Spock ist auch mein Lieblingscharakter bei TOS.
Er ist ruhig, beherrscht, uneigennützig. Seine Logik ist gleichbedeutend mit Ablehnung von Gewalt. Das ist wirklich faszinierend!
Auch Kirk, Pille, Scotty und auch Sulu sind mir sympathisch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lieblingscharakter bei TOS
Einklappen
X
-
Spock ist in TOS mein absoluter Lieblingscharakter, wobei der immernoch am besten in seinen Verbal-Duellen mit Pille ist!
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein absoluter Liebling aus TOS ist Pille .Natürlich auch Kirk, Spock, Scotty
Die üblichen 4 . Aber am liebsten habe ich Dr.McCoy
Einen Kommentar schreiben:
-
Aus der TOS ist Spock der einzige der mir gefällt. Mit der TOS kann ich irgendwie nicht viel anfangen, was zum Teil an der Crew liegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenIch finde Spok als wertvollen fremden Sonderling, an dem der Zuschauer meist besonders viel Spaß hat, als eine der besten Erfindungen von Star Trek.
Es ist schon eine bemerkenswerte Leistung von Roddenberry Spock einerseits als Stimme der Vernunft erscheinen zu lassen, auch als Kritiker und Mahner, ihm aber im Gegenzug auch eine komplexe Hintergrundgeschichte zu geben, mit reichlich vulkanischer Mystik und einer dunklen Vergangenheit dieses Volkes. Trotz seiner spitzen Ohren und der Witze, die über ihn gerissen werden, wirkt Spock eigentlich nie lächerlich, weil er einfach diese innere Stärke besitzt - und in seltenen Momenten auch mal Schwächen zeigt, was ihn dann wieder menschlicher und sympathisch wirken lässt.
Von daher auch meine Meinung: Spock ist eine der besten Erfindungen von Star Trek.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenEr traf zwar öfters sehr harte Entscheidungen und wurde somit nicht gerade beliebt bei der Crew, aber seine Logik war meistens unfehlbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich stimme für Spock, knapp vor Pille. Irgendwie fand ich seinen Charakter sehr interessant und die Szenen bzw. Streitgespräche mit Pille waren immer sehr lustig. Er traf zwar öfters sehr harte Entscheidungen und wurde somit nicht gerade beliebt bei der Crew, aber seine Logik war meistens unfehlbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDie TAS-Folgen kenne ich nicht alle so genau. Da die "Best-Of"-Frage dort auch nicht mehr von der schauspielerischen Leistung in der Folge abhägt, sollte man TOS- und TAS-Folgen hier vielleicht trennen. Dann würde ich als Spok-Folge noch 'Notlandung auf Galileo 7' nominieren, da Spok hier wirklich mit ganz neuen Facetten überrascht hat. Bei Kirk find ich noch 'Kirk:2=?' in dieser Hinsicht erwähnenswert, wüsste aber nicht, welchen Titel ich aus Deiner Dreierliste dafür streichen sollte.
TOS und TAS zu trennen, halte ich nicht für eine gute Idee, da die Serien schon zueinander gehören, und ansonsten manche Nebencharaktere ziemlich unter den Tisch fallen. TAS hat auch nur 22 Folgen, dafür lohnt ein eigener Thread nicht, und es sind ja auch dieselben Charaktere. Der TAS-Kirk ist kein anderer als der TOS-Kirk, auch wenn die schauspielerische Leistung bei TAS nicht mehr so ins Gewicht fällt. Und wenn man TAS nicht kennt, ist das auch nicht schlimm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenBei Kirk und Spock lassen sich sicher noch mehr Best-of-Folgen finden, und ich habe mich mal auf maximal drei beschränkt und einige gute ausgewählt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenIch bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich Deine Kriterien richtig gedeutet habe, wan eine Folge eine Charakter-Best-Of-Folge ist. Ich meine, es sollten Folgen sein, in denen die Figur in besonderer Weise im Mittelpunkt steht und diese Rolle auch gut ausfüllt.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenFallen bei Dir Folgen weg, die zwar dieses Kriterium erfüllen, die Du aber insgesamt für schwach hältst? (Ich frage, weil mir aufgefallen ist, dass ein paar Spok- und vielleicht auch Kirk-Folgen mehr hätten genannt werden können.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenIch habe mal auch versucht, Best-of-Folgen der Charaktere zusammenzustellen, denn irgendwie muss sich die Beliebtheit der Charaktere ja auch in Lieblingsfolgen zu den Charakteren niederschlagen: ...
Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich Deine Kriterien richtig gedeutet habe, wan eine Folge eine Charakter-Best-Of-Folge ist. Ich meine, es sollten Folgen sein, in denen die Figur in besonderer Weise im Mittelpunkt steht und diese Rolle auch gut ausfüllt. Fallen bei Dir Folgen weg, die zwar dieses Kriterium erfüllen, die Du aber insgesamt für schwach hältst? (Ich frage, weil mir aufgefallen ist, dass ein paar Spok- und vielleicht auch Kirk-Folgen mehr hätten genannt werden können.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal auch versucht, Best-of-Folgen der Charaktere zusammenzustellen, denn irgendwie muss sich die Beliebtheit der Charaktere ja auch in Lieblingsfolgen zu den Charakteren niederschlagen:
Kirk
- Tödliche Wolken
- Kirk unter Anklage
- Ganz neue Dimensionen
Spock
- Pon Farr
- Reise nach Babel
- Yesteryear (TAS)
McCoy
- Das letzte seiner Art
- Der verirrte Planet
- Der Plan der Vianer
Scotty
- Der Wolf im Schafspelz
- Stein und Staub
Sulu
- Ein Paralleluniversum
Uhura
- Meister der Sklaven
- Das Geheimnis der Stasis-Box (TAS)
- Das Lorelei-Signal (TAS)
Chekov
- Wildwest im Weltraum
- Reise nach Eden
Christine Chapel
- Der Alte Traum
- Der Liebeskristall (TAS)
Bei den Nebencharakteren ist es wirklich schwer, etwas auszuwählen.
Gibt es eigentlich irgendwo einen eigenen Thread für solche Best-of-Charakter Folgen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenBei Chekov und Scotty ist es vor allem der Humor, der zählt ...Humor macht die Menschen in der Regel sympathisch ... und das bleibt halt schon irgendwie hängen, wenn's um die Beliebtheit geht.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWobei die Frage bleibt, was Ursache und Wirkung sind. Bekamen die beliebteren Charaktere im Lauf der Serie mehr Onscreen-Time, weil man ihre Beliebtheit erkannte ? Oder ergab sich die Beliebtheit der beliebtesten Charaktere wirklich schlicht daraus, dass man sie am häufigsten zu sehen bekam und so zu schätzen lernte ?
So weit ich weiß, erkannte man bei zuerst bei Spock die Beliebtheit des Charakters, und zwar ziemlich schnell nach der Folge "Implosion in der Spirale", später auch die Wichtigkeit von McCoy für die Chemie der Serie. Und am Ende war es wohl auch Chekov, der etwas stärker berücksichtigt wurde, etwa in Folgen wie "Wildwest im Weltraum", nachdem Sulus Stern doch recht unspektakulär verglüht war.
Zitat von Maximilian Beitrag anzeigenMeine Stimme hat McCoy bekommen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Stimme hat McCoy bekommen!
Und bei Durchlesen der Liste bin ich gleich über das 'Horatio' gestolpert. Woher stammt denn diese Information?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenSpock/McCoy - Kirk - Scotty - Chekov - Uhura/Sulu
Spock / Kirk - McCoy / Scotty - Chekov - Uhura - Sulu.
D.h. Spock schon vorne, aber Kirk sehr dicht dahinter, dann McCoy und Scotty fast gleichauf, auch wenn Scotty für die Serie nicht ganz so wichtig ist, wie McCoy, und Chekov setzt sich noch mal ein gutes Stück vor Uhura und Sulu ab.
Bei Chekov und Scotty ist es vor allem der Humor, der zählt, wobei diese beiden ja kaum gemeinsame Szenen hatten (eigentlich nur in der Tribblesfolge).
Interessant ist auch, wie bestimmte Charaktere miteinander interagieren, also etwa auch Kirk mit Chekov, Spock mit Scotty, wobei man ganz schnell bemerkt, dass bestimmte Kombinationen praktisch nie auftreten, wie etwa McCoy und Uhura oder Scotty und Sulu.
Am beliebtesten sind praktisch die Charaktere, die man am häufigsten miteinander interagieren sieht, und das sind nun mal Spock, Kirk, Pille und Scotty. Gerade einmal je 4 Personen von 167 haben für die Nebencharaktere Uhura, Chekov und Sulu abgestimmt.
Wobei die Frage bleibt, was Ursache und Wirkung sind. Bekamen die beliebteren Charaktere im Lauf der Serie mehr Onscreen-Time, weil man ihre Beliebtheit erkannte ? Oder ergab sich die Beliebtheit der beliebtesten Charaktere wirklich schlicht daraus, dass man sie am häufigsten zu sehen bekam und so zu schätzen lernte ?
So weit ich weiß, erkannte man bei zuerst bei Spock die Beliebtheit des Charakters, und zwar ziemlich schnell nach der Folge "Implosion in der Spirale", später auch die Wichtigkeit von McCoy für die Chemie der Serie. Und am Ende war es wohl auch Chekov, der etwas stärker berücksichtigt wurde, etwa in Folgen wie "Wildwest im Weltraum", nachdem Sulus Stern doch recht unspektakulär verglüht war.
Wobei man in der Abstimmung allerdings nichts davon bemerkt, aber ich glaube, dass Chekov allgemein etwas beliebter als Sulu ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: