dem Technologischen stand. Nehmen wir mal Enterprise die serie hat ebenfalls vor TOS gespielt hat es aber geschafft das design so anzupassen das es was moderner aussieht aber nicht zu modern. Du versuchst was zu verteidigen was gar nicht passiert wäre hätten die autoren kurz nach gedacht ob es sinnvoll ist eine serie gerade mal 10 jahre vor einer serie spielen zulassen die 50 jahre alt ist.
Na klar musste Kirk die schon irgendwie Totlabern, aber in ihrem Verhalten, Vortäuschen von Menschlichkeit waren sie Data immerhin überlegen. Einer sollte Sogar Kirk ersetzen und hat eine Komplette Verhalten und Erinnerungskopiel. Dagegen ist Data ja fast schon Low Budged Droide.
Und nein Enterprise war im Design genauso umstritten, und nein Tos sieht immer noch veraltet aus. Und ja die Gründe für die Zeitraumwahl hat viele wohl marketingtechnische Gründe gehabt. Aber nicht um eine prequel zu schaffen woran sich Tos anschließen wird.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: