2 Sterne
Die Grundidee fand ich gar nicht mal so schlecht.
Riker, der sich nun entscheiden soll, wie er sich gegenüber Picard entscheiden soll, versucht sich anhand eines historischen Ereignisses Informationen einzuholen. Dadurch, vornehmlich plazziert als Küchenchef, interagiert er mit den Charaktären der ENT und das hätte zu einer sehr schönen Charakterstrudie aller Schlüsselpersonen auf der ENT werden können. Die Betonung liegt auf können!
Was daraus wurde ist eine Farce.
Allzu überlastig ist der TNG-Anteil, so dass kein richtiges Feeling aufkommen will für die eigentlichen Menschen dieser Serie.
Dann empfinde ich die Dialoge zwischen Riker und Troi als dermaßen dämlich, dass ich versucht war, diese Passagen einfach zu überspringen.
Data via Com auch mit ins Spiel zu bringen mit diesem "Regen-Kalauer" toppt diese Idiotie von TNG-Renessaince.
Dann der Tod von Trip.
Es ist mir völlig unverständlich, wieso nun gerade Trip sterben muss und das auch noch in einer völlig blödsinnigen Aktion. Kurz zuvor spricht Trip noch mit Archer darüber, wie oft der Captain ihm das Leben gerettet habe und geht darauf hin los um ihm das Leben zu retten und das auch noch mit einem völlig irrsinnigen Plan. Einfach mal ´ne Plasmaleitung sprengen!
Es gab unzählige Situationen auf der ENT dieser Art und keiner der Akteure hatte sich so suizidal verhalten. Todeswunsch eines Helden gegenüber seinem Captain? Was für ein Schwachsinn!
Ich habe mich sehr oft beschwert darüber, wie oft die Charaktäre in dieser Serie bernchlässigt werden und wie schade es ist, dass sich diese nicht entwickeln können. Wie zur Bestätigung toppen B&B diesen Grundfehler, indem sie das Serienfinale mit selbigen durchziehen. Alles nur schemenhaft und unwirklich. Eine irreale Welt, ebend nur eine Holodecksimulation.
Auch mir tut die Crew leid, so ein unwürdiges Ende hat sie mit Sicherheit nicht verdient und ich frage mich, wie gerade Many Coto sich fühlen muss?
Auch ich betrachte Terra Prime als eigentliches Finale. Und das war ein würdiges!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[098] "Dies sind die Abenteuer" / "These Are the Voyages..."
Einklappen
X
-
So das war also das Finale von "Enterprise". Irgendwie musste ich noch eine Nacht überschlafen um alles wirklich zu verdauen (dafür schrieb ich ja gestern mein LAAAAANGES "Enterprise"-Review.) und alles in allem kann ich mich nur dem Grundton hier im Forum anschließen.
Eine exakte Punkte-Bewertung gebe ich wie immer erst, wenn ich die Folge in guter Qualität und auf Deutsch gesehen habe. Nur so kann man IMO (sofern man nicht "Native Speaker" einer Spache ist) wirklich alle Details verstehen. Schon oftmals musste ich - nachdem ich ne Episode auf Sat1 gesehen habe - 1 Stern auf- oder abrunden.
Vor allem nach dem ausgezeichneten "Terra Prime" (eine Folge, welche vermutlich mit 5, wenn nicht sogar 6 Sternen zu bewerten sein wird) merkt man erst den deutlichen Qualitäts-Knick wenn B&B wieder zur Schreibmaschine greifen und selbst eine Episode schreiben.
Das Finale ist einfach viel zu überladen. Als 90-Minütler wäre das Ganze vielleicht besser geworden. Vor allem dass man die eigentliche Föderationsgründung und die Rede (von der die ganze Episode über gesprochen wird) nicht gesehen hat ist eine Schande. Schade, dass die Crew im Grunde keinen wirklichen Abschluss bekommt. Gerade als es spannend wird sagt Riker "Programm beenden".
Apropos Riker. Nachdem TNG zu den besten Serien aller Zeiten gehört freute ich mich natürlich riesig darauf nach 11 Jahren endlich wieder eine neue TNG-Folge zu sehen.
Doch wie man es von B&B gewohnt ist, machen sie wieder mal alles mit dem Holzhammer und legen keinen Wert auf ST-Kontinuität. Riker muss sich Trips Opfer ansehen um zu entscheiden, dass er zu Picard geht. JA natürlich. Wo bitteschön liegt der Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen. Zumal Riker in "Das Pegasus-Projekt" ziemlich depremiert wirkt, in dieser Folge sieht er jedoch GANZ gelassen aus (friert sogar kurz mal das Programm ein um T'Pol einen Schmatz aufzurücken).
Die ganze Episode lässt sich einfach nicht in jene bekannte TNG-Folge einordnen. Vielleicht hätten sich B&B "Das Pegasus-Projekt" ja nochmals ansehen sollen. Auch wirken Riker und Troi VIEL zu alt (während die ENT-Crew sich in den vergangenen 6 Jahren überhaupt nicht zu verändert haben scheint, sei es im Aussehen, noch in den Rängen). Möglicherweise wäre es besser gewesen, die ganze Geschichte zu jener Task-Force, zu welcher Riker am Ende von "Nemesis" mit der TITAN aufbricht zu verlegen. Vielleicht sieht sich Riker ja die Föderationsgründung an um sich nochmals auf die ursprünglichen Werte dieser zu besinnen, bevor er mit den Romulanern wegen einer Aufhebung der neutralen Zone verhandelt.
Die eigentliche Story bietet im Grunde alles was man von B&B gewohnt ist. Aliens of the Week (welche noch dazu fast 1:1 wie die Wraith aus SGA aussehen), Entführungsgeschichte der Woche und jede Menge Baller-Action.
Trips Tod ist irgendwie die totale Ver****e. Die "Wraith" entern die Enterprise. Archer und Trip laufen ihnen in die Arme. Trip ruft, dass er sie zu Shran bringe und sprengt sich gleich darauf mit einem "Fahrt zur Hölle" selbst in die Luft. Also aufgesetzter gehts wohl wirklich nicht.
Zumal keine wirkliche Trauer wegen Trip aufkommt. Weder bei der Crew (wo dieser nur Archer und T'Pol zu beeindrucken vermag) noch beim Zuseher. Man, was habe ich bei Spock, Tasha, Kirk und Jadzia getrauert. Trips Tod ging mir jedoch total am A**** vorbei (ähnlich jenem von Data - obwohl Data eigentlich zu meinen absoluten Lieblingscharakteren von ganz ST zählt).
Kurz noch zur Entführungsstory. Die diente wohl nur dazu ins Finale etwas Action zu bringen und Shran noch einmal hervorzuzaubern. Allerdings hätte man das ganze ruhig im Stil von "United" machen können. Shran auf einmal zum Kriminellen (!) werden zu lassen macht all die guten Manny-Coto-Folgen, welche mit Archer und ihm zur Föderationsgründung hinarbeiteten (sprich die Vulkanier- und Romulaner-Trillogie) völlig zunichte.
Danke B&B! Offensichtlicher hättet ihr den Fans und Manny Coto, welche diese Staffel und Entwicklung liebten nicht in den Ars** treten können. Wie schon bei Ira Steven Behrs Arbeit bei DS9 können es die beiden auch hier anscheinend nicht ertragen, dass jemand anderes besseres ST als sie macht und machen somit dessen Arbeit zunichte (ich sag nur "Nemesis", wo die ganzen Entwicklungen der letzten DS9-Staffeln völlig ignoriert wurden).
Irgendwie scheint es B&B Spaß zu machen dem Zuseher am Ende das vorzuenthalten, worauf er all die Jahre gewartet wird. Bei VOY sah man 7 Jahre lang die Heimreise des Schiffes, nur um die eigentliche Heimkehr in gerade mal 2 Sekunden zu sehen. Bei ENT und der Föderationsgründung nun das Gleiche. Eigentlich ist das Ganze bei "These are the Voyages ..." nicht länger als bei "Zero Hour".
Wirklich schade, dass "Terra Prime" nicht die Abschieds-Folge ist. Wenn man nur Manny Coto das Serien-Finale hätte schreiben lassen, wäre dieses mit Sicherheit WEIT besser geworden.
