[026] "Bounty" / "Die Bounty" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[026] "Bounty" / "Die Bounty"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von The Martian Beitrag anzeigen

    Das dürfte schon was genetisches sein, wenn sie Picards Leiche ebenfalls brauchen. Vermutlich steckt da aber vor allem Blödsinn dahinter.
    Vermutlich können diese neuen Formwandler nur dann richtig kopieren wenn sie das Original vor sich am gammeln haben. Blödsinn eben.

    Ich befürchte die ganze Serie PIC ist eine fraktale Leichenfledderei. Auf allen Zeitskalen: Serie, Staffel, Handlungsbogen und Folge, geht's immer nur um Untote. Kirk, Picard, Data (wie oft ist der jetzt schon gestorben), Soong, Moriarty, eine ganzes Museum voller Schiffsleichen, und man steht stocksteif rum und hält Grabreden....

    ...Am liebsten wenn die Uhr gerade mal wieder tickt und "die Frist in einer Stunde abgelaufen" ist. In der Stunde kann dann alles mögliche passieren, vor allem flitzt man mit Transwarp von einem Punkt im Quadranten zum andern, klaut Troy, baut hier mal schnell was aus und "hackt sich ins System" und wechselt auch mal fix von Würger zu FÖDschiff und, quatscht pathetisches Zeugs daher, bringt Data zum laufen, der jetzt Projektionsaugen hat. Besser wäre ja eine Darstellung auf einem Monitor, aber so R2D2-mässig wirkt das ganze gleich noch....(lächerlicher?)...wer zum Teufel denkt sich so einen Mist aus?

    *seufz* neu eingeführte Personen: Geordi, noch 'ne Tochter von Geordi, DataLoreLalSoongB4. Die brauchen bald ein zweites Schiff für die Figuren, mit denen sie nix anfangen können.

    (Eine schizophrene KI, die die größten Geheimnisse und schlimmsten Waffen der Föderation so gut schützt, dass sich ein paar alte Menschen mal schnell reinhacken und rausbeamen können. Wie sehr kann man ein Franchise hassen?)

    Um noch Mal zu den echt toten Leichen zu kommen: Das ist hier der Dead Parrot Sketch und der Vogel heißt Star Trek.
    Der Physiker, allein gelassen, erhebt die eigene Existenz zum Zweifelsfall und ermittelt gegen sich selbst. - Juli Zeh, Schilf

    Kommentar


      #17
      Für mich war das einfach zu viel Fanservice:

      - Troi
      - Dataloresoongb4
      - Moriarty
      - Rückblende zur Holodeckszene von TNG zwischen Data und Riker
      - LaForge
      - die alten Schiffe
      - die ST-Kuriositäten in der geheimen Forschungsanlage

      Kein Vergleich zur letzten Folge, als auf einmal Ro auftrat.

      Ich weiß wirklich nicht, was die sich dabei gedacht haben. Es wirkt für mich, als hätte ein Fanboy, der nachts von den guten alten Zeiten träumt, das Skript geschrieben. So etwas muss man subtil oder in Maßen integrieren, aber doch nicht so. Dass der Plot nebenbei auch noch weiterlief, geriet zur Nebensächlichkeit.

      Kommentar


        #18
        Egal wie viel Fanservice die da reinpacken, ich finde auch die dritte Staffel von Picard einfach nur schlecht. Die Erzähllücken sind so groß, dass da mehrere Galaxy-Klassen durchpassen:
        • Ist Warpgeschwindigkeit auf einmal = Hyperraum d.h. man kann nicht verfolgt werden?
        • Wie ist es möglich das die Titan in Sichtweite der Daystrom-Station aus dem Warp kommt, sich erst dann tarnt und nicht entdeckt wird??
        • Alle Schiffe sind integriert, aber die Titan konnte trotzdem mit Decoy-Sonden über ihren Standort täuschen??
        • Geordi macht sich Sorgen über Folgen für seine Familie und glaubt, wenn er nicht hilft, ist er in Zukunft vor einer von Gestaltwandlern unterwanderten Föderation sicher?? Wie dumm sind die Hauptcharaktere in der Serie eigentlcih??
        • Sicherheitsoffiziere finden es neuerdings ok wenn einer ihrer Kollegen einen der berühmtesten ersten Offiziere erstmal ein wenig foltert?
        • Raffi Musiker erklärt uns im 24. Jahrhundert, dass eine AI selbstständig denken kann. Wow, das ist in der Zeit offenbar ganz was neues.
        Ein großes Danke auch an die Drehbuchschreiber von Picard und auch Discovery, die eine großartige Erfindung von DS9, nämlich Sektion 31, völlig trivialisiert haben. Ist jetzt nur eine weitere Abteilung vom Geheimdienst die halt etwas "rogue" ist.
        "Inter Arma Enim Silent Leges"

