Originalnachricht erstellt von Gene Foster
Die Computertechnik (von Steven Spielberg's Industrial Light and Magic) machte es möglich dass z.b. Sisko mit Kirk sprechen konnte.
Die Computertechnik (von Steven Spielberg's Industrial Light and Magic) machte es möglich dass z.b. Sisko mit Kirk sprechen konnte.
Industrial Light and Magic : George Lucas
Dreamworks: Steven Spielberg
Aber endlich stehe ich nicht mehr alleine, mit der Aussage, es sei wirklich die allerbeste Folge aller Zeiten!





...
Viele scheint es zu stören, dass in Enterprise die Klingonen nicht so aussehen wie in TOS und in dieser Folge. Man sollte das alles nicht so eng sehen. "Immer die Last mit den Tribbles" ist sozusagen ein
von den Machern und voll mit ironischen Anspielungen auf diverse Ungereimtheiten im Star Trek-Universum. Ich sage nur Temporale Ermittlung, "klassisches Design" und "Das sind Klingonen?"! 6 Sterne von mir



) Für mich als Jadzia-Fan bietet Terry in dem roten Classic-Kostüm sowieso einen zauberhaften Anblick. Diese Folge ist eines der besten beispiele dafür, das Special-Effects eine Story unterstützen, sie aber nie beherrschen sollten. Ausserdem ist mit dieser Folge die Existens der ENTERPRISE-NX 01 von Jonathan Archer in Frage gestellt worden. Die Agenten von Temporal Investigations, Dulmor und Luksly, erwähnen das es SECHS Schiffe des Namens ENTERPRISE gab. Das währen: Die NCC 1701 (Classis-Serie und die Filme 1-3), die 1701 A (ST 4-6), die 1071-B (Generations), die 1701-C (TNG "Die alte Enterprise/Yesterdays Enterprise"), 1701-D (TNG-SERIE, Generations) und schließlich die 1701-E (First Contact -...). Wo ist Archers Schiff in dieser Liste. Auch die Registrierung NX währe keine Entschuldigung, denn auch Prototypen zählen, wie z.b. die DEFIANT, zur jeweiligen Schiffs- und/oder Namensserie. Fragen über Fragen.

Kommentar