Zitat von V-o-l-k-e-r
Beitrag anzeigen

Zitat von V-o-l-k-e-r
Beitrag anzeigen
Ich denke, eine Prise Realismus ist imme vonnöten, damit der Zuschauer sich wiedererkennt. Deshalb hat McCoy Jim Kirk wohl z.B. auch ab und zu einen Drink aus dem "Medizinschränkchen" eingekippt oder ähnliches. 
Das mit der "erstrebenswerten Zukunft" hatte ich übrigens vorhin vergessen ... gut, dass Du es noch bringst.
Ich verstehe darunter auch keine Gleichmacherei und Friede, Freude, Eierkuchen, sondern das Aufzeigen erstrebenswerter Ziele und Lösungswege, die Konflikte vermeiden, statt diese auszutragen. Die Veranschaulichung überwundener Probleme (seien es Hunger, Rassismus oder Krieg), die heute alle (fast) in der Nachbarschaft greifbar sind, die Entdeckung, dass Gemeinsamkeit stark macht, weil sie allen zugute kommt. Gut, zeigt man nichts anderes, wird's langweilig.
Aber das macht ST ja nicht, sondern es ist eben "nur" ein Teilaspekt der Serie(n) ... aber in meinen Augen ein besonders wichtiger. Und er hat schon in den 60ern hervorragend funktioniert. 
Zitat von V-o-l-k-e-r
Beitrag anzeigen
Ist doch völlig o.k. 
Zitat von V-o-l-k-e-r
Beitrag anzeigen
Aber was da abgegangen ist, ist mir unbegreiflich. Einen Film (vor-) zu verurteilen, den man noch gar nicht gesehen hat?!?
Warum um alles in der Welt denn???
Abwarten, reingehen, angucken, fundiert bewerten ... DAS ist die richtige Reihenfolge. ALles andere, was man vorher über Gerüchtefetzen austauscht, ist doch im Grunde kalter Kaffee.
Ich hab' daher auch vorhjer nur minimal Infos in mich aufgenommen und mich nicht an Spekulationen oder "Vorabbewertungen" beteiligt ... auch nicht hier im Forum!Und? Es war gut so! Ichn bin ziemlich unvoreingenommen ins Kino gegangen und - trotz einiger Infos, die ich ja mitbekommen hatte - trotzdem reichlich überrascht worden ... und das größtenteils positiv, weil die "Filmlösung" ja eigentlich jedem den weiteren Umgang damit freilässt ... ganz wie man will.

Zitat von V-o-l-k-e-r
Beitrag anzeigen

Zitat von V-o-l-k-e-r
Beitrag anzeigen
Die Romane sprudeln ja inzwischen immerhin wieder. 
Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen

Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen

Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen

Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen
Welche Episode war das??? 
Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen

Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen

Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen
Eine positive Sichtweise kann z.B. auch durchaus sein, dass man aus einem erlebten schrecklichen Ende lernen kann, wenn man weiß, wo der Fehler lag. Auch muss der "Sinn" einer Episode nicht verloren gehen, wenn sie ein offenes Ende hat. Es gibt wohl einige ST-Episoden mit offenen Enden ... abgesehen von den Cliffhangern natürlich.
Wichtig kann dabei z.B. sein, dass man dann zum Denken über ein bestimmtes Thema angeregt wird. Was ich insgesamt sagen will: An "erstrebenswerte Zukunft" oder "positive Alternativen" sollte man nicht zu enge Maßstäbe ansetzen und das auch nicht auf jede Episode anwenden. Das war auch nicht in jeder TOS-Episode so. Was zählt ist der "Geist", der hinter dem Gesamtprojekt steckt ... die Tendenz, die sich z.B. aus der Gesamtheit vieler Folgen ergibt. 
Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen
Naja ... hatte Archer da nicht z.B. jemanden gefoltert um an eine wichtige Info zu kommen? Eine Alternative wäre z.B. gewesen, in inmitten dieser Handlung innehalten und darüber reflektieren zu lassen, was er da gerade tut. Ihn erkennen zu lassen, dass der Zweck eben nicht die Mittel heiligt ... dass er sich auf eine Stufe begibt mit Verbrechern aus der Menschheitsgeschichte ("Dann bin ich auch nicht besser als ...!") ... um ihn dann nach Alternativen suchen zu lassen (welche kann ich jetzt nicht sagen ... ich bin kein Drehbuchautor
). Auf mich hätte das jedenfalls enorm gewirkt. Die bloße Widerspiegelung unserer Realität ... wozu? Da kann ich mir eine x-beliebige Fernsehserie anschauen, die im Hier und Jetzt spielt ... die Möglichkeit der Überwindung dieser gewaltspirale aufzuzeigen ... das wäre in einem solchen Moment ... ja ... für mich "trekkig" gewesen. 
Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, was ich meinte. Ist nicht ganz leicht, wenn einem gerade nicht viele konkreten Beispiele durch den Kopf gehen ...

Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen
- die genau dabei versagen oder daran kein Interesse haben. Die Verrohung der Gesellschaft kommt nicht von ungefähr. Hierfür kann die Wertevermittlung über Medien - wie eben so eine "einfache" Fernsehserie - vielleicht kein Ersatz, aber zumindest eine Ergänzung oder ein Lückenfüller sein. Der Mensch lernt aus allem was er aufnimmt und bildet seine Werte danach aus ... wenn da positive Grundgedanken bei sind, wie sie von ST vermittelt werden, dann sehe ich das erstmal positiv ... so wenig das im Einzelfall vielleicht auch beeinflusst. Es gibt ja nun auch genug Beispiele, in denen sich Fans in positivem Sinne an diesen Gedanken und "Werten" orientiert haben. 
Zitat von Elfenkind
Beitrag anzeigen
Es war seinerzeit wohl sogar ein Hauptanliegen eben nicht mit dem Strom zu schwimmen, sondern ganz andere, sogar gegensätzliche Aussagen zu transportieren. Das lässt sich allerdings auf ENT tatsächlich nur schwer übertragen, da die "Macher" heutzutage zweifellos an viel mehr "Fronten" zu kämpfen haben ... insbesondere an denen des Geldes.
Naja ... vielleicht haben sie ja tatsächlich einfach nur versucht, das Beste draus zu machen?!? 
Äh ... sind wir streckenweise ein wenig vom Thema abgekommen?!?!?




Kommentar