        Kommentar


          #19
          Das einzige, was mir wirklich gefiel (neben der immer wieder tollen Optik der ganzen Weltraumszenen), war Seven, wie sie neben Jack über die Voyager sinnierte. Das war wirklich ein toller Moment. Ich finde auch nett, dass Geordi zwei Töchter hat. Bei den ganzen Söhnen (Jake, Alexander, die Crushers) eine nette Abwechslung. Apropos Geordi … Ich finde es schon wirklich bescheuert, dass einer der besten Ingenieure, der anscheinend noch sehr fit wirkt, in einem Museeum verschwendet wird. So wie er mir rüber kommt, kann der noch locker auf Schiffen dienen oder wenigstens Technologieforschungseinrichtungen leiten. Wirklich schade.

          Ansonsten gefiel mir fast gar nichts. Das dümmste wurde ja schon gesagt: Da haben die eine Station mit diversten heiklen Dingen und dann kommt nur ab und an mal ein Schiff vorbei? Wie lächerlich ist das bitte? Warum baut man auch sowas in eine fragile Station in nicht vlt. in ein unterirdisches Höhlensystem eines natürlichen Satelliten? Dass dort auch noch Kirks Leiche lagert ist nun wirklich Leichenfledderei! Warum ist Worf der Monster-Tribble so recht egal? Er muss doch am besten wissen, dass sowas eine Bedrohung für sein Volk darstellen könnte. Auch scheint Raffi es völlig egal zu sein, dass DER James T. Kirk dort rumgammelt. Fand ich schon richtig bescheuert. Auch daas Moriarty-Hologram war ziemlich deplatziert und verschenkt. Der Schauspieler scheint auch noch Spaß zu und Bock gehabt zu haben. Ihm hätte man durchaus eine größere Rolle geben können als nen lahmen Türsteher.

          Das Flottenmuseum fand ich auch irgendwie schwach. Bisschen wenig Schiffe und dann das meiste aus den bekannten Serien. Warum steht die Voyager nicht auf Terra, dem Ziel ihrer ikonischen Reise, und inspiriert dort die Kadetten der Akademie? Warum ist die Defiant nicht auf Bajor? Wo sind die ganzen anderen historischen Schiffe? Gibt doch sicherlich noch mehr Schiffe, die tolle Dinge geleistet haben. Auch richtig bescheuert, dass da noch brauchbare Tarnvorichtungen drin sind, die sich ein Angreifer anscheinend ganz schnell holen könnte. Dann hätte man ja auch die Defiant mitnehmen können. Worf hätte die sicher gerne gefahren. Was ist eigentlich aus der Panzerung der Voyager geworden? Findet Seven das nicht brauchbar? Und wie kann es sein, dass eine zig Jahre alte Tarnvorichtung mal eben in ein Schiff eingebaut werden kann, das Teil aber anscheinend immer noch nicht so weit verstanden wird, dass man das nachbauen kann und mittlerweile in jedem Schiff der Flotte verfügbar ist? Der komische Vertrag mit den Romulanern dürfte ja entweder nicht mehr existieren, weil das Reich ja nicht mehr existiert. Und wenn doch, dann machen sich Picard und Co. ja jetzt richtig strafbar, also auf höchster diplomatischer Ebene. Sowas nimmt Picard einfach hin, wo ihm docch die Beziehungen zu den Romulanern durchaus wichtig ist?

