Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • squatty
    antwortet
    Hm.
    Irgendwann um das jahr 2160 fand doch der krieg zwischen Menschen und Romulaner statt, noch vor Gründung der Föderation.
    Und das ist nur kanpp 10 jahre nach Enterprise.
    irgendwann musste dann ja der erste Kontakt sein... und warum sollten sie noch 110 Jahre unbekannt bleiben?! Wie kommst du darauf, Sterengucker? Dass es diesen krieg zu jenem Zeitpunkt gegeben hat, dass war schon lange vor Enterprise ST-Historien Faktum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocBashir
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    Oder die wo er sich als "Kommandierendes Notfall Hologramm sieht, leider weiss ich aus dem Stehgreif nicht wie die heisst...
    Die hieß "Tinker, Tenor, Doctor, Spy" ... wie sie bei uns heißt, weiß ich nicht... mit den deutschen Titeln hab ich's nicht so.


    Original geschrieben von Sternengucker

    was aber noch nicht alle Punkte waren, ich erinnere mich momentan nicht an alle und versuche vor "Aufbruch ins Ungewisse" wieder eine gewisse neutrale Einstellung zurückzugewinnen

    Gut, ich helfe dir


    Original geschrieben von Kilana

    ...die Romulaner: wie kommt's das sie den Vulkaniern bekannt sind, wenn auch nur namentlich?
    Die Vulkanier werden durchaus Nachforschungen angestellt haben, was mit ihren Verwandten geschehen ist.


    Original geschrieben von Kilana

    ...die Darstellung einiger Rassen (besonders der Vulkanier wird häufig kritisiert)
    Nö, die Vulkanier werden in ENT absolut gut dargestellt. Nur weil es einige nicht verkraften, dass sie noch nicht wie Spock rumlaufen, hat nicht mit non-canon zu tun.


    Original geschrieben von Kilana
    ...die im Mai kommende Borg Folge hört sich auch schwer non-canon an
    Erst mal abwarten... ich bin kein Borgfan, aber so schlecht hört sich das bis jetzt gar nicht an.


    Original geschrieben von Sternengucker
    • Dauernd Auftritte von Rassen die noch 200 Jahre später unbekannt sein sollen (Ferengi, Borg, Romulaner [die natürlich nur 110 Jahre lang unbekannt bleiben werden und auch nur was das Aussehen angeht])
    • Es weiß niemand, dass die Ferengi die Ferengi sind. Die Sache mit den Borg bleibt abzuwarten und bei den Romulanern wurde ebenfalls nicht gegen die Historie verstoßen. Man kannte sie, wußte nur nicht wie sie aussehen.



      Original geschrieben von Sternengucker
    • Das Retro-Akira-Design des Schiffes an sich

Irgendwoher muss ja der spätere Stil der Akira-Klasse kommen. Es ist doch kein Verstoß, wenn man die Enterprise so darstellt, immerhin wissen wir ja nicht, wie damals Schiffe aussahen.




So und das hier passt langsam besser in den "Ist ENT canon" -Thread... deswegen wechseln wir wieder das Thema

Ob canon oder nicht... es läuft trotzdem zu glatt für die Menschen

Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Also der Zeitzeuge ist eine ausgezeichnete Folge, nicht nur für Voyagerverhältnisse. Es geht darum, daß eine Kultur vor Jahrhunderten Kontakt mit dem "Kriegsschiff Voyager" hatte und sich jetzt in einem Museum an dieses Ereignis erinnert... nicht sehr korrekt, aber sehr unterhaltsam. Wenn die im TV läuft empfehle ich, sie mal anzusehen. (Doc-Folgen sind eigentlich immer gut! zB auch Flaschenpost mit dem Auftritt der Prometheus. Oder die wo er sich als "Kommandierendes Notfall Hologramm sieht, leider weiss ich aus dem Stehgreif nicht wie die heisst...)

    Die Spontanen Ideen sind ganz gut, dazu kommen noch:
    • Phaser vor den Phasern
    • Dauernd Auftritte von Rassen die noch 200 Jahre später unbekannt sein sollen (Ferengi, Borg, Romulaner [die natürlich nur 110 Jahre lang unbekannt bleiben werden und auch nur was das Aussehen angeht])
    • Das Retro-Akira-Design des Schiffes an sich


    was aber noch nicht alle Punkte waren, ich erinnere mich momentan nicht an alle und versuche vor "Aufbruch ins Ungewisse" wieder eine gewisse neutrale Einstellung zurückzugewinnen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kilana
    antwortet
    @DocBashir
    schau mal in den Episoden Threads nach, da wird immer mal wieder erwähnt, was alles nicht so ganz stimmt.

    ...spontan würde ich mal sagen:
    ...die Romulaner: wie kommt's das sie den Vulkaniern bekannt sind, wenn auch nur namentlich?
    ...die Darstellung einiger Rassen (besonders der Vulkanier wird häufig kritisiert)
    ...die im Mai kommende Borg Folge hört sich auch schwer non-canon an

    ..."Der Zeitzeuge" hab ich nie gesehen und hab es auch nicht wirklich vor, da VOY absolut nicht mein Fall ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Doc Bashir schreib einfach eine PN an Calex daß du wissen willst wie Non-Canon ENT ist... das ist schon einige Male recht energisch festgestellt worden...

    Und der Zeitzeuge ist ja wohl das andere Extrem...
    Und vor allem ist es aus UNKENNTNIS geschehen, was man bei den Leuten die sich rühmen an 3 von 4 Serien mitgearbeitet zu haben eigentlich nicht als gegeben ansehen dürfte Sonst ist da wirklich arg was im ehhh Argen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocBashir
    antwortet
    Original geschrieben von Kilana

    ...kommt drauf an, wie eng man das sieht. Es gibt durchaus ein paar Dinge die sich nur schwerlich mit bisher etablierten Ereignissen in Einklang bringen lassen.

    Dann sag mal welche... mir fällt da im Moment echt nix ein.... außer dem Temporalen Krieg , von dem sonst niemals wieder spricht

    Aber wenn du dir mal "Der Zeitzeuge" ansiehst, musste doch auch eingestehen, dass ENT nicht sooooooo sehr übertreibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kilana
    antwortet
    @Sternengucker
    ...ich geb' auf. Wollte doch bloß mit aller Gewalt einen Unterschied zwischen der Holodeck und der abgeänderte Vergangenheit Variante finden

    Und so non-canon ist ENT jetzt doch auch wieder nicht
    ...kommt drauf an, wie eng man das sieht. Es gibt durchaus ein paar Dinge die sich nur schwerlich mit bisher etablierten Ereignissen in Einklang bringen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocBashir
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    In "Der Zeitzeuge" hat es da ja auch einige hmmm Probleme gegeben


    In der Zeitzeuge hat es nicht einige Probleme gebeben, da hat es nur ein großes Problem gegeben

    Und so non-canon ist ENT jetzt doch auch wieder nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Und wo ist der Unterschied zu "subjektiven Erkenntnissen" eines "Historikers" der ein Museum mit Informationen füttert? In "Der Zeitzeuge" hat es da ja auch einige hmmm Probleme gegeben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Bei Ds9 ist es ähnlich, da immer neue Rassen auf die Station kamen und gingen.
    Da sehe ich es ähnlich wie Doc Bashir: Warum sind es nicht zum großen Teil Wesen aus sagen wir 20 Lichtjahren Umkreis um Bajor, die eben zum Handeln und Wissen austauschen, zum Geschäfte abwickeln und Waffen schmuggeln usw eben aus immer denselben Gründen dorthin kamen? Genauso im Gamma-Quadranten. Die Rassen die ganz nahe am Wurmloch wohnen haben doch einen viel größeren Anreiz dorthin zu fliegen als welche von weither, man hätte da wohl häufiger auf immer dieselben stoßen sollen. Auch im Sinne eines "Story Arcs"... Andererseits gab es eine enorm hohe Anzahl wiederkehrender Rassen (wovon die Hälfte oder mehr allerdings bei TNG erfunden und nur "weiterentwickelt" wurde.) Aber es ist schon seltsam daß man lieber nach Trill fliegt als zB ins nächste Sonnensystem