Tja, alles in allem kommt mir dieser ganze sogenannte "Valentins-Gruß" an die Fans wie ein gigantisches "FUCK YOU!" vor. Die Mindestpunktezahl wird es schon nicht werden (dafür war die Schlussszene zu genial, und ein bisschen spielt da schon auch der TNG-Nostalgie-Effekt mit). Trotzdem aber bezweifle ich, dass es mehr als 3 Sterne werden können (und das bei nem Serien-Finale).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von StreicherIch bin im Gegensatz zu den meisten anderen hier der Meinung, daß der Abschluß der Serie zu den besten Folgen von StarTrek gehört. Einzig die fehlende Ansprache am Schluß durch Archer ist kritik wert. Ansonsten wurde ich sehr gut unterhalten. Es gab viele Momente zum Nachdenken und es war auch sehr charakterbezogen.
Die Schlussszene mit Phlox, T'Pol und Archer war mal sehr geil ...
Die Episode war auf jeden Fall besser als das was uns damals bei Voyager vorgesetzt wurde.
EDIT: Oh und hier wurden Jolene Blalocks Worte auf der FedCon erwähnt ... gibts dazu hier im Forum einen Thread? Oder kann ich das anders wo nachlesen? Würd mich interessieren, was die Dame gesagt hat ...Zuletzt geändert von WarpJunkie; 15.05.2005, 03:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das Ende fand ich auch gut. Wenn man dann noch den TNG Unsinn weggelassen hätte und ne vernünftige ENT Story draus gemacht wäre es ne richtig gute Folge geworden.
Aber ich gestehe jedem seine Meinung zu. Auch in den englischen Foren gibt es ja ein paar denen die Folge gefallen hat. Wobei sogar in dem Forum auf startrek.com die Fans ganz schön auf B&B einhämmern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge klasse.
Das Ende, mit den 3 Schiffen... traumhaft...
Einen Kommentar schreiben:
-
@ spidy: das war eine allgemeine Beurteilung über ENT. Ich bin mit der Serie insgesamt alles andere als zufrieden. Und meiner Meinung nach kann das auch eine überdurchschnittlich gute vierte Staffel mit den vier von dir genannten Autor/innen nicht mehr ändern. Es war kein ST mehr, wie das ST, das ich bis VOY kannte.
Berman und Braga haben ENT ruiniert, ob sie es wahrhaben wollen oder nicht. Braga ist zum Glück weg von ST (und hoffentlich kommt er auch nicht mehr wieder). Berman sollte ebenfalls zurücktreten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Adm. K.BreitWer jetzt immer noch sagt, ENT ist gutes "Star Trek"...
...naja, der hat halt einen anderen Geschmack.
Wenn Paramount den Fans zum 40-jährigen ein wirkliches Geschenk machen wollen, dann indem sie jemand anderem die Zügel in die Hand drücken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe die Folge nicht sehen können. Aber die Einbeziehung von TNG bzw. Riker und Troi finde ich persönlich auch überflüssig. Vor allem, wenn ich lese, dass man das ENT-Finale quasi als "Füller" für die eigentliche Handlung geschrieben hat: "Das Pegasus-Projekt".
Das schließe ich mich der allgemein herrschenden Meinung an, dass ENT ein wirklich eigenes Finale verdient hätte. Was soll denn das, dass man "These are the Voyages..." im Prinzip als "Morallösung" für Rikers Dilemma in besagter TNG-Episode schreibt?
Aber gut. Das sind Berman und Braga, wie sie leiben und leben. Und das sich die beiden Herren es sich nicht nehmen lassen das Ende IHRES Werkes zu schreiben, war eigentlich doch auch irgendwie klar. Naja, nach den Dingen, die sich Braga so geleistet hat in den letzten Jahren, überrascht mich ein "verkorkstes" Ende von "Star Trek: Enterprise" nicht. Wer jetzt immer noch sagt, ENT ist gutes "Star Trek"...
...naja, der hat halt einen anderen Geschmack.