          Data … Warum sieht er ohne Not so alt aus? Gerade diese Version sollte doch eigentlich nichts mit Datas Alterungsprozess gemein haben. Mit CGI sollte doch ein „echter junger“ Data möglich sein. Auch komisch, dass die ausgerechnet dem die Sicherheit der Station überlassen haben. Seine AUgen-lightshow war auch albern …

          Auch doof: Da lassen die die drei auf der Station zurück, fliegen schnell weg und quatschen dann erstmal locker am Museum, als wenn nichts auf dem Spiel stehen würde. Und dann sind die trotzdem auch ruckzuck wieder zurück. Dass die beiden Schiffe (oder zumindest eines) das flüchtige Schiff nicht verfolgen, ist auch irgendwie blöd.

          Ich finds teilweise seltsam: Da wurde noch zuvor in PIC oder in DIS jedes Detail hergezogen, um die ganze Serie komplett schlecht zu reden und hier spielen solche teils gravierenden Dinge dann keine große Rolle? Ich fand die Folge bis auf ein paar Nostalgieschübe eigentlich scheiße, weil so bescheuert geschrieben. Selst Geordi, auf den ich mich sehr gefreut habe, fand ich relativ langweilig benutzt. Und auch sehr seltsam, dass er und Picard oder Riker sich ohne Not Jahrzehnte nicht gesehen zu haben scheinen, wo doch so ein Urlaubstrip nach France zum Grillen durchaus drin sein sollte.

          PS: Die alte Changeling-Tante nerft einfach nur mit ihrem aufgesetztem Getue und Gerauche … Die aus DS9 war um Welten besser gemacht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von The Martian Beitrag anzeigen

            Mit dem neuen Worf werde ich auch nicht warm.

            Das dürfte schon was genetisches sein, wenn sie Picards Leiche ebenfalls brauchen. Vermutlich steckt da aber vor allem Blödsinn dahinter.
            Ja durch den Post von Avtax bin ich bisher , ein zwei Folgen davor zu einer ähnlichen Theorie gekommen(DNA):

            Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
            Ob Jack etwas von den Borg geerbt hat? : Möglicherweise, schließlich müssten noch unmängen von Nanobots zum Zeitpunkt der Zeugung in Picards Blut gewesen sein. Eventuell hat dieser Umstand in irgendeiner Form tieferen Einfluss auf Jack sowie auf seine Visionen oder gar auf seine DNA. Eventuell wird er deshalb auch gejagt. Netter Gedankengang (reine Spekulation)
            Allerdings umfasste sie nicht Picards Krankheit, da diese ja schon in PIC behandelt worden ist, das Irumodische Syndrom kam die Episode halt dazu. Könnte auch eine Finte sein, allerdings nach meinen bisherigen Erfahrungen mit PIC-Autoren könnte es auch, wie du sagst, Blödsinn werden.

            Bei Worf relativere ich mal:
            Worf als klingonischer-Sunzi (in der fast gewaltlosen Interpretation) - Sunzi schrieb: "Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen".

            Was ich jedoch On Screen von Worf sehe, ist Folgendes:
            - Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu brechen. Wobei Gewallt der letzte Ausweg sein sollte. Der letzte Ausweg ist jedoch eine allgegenwärtige Konstante in Worfs Leben (wenn wir ehrlich sind).

            Ich finde es gut, dass sich der Charakter Worf weiter entwickelt hat, von einem "grrr" zu "Captain, wenn sie nicht der Mann wären, der sie sind, würde ich sie jetzt töten über "ich verspüre aggressive Tendenzen" zu Worf - "The art of War". Und jep ich mag Worf wirklich sehr, auch "Neo Worf" .
            Zuletzt geändert von Infinitas; 26.03.2023, 11:39.
            Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

            Kommentar


              #21
              Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
              Das einzige, was mir wirklich gefiel (neben der immer wieder tollen Optik der ganzen Weltraumszenen), war Seven, wie sie neben Jack über die Voyager sinnierte. Das war wirklich ein toller Moment. Ich finde auch nett, dass Geordi zwei Töchter hat. Bei den ganzen Söhnen (Jake, Alexander, die Crushers) eine nette Abwechslung. Apropos Geordi … Ich finde es schon wirklich bescheuert, dass einer der besten Ingenieure, der anscheinend noch sehr fit wirkt, in einem Museeum verschwendet wird. So wie er mir rüber kommt, kann der noch locker auf Schiffen dienen oder wenigstens Technologieforschungseinrichtungen leiten. Wirklich schade.

