Fleet Captain Benjamin Sisko - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleet Captain Benjamin Sisko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RTW112
    antwortet
    Das sieht man auch meist in U-boot Filmen das die Kommandierenden Offiziere immer 2 Silbere Balken tragen was Lieutenant sogar entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Der Eindruck ist ja auch völlig richtig. Das Prinzip Schiff -> Kapitän dürfte doch auch in Zukunft gelten. In jeder Marine und auch in der Handelsschiffahrt ist der kommandierende Offizier eines Schiffes ein Kapitän.
    Er wird zwar Captain genannt, ist es aber oft nicht. "Kleinere" Schiffe wie Fregatten, Zerstörer oder Uboote können durchaus von einem Commander kommandiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Dadurch entsteht der Eindruck, dass die Funktion des kommandierenden Offiziers an den Rang des Kapitäns gekoppelt ist – in meinen Augen ein sehr starres Korsett.
    Der Eindruck ist ja auch völlig richtig. Das Prinzip Schiff -> Kapitän dürfte doch auch in Zukunft gelten. In jeder Marine und auch in der Handelsschiffahrt ist der kommandierende Offizier eines Schiffes ein Kapitän.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Dax war in einigen Episoden Kommandant der Defiant. Mit dem Rang eines Ltd.Commanders. Und durch Nog und O'Brien hat man auch von dem von dir angesprochenen Thema erfahren; dass eben Kommandanten nicht unbedingt Captain sein müssen.

    Und der Kommandant von DS9 war ja auch längere Zeit Commander.
    Das ist richtig. Nichtsdestotrotz sind das eher Ausnahmen gewesen. Wenn man innerhalb des Star-Trek-Universums mit kommandierenden Offizeren zu tun hatte, dann hatten die – durch die Bank weg – den Rang eines Kapitäns. Von Captain Braxton und Captain Jellico über Captain Maxwell bis hin zu Captain Ransom. Von der Hauptfigur bis zum Statisten. Dadurch entsteht der Eindruck, dass die Funktion des kommandierenden Offiziers an den Rang des Kapitäns gekoppelt ist – in meinen Augen ein sehr starres Korsett.
    Aber wie ich bereits sagte, sehe ich das nicht als ein besonders dramatisches Problem an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Sisko war übrigens lange Zeit "nur" Commander und hatte das Kommando über die Raumstation und die Defiant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Da könnte man aber auch ein Commander oder Lieutenant solche Aufgaben machen lassen, wo zu dann noch Admirals?
    Könnte. Laut Dienstvorschriften - zumindest in der realen Welt - dürfen bestimmte Aufgaben aber nur bestimmte Ränge machen. Ein Lieutenant wird nicht Admiralsaufgaben von höchster Tragweite erledigen. Genauso wie ein Sachbearbeiter in einer Firma nicht das Firmenbudget genehmigt. Man muss aber die Verhältnismäßigkeit beachten. Ein Captain ist befugt eine Schiff zu führen. Wenn er die Aufgabe erhält eine Flotte zu führen hat die Position des Flottencaptains. Es ist aber nicht unbedingt eine Beförderung auf Rangebene nötig.

    Ausserdem warum sollten die die Navy Ränge immer in Star Trek geben bei der Navy gibt es ein so gesagten 5 Sterne Admiral auch und in Star Trek nicht und ich glaube auch das in 300-400 Jahren es schon bissel andere Ränge geben wird. Also kann man doch als Fan bissel seiner Fantasy auch freien lauf lassen.
    Natürlich, da bin ich auch gerne dabei. Nur hier habe ich es jetzt mit der realen Welt verglichen. Mit Phantasie kann man auch die Admiralität abschaffen und eine Selbstverwaltung der einzelnen Schiffe einführen. Maximal geführt von Richtlinien der zivilen Verwaltung.

    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Es ist z.B. nicht nachvollziehbar, warum der kommandierende eines Raumschiffes immer den Rang eines Kapitäns haben muss. Warum nicht mal ein Commander oder Leutnant?
    Aber eigentlich ist das auch egal.
    Dax war in einigen Episoden Kommandant der Defiant. Mit dem Rang eines Ltd.Commanders. Und durch Nog und O'Brien hat man auch von dem von dir angesprochenen Thema erfahren; dass eben Kommandanten nicht unbedingt Captain sein müssen.

    Und der Kommandant von DS9 war ja auch längere Zeit Commander. Das er dann befördert wurde war angemessen. Eine weitere Beförderung kurz darauf wär sowieso unrealistisch gewesen. Natürlich nett für die Fans aber unrealistisch. Genauso unrealistisch wie die Beförderung zum Captain 8 Jahre nach dem Eintritt in die Akademie. Aber das nur so als Randbemerkung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Man könnte an sich mal ne Serie machen wo ein Admiral das Schiff oder Raumstation kommandiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Also ich hätte es auch irgendwie nett gefunden, wenn man Sisko zum Admiral gemacht hätte. Das wäre die einzige Hauptfigur einer Star-Trek-Serie gewesen, die nicht Captain gewesen wäre. Man hätte insgesamt etwas mehr Dynamik in das Rangsystem reinbringen können. Es ist z.B. nicht nachvollziehbar, warum der kommandierende eines Raumschiffes immer den Rang eines Kapitäns haben muss. Warum nicht mal ein Commander oder Leutnant?
    Aber eigentlich ist das auch egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Da könnte man aber auch ein Commander oder Lieutenant solche Aufgaben machen lassen, wo zu dann noch Admirals?

    Ausserdem warum sollten die die Navy Ränge immer in Star Trek geben bei der Navy gibt es ein so gesagten 5 Sterne Admiral auch und in Star Trek nicht und ich glaube auch das in 300-400 Jahren es schon bissel andere Ränge geben wird. Also kann man doch als Fan bissel seiner Fantasy auch freien lauf lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Mal davon abgesehen, dass es den Fleetcaptain real auch gar nicht gibt. Da sich die Ränge in Star Trek nach realen Rängen (der Navy) richten gibt es dort auch nur maximal die Position des Flottencaptains und nicht den Rang. Und die Position konnte er ja durchaus innehaben, auch mit den 4 Pins.

    Eine Beförderung zum Admiral war schlicht und einfach nicht notwendig. Seine Aufgabe konnte er auch als Captain bewältigen. Auch wenn er an taktischen Entscheidungen der gesamten Flotte beteiligt war, ist das nicht zwingend Admirals vorbehalten. Als Captain hatte er eine gewisse Entscheidungskompetenz aber große Dinge musste er sowieso mit dem Sternenflottenkommando und insbesondere Ross absprechen. Und das ist schon der nächste Punkt. Wenn Ross als gezeigter Oberbefehlshaber der Flotten "nur" Vice Admiral ist, wird man ihm wohl kaum einen Rear Admiral als Adjudanten zuweisen. Das muss schon jemand aus dem unteren Rängebereich sein. Ein Captain ist da angemessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Da könnte er aber 2 Sterne Admiral doch werden oder? Sisko war ja schon paar Jahre Capitian und somit hätte er eine schnell steigende Karriere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Die Antwort ist ganz einfach: So einen Rang (wie im übrigen auch der des Commodore) gibt es im TNG-Universum einfach nicht. Zumindest hat man noch nie eine Figur mit 5 Pins am Kragen gesehen. Romane und andere inoffizielle Quellen gelten nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    hat ein Thema erstellt Fleet Captain Benjamin Sisko.

    Fleet Captain Benjamin Sisko

    Warum ist beim Dominien Krieg Sisko nicht zum Fleetcapitian ernannt worden?

    Wenn er schon ganze Flotten befehligt und auch bei den Taktischenentscheidung mit Einfluss hat bei den Admiralsversammlungen teilnimmt auf der Sternenbasis. Hätte ich wenigstens gedacht das er 5 Sterne an sein Kragen bekommt.
Lädt...
X