    Bei Enterprise läuft es ähnlich ab, da sie ja einen Kurs fliegt, der sie immer weiter von der Erde wegführt.
    Sehr seltsam für ein Experimental- und Forschungsschiff auf dem ersten Flug Das sollte doch eher immer mal wieder zur Erde zurückfliegen und sich eher auf kleinen KReisbahnen herumtreiben statt linear weiter vom Ausgangspunkt der Reise wegzufliegen.
    Auch sollte es bei EINEM Schiff das diese Geschwindigkeit erreichen kann selbstverständlich sein, daß dieses die Kontakte zu anderen Planeten und Kolonien im Umfeld aufrecht erhalten muss anstatt sich dafür nur auf die "zweite Garde" zu verlassen...

    Aber das ist den Produzenten allemal egal die wollen öfter mal was neues sehen, also zeigt man es auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocBashir
    antwortet
    Original geschrieben von Future Guy


    Bei Ds9 ist es ähnlich, da immer neue Rassen auf die Station kamen und gingen.


    Eigentlich ist es genau bei DS9 ziemlich unrealistisch. Wir sehen zwar viele Rassen, die auch immer mal wieder irgendwo auf der Promenade herum laufen, aber es sind und bleiben immer die selben. Dort hätte man auf mehr Abwechslung wertlegen können, gerade in der Zeit, als sämtliche Frachter- und Forschungsschiffscaptains in den Gamma-Quadranten wollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Future Guy
    antwortet
    Bei TNG, DS9 und VOY bekamen wir in 98% der Fälle das "Alien der Woche" auch nicht mehr zu sehen. Das ist eben Star Trek
    Da hast du natürlich recht, und es hat mich auch da schon gestört
    Bei Tng ist das durchaus logisch, da die Enterprise im laufe der zeit aufträge im gesamten Gebiet der Föderation erledigt hat.
    Somit kamen sie an vielen Planeten vornbei und bei einer Größe die das Föderationsgebiet aufweißt, ist es nicht weiter verwunderlich das man manche Spezies nie mehr gesehen hat.

    Das gleiche gilt für Voyager und wird dadurch noch verstärkt, das sie immer in Richtung der Föderation geflogen ist und neue Rassen somit immer hinter sich gelassen hat.

    Bei Ds9 ist es ähnlich, da immer neue Rassen auf die Station kamen und gingen.

    Bei Enterprise läuft es ähnlich ab, da sie ja einen Kurs fliegt, der sie immer weiter von der Erde wegführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Bei TNG, DS9 und VOY bekamen wir in 98% der Fälle das "Alien der Woche" auch nicht mehr zu sehen. Das ist eben Star Trek
    Da hast du natürlich recht, und es hat mich auch da schon gestört

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocBashir
    antwortet
    Original geschrieben von Nazgûl
    Was passiert dann auf einmal mit diesen Völkern???

    Ist die Serie schon zu Ende? Können wir das schon mit Sicherheit sagen?

    Es könnte ja auch einfach sein, dass sich die Beziehungen Erde - Denobula verschlechtert und wir deshalb nichts mehr von ihnen später zu Gesicht bekommen. Gründungsmitglied der Föderation sind sie ja definitiv nicht.


    Original geschrieben von Nazgûl
    und die anderen Höcker auf der Nase Völker die später nie wieder vorkommen.
    Bei TNG, DS9 und VOY bekamen wir in 98% der Fälle das "Alien der Woche" auch nicht mehr zu sehen. Das ist eben Star Trek

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Hmm das mit den Vulkaniern ist durchaus eine interessante Theorie.

    Aber wie Sternengucker schon sagte, Suliban, Denubulaner und die anderen Höcker auf der Nase Völker die später nie wieder vorkommen. Das sind alles Völker die nahe der Erde sind (weil die Enterprise eben noch nicht so weit/so schnell fliegen kann). Was passiert dann auf einmal mit diesen Völkern???

    Einen Kommentar schreiben:

  • Lädt...
    X