              Ansonsten gefiel mir fast gar nichts. Das dümmste wurde ja schon gesagt: Da haben die eine Station mit diversten heiklen Dingen und dann kommt nur ab und an mal ein Schiff vorbei? Wie lächerlich ist das bitte? Warum baut man auch sowas in eine fragile Station in nicht vlt. in ein unterirdisches Höhlensystem eines natürlichen Satelliten? Dass dort auch noch Kirks Leiche lagert ist nun wirklich Leichenfledderei! Warum ist Worf der Monster-Tribble so recht egal? Er muss doch am besten wissen, dass sowas eine Bedrohung für sein Volk darstellen könnte. Auch scheint Raffi es völlig egal zu sein, dass DER James T. Kirk dort rumgammelt. Fand ich schon richtig bescheuert. Auch daas Moriarty-Hologram war ziemlich deplatziert und verschenkt. Der Schauspieler scheint auch noch Spaß zu und Bock gehabt zu haben. Ihm hätte man durchaus eine größere Rolle geben können als nen lahmen Türsteher.

              Das Flottenmuseum fand ich auch irgendwie schwach. Bisschen wenig Schiffe und dann das meiste aus den bekannten Serien. Warum steht die Voyager nicht auf Terra, dem Ziel ihrer ikonischen Reise, und inspiriert dort die Kadetten der Akademie? Warum ist die Defiant nicht auf Bajor? Wo sind die ganzen anderen historischen Schiffe? Gibt doch sicherlich noch mehr Schiffe, die tolle Dinge geleistet haben. Auch richtig bescheuert, dass da noch brauchbare Tarnvorichtungen drin sind, die sich ein Angreifer anscheinend ganz schnell holen könnte. Dann hätte man ja auch die Defiant mitnehmen können. Worf hätte die sicher gerne gefahren. Was ist eigentlich aus der Panzerung der Voyager geworden? Findet Seven das nicht brauchbar? Und wie kann es sein, dass eine zig Jahre alte Tarnvorichtung mal eben in ein Schiff eingebaut werden kann, das Teil aber anscheinend immer noch nicht so weit verstanden wird, dass man das nachbauen kann und mittlerweile in jedem Schiff der Flotte verfügbar ist? Der komische Vertrag mit den Romulanern dürfte ja entweder nicht mehr existieren, weil das Reich ja nicht mehr existiert. Und wenn doch, dann machen sich Picard und Co. ja jetzt richtig strafbar, also auf höchster diplomatischer Ebene. Sowas nimmt Picard einfach hin, wo ihm docch die Beziehungen zu den Romulanern durchaus wichtig ist?

              Data … Warum sieht er ohne Not so alt aus? Gerade diese Version sollte doch eigentlich nichts mit Datas Alterungsprozess gemein haben. Mit CGI sollte doch ein „echter junger“ Data möglich sein. Auch komisch, dass die ausgerechnet dem die Sicherheit der Station überlassen haben. Seine AUgen-lightshow war auch albern …

              Auch doof: Da lassen die die drei auf der Station zurück, fliegen schnell weg und quatschen dann erstmal locker am Museum, als wenn nichts auf dem Spiel stehen würde. Und dann sind die trotzdem auch ruckzuck wieder zurück. Dass die beiden Schiffe (oder zumindest eines) das flüchtige Schiff nicht verfolgen, ist auch irgendwie blöd.

              Ich finds teilweise seltsam: Da wurde noch zuvor in PIC oder in DIS jedes Detail hergezogen, um die ganze Serie komplett schlecht zu reden und hier spielen solche teils gravierenden Dinge dann keine große Rolle? Ich fand die Folge bis auf ein paar Nostalgieschübe eigentlich scheiße, weil so bescheuert geschrieben. Selst Geordi, auf den ich mich sehr gefreut habe, fand ich relativ langweilig benutzt. Und auch sehr seltsam, dass er und Picard oder Riker sich ohne Not Jahrzehnte nicht gesehen zu haben scheinen, wo doch so ein Urlaubstrip nach France zum Grillen durchaus drin sein sollte.

              PS: Die alte Changeling-Tante nerft einfach nur mit ihrem aufgesetztem Getue und Gerauche … Die aus DS9 war um Welten besser gemacht.
              Wow…der anstrengendste und destruktivste Texte den ich hier bisher gelesen habe.

              Kommentar


                #22
                Naja ja, es gibt definitiv Logik- und Plotholes in der Folge. Aber wenn man mal an Staffel 1 und 2 und Discovery insgesamt zurückdenkt, dann ist das hier schon meckern auf "höherem Niveau" finde ich.

                Man kann hier auch sicherlich argumentieren, dass es ja schon fast eine Form der Quälerei oder Sklaverei ist, ein fühlendes KI-Wesen wie Data als Sicherheitssystem zu "missbrauchen". Wurde er gefragt? Könnte er kündigen? Wirkte nicht so. Eigentlich überhaupt nicht "sternenflottig". Warum werden Leichen von Sternenflotten-Angehörigen in der Einrichtung aufbewahrt? Auch sehr seltsam. Ich mein, ist da eine SF-Taskforce nach Veridian III gedüst und hat Kirk wieder ausgebuddelt?!

                Ich schaue derzeit auch immer nochmal wieder parallel DS9 und da gibt es auch mehr als genug Folgen mit Plot- und Logikholes. Da gabs auch mehr als genug Murks. Bei 24 Folgen pro Staffel ist so ein Ausreißer natürlich nicht so markant wie bei nur 10 Folgen.

                Ich finde, bisher schafft es die Staffel ein Spannungslevel aufrecht zu erhalten und nicht nur Stuss zu erzählen. Man merkt schon, dass im Hintergrund etwas anders ist (offenbar nicht nur Trek-fremde Autoren und Produzenten jetzt mal).

                Ich weiß noch, wie ich mir bei Picard S1 oder Discovery S2 oft an den Kopf gefasst habe, wie irgendjemand solche Drehbücher schreiben oder freigeben konnte... das gabs hier bisher nicht. Kann meiner Meinung nach gerne so weiter gehen - und eine Follow-Up-Serie mit Worf als Geheimagent oder der Titan würde ich super finden.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
                  Wie ich weiter vorher in einen vorherigen Posting von mir erläutert habe, solange es sicherungskopien von datas Erinnerungen und Persönlichkeit gibt so lange wird Data letztlich nicht sterben, denn wie gesagt wenn ich eine sicherungskopie auf einer anderen Festplatte von etwas herstelle und meine erste Festplatte kaputt geht existiert die sicherungskopie ja noch weiter..
                  Da stellt sich die Frage ist Datas Persönlichkeit denn wirklich einfach nur Daten die kopiert werden können? Seiner Erinnerungen zu konservieren ist das eine, aber kann seine wirkliche Persönlichkeit konserviert und erhalten bleiben? Ist der Golem Picard denn überhaupt noch Picard, oder der trägt er nur seine Erinnerungen in sich? Würden sich der kopierte Data oder der Golem Picard wirklich immer wie ihre früheren Originale verhalten? Kann man wirklich einen Datenträger, wie eine Festplatte oder eine DVD, wie du es hier beschreibst mit einer kopierten Person vergleichen? Nehmen wir an man könnte all deine Erinnerungen und deine Persönlichkeit irgendwie kopieren, und auf einen geklonten Körper von dir übertragen, wäre das in deiner Vorstellung dann wirklich du? Würdest du dann weiterleben, wenn der original "Dominion" nicht mehr leben würde? Glaubst du dein kopiertes "Ich" würde sich hundertprozentig 1 zu 1 zu dir Verhalten, in gleicher Situation und entsprechend neu dazu gewonnenen Erfahrungen? Lässt sich ein Lebewesen selbst ein künstliches so einfach herunterbrechen, oder ist es doch etwas komplizierter, denn auch die neutralen Bahnen und Verknüpfungen im Gehirn machen einem zu dem was man ist? Lässt sich denn auch das deiner Meinung wirklich alles kopieren, oder muss man nicht vielleicht doch eingestehen, dass es dann nur noch Kopien sind, die sich höchstens rudimentär noch wie die Originale Verhalten?

                  Kommentar


                    #24
                    Das Nonplusultra-Nostalgie- Feature wäre gewesen, wenn sie jetzt ein Museumsschiff eingetauscht hätten und dann mit der Voyager losgedüst wären.
                    Ich hätte die Enterprise-A genommen..

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen
                      Vermutlich können diese neuen Formwandler nur dann richtig kopieren wenn sie das Original vor sich am gammeln haben. Blödsinn eben.
                      Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
                      Ja durch den Post von Avtax bin ich bisher , ein zwei Folgen davor zu einer ähnlichen Theorie gekommen(DNA):
                      Vor allem scheinen sie Picard und Jack zu brauchen. Vielleicht geht es also um die Kombination aus etwas, das nur in Picards Leiche steckt und kompatibler lebendiger Organe?

                      Dass es nur darum geht, Picard zu kopieren, glaube ich nicht. Das wird schon irgendwie auf die Superwaffe hinauslaufen, die die versammelte Flotte am Frontier Day vermutlich vernichten soll.



                      Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
                      Bei Worf relativere ich mal:
                      Worf als klingonischer-Sunzi (in der fast gewaltlosen Interpretation) - Sunzi schrieb: "Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen".

                      Was ich jedoch On Screen von Worf sehe, ist Folgendes:
                      - Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu brechen. Wobei gewallt der letzte Ausweg sein sollte. Der letzte Ausweg ist jedoch eine allgegenwärtige Konstante in Worfs Leben (wenn wir ehrlich sind).

                      Ich finde es gut, dass sich der Charakter Worf weiter entwickelt hat, von einem "grrr" zu "Captain, wenn sie nicht der Mann wären, der sie sind, würde ich sie jetzt töten über "ich verspüre aggressive Tendenzen" zu Worf - "The art of War". Und jep ich mag Worf wirklich sehr, auch "Neo Worf" .
                      Die Kombination aus Köpfe abhacken und Pazifismus-Floskeln passt für mich einfach nicht zusammen. Einen Botschafter Worf, der es nun etwas ruhiger angehen lässt, hätte ich eher akzeptiert. Und was sollen bitte Sprüche wie "My guess: superior Klingon technology."
                      Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2023, 08:11.

                      Kommentar


                        #26
                        Auch wenn man in dieser Folge ein paar mal das Auge zudrücken musste, hat mir das ganze doch sehr viel Spaß gemacht.

                        Das Wiedersehen mit Worf und der Crew war schön, hätte mir eine etwas herzlicher vorgestellt, aber Klingonen mögen halt keine Umarmungen.
                        Raffi hat etwas weniger zu tun, das ist auch gut, nervt auch gleich weniger.

                        Dafür das die Daystrom Station so wichtig ist, war das ganze doch schon lächerlich schwach bewacht. Keine Leute auf der Station, keine Schiffe, schon armlesig.
                        Moriarty hatte zum Glück einen kurzen Auftritt. Nichts gegen Moriarty, aber er passte mir irgendwie nicht ins Gesamtbild. Das Wiedersehen war dann aber doch ganz ok.

                        Ich hatte ja schon so meine Befürchtungen, wie Lore in die Handlung reinpassen soll. Hatte schon so meine Vermutungen, dass Lore vielleicht gemeinsam Sacht mit dem Wechselbälgern macht, hat sich aber nicht so ergeben.
                        Mit Data habe ich gar nicht gerechnet, aber finde es recht gut gelöst, dass Data, Lore und B-4 in einem neuen Körper stecken. Das ganze macht aber die Verabschiedung zwischen Data und Picard aus der ersten Staffel irgendwie auch bedeutungslos. Sehr schön war die Szene, als Data das erste mal Geordi und Picard entdeckt hat. Ich freue mich auch schon etwas mehr von Lore zu sehen.

                        A propos schöne Szenen, als Seven die Voyager erblickte, musste ich fast ne Träne verdrücken. Auch die ganzen alten Schiffe, sehr viel Nostalgie dabei.
                        Geordi kam jetzt nicht gerade Sympathisch rüber, aber als Vater hat er jetzt andere Prioritäten.

                        Vadic bleibt weiterhin ein austauschbarer und klischeehafter Bösewicht. Und seit wann töten Wechselbälger Ihre eigenen Leute?

                        Die Staffel macht Spaß, es bleiben leider nur noch 4 Folgen. Und mit der 3 Staffel sieht man was für eine Verschwendung die zweite Staffel doch war.

                        gute 5*

                        Kommentar


                          #27
                          Die Folge war purer Fan-Service: DIe Defiant, Die Enterpirse A, die Bounty, die Voyager, Moriaty, Data / Lore, endlich Geordi, sogar Kirks und Picards Leichnahm. Wirkte tlw. etwas zum Selbstzweck, wie dass ausgerechnet das Moriaty-Hologram das Daystrom Institut bewacht oder der Raumschiff-Friedhof, welcher für jeden Interessenten als Selbstbedienungsladen dient (dagegen ist jedes Musum heute auf der Erde besser geschützt). Nachdem ich aber selbst Fan bin, hat es mich trotzdem gecatched .

                          Was mir ebenfalls gefallen hat, dass Jack Crushers Halos anscheinend nicht auf die Borg oder so zurückzuführen sind, sondern auf das Eremodische Sydndrom Irgend etwas Besoderes muss es natürlich trotzdem auf sich haben, warum die Wechselbälger ihn (und Picard Leichnahm) unbedingt brauchen. Picards Tod in Staffel 1 wurde in Staffel 2 ja sträflich vernachlässigt. Vielleicht kriegt dieser Handlungsbogen nun etwas mehr Existenzberechtigung. Ansonsten wäre es IMO besser gewesen diesen Blödsinn weiterhin zu "verschweigen".

                          Geordi fand ich anfangs etwas ooc und nicht gerade sympathisch. Allerdings ist es verständlich, dass er seine Familie beschützen will und am Ende war er schon mehr Good Old Mr. LaForge. Deanna könnte als Gefangene der Wechselbälger nun auch ne größere Rolle als bisher in der Staffel haben.

                          Gebe
                          5 Sterne!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
                            Auch richtig bescheuert, dass da noch brauchbare Tarnvorichtungen drin sind, die sich ein Angreifer anscheinend ganz schnell holen könnte. Dann hätte man ja auch die Defiant mitnehmen können.
                            Hätte man nicht, denn die dort ausgestellte ex USS Sao Paulo hat keine Tarnvorrichtung mehr. Die mit Tarnvorrichtung wurde im Krieg zerstört und die neue bekam keine mehr.

                            Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                            Wirkte tlw. etwas zum Selbstzweck, wie dass ausgerechnet das Moriaty-Hologram das Daystrom Institut bewacht
                            Moriarty bewacht da gar nix, die DataB4SoongLore-KI bewacht die Station und hat dieses Hologramm erschaffen um mit Riker zu kommunizieren. Das war nicht der Moriarty den wir in TNG gesehen haben, der steckt vermutlich immer noch in dem Modul und denkt er erforscht das Universum.
                            Define irony: a bunch of idiots dancing on a plane to a song made famous by a band that died in a plane crash.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                              ....

                              Moriarty bewacht da gar nix, die DataB4SoongLore-KI bewacht die Station und hat dieses Hologramm erschaffen um mit Riker zu kommunizieren. Das war nicht der Moriarty den wir in TNG gesehen haben, der steckt vermutlich immer noch in dem Modul und denkt er erforscht das Universum.
                              Wobei es ein netter Twist wäre, wenn der jetzt via mobilen Emitter sein digitales Gefängnis verlassen hätte und als Mastermind hinter diesem Weltherrschaftsplot stecken würde. (Vermutlich steckt sein virtuelles Ich irgendwo im Daystrom-Institut, neben den Tribbels).
                              Der Physiker, allein gelassen, erhebt die eigene Existenz zum Zweifelsfall und ermittelt gegen sich selbst. - Juli Zeh, Schilf

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

                                Da stellt sich die Frage ist Datas Persönlichkeit denn wirklich einfach nur Daten die kopiert werden können? Seiner Erinnerungen zu konservieren ist das eine, aber kann seine wirkliche Persönlichkeit konserviert und erhalten bleiben? Ist der Golem Picard denn überhaupt noch Picard, oder der trägt er nur seine Erinnerungen in sich? Würden sich der kopierte Data oder der Golem Picard wirklich immer wie ihre früheren Originale verhalten? Kann man wirklich einen Datenträger, wie eine Festplatte oder eine DVD, wie du es hier beschreibst mit einer kopierten Person vergleichen? Nehmen wir an man könnte all deine Erinnerungen und deine Persönlichkeit irgendwie kopieren, und auf einen geklonten Körper von dir übertragen, wäre das in deiner Vorstellung dann wirklich du? Würdest du dann weiterleben, wenn der original "Dominion" nicht mehr leben würde? Glaubst du dein kopiertes "Ich" würde sich hundertprozentig 1 zu 1 zu dir Verhalten, in gleicher Situation und entsprechend neu dazu gewonnenen Erfahrungen? Lässt sich ein Lebewesen selbst ein künstliches so einfach herunterbrechen, oder ist es doch etwas komplizierter, denn auch die neutralen Bahnen und Verknüpfungen im Gehirn machen einem zu dem was man ist? Lässt sich denn auch das deiner Meinung wirklich alles kopieren, oder muss man nicht vielleicht doch eingestehen, dass es dann nur noch Kopien sind, die sich höchstens rudimentär noch wie die Originale Verhalten?
                                Sehr gute Antwort, danke dafür... Natürlich ist das in wirklich sicher alles komplizierter und wäre nicht so einfach, darüber hatte ich gestern erst eine philosophische Diskussion gehabt, ob man die Seele des Lebewesens, meinetwegen auch von Data kopieren kann...

                                Im Star Trek Universum ist das halt so, DAS sollte ja schon in Star Trek 10 bei b4 das hintertürchen sein, so das dato sterben kann und eventuell doch zurückkommt...

                                Jetzt haben sie es halt geschafft..

                                Ich denke dass dieser data laut Star Trek Erzählung schon so sein wird wie der data wie wir ihn kennen allerdings hat er natürlich ab einen gewissen Punkt dann andere Erfahrung..

                                Der data aus Staffel 1 bei Star Trek Picard hatte ja beschlossen zu sterben damit das so erfahren kann wie es ist menschlich zu sein.

                                Der jetzige data hat diese Erinnerung daran aber nicht, und für ihn erfüllt sich wahrscheinlich ein Traum, dass er nun quasi eine Art Mensch zu sein noch näher gekommen ist... Das heißt dieser data würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht darauf drängen sterben zu wollen..

                                Das gleiche ist ja in gewissem sinne auch mit dem holo Doktor bei Voyager so ..

                                In der Folge "der zeitzeuge" existiert ja eine identische Kopie von ihm, und er verhält sich auch genauso wie der Voyager Doktor, er ist derselbe Doktor aber auch nicht da er nun eine ganz andere Erfahrung in sich trägt.

                                Der eine Doktor fliegt mit der Voyager weiter und erlebt diese Geschichten die er erlebt und ihn Formen...

                                Der Doktor aus besagter Folge jedoch fliegt nicht mehr mit und hat zwar alle charaktereigenschaften und seelische verhaltensmuster, ändert natürlich trotzdem sein Leben, da er andere erfahrungswerte bekommt.

                                So gesehen ist die Kopie des holo Doktors eine Version 2.0.

                                Wenn sich diese zwei Doktoren begegnen würden wären sie nur im Ansatz gleich aber sie hätten alle eine andere Verhaltensweise weil sie andere Leben gelebt haben.

                                Das ist wie mit der Idee eines klones der identisch ist und wenn er in einer Arme und in einer reichen Familie aufwachsen würde.

                                Der reiche Klon würde sich ganz anders entwickeln weil er einfach mehr Möglichkeit hat als der arme Klon.. wenn diese sich irgendwann begegnen würden hätten sie zwar Ähnlichkeiten und auch Gemeinsamkeiten aber sie würden sich auch in vielen Bereichen deutlich unterscheiden.

                                So gesehen wenn wir das jetzt mal für bare Münze nimmt dass das hier geht bei Star Trek PK, dass man data einfach so also seine Persönlichkeit kopieren kann dann ist es halt data der aber dann wenn er sein vorherigen ich begegnen würde merken würde dass er gleich und doch nicht gleich ist...

                                scotty stream me up ;)
                                das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                                aber leider entschieden zu real

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X