[026] "Bounty" / "Die Bounty" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[026] "Bounty" / "Die Bounty"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen

    Wobei es ein netter Twist wäre, wenn der jetzt via mobilen Emitter sein digitales Gefängnis verlassen hätte und als Mastermind hinter diesem Weltherrschaftsplot stecken würde. (Vermutlich steckt sein virtuelles Ich irgendwo im Daystrom-Institut, neben den Tribbels).
    Ja sowas habe ich mir auch schon gedacht dass das echt cool wäre, dann wäre die Ankündigung Moriaty in der dritten Staffel Star Trek pika auftaucht wenigstens wirklich nicht nur ein simpler cameo...

    Naja sind ja noch vier Folgen wir werden sehen.
    scotty stream me up ;)
    das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
    aber leider entschieden zu real

    Kommentar


      #32
      Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
      Hätte man nicht, denn die dort ausgestellte ex USS Sao Paulo hat keine Tarnvorrichtung mehr. Die mit Tarnvorrichtung wurde im Krieg zerstört und die neue bekam keine mehr.

      Moriarty bewacht da gar nix, die DataB4SoongLore-KI bewacht die Station und hat dieses Hologramm erschaffen um mit Riker zu kommunizieren. Das war nicht der Moriarty den wir in TNG gesehen haben, der steckt vermutlich immer noch in dem Modul und denkt er erforscht das Universum.
      Danke für die Ausführung. Finde das Fandom an der Stelle echt am anstrengendsten, wenn man lautstark über etwas meckert, was man offensichtlich gar nicht verstanden hat. Ist schon auf YouTube brutal, wenn Fans die Folgen bewerten und man merkt, dass die viele Details gar nicht mehr kennen oder nie kannten.

      Zur Ergänzung mit der Tarnvorrichtung. Georgi sagte, dass die Tarnvorrichtung auch gesichert war und die Sternenflotte über die Entnahme informiert wurde, da die Nutzung gegen interstellare Gesetze verstößen würde.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
        Hätte man nicht, denn die dort ausgestellte ex USS Sao Paulo hat keine Tarnvorrichtung mehr. Die mit Tarnvorrichtung wurde im Krieg zerstört und die neue bekam keine mehr.
        Das weiß ich. Ich habe das anders gemeint. Die Defiant ist als reines Gefächtsschiff ja für die Mission von Picard sicherlich genauso bruachbar gewesen. Mit zwei Schiffen richtet man mehr an als nur mit einem. Wenn man mal eben eine Tarnvorrichtung entfühen kann, dann geht das wahrscheinlich auch mit einem Schiff. Und ich habe absichtlich nicht die Voyager erwähnt, sondern eben die Defiant. Die Defiant ist ein kleines Schiff, das man mit gefühlt 5 Leuten bedienen kann, die Voyager nicht.

        Moriarty bewacht da gar nix, die DataB4SoongLore-KI bewacht die Station und hat dieses Hologramm erschaffen um mit Riker zu kommunizieren. Das war nicht der Moriarty den wir in TNG gesehen haben, der steckt vermutlich immer noch in dem Modul und denkt er erforscht das Universum.
        Ich meine auch hier etwas anderes. Mir ging es um den Schauspieler und ihn und seine Figur hat man hier dafür benutzt, für drei Momente screentime ein paar Eindringlinge abzuwehren und mehr nicht. Halt indirekt über Data, aber man (also die Macher der Serie) hat ihn benutzt. Das fad ich halt blöd. Man hätte ihm durchaus eine größere Rolle geben können, ähnlich wie Ro Laren ihre hatte.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Endo Beitrag anzeigen
          wenn man lautstark über etwas meckert, was man offensichtlich gar nicht verstanden hat. Ist schon auf YouTube brutal, wenn Fans die Folgen bewerten und man merkt, dass die viele Details gar nicht mehr kennen oder nie kannten.
          Du hast halt meine Kritik gar nicht verstanden. Ich wusste, dass die Defiant keine Tarnvorichtung mehr hat. Als Schiff ist sie trotzdem brauchbar gewesen. Von den ausgestellten Schiffen ist sie das brauchbarste, weil klein (und somit mit wenig Personal benutzbar), nicht zu alt und eben ein Schiff, das für Konfrontationen und Gefechte gebaut ist. Gegen die Shrike oder star-fleet-Begegnungen hebt so eine Option durchaus taktische Möglichkeiten. Auch kann man sichso besser aufteilen. Hätten die drei auf der Station quasi ihr eigenes kleines Schiffchen gehabt, hätten sie selber von dort aus fliehen können und hätten nicht auf die Titan hoffen müssen, dass sie zurück kehrt. Die Titan hätte genausogut gar nicht kommen können wenn die am Museum auf Gegenwehr gestoßen wäre. Will also sagen: Zwei Schiffe haben ist besser als eines haben.

          Kommentar


            #35
            Sooo..


            dann ist ja die ganze alte Crew wieder zusammen. War für die Schauspieler sicherlich interessant nach 30 Jahren wieder zusammen am set.

            Ich fand es super.

            Auch immer den Sarkasmus, die kleinen Seitenhiebe und doch wieder die alte Vertrautheit untereinander. Umarmungen eingeschlossen.
            Wird interessant welcher Charakter letztendlich in Data gewinnen wird. Ich hoffe mal nicht Lore.

            Jack hat also nur den Defekt von Picard geerbt? Etwas lasche Erklärung. Da hätte ich mehr erhofft. Und immer noch offen was die Wechselbälger von ihm wollen und wofür sie Picards Leiche dazu brauchen.

            In dieses Schiffsmuseum würde ich jedenfalls auch gehen. Ist die Defiant noch flugfähig? Wäre der Brüller wenn Worf sie klaut für den weiteren Verlauf.
            ZUKUNFT -
            das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
            Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
            Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke

            Kommentar


              #36
              Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
              Da stellt sich die Frage ist Datas Persönlichkeit denn wirklich einfach nur Daten die kopiert werden können? Seiner Erinnerungen zu konservieren ist das eine, aber kann seine wirkliche Persönlichkeit konserviert und erhalten bleiben? Ist der Golem Picard denn überhaupt noch Picard, oder der trägt er nur seine Erinnerungen in sich? Würden sich der kopierte Data oder der Golem Picard wirklich immer wie ihre früheren Originale verhalten? Kann man wirklich einen Datenträger, wie eine Festplatte oder eine DVD, wie du es hier beschreibst mit einer kopierten Person vergleichen? Nehmen wir an man könnte all deine Erinnerungen und deine Persönlichkeit irgendwie kopieren, und auf einen geklonten Körper von dir übertragen, wäre das in deiner Vorstellung dann wirklich du? Würdest du dann weiterleben, wenn der original "Dominion" nicht mehr leben würde? Glaubst du dein kopiertes "Ich" würde sich hundertprozentig 1 zu 1 zu dir Verhalten, in gleicher Situation und entsprechend neu dazu gewonnenen Erfahrungen? Lässt sich ein Lebewesen selbst ein künstliches so einfach herunterbrechen, oder ist es doch etwas komplizierter, denn auch die neutralen Bahnen und Verknüpfungen im Gehirn machen einem zu dem was man ist? Lässt sich denn auch das deiner Meinung wirklich alles kopieren, oder muss man nicht vielleicht doch eingestehen, dass es dann nur noch Kopien sind, die sich höchstens rudimentär noch wie die Originale Verhalten?
              Das ist eine sehr interessante und hochphilosophische Frage. Wer hätte gedacht, dass uns PIC dafür mal Gelegenheit geben würde?
              In der Tat gibt es nicht wenige Neurowissenschaftler und Philosophen, die Dominion recht geben würden. Die Argumentation ist, dass die „Persönlichkeit“ gerade eben aus der Gesamtheit aller Erlebnisse und Erinnerungen zusammensetzt. Aus diesen Erinnerungen und Erlebnissen ergäbe sich dann quasi ein Algorithmus, aus dem sich die Reaktionen, Entscheidungen und Verhalten bei genug Informationen vorhersehen und berechnen lassen würden. Nach dieser Lesart gäbe es auch eigentlich gar keine Persönlichkeit wie wir sie verstehen und keinen freien Willen, denn das, was wir als solchen empfinden, ist eigentlich nur die Reiz-Reaktions-Kette, die sich quasi zwangsläufig aus unseren bisherigen Erlebnissen ergibt. Wenn man dementsprechend alle Erinnerungen kopieren würde, würde auch dieselbe Persönlichkeit herauskommen. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, ab dann würden beide Personen ja unterschiedliche Erlebnisse machen. Das hört man vielleicht nicht gerne, aber in gewisser Weise ist das schon nachvollziehbar. Niemand entscheidet ja zum Beispiel dafür, etwas, z. B. Star Trek zu mögen. Entweder man mag es oder halt nicht. Und eben dieses mögen ergibt sich aus der „Persönlichkeit“ wie oben beschrieben.

              Kommentar


                #37
                Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
                Das weiß ich. Ich habe das anders gemeint. Die Defiant ist als reines Gefächtsschiff ja für die Mission von Picard sicherlich genauso bruachbar gewesen. Mit zwei Schiffen richtet man mehr an als nur mit einem. Wenn man mal eben eine Tarnvorrichtung entfühen kann, dann geht das wahrscheinlich auch mit einem Schiff. Und ich habe absichtlich nicht die Voyager erwähnt, sondern eben die Defiant. Die Defiant ist ein kleines Schiff, das man mit gefühlt 5 Leuten bedienen kann, die Voyager nicht.
                Die Defiant-Klasse braucht schon etwas mehr, normale Crew waren so um die 50 Mann. Und da sie ja kein Forschungsschiff war dürfte das quasi auch die minimum Crew sein. Und da kommt der Punkt: woher nehmen, letzte Woche ist ein Teil der Crew zur Intrepid gewechselt, d.h. auch die Titan-A ist schon unterbesetzt. Wie weit keine Ahnung, aber einfach mal Leute auf ein anderes Schiff schicken dürfte aktueöll nicht einfach mal so machbar sein.

                Davon ab: Die ziehen nicht in den Krieg, die wollen und müssen unbemerkt reisen und etwas aufdecken, da ist ein Kampfschiff doch eher unpraktisch als ein Schiff mit Tarnvorrichtung. Und einen Grund das Risiko einzugehen sich zu trennen, wenn man nicht weiß wem man trauen kann sehe ich auch nicht. Die Entführung von Troi und dann Riker zeigt doch gerade das eigentlich das Zusammenhalt gerade cleverer ist als Aufteilung.

                Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
                Ich meine auch hier etwas anderes. Mir ging es um den Schauspieler und ihn und seine Figur hat man hier dafür benutzt, für drei Momente screentime ein paar Eindringlinge abzuwehren und mehr nicht. Halt indirekt über Data, aber man (also die Macher der Serie) hat ihn benutzt. Das fad ich halt blöd. Man hätte ihm durchaus eine größere Rolle geben können, ähnlich wie Ro Laren ihre hatte.
                Ach wenn du lesen würdest und nicht einfach dich ständig darüber beschwerst das man dich falsch verstehe: Ich habe dich gar nicht zitiert dazu sondern Han Solo. Auf deine Meinung zum Einsatz Moriartys bin ich gar nicht eingegangen. Du hast damit gerade Endos Aussage untermauert, gegen die du dich dann doch so stark wehrst.
                Define irony: a bunch of idiots dancing on a plane to a song made famous by a band that died in a plane crash.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Darkwing Beitrag anzeigen

