Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Okay, dann hast du es dir nicht ausgedacht, sondern von der Homepage von Herrn Sussmann.
    Und so war es nun mal in In a Mirror, Darkly zu sehen.
    Du titulierst es als Schgwachsinn, ich versuche eine Lösung zu finden.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Dennoch: Als selbsternannter Lehrmeister zu Fragen des Canon und Nicht-Canon kommst du mir mit sowas? Toll. Das wusste ich doch schon gestern. Und es hat mich auch gestern nicht beeindruckt und es ändert auch nichts daran, dass das einfach Schwachsinn ist.
    Wie erstaublich, wir sind genauso weit wie gestern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Okay, dann hast du es dir nicht ausgedacht, sondern von der Homepage von Herrn Sussmann. Dennoch: Als selbsternannter Lehrmeister zu Fragen des Canon und Nicht-Canon kommst du mir mit sowas? Toll. Das wusste ich doch schon gestern. Und es hat mich auch gestern nicht beeindruckt und es ändert auch nichts daran, dass das einfach Schwachsinn ist.

    Dieses "Profil" von Archer ist aber echt die Wucht! Besonders das psychologische Profil. Da steht als erstes "charming! The born explorer" Was ist denn das für eine psychologische Einschätzung??? Das klingt doch mehr wie ein Kinderaufsatz: "He wanted to make history and see what's out there!" Das stammt bestimmt von den besten Psychologen der Sternenflotte. Nee, wirklich, das mag meine Katze nicht, mach das mal weg, das Profil. Oh Mann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Och Gott, das hast du dir doch aus den Fingern gesogen.
    Nein, das ist Semi-Canon und findet sich auf der Hompage von Sussman. Ich habs unten noch mal angehängt und extra für dich markiert falls du oder deine Katze leseschwierigkeiten haben sollten.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Der Planet ist anscheinend nicht von der Föderation benannt worden. - 1 macht 1.
    Du musst es ja wissen. Geht so aus der Folge soweit ich mich erinnere nicht hervor.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Archer IV
    Och Gott, das hast du dir doch aus den Fingern gesogen. Es heißt a) dass zwei Planeten nach Jonathan Archer benannt wurden und b) dass die Enterprise einen Planeten anflog, der Archer IV heißt.
    Dass sich das Archer IV auf Jonathan Archer bezieht, dafür gibt es keinerlei Anhaltspunkt, das hast du dir ausgedacht. Das ist eine unzulässige Schlussfolgerung, wie du selbst gestern noch anerkannt hast. Die Planeten könnten doch auch "Jonathan" heißen.
    Aber du scheinst deine Ansichten wohl täglich zu wechseln, während du gleichzeitig die Unveränderbarkeit des Canon predigst. Ich jedoch nicht. Bleiben 2.

    Beta III
    Der Planet ist anscheinend nicht von der Föderation benannt worden. - 1 macht 1.

    Sigma III
    Eben hieß der Planet noch anders. Den, wie gesagt, müsste ich mir nochmal ansehen.

    @Dr.Bock: Du bist echt voll der Beste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Ich versuche jetzt einfach mal in die Diskussion einzusteigen. Ich behaupte jetzt einfach mal folgendes:

    Einen Planet "Archer IV" zu nennen, wenn es in dem System keinen weiteren Planeten mit dem Namen "Archer I - III" gibt, macht nur Sinn, wenn es kein einheitliches System zur Benennung gibt. Dann könnte man nämlich damit argumentieren, dass es im Planetensystem XY ein "Archer I" gibt, in noch einem System ein "Archer II" und noch irgendwo ein "Archer III".

    Da man aber an unzähligen Beispielen sieht, dass es sehrwohl ein Benennungsystem gibt (siehe Ceti Alpha usw.) stiftet diese IV in "Archer IV" nur Verwirrung. Denn jeder, der schonmal von den Ceti Alpha Planeten gehört hat, würde hier von einer ähnlich Benennung ausgehen. Einen einzelnen Planeten mit einer Zahl zu benennen, wenn es keinen anderen gleichnamigen Planeten im System gibt, ist einfach schwachsinning. So dumm sind nicht mal die Leute bei ENT.
    Die Osterinseln wurden von ihrem Entdecker ja auch nicht "Osterinseln III" genannt

    Ins Benennungssystem passen natürlich Planeten wie "Vulcan", "Andor" etc. nicht rein. Aber diese Eigennamen würde ich einfach für Zweitnamen halten, Umgangssprache bzw. Namen, welche die Völker ihrem Planeten selber gegeben haben.

    Aber vielleicht hat ja irgendjemand einen vernünftigen Grund auf lager, warum ich einen von mir entdeckten Planeten irgendwann mal "Bock III" nennen sollte, obwohl es keine anderen Bocks gibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Schätz du man. Du hast keinen blassen Schimmer, weil da kein normaler Mensch drauf achtet. Nun ja, in deinem Fall mag das anders aussehen.
    Wie gesagt, ich werde mal darauf achten, aber Star Trek schaue ich eher selten.
    Ja mach das. Für mal Buch drüber. Du wirst sehen das ich recht habe.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Och, wenn das wirklich sooo widersprüchlich wäre, dass man sagen kann, es gäbe keine einheitliche Regel, hättest du auf Anhieb einige mehr finden müssen. Letztendlich stehst du aber mit einem einzigen kümmerlichen Planetchen da.
    Ich stehe immer noch mit drei Planeten dann mein Guter. Archer IV, Beta III und Sigma III.
    Dazu kommt noch die breite Masse der bekannten Planeten, die man so oder so begreifen kann.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Lass doch mal deine Fantasie spielen. Sonst bist du doch auch groß im Fabulieren und jetzt schon an der Grenze angelangt? Die Vorstellung ist jedenfalls nicht dümmerlicher als die Idee, Archer würde auf einer "IV" im Namen bestehen.
    Du hast anscheinend garnicht verstanden was mein Vorschlag war. Erschreckend

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Nein, wird es nicht.
    In manchen Fällen ja, aber nicht in den allermeisten.
    Ich würde schätzen in unter 20% der Fälle.
    Schätz du man. Du hast keinen blassen Schimmer, weil da kein normaler Mensch drauf achtet. Nun ja, in deinem Fall mag das anders aussehen.
    Wie gesagt, ich werde mal darauf achten, aber Star Trek schaue ich eher selten.

    Du schmeißt Äpfel und Birnen zusammen. Zwei Beispiele aus X im Canon erwähnten Planeten wenn überhaupt.
    Und so umfassend hab ich nicht gesucht.
    Och, wenn das wirklich sooo widersprüchlich wäre, dass man sagen kann, es gäbe keine einheitliche Regel, hättest du auf Anhieb einige mehr finden müssen. Letztendlich stehst du aber mit einem einzigen kümmerlichen Planetchen da.

    Genau, weil sich ein Volk Betadrei nennen wird
    Lass doch mal deine Fantasie spielen. Sonst bist du doch auch groß im Fabulieren und jetzt schon an der Grenze angelangt? Die Vorstellung ist jedenfalls nicht dümmerlicher als die Idee, Archer würde auf einer "IV" im Namen bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Das wird in den allermeisten Fällen im Nebensatz erwähnt,
    Nein, wird es nicht.
    In manchen Fällen ja, aber nicht in den allermeisten.
    Ich würde schätzen in unter 20% der Fälle.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Zu deinen zahlreichen Beispielen: Na, da hast du ja lange und gründlich gesucht und zwei Beispiele aus über 600 Episoden gefunden.
    Du schmeißt Äpfel und Birnen zusammen. Zwei Beispiele aus X im Canon erwähnten Planeten wenn überhaupt.
    Und so umfassend hab ich nicht gesucht.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    BetaIII ist allerdings bewohnt, der Name wird also von woanders kommen, das Beispiel ist untauglich.
    Genau, weil sich ein Volk Betadrei nennen wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wir wissen aber nicht im Ansatz wie der dazugehörige Stern bezeichnet wird.
    Das wird in den allermeisten Fällen im Nebensatz erwähnt, wenn eben in dem Beispiel von mir: Logbuch.Eintrag: Wir fliegen in das Velor-System und dann die Planeten. Wenn ich mal wieder Star Trek gucke, werde ich mal drauf achten. Ich kann dazu jetzt freilich keine Statistik vorlegen, aber dieser strenge Maßstab, den du einerseits anlegst, während du gleichzeitig frei herumfabulierst ("Archer wollte das so"), das ist ja nicht mehr normal.

    Zu deinen zahlreichen Beispielen: Na, da hast du ja lange und gründlich gesucht und zwei Beispiele aus über 600 Episoden gefunden. Eine beeindruckende Bilanz! Da kann man mal sehen, wie willkürlich das ganze gehandhabt wurde! BetaIII ist allerdings bewohnt, der Name wird also von woanders kommen, das Beispiel ist untauglich. Bleibt also das andere Beispiel mit dieser Kolonie (1 von 600 wohlgemerkt) : Diese andere Folge "Hide and Q" müsste ich mir nochmal ansehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Es ist eher lächerlich, wie du die offensichtlichsten Offensichtlichkeiten leugnest. Wie "entgültig" muss denn eine Aussage für dich eigentlich sein? Das muss erst einer ins Bild kommen und das System erklären und dann noch festhalten, dass das für alle Jahrhunderte gilt, damit du das zur Kenntnis nimmst?
    Im Zweifelsfall ja.
    Du willst es nicht verstehen, oder? Wenn das Canon keine eindeutige Aussage bringt kannst du nicht selbstherrlich annehmen, das deine Version die allein selig machende ist.
    Niemand bestreitet, das nach deinem System viele Planeten benannt wurden. Aber es ist nun mal nicht klar, ob dies das einzige Benennungssystem war.
    Es gibt buchstäblich hunderte Planeten dir wir mit Zahlzusatz kennen, wir wissen aber nicht im Ansatz wie der dazugehörige Stern bezeichnet wird.
    Und dann gibt es viele Fälle in denen wir sehr wohl wissen das der Stern einfach den irdisischen Namen XYZ hat und bekannt ist ob der Planetenname mit Nummer sich auf den zweiten Namen des Sternes bezieht.

    Aber bitte, hier zwei Beispiele, die sich nicht mit deinem System vereinbaren lassen:
    Sternensystem heißt "C-111", ein Planet dieses Systems trägt den Namen BetaIII
    Beta III - Memory Alpha

    Ein Sternensystem heit (Quadra) Sigma III, ein Planet dieses Systems trägt ebenfalls den Namen Quadra Sigma III
    Quadra Sigma III - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Die Reliant wollte Ceti Alpha VI anlaufen( nicht Ceti Alpha V). Der war aber nun zertört. Also hätte man doch eigentlich Ceti Alpha VII ansteuern müssen, der dann nach Ceti Alpha VI ausgesehen hätte. Stattdessen steuert man auf Ceti Alpha IV(in Wirklichkeit V zu), wo man dann auf Kahn trifft.
    Ups, sorry für die Verwechslung.

    Irgendwie erweckt das bei mir den Eindruck die Sternenflotte hat es selbst in Kirks Zeiten noch nicht so mit Scannern und methodischer Vorgehensweise gehabt.
    Nun, Khan (nicht Kahn) erklärt doch, dass die Explosion von Ceti Alpha VI die Umlaufbahn von Ceti Alpha V verschoben habe, was dann wohl die Verwechslung erklärt. Natürlich, das habe ich mir auch schonmal gedacht, ob denen nicht auffiel, dass da ein Planet fehlt , aber das mag vielleicht daran liegen, dass die inzwischen recht genervt waren vom Planetenscannen.

    Ich habe aber auch bei TNG ein hübsches Beispiel gefunden:
    In „Fähnrich Ro“ ist die Rede vom „Valor System“. Das sagt Picard in 10:25. Dann tauchen drei Planeten auf, die benannt werden: Data sprich von drei Klasse M Planeten und nennt Valor III. Ro widerspricht. Man sollte nach Valor II fliegen. Da kann mir keiner erzählen, dass es "unklar" sei, ob die Planetenbezeichnung etwas mit der Sonne zu tun hat.

    Und ich könnte dutzende weitere Belege für die Planetenbenennung aufzählen, warte aber mit Wonne auf Gegenbeispiele.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    In Star Trek II (dem Paradebeispiel) ist es mehr als eindeutig, wie das läuft. Die Reliant läuft Ceti Alpha V an. Der ist aber zerstört, weswegen sie irrtümlich Ceti Alpha VI für V halten, zumal Ceti Alpha VI seine Umlaufbahn geändert hat. Das wird von Khan auch an- und ausgesprochen.
    Die Reliant wollte Ceti Alpha VI anlaufen( nicht Ceti Alpha V). Der war aber nun zertört. Also hätte man doch eigentlich Ceti Alpha VII ansteuern müssen, der dann nach Ceti Alpha VI ausgesehen hätte. Stattdessen steuert man auf Ceti Alpha IV(in Wirklichkeit V zu), wo man dann auf Kahn trifft.

    Irgendwie erweckt das bei mir den Eindruck die Sternenflotte hat es selbst in Kirks Zeiten noch nicht so mit Scannern und methodischer Vorgehensweise gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Bitte, glaub eben weitehrin, das es ein Benennungssystem gibt. Das Canon trifft hier zwar keine entgültige Aussage, aber wenn du damit selig wirst...
    Es ist eher lächerlich, wie du die offensichtlichsten Offensichtlichkeiten leugnest. Wie "entgültig" muss denn eine Aussage für dich eigentlich sein? Das muss erst einer ins Bild kommen und das System erklären und dann noch festhalten, dass das für alle Jahrhunderte gilt, damit du das zur Kenntnis nimmst? In Star Trek II (dem Paradebeispiel) ist es mehr als eindeutig, wie das läuft. Die Reliant läuft Ceti Alpha V an. Der ist aber zerstört, weswegen sie irrtümlich Ceti Alpha VI für V halten, zumal Ceti Alpha VI seine Umlaufbahn geändert hat. Das wird von Khan auch an- und ausgesprochen.
    Das ist auch in anderen Folgen so, obwohl ich die nicht im Kopf habe.

    Wenn das Canon hier tatsächlich Zweifel erzeugen könnte, dann müsstest du mir doch mehrere numerierte Planeten nennen können, bei denen eine Nummer vorkommt und die NICHT wie ihr Zentralgestirn lauten. Da bin ich aber gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Erspar mir diese Standardschnacks. Das ist völliger Blödsinn. Dass Archer seiner Wissenschaftsoffizierin untersagt, einen vernünftigen Scan durchzuführen, bevor er mit seinem Hund(!) auf einem wildfremden Planeten landet, lässt sich nur den dankbarsten Fans als "richtiger Entdeckergeist" verkaufen.
    Sagte ich nicht das es übertrieben wurde? In Bezug auf Archers Köder geb ich dir vollkommen recht. Das war Schwachsinn im Quadrat. ABER: Ich habe kein Problem damit wenn sich Archer eher Kirk-like aufführt anstatt die Steifheit von Picard zu kopieren.
    Wie gesagt, in diesem einen Punkt gehe ich völlig mit dir konform.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Fein. Brauchst du auch nicht. Ich bin über wissenschaftliche Methoden und Vorgehensweisen gut unterrichtet- offensichtlich im Gegensatz zu dir.
    Bitte, glaub eben weitehrin, das es ein Benennungssystem gibt. Das Canon trifft hier zwar keine entgültige Aussage, aber wenn du damit selig wirst...

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Du hast anscheinend halt nur nicht verstanden, was Sinn und Zweck eines solchen Systems sind.
    Du scheinst nicht verstanden zu haben, das der Name eines Planeten im Zweifelsfall vollkommen irrelevant ist. Da gibt es Koordinaten und vielleicht ne Index-Nummer. Mehr braucht es nicht um den Planeten identifizieren zu können. Die Benennung geschah das vielfach ohne System (Eigennamen wie Vulcan, Andor, Betazed, Bajor, etc passen auch in kein System) was aber nicht weiter tragisch ist.
    Der durchschnittliche Sternenflottenoffizier wird seinen Sandkasten genauso kennen wie wir uns heute auf der Erde auch geographisch orientieren können obwohl wir auch kein einheitliches Klassifizierungssystem haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Gott wie schnurzegal ist es denn, welcher Planet nach Archer benannt wurde. Und nicht nur in Amerika werden Dinge nach realen Persönlichkeiten benannt, siehe Max Planck Institut und viele andere.

    ENT dürfte insgesamt wesentlich weniger Kontinuitätsprobleme fabriziert haben als so ziemlich jede der anderen Serien. Vielmehr wurde sogar versucht die Kontinuitätsprobleme insbesondere zwischen TOS und TNG zu bereinigen. Von daher gibt es mit ENT auch keinerlei Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X