Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EarMaster
    antwortet
    Ich erinnere mich dunkel, dass die Modelle für Treffen der Generationen bereits neu angefertigt wurden, weil das Set des Besprechungsraums bei den Dreharbeiten für Das Unbekannte Land beschädigt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ich habe das Gefühl, dass es dieselben Modelle wie auf der 1701-E in First Contact sind. Wie haben die den Crash der 1701-D überstanden
    Unbeschadet! Ganz offensichtlich unbeschadet! Sorry auch der musste sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Korrektur:

    In 3x26 In den Händen der Borg - Best of both worlds Part 1 sind im Besprechungsraum mehrere an der Wand (keine Vitrine) befestigte Schiffe zu sehen!
    Bei der Ernennung von Shelby zum 1. Offizier durch Captain Riker in Part 2 (4x01 Angriffsziel Erde) sind 6 Schiffe zu sehen, eins verdeckt durch einen Sessel. Bei der nächsten Szene ist 1Schiff im Bereitschaftsraum des Captains zu sehen, wohl das erste Schiff das Picard kommandierte, die Stargazer.
    Ich habe das Gefühl, dass es dieselben Modelle wie auf der 1701-E in First Contact sind. Wie haben die den Crash der 1701-D überstanden

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Korrektur:

    In 3x26 In den Händen der Borg - Best of both worlds Part 1 sind im Besprechungsraum mehrere an der Wand (keine Vitrine) befestigte Schiffe zu sehen!
    Wie ärgerlich. Wenn die nx-01 auch dabei gewesen wäre, hätte sich Data vielleicht doch erinnert: "Da war doch mal was..."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen


    Die vielen Modelle der Enterprises in der Vitrine sind während der Moby Dick Szene von Picard und Lily in First Contact auf der Enterprise 1701-E zu sehen.

    In der Lounge der Enterprise 1701-D ist in den ersten Seasons 1 Modell, in den späteren Seasons ist der Raum schlichter.
    Korrektur:

    In 3x26 In den Händen der Borg - Best of both worlds Part 1 sind im Besprechungsraum mehrere an der Wand (keine Vitrine) befestigte Schiffe zu sehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die EG hat vieles geleistet. Zukünftigen Generationen dürfte aber eher die EU ein Begriff sei..
    Und dennoch müsste die EG erwähnt werden, wenn man selbst den Vorläufer der EG erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Die EG hat vieles geleistet. Zukünftigen Generationen dürfte aber eher die EU ein Begriff sei..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Wenn man erst einmal die Methode kennt, kann man experimentieren. Man muss ja nicht mehr machen, als diese chronometric readings ein wenig variieren, das Warpfeld neu justieren und sehen was passiert. Spätestens aber mit der Rückkehr von Seven of Nine aus dem Deltaquadranten, d.h. mit Seven als wissenschaftliche Beraterin bei der Sternenflotte sollten Zeitreisen mit Warpraumschiffen zukünftig sehr einfach sein.
    Vll gibt's ja zu viele Variablen, wodurch man durch bloßes Experimentieren nich zum Ziel kommt. Und vll brauch man auch die Rechenleistung eines kollektiven Gehirns, so das Wissen von Seven allein nich ausreicht.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Deswegen habe ich das ja auch als Lösung vorgeschlagen. Es gab die NX-01 Enterprise, sie war ein großartiges Schiff mit einer großartigen Crew wie auch die 1701, die 1701A und die 1701 D und E. Aber ihre größten AUftritte hätte sie dann eben als Akira gehabt und sie wurde dann zur Namensgeberin dieses Designs. Dann wäre es deplatziert sie in ner Galaxy oder Constitution auszustellen.
    Auch wenn sie als Akira Größeres geleistet hätte, sind die Leistungen als Enterprise zu wichtige Meilensteine, um sie nich mit den anderen Enterprises aufzuführen:
    - erste Landungen auf fremden bewohnten Planeten
    - maßgebliche Beteiligung an der Föderationsgründung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Das würde ja nix an der Tatsache ändern, dass es dieses Schiff namens Enterprise gab.
    Deswegen habe ich das ja auch als Lösung vorgeschlagen. Es gab die NX-01 Enterprise, sie war ein großartiges Schiff mit einer großartigen Crew wie auch die 1701, die 1701A und die 1701 D und E. Aber ihre größten AUftritte hätte sie dann eben als Akira gehabt und sie wurde dann zur Namensgeberin dieses Designs. Dann wäre es deplatziert sie in ner Galaxy oder Constitution auszustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    klingt aber nich so, als könnten sie mit der Methode Zeitreisen von und nach beliebigen Zeitpunkten machen. Die "chronometric readings of the Borg sphere" waren hier wohl schon zwingend notwendig.
    Wenn man erst einmal die Methode kennt, kann man experimentieren. Man muss ja nicht mehr machen, als diese chronometric readings ein wenig variieren, das Warpfeld neu justieren und sehen was passiert. Spätestens aber mit der Rückkehr von Seven of Nine aus dem Deltaquadranten, d.h. mit Seven als wissenschaftliche Beraterin bei der Sternenflotte sollten Zeitreisen mit Warpraumschiffen zukünftig sehr einfach sein.
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    ENT hab ich seit der Erstausstrahlung nich mehr gesehen. Was haben eigentlich so viele gegen den Temporalen Kalten Krieg?
    Mich hat er nichts besonders gestört. Immerhin hat man z.B. auch mal was vom 31. Jhd. gehört und gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Noch ne Erklärung für das Fehlen der Enterprise NX01. Die Sao Paolo wird beim Kommandowechsel umbenannt.
    Eventuell hat man die NX-01 nach Gründung der Föderation Unity oder Akira (das würde so manches erklären )oder sonst wie genannt und deshalb hängt sie nicht an Picards Wand.
    Das würde ja nix an der Tatsache ändern, dass es dieses Schiff namens Enterprise gab.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Auf unglaublich dreist einfache Weise:
    [...]
    Man kann also mit dem Warpantrieb in der Zeit rumfliegen, wie man will. Man muss nicht einmal wie in TOS ein riskantes Manöver um eine Sonne herumfliegen.
    Hab mir schon sowas in der Richtung gedacht. Is zwar nich schön, klingt aber nich so, als könnten sie mit der Methode Zeitreisen von und nach beliebigen Zeitpunkten machen. Die "chronometric readings of the Borg sphere" waren hier wohl schon zwingend notwendig.

    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Der temp. Kalte Krieg bei ENT war leider ein sehr negativer Ausrutscher.
    ENT hab ich seit der Erstausstrahlung nich mehr gesehen. Was haben eigentlich so viele gegen den Temporalen Kalten Krieg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich. Man kann sich vorstellen, dass die Sternenflotte sich an irgendwelche Temporalen Direktiven hält, und es gibt ja auch eine Zeitpolizei, und dies nicht ohne Grund. Zeitreisen gab es ja auch schon immer. Das ist also nichts Neues. Das Erschreckende an First Contact ist nur, dass es so leicht geht. Mit dem Hüter der Ewigkeit ging es aber auch schon zu TOS-Zeiten ganz leicht. Da brauchte man nur einen Tricorder und musste im richtigen Moment springen und konnte die Zeitlinie auch praktisch nach Belieben ändern.
    Sämtliche Zeitreisen im ST-Universum gehen sehr sehr einfach, viel zu einfach. Eigentlich jede Macht die über den Warpantrieb verfügt müsste auch über Zeitreisen verfügen.
    Nur gut dass Zeitreisen nicht so oft vorgekommen sind und dass nicht ständig die bösen Jungs versuchten, mittels einer Zeitreise die Föderation auszulöschen.
    Der temp. Kalte Krieg bei ENT war leider ein sehr negativer Ausrutscher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Noch ne Erklärung für das Fehlen der Enterprise NX01. Die Sao Paolo wird beim Kommandowechsel umbenannt.
    Eventuell hat man die NX-01 nach Gründung der Föderation Unity oder Akira (das würde so manches erklären )oder sonst wie genannt und deshalb hängt sie nicht an Picards Wand.
    Die wohl beste Erklärung für das Fehlen der NX-01, die ich kenne. Nach Föderationsgründung heisst das Schiff Akira. Schade, dass B&B nicht auf die Idee gekommen sind. Wäre nicht nur herrlich selbstironisch gewesen, sondern hätte einen weiteren Kontinuitätsfehler behoben.

    Man hätte das Ganze vielleicht wie folgt gestalten können:
    Troi: "Das Schiff heisst Enterprise? Ich dachte immer ..."
    Riker: "Da sieht man wieder, wie wenig, Sie über die irdische Geschichte wissen. Erst ein Jahr später erfolgte zu Ehren des ersten Präsidenten der Föderation die Namensänderung in Akira."
    Zuletzt geändert von HanSolo; 29.02.2012, 20:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    naja sie kannten die spezielle borgkonfiguration für den sprung zwischen dieser zeit und ihrer eigenen - was nicht bedeutet, dass sie beliebig in andere zeiten hüpfen können. dennoch ist es ein bissl zu einfach - aber es bleibt ein großartiger film - nehmen wir das ende mit einem augenzwinkern in kauf.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen

    Noch ne Erklärung für das Fehlen der Enterprise NX01. Die Sao Paolo wird beim Kommandowechsel umbenannt.
    Eventuell hat man die NX-01 nach Gründung der Föderation Unity oder Akira (das würde so manches erklären )oder sonst wie genannt und deshalb hängt sie nicht an Picards Wand.
    das ist mal ne schöne erklärung!
    aber vieleicht erinnert das schiff auch an ein unliebsames ereignis und wird deswegen verschwiegen - selektive geschichte wäre nichts neues bei menschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigen
    Picards Aussage mag an dieser Stelle eindeutig sein, aber dass man mit dem Warpantrieb so einfach zeitlinienübergreifend fliegen kann, wäre mir in der Tat neu. Dann könnte man doch jedes in der Vergangenheit geschehene Ereignis, das einem nicht passt, wieder korrigieren, indem man sagt: "Kurs setzen ins Jahr was-weiß-ich, Energie!" Oder mache ich an der Stelle einen Denkfehler?
    Nicht wirklich. Man kann sich vorstellen, dass die Sternenflotte sich an irgendwelche Temporalen Direktiven hält, und es gibt ja auch eine Zeitpolizei, und dies nicht ohne Grund. Zeitreisen gab es ja auch schon immer. Das ist also nichts Neues. Das Erschreckende an First Contact ist nur, dass es so leicht geht. Mit dem Hüter der Ewigkeit ging es aber auch schon zu TOS-Zeiten ganz leicht. Da brauchte man nur einen Tricorder und musste im richtigen Moment springen und konnte die Zeitlinie auch praktisch nach Belieben ändern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X