                  Das ist eine sehr interessante und hochphilosophische Frage. Wer hätte gedacht, dass uns PIC dafür mal Gelegenheit geben würde?
                  In der Tat gibt es nicht wenige Neurowissenschaftler und Philosophen, die Dominion recht geben würden. Die Argumentation ist, dass die „Persönlichkeit“ gerade eben aus der Gesamtheit aller Erlebnisse und Erinnerungen zusammensetzt. Aus diesen Erinnerungen und Erlebnissen ergäbe sich dann quasi ein Algorithmus, aus dem sich die Reaktionen, Entscheidungen und Verhalten bei genug Informationen vorhersehen und berechnen lassen würden. Nach dieser Lesart gäbe es auch eigentlich gar keine Persönlichkeit wie wir sie verstehen und keinen freien Willen, denn das, was wir als solchen empfinden, ist eigentlich nur die Reiz-Reaktions-Kette, die sich quasi zwangsläufig aus unseren bisherigen Erlebnissen ergibt. Wenn man dementsprechend alle Erinnerungen kopieren würde, würde auch dieselbe Persönlichkeit herauskommen. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, ab dann würden beide Personen ja unterschiedliche Erlebnisse machen. Das hört man vielleicht nicht gerne, aber in gewisser Weise ist das schon nachvollziehbar. Niemand entscheidet ja zum Beispiel dafür, etwas, z. B. Star Trek zu mögen. Entweder man mag es oder halt nicht. Und eben dieses mögen ergibt sich aus der „Persönlichkeit“ wie oben beschrieben.
                  Wunderbar gesagt, danke
                  scotty stream me up ;)
                  das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                  aber leider entschieden zu real

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                    Die Defiant-Klasse braucht schon etwas mehr, normale Crew waren so um die 50 Mann.
                    Um das Schiff langfristig operabel zu halten. Für einen Kurzeinsatz reicht eigentlich eine Person, der Computer kann alles alleine erledigen. Ist typische Star Trek Unlogik, dass da alleine 5-6 Hansel auf der Brücke rumhocken müssen die Befehle bellen, wie in einem U-Boot im 2. Weltkrieg. Eine vollbesetzte Brücke und offene Kommunikation ist halt der beste Weg den Zuschauer an allem Teilhaben zu lassen.
                    Die Voyager wurde in 1 Jahr Hölle nur von der Brückencrew operabel gehalten, während das Schiff permanent noch zerschossen wurde.

                    Kommentar


                      #40
                      Hat mir wieder gefallen! Wieder eine schöne unterhaltsame ST Folge, wenn auch sicher nicht "perfekt", mit einer wie ich finde sehr komprimierten Handlung. Dennoch nahm man sich die Zeit für schöne Nostalgie und Kuscheln, einige Unterhaltungen. Und ein paar Überraschungen gab es! Die Folge empfand ich als etwas zu konstruiert. Trotz der ein oder anderen "kritischen" Szene, insgesamt von mir dennoch 5 Sterne für Bounty. Vadic mit samt ihrem Raumschiff hätten sie weglassen sollen. Jordy kam regelrecht in die Handlung reingeplumpst und es war leider zu wenig Zeit, z. B. für sein Technogebabbel oder für seine cleveren Tüfteleien und Gedanken. Aber das kommt ja sicher noch. Sehr schön der kurze Kontakt von Shaw mit Jordy, bitte viel viel mehr davon!!!

                      Wie schön die Szene als Seven die Raumschiff-Typen durchgeklickt hat, pure Nostalgie und Erinnerungsfaktor! Und Moriaty als Holowächter, die ganze Station gesteuert von der Über-Multi-Data-Wächter-Steuer-Intelligenz mit einer Prise Human-Anteil und angeschlossen an die gigantische Rechenpower der Station. Das fand ich schon gut, das ist eben SF, und warum denn nicht?

                      Und schwubbs, Tarnvorrichtung schon geklaut und in die Titan reingepfuscht. Jordy hat dieser Pfusch gar nicht gefallen, auf die Seite, das geht anders anzuschließen Über eine in die Länge gezogene Handlung kann ich mich nicht beschweren. Es ist sehr schade dass die Staffel keine 20 oder 25 Folgen hat, natürlich auch mit anderen Themen. Das liebe Geld wohl...

                      Ich hoffe dass es bald schon Infos gibt wie die Verantwortlichen den TNG Strang weiterführen wollen

                      Die Geschichte mit Jack.... Könnte es sein dass er auch noch Nanopartikel von den Borgs geerbt hat und evtl. speziell konditioniert wurde? Seine Kampfkünste und Reflexe (eigentlich nicht typisch für richtige Borg), seine roten Augen und diese ("Netz-Kampf-) Visionen, "verbinde uns"-Eingebungen...
                      Mal sehen wie es weitegeht.

                      Kommentar


                        #41
                        Fan-Service-Overflow. Aber was soll ich sagen, das funktioniert ja bei mir. Sehr. Jetzt fehlt nur noch Admiral Janeway,

                        Die Erklärung, dass Jack einfach nur die Krankheit von Picard geerbt hat kann nicht alles sein. Da muss auf jeden Fall noch mehr kommen. Ansonsten ist die Episode sehr solide, wenig zu kritisieren. Einzig Moriaty hätte ich nicht gebraucht. Aber gut, ich lass mir schon einreden, dass S31 den auch irgendwo gefunden und archiviert hat. Für was man die Leiche von Kirk aufhebt ist mir jedoch nicht ganz klar. Was für einen Nutzen hat das? Bei JLP hingegen sehe ich schon einen Sinn, immerhin sind da sicherlich noch irgendwelche Borg-Überbleibsel zu finden. Warum S31 dann aber nicht mehr Interesse an Seven hat, ist dann wiederum eine andere Frage.

                        Alles in allem viele offenen Fragen. Spannend bleibt es.

                        5 Sterne für die Reunion der TNG-Crew.

                        PS: Mir wurde jetzt erst bewusst, dass Amanda Plummer (Vadic) Honey Bunny in Pulp Fiction ist.

                        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen

                          In welcher Rolle war sie wohl nerviger?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                            Ach wenn du lesen würdest und nicht einfach dich ständig darüber beschwerst das man dich falsch verstehe: Ich habe dich gar nicht zitiert dazu sondern Han Solo. Auf deine Meinung zum Einsatz Moriartys bin ich gar nicht eingegangen. Du hast damit gerade Endos Aussage untermauert, gegen die du dich dann doch so stark wehrst.
                            Warum so aggresiv? Ich habe nur geschrieben, dass ich falsch verstanden wurde, so als Hinweis. Ständig schriebe ich das auch nicht. Und dass deine zweite Aussage an jemand anderen gerichtet war, habe ich nicht gesehen, aber ich habe zu Moriarty ja trotzdem etwas ähnliches geschrieben und mich angesprochen gefühlt. ;P

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                              Die Defiant-Klasse braucht schon etwas mehr, normale Crew waren so um die 50 Mann.
                              Das muss einfach falsch sein. Ich hab gestern noch die DS9-Folge angesehen,wo sie die Defiant frisch bekommen haben und auf der Suche nach den Gründern waren. Die crew wurde da gefangen genommen und in eine
                              Gedankensimulation gesteckt. Das waren dann aber nur eine Hand voll Leute, die von der Brücke. Und wie bereits gesagt wurde: Auch die um Welten größere Voyager wurde schon mit sehr wenigen leuten bedient.

                              Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                              Und da kommt der Punkt: woher nehmen, letzte Woche ist ein Teil der Crew zur Intrepid gewechselt, d.h. auch die Titan-A ist schon unterbesetzt. Wie weit keine Ahnung, aber einfach mal Leute auf ein anderes Schiff schicken dürfte aktueöll nicht einfach mal so machbar sein.
                              Wie gesagt,eine Hand voll Leute sollte drin sein. Und an Kommandooffizieren haben die ja zusätzliche zur Auswahl. Beispielsweise Worf, der wird als taktischer Offizier nicht benötigt, weil die Titan bereits einen hat. Das trifft auch für Picard, Geordi und Crusher zu, RIker wäre normal auch noch da um Navigation zu machen. Und maximal 10 weitere „Laufburschen“ dürften für die kleine Defiant dann ausreichen als Rumpfbesatzung.

                              Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                              Davon ab: Die ziehen nicht in den Krieg, die wollen und müssen unbemerkt reisen und etwas aufdecken, da ist ein Kampfschiff doch eher unpraktisch als ein Schiff mit Tarnvorrichtung.
                              Ich habe nichts von Krieg gesagt. Ich habe von Gefechten geschrieben und dafür ist ein zweites Schiff immer von Vorrteil, auch wenn es nicht getarnt ist.

                              Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                              Und einen Grund das Risiko einzugehen sich zu trennen, wenn man nicht weiß wem man trauen kann sehe ich auch nicht.
                              Die mussten sich sogar schon vorher trennen! Der Grund war also bereits da. Wie ich schrieb, wäre es von Vorteil gewesen, hätte das Außenteam ein eigenes Schiff gehabt, weil die Titan nicht da war, als sie weg mussten. Ja,die hätten auch die La Siren mitschleppen können, aber die ist ja nur ein lahmer Frachter. Die Defiant ist ein ganz anderes Kaliber.

                              Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                              Die Entführung von Troi und dann Riker zeigt doch gerade das eigentlich das Zusammenhalt gerade cleverer ist als Aufteilung.
                              Riker wäre gar nicht entfürt worden, wenn sie die Defiant gehabt hätten, um selbstständig entkommen zu können. ;P Ist also doch besser, wenn man sich aufteilen muss, was man ja musste, ein eigenes Schiff zu haben. ;P Für die Entführung von Troi kann keiner was. Das hätte sie nicht verhindern können,hätten sie nur die Titan gehabt. Und genau so ist es hja gewesen: Die hatten nur die Titan und die böse Tante hat Troi trotzdem entführt (wenn die Troi in der Zelle nicht selber ein Changeling ist).

                              Ich bleib dabei: Die Defiant hätte mit wenig Einsatz (kleine Rumpfcrew, schnell und wendig, für Gefechte gebaut) deutlich mehr taktische Möglichkeiten geboten als jetzt nur die Titan, selbst mit Tarnvorrichtung. Zudem kennt Worf das Schiff in und auswendig und mit La Forge haben die jemanden, der sie in brauchbarer Zeit einsatztauglich gemacht hätte. Die können ja selbst starfeleet-fremde Technologie wie eine Tarnvorichtung in Windeseile in ein fremdes Schiff einbauen, da sollte Geordi doch die immerhin noch gar nicht so alte Defiant auftanken können. ;p

                              Zudem finde ich es albern, dass angeblich die gesamte Flotte mit Changlings durchsetzt sein soll. Selbst auf der Titan war nur einer und der nichtmal einer der Brückenbesatzung, sondern nur ein unwichtiger Laufbursche. Da wird sich doch bei Kontakt ein Schiff finden, mit dem Picard reden kann und die SItuation erklärt, statt dass sie sich gleich gegenseitig abschießen. Als beispielsweise bei VOY Zukunfts-Kim und -Chakotey der Föderation ein einzigartiges Borg-Artefakt gestohlen haben, da hat ds heraneilende Schiff auch nicht gleich geschossen, sondern erstmal die Kommunikation gesucht.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
                                Das muss einfach falsch sein. Ich hab gestern noch die DS9-Folge angesehen,wo sie die Defiant frisch bekommen haben und auf der Suche nach den Gründern waren. Die crew wurde da gefangen genommen und in eine
                                Gedankensimulation gesteckt. Das waren dann aber nur eine Hand voll Leute, die von der Brücke. Und wie bereits gesagt wurde: Auch die um Welten größere Voyager wurde schon mit sehr wenigen leuten bedient.
                                Was soll das heißen, muss falsch sein? Schau doch einfach selber nach! Es gibt Plattformen wie Memory Alpha da stehen alle Fakten mit Quellenangabe die kanonisch sind drin.

                                The Defiant-class battleship, officially an escort vessel, began development in 2366 as a small, highly powered, heavily armed warship intended to defend the United Federation of Planets against the Borg. The USS Defiant (NX-74205) was the prototype of what was to be a new Federation battle fleet. However, the ship had numerous design problems that were made apparent during its shakedown cruise. These flaws, combined with the decreased urgency of the Borg threat, caused Starfleet to table its pl


                                Die Defiant Klasse hat eine 50 Mann starke Besatzung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X