Dank der Zusammenfassung von spidy konnte ich mir wenigstens schon mal im Vorfeld ein Bild vom Finale machen. Die entgültige Meinung gebe ich ab, wenn ich die Episode gesehen habe. Aber irgendwie glaube ich, dass sie sich nicht viel ändern wird - gesehen von dem derzeitigen Stand. Ich weiß nicht, aber "Star Trek" ansich ist irgendwie mit Trip gestorben; symbolisch gesehen, meine ich. Schade für ein so tolles Franchise. Der einzige Trost: TOS, TNG, DS9 und auch VOY bleiben das "Star Trek", wie man es kennen und lieben gelernt hat. Und ich hoffe, dass Meister Berman nicht das auch noch zerstört mit evtl. zukünftigen Projekten ("Star Trek: Nemesis" hat nämlich meiner Meinung nach auch schon die Schritte dahingegen gemacht).
Zitat von FawkesStattdessen sehen wir Riker und Troi..... Und nicht die NX-01 fliegt aus der Szene, sondern die Enterprise - D
Trotzdem hätte man TNG raushalten sollen. Meiner Meinung nach hätte man - ausgehend von der Zusammenfassung spidy's - sich voll und ganz auf einen würdigen und angemessenen Abschluss für ENT konzentrieren sollen und dann diesen Abschluss mit den drei Enterprises, und dem berühmten Satz, der von den jeweiligen Captains gesprochen wird, zeigen sollen. Das hätte IMO nicht nur ENT, sondern auch das übrige "Star Trek" gut abgerundet.
Zitat von JLPENT hatte v.a. darunter zu leiden das der Markt einfach übersättigt war, man hätte vielleicht nach VOY erstmal ne Pause machen sollen und jetzt 2005 mit ENT anfangen, dann wäre es vielleicht was geworden mit 7 Seasons ENT...
Und irgendwie bezweifle ich, dass wir trotz Pause und richtiger Umsetzung ein besseres ENT bekommen hätten. Für mich jeden Fall hat die ganze "Katastrophe" einen "Namen": "Bermanbraga". Und das vor allem Braga nicht nur über Feingefühl verfügt, sondern auch oftmals eine herausragende Kompetenz gezeigt hat, hat er besonders in den letzten vier Jahren ausreichend unter Beweis gestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh Valen, warum hattest du nicht recht!!!!!!!!!!!!!!?
Naja waren jedenfalls schöne 97 Episoden! :-)
Wenn Riker und Troi so alt sind, warum NCC1701-D? Die HAndlung von ENT hatte nun wirklich nicht wichtiges für seine Pegasus Entscheidung. ACHTUNG SPOILER! Da ist nichts zu sehen hören von der Gründungsgrundlagen der Föderation Riker:"Computer, Programm beenden!"
Der Aerosmith-Clip ist das noch das gute an der episode, kommt aber in der eps selbst nicht vor. Welchen Rohschnitt hat Berman gesehen, wenn er sagt die is gut bzw. "ein würdiger Abschluss". Wenn er also nen scheiß auf Star Trek gibt werd doch bitte woanders Produzent! ("andromeda - the next Try" oder so) P.s. mir ist beiden letzten Folgen massiv aufgefallen das bis zu 6 Produzenten, 1 Co-Executive Producer, 1 Executive Producer, 1 Creative Producer (ode rwi der heißt) wollten die manager da noch mal Kohle scheffeln, dabei machen doch Producer nichts, bis auf der Executive. Sehr sehr merkwürdig. naja kann man sich wenigstens auf doctor who und BG konzentrieren. Mhh ich könnt mir ja auch mal nen anders hobby außer SF. "Ich glaub ich werd Produzent!"
Bush oder Berman? - einer muss leben, sonst fällt's auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau so sieht es aus. Die ganze Serie läuft ja auf diese Gründung hin. Dann noch das ganze Theater um die Rede und dann dieses Ende. Dazu kommt noch dass ein TNG Charakter das letzte Wort hat in der letzten ENT Folge. Was für ein Ende. Schön war nur die Szene mit den 3 Schiffen am Ende. Da war ja zum Glück die NX01 als letztes zu sehen.
EDIT: Ich habe mir die Folge nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn man den TNG Unsinn herausgelassen hätte dann hätte man daraus ne gute Abschlussfolge machen können. Man hätte Zeit für die Rede gehabt und jedem Charakter seine Abschiedsszene geben können. Die Szenen mit Koch Riker waren für mich da nicht passend. Und außerdem hätte man Trip nicht sterben lassen müssen. Es schien so als müsse eben mal noch ein Hauptdarsteller sterben und Trip war gerade da. Coto hätte sicherlich ne erstklassige Abschlussfolge hinbekommen. Das Thema hätte ruhig gleich sein können. Denn die Gründung der Federation ist ein gutes Ende für ENT. Aber so wie bei TATV ist es ne Beleidigung. Da hätten B&B auch jedem der ENT Hauptdarsteller ins Gesicht spucken können.Zuletzt geändert von grassi2000; 14.05.2005, 20:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn praktisch die ganze Folge auf die Rede ausgerichtet ist, und dann noch nichtmal Teile dieser Rede gezeigt werden, dann ist das für mich einfach nur ein Witz...
Sorry, aber das war der letzte Dreck!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin im Gegensatz zu den meisten anderen hier der Meinung, daß der Abschluß der Serie zu den besten Folgen von StarTrek gehört. Einzig die fehlende Ansprache am Schluß durch Archer ist kritik wert. Ansonsten wurde ich sehr gut unterhalten. Es gab viele Momente zum Nachdenken und es war auch sehr charakterbezogen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder sie wollten die Rede einfach nicht im Volltext zeigen, weil sie das Star Trek Universum zu sehr festlegen würde. Man könnte dann später nicht mehr sagen "Sachverhalt XY wurde schon in der Gründungsrede erwähnt!", wenn man Rede kennt...
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JLPOder der TOTAL SINNLOSE Tod von Trip: Mein Gott, was haben sich die Deppen dabei gedacht???
Daß das eben aber nicht ganz so einfach ist, haben die Heinis aus Bermagia nicht in Betrachtung gezogen. Man muß den Tod eben auch gut schreiben, damit er beim Zuschauer etwas auslöst. Er darf nicht einfach nur passieren, sondern da muß auch etwas mehr hinterstehen. Und daß die Crew (mit Ausnahme von Archer und T'Pol) keine Anteilnahme gezeigt hat, war dem nun auch nicht unbedingt hilfreich.
Das Script ist einfach völlig banane. Und von der völlig zusammenhanglosen "Story" habe ich noch gar nicht angefangen...
*edit*
Oh, das mit der fehlenden Rede kann ich mir aber damit erklären, daß wir so eine Captain Quantum-"Starfleet ist toll!"-Speech schon am Ende von "Terra Prime" hatten. Kann mir gut vorstellen, daß sie die weggelassen haben, damit sie die selbe Szene nicht zwei mal hintereinander bringen. Insbesondere weil die beiden letzten Folgen ja am selben Abend liefen, und da hätte es schon ziemlich eintönig gewirkt.
Vielleicht fanden Bermaga den Gag "Och, nicht schon wieder diese Rede. Die habe ich schon damals in der Grundschule auswendig lernen müssen." einfach nur cool... (und irgendwie hat der ja auch was für sich) Vielleicht waren sie aber auch einfach nur faul eine Rede zu schreiben. Wer weiß das schon?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die letzte Folge ist einfach eine Beleidigung. Enterprise hat eine Enterprise Abschlussfolge verdient und nicht eine halbe TNG Folge. Ich wollte Riker und Deanna nicht sehen. Die haben in ENT nichts zu suchen. Die Handlung war auch nicht wirklich interessant oder spannend. An den Haaren herbeigezogener Unsinn. Trips Tod war überflüssig. Von der fehlenden Rede Archers gar nicht zu reden.
Die Folge war einfach ein Tritt vors Schienenbein der Fans und Cotos. Da haben sich B&B nochmal dafür gerächt das ENT in der 4. Staffel so gut geworden ist. Für mich ist 4x21 die Abschlussfolge. Ist zwar kein richtiger Abschluss, aber als letzt ENT Folge um Längen besser als TATV. Es ist einfach nur traurig ENT so enden zu sehen.
Wenn es irgendwann nochmal ST geben sollte, dann bitte nur ohne B&B. Die haben jetzt auch das letzte Restchen Kredit das sie noch hatten verspielt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: