Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)
Man kann also mit dem Warpantrieb in der Zeit rumfliegen, wie man will. Man muss nicht einmal wie in TOS ein riskantes Manöver um eine Sonne herumfliegen.
Picards Aussage mag an dieser Stelle eindeutig sein, aber dass man mit dem Warpantrieb so einfach zeitlinienübergreifend fliegen kann, wäre mir in der Tat neu. Dann könnte man doch jedes in der Vergangenheit geschehene Ereignis, das einem nicht passt, wieder korrigieren, indem man sagt: "Kurs setzen ins Jahr was-weiß-ich, Energie!" Oder mache ich an der Stelle einen Denkfehler?
Wie sind die eigentlich nochma überhaupt in ihre Zeitlinie zurückgekehrt?
Auf unglaublich dreist einfache Weise:
PICARD: Report.
WORF: The moon's gravitational field obscured our warp signature. The Vulcans did not detect us. LAFORGE: Captain, I've reconfigured our warp field to match the chronometric readings of the Borg sphere.
PICARD: Recreate the vortex, Commander.
LAFORGE: Aye sir.
RIKER: All decks report ready.
DATA: Helm standing by. PICARD: Mister Data, lay in a course for the twenty-fourth century. I suspect our future is there waiting for us.
DATA (OC): Course laid in, sir.
PICARD: Make it so.
Man kann also mit dem Warpantrieb in der Zeit rumfliegen, wie man will. Man muss nicht einmal wie in TOS ein riskantes Manöver um eine Sonne herumfliegen.
Die Ereignisse aus "First Contact" hatten anscheinend nur wenig Einfluss auf die Zeitlinie, sonst hätten Picard & Co. bei der Rückkehr wohl große Unterschiede bemerkt.
Große Unterschiede müssen gar nich entstanden sein. Es spricht nix dagegen, dass sich die bekannten Ereignisse trotz der NX-01 ähnlich entwickelt haben. Mögliche Änderung könnten also von solch geringem Ausmaß sein, dass sie bei Insurrection und Nemesis für den Zuschauer nich ersichtlich und für die Charaktere in den dargestellten Situationen nich erwähnenswert waren.
Wie sind die eigentlich nochma überhaupt in ihre Zeitlinie zurückgekehrt?
Doch, sie haben ihn bei seinem Tod ja erkannt und seine ID-Karte geklaut.
ST VIII hat nichts wesentliches verändert.
Haben sie nicht erst die Karte genommen und dann gesehen wer es ist?
Sisko sagt zu Bashir: "Helfen sie ihm dieser arme Kerl ist nur unseretwegen verletzt worden." klingt nicht als wüsste Sisko dass es Bell ist.
Noch ne Erklärung für das Fehlen der Enterprise NX01. Die Sao Paolo wird beim Kommandowechsel umbenannt.
Eventuell hat man die NX-01 nach Gründung der Föderation Unity oder Akira (das würde so manches erklären )oder sonst wie genannt und deshalb hängt sie nicht an Picards Wand.
Die Crew der Defiant hat in DS9 "Gefangen in der Vergangenheit" ja auch die Änderungen gemerkt, oder die Crew der Enterprise in TOS "Griff in die Geschichte". Veränderungen wirken sich nicht unmittelbar aus. Sisko hat sich selbst am Ende auf einem PADD als Gabriel Bell gesehen und darüber nachgedacht, wie er das den Admirals erklären soll. *gg*
Aber Sisko und Bashir wussten vor der Zeitreise nicht wie Bell aussah. Wenn auf der Defiant niemand war der das weiß, dann muss er gar nix erklären, er hat evtl. die Zeit gar nicht verändert. In der DS9 Folge war die Defiant ja permanent diesen Partikeln ausgesetzt also vor den Einflüssen geschützt, bei FC sieht das meiner Ansicht nach anders aus. Data sagt der Tunnel schütze sie. Wenn sie aus dem Tunnel raus sind, sind sie also nicht mehr geschützt, wenn sich nun etwas verändert (das z.B. dazu führt dass das Schiff auf einmal mehr Decks hat) merken sie es nicht.
Als "albern" definiere ich übrigens alles, was entweder Archer & Co. zu Idioten erklärt oder alternativ Picard und Co.
Was ist mit dem Künstler, der die Modelle für die Aussichtslounge der Enterprise-D geschnitzt hat?
Weil der war wirklich schlecht oder hat echt schlecht recherchiert, was sich auch an den Modellen der Enterprise-B und der Enterprise-C zeigt. Okay, aufgrund des Stilisirungsgrades kann man die Enterprise-B noch durchgehen lassen. Aber die Enterprise-C hat nicht wirklich Ähnlichkeit mit jenem Schiff, das man später in der Serie sieht.
Klar, produktionstechnisch ist das gleich zu erklären wie die NX-Klasse: Zum Zeitpunkt des TNG-Pilotfilms hat einfach noch keiner gewusst, wie diese Schiffe aussehen. Aber Aber wenn diese Wand sowieso schon voller Fehler steckt, dann ist die Unvollständigkeit auch nur das dritte Problem. Und serienintern kann man das auch gleich erklären, dass Picard mit der Zeit diese vielen Fehler so sehr geärgert haben, dass er die ganze Wand am Staffel 5 ersetzen ließ.
Zu ST1: Als serien-interne Erklärung habe ich mir immer hinzugedacht, dass es sich bei den Bildern dort um eine Slideshow handelt und mit der Zeit die Bilder wechseln. Wir hatten im Film halt immer nur das Pech, die selben Bilder zu sehen.
Nimmt man den von Doug Drexler geplanten Umbau der NX-01 (zusätzliche Maschinensektion mit Deflektor) könnte theoretisch sogar das Bild ganz rechts die NX-01 sein. So deutlich ist es nicht zu erkennen und zudem auch wieder zu einem gewissen Grad stilisiert. (Auch wenn es sicher die Intention der Macher war, dass dieses Schiff die TOS-Enterprise sein sollte, aber was die Intention der Macher war, scheint in diesem Thread ja ohnehin keine Rolle zu spielen. )
Ob Picard das gemerkt hätte weiß man nicht sie sind evtl. nur im Zeittunnel vor Veränderungen in der Zeit geschützt. Also wenn sie dann auf der Erde oder im Orbit sind und sie verändern was dann hat es doch Auswirkungen auf sie und sie merken es nicht. Aber wir hätten es gemerkt
Die Crew der Defiant hat in DS9 "Gefangen in der Vergangenheit" ja auch die Änderungen gemerkt, oder die Crew der Enterprise in TOS "Griff in die Geschichte". Veränderungen wirken sich nicht unmittelbar aus. Sisko hat sich selbst am Ende auf einem PADD als Gabriel Bell gesehen und darüber nachgedacht, wie er das den Admirals erklären soll. *gg*
Die Ereignisse aus "First Contact" hatten anscheinend nur wenig Einfluss auf die Zeitlinie, sonst hätten Picard & Co. bei der Rückkehr wohl große Unterschiede bemerkt.
So wie ich das verstehe, wurden die Unterschiede erst im 22. Jahrhundert so richtig signifikant, durch den temporalen Kalten Krieg und damit verbunden die verfrühte Kontaktaufnahme zwischen Menschen, Klingonen und Xindi.
Ob Picard das gemerkt hätte weiß man nicht sie sind evtl. nur im Zeittunnel vor Veränderungen in der Zeit geschützt. Also wenn sie dann auf der Erde oder im Orbit sind und sie verändern was dann hat es doch Auswirkungen auf sie und sie merken es nicht. Aber wir hätten es gemerkt
Ich finde die ganze Canon-Kritik an ENT ungefähr genauso sinnvoll wie eine entsprechende Kritik an Star Trek (2009). Die Zeitreise in FC kann Einfluss auf viele Ereignisse gehabt haben.
- Einzelschicksale können den Bau der NX-01 begünstigt haben.
- Und vll auch den Entwicklungsverlauf des Transporters.
- Existenz der NX-01 haben den früheren Erstkontakt mit den Ferengi begünstigt.
- Wichtige Ereignisse verursacht durch Suliban und Xindi so wie der frühere Erstkontakt mit den Klingonen sind ebenfalls Ergebnisse von Zeitreisen.
(Zur Stealth-Technologie kann ich nix sagen, erinnere mich zu wenig an die relevanten Details aus den verschiedenen Serien.)
Unterschied zu Star Trek (2009): In den Serien bewirkte jeder Eingriff in der Zeitlinie die Löschung der bestehenden ab dem Zeitpunkt des Eingriffs (es sei denn der Eingriff war Teil einer Schleife), während im Film Spock behauptet, seine Zeitlinie bliebe bestehen, so dass der Eingriff eine alternative Zeitlinie erzeugt.
Die Ereignisse aus "First Contact" hatten anscheinend nur wenig Einfluss auf die Zeitlinie, sonst hätten Picard & Co. bei der Rückkehr wohl große Unterschiede bemerkt.
So wie ich das verstehe, wurden die Unterschiede erst im 22. Jahrhundert so richtig signifikant, durch den temporalen Kalten Krieg und damit verbunden die verfrühte Kontaktaufnahme zwischen Menschen, Klingonen und Xindi.
Vielleicht hat Picard die ganzen Modelle selbst geschnitzt und er fand den Flugzeugträger einfach cooler als die NX01 und hat diese deswegen erst für später geplant. Leider kam er dann nicht mehr dazu, weil ständig was dazwischen kam. Problem gelöst!
In TMP (siehe #213) sind wohl die HMS Enterprize aus dem 18. Jhdt., der Flugzeugträger USS Enterprise CV-6 (ich glaube den Tarnanstrich zu erkennen, den die CV-6 1944 vor Saipan (Bild in wiki) hatte), dann das Space Shuttle, die XCV-330 und wohl die 1701 vor dem Refit zu sehen.
Da die anderen 4 Schiffe für ihre Ära bedeutend waren, wäre die Bedeutung der XCV-330 in der Zeit zwischen First Contact und Gründung der Föderation der Planeten schon eine Erklärung wert.
Wegen -> Damit meinte ich meinen Kopf, weil ich die 1701-D und 1701-E verwechselte
Ich finde die ganze Canon-Kritik an ENT ungefähr genauso sinnvoll wie eine entsprechende Kritik an Star Trek (2009). Die Zeitreise in FC kann Einfluss auf viele Ereignisse gehabt haben.
- Einzelschicksale können den Bau der NX-01 begünstigt haben.
- Und vll auch den Entwicklungsverlauf des Transporters.
- Existenz der NX-01 haben den früheren Erstkontakt mit den Ferengi begünstigt.
- Wichtige Ereignisse verursacht durch Suliban und Xindi so wie der frühere Erstkontakt mit den Klingonen sind ebenfalls Ergebnisse von Zeitreisen.
(Zur Stealth-Technologie kann ich nix sagen, erinnere mich zu wenig an die relevanten Details aus den verschiedenen Serien.)
Unterschied zu Star Trek (2009): In den Serien bewirkte jeder Eingriff in der Zeitlinie die Löschung der bestehenden ab dem Zeitpunkt des Eingriffs (es sei denn der Eingriff war Teil einer Schleife), während im Film Spock behauptet, seine Zeitlinie bliebe bestehen, so dass der Eingriff eine alternative Zeitlinie erzeugt.
Zu den Suliban:
Wie schon erwähnt hatten sie viel Unterstützung aus der Zukunft, ohne diese würden Rassen wie die Tendaraner sie sofort wieder internieren oder auslöschen.
Somit wäre geklärt warum man von ihnen nichts mehr gehört hat!
Zu den Xindi:
Es ist sehr wahrscheinlich das es wieder zu einem neuen Bürgerkrieg gekommen ist, das könnte die Xindi-Kultur entgültig auseinandergerissen haben.
Oder schlimmer noch, Teile der Kultur ausgelöscht haben, wie die Avianer!
Star Trek Prequel:
In meiner FanFic-Serie, die in den Jahren 2226-2233 spielt, versuche ich genau diese Lücken auch zu schließen.
Die Suliban sind Flüchtlinge kurz vor der Ausrottung.
Die Xindi leben in einzelnen Enklaven verteilt über den Alpha-Quadranten, für die Insektoiden habe ich etwas besonderes ausgedacht:
Aus ihnen wurden die Tzenkethi (Insektoiden-Wort für Xindi!).
Auch die Romulaner finden ihren Weg in meine Serie und die Erklärung warum man noch nie einen Romulaner bis 2266 gesehen hat ist total simpel:
TAL SHIAR!
Die Romulaner infiltrieren die Föderation mit Spionen, das würde wohl kaum funktionieren wenn die Menschen wüssten wie sie aussehen, also jedenfalls wäre es wesentlich schwieriger.
Und warum die Vulkanier die Tatsache geheimhielten?
Sehr offen waren sie den Menschen nie gegenüber, weder im 22. noch im 23. Jahrhundert! Und schließlich sind die Romulaner für sie eine Erinnerung an ihre brutale und kriegerische Vergangenheit!
Das die Tzenkethi das gleiche wie die Xindi sind glaube ich nicht. Erstens treten die Xindi unter ihrem alten Namen irgendwann im 25. oder 26. Jahrhundert der Föderation bei und zweitens gibt es keine Anzeichen, dass die Tzenkethi die Xindi-Transwarp-Technik besitzen, da sie sonst im Zusammenhang mit dem Föderal-Tzenkethi-Krieg der 2350er erwähnt worden wäre.
Ich denke die Xindi haben im 22. Jahrhundert die Einflusssphäre der Menschen verlassen und wurden erst 300 Jahre später durch die Expansion der Föderation wieder entdeckt. Die Föderation dürfte bis ins 26. Jahrhundert noch gutes Stück zulegen, vielleicht auf 12.000 Lichtjahre = 1/4 Quadrant.
Die vielen Modelle der Enterprises in der Vitrine sind während der Moby Dick Szene von Picard und Lily in First Contact auf der Enterprise 1701-E zu sehen.
Das war mir klar, aber dann hätte ich die DVD rauskramen und die Stelle suchen müssen. Ich meinte, per Mausklick im Netz. Dank endars Hilfe habe ich das Bild gefunden, die NX-01 fehlt in "First Contact", was nicht verwundert. Den Film "Nemesis" habe ich nicht im Kopf, ob es da eine Szene gibt, wo man einen guten Blick auf die Vitrine hat, aber da hätte man die Chance gehabt, die NX-01 reinzutun. Nemesis war 2002, ENT startete 2001.
In der Lounge der Enterprise 1701-D ist in den ersten Seasons 1 Modell, in den späteren Seasons ist der Raum schlichter.
Auf der Tafel der Enterprise-D sieht man noch einen Flugzeugträger, der in der Vitrine fehlt, während man in TMP noch einige Ozean-Schiffe, das Space-Shuttle und die XCV-330 sieht. Ich denke, es ist klar, dass da in einer Vitrine auch mal was fehlen kann.
Einen Kommentar schreiben: