Lieblingscharakter bei TOS - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lieblingscharakter bei TOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von castillo Beitrag anzeigen
    Ich würde folgende Reihenfolge aufmachen:
    Spok - McCoy - Kirk - Scotty - Uhura - Chekov- Sulu

    Es gibt viele schöne kleine Scotty-Szenen! Und Uhura als weiblicher Brückenoffizier, und dann noch schwarz, das war für die damalige Zeit schon revolutionär.
    Bei mir sieht's auch nicht viel anders aus ., wobei ich schon etwas bündele:

    Spock/McCoy - Kirk - Scotty - Chekov - Uhura/Sulu

    ... wobei der Abstand zwischen Scotty und Chekov erstaunlicherweise deutlicher ist, als der zwischen Kirk und Scotty, was aber daran liegen mag, dass Scotty recht viele gute Szenen hatte und irgendwie nach dem "Triumvirat" eindeutig als "4. Mann" bei mir im Gedächtnis haften geblieben ist. Spock und Pille sehe ich nahezu gleichauf, weil sich ihre Gegensätzlichkeiten wunderbar ergänzen. Zu Kirk habe ich auch schon genug geschrieben. Er bleibt trotz eines bitteren Falls seit meinen Kindeheitstagen eindeutig unter den Top-3. Chekov war immer sympathisch und stand für Humor ... er ist mir sowohl positiv als auch "an sich" mehr aufgefallen als Uhura und Sulu, die vergleichsweise blass geblieben sind.

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Uhura fand ich immer schon absolut richtig besetzt.
    Das stimmt ... ihr Charakter war auch wunderbar dargestellt, ist für mich im Vergleich zu den anderen Charakteren (außer Sulu) aber halt insgesamt zu blass geblieben. Vielleicht war sie hier - obwohl Brückenoffizierin! - charakterlich (also in der Darstellung) noch noch etwas zu sehr im damaligen weiblichen Gesellschaftsklischee verankert? Zu sanft, zu ruhig, zu sehr im Hintergrund, zu wenig "Action" zugeteilt?

    Zitat von castillo Beitrag anzeigen
    Pille in TOS: Er ist bei mir (dicht hinter Spok) ganz vorn aus zwei Gründen:[LIST=1][*]Er verkörpert als Gegenstück zu Spok herrlich die menschlichen Stärken und die menschlichen Schwächen, geht aus den verschiedenen Wortgefechten folgerichtig mal als Sieger, mal als Verlierer hervor, mal auch patt.
    und:

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Er kommt manchmal absolut "schrullig" rüber, kokettiert aber selbst damit, das gefällt mir. Er hat eben eine Portion Humor mit der Fähigkeit, sich auch über sich selbst lustig zu machen, die Kirk absolut abgeht.
    Pille steht ja geradezu für Emotion und Menschlichkeit (und "Moral") pur und ist damit das glatte, aber ergänzende Gegenteil zu Spock! Wir haben dadurch 2 völlig konträre Charaktere, die sich nichts nehmen, sondern im Grunde durch den jeweils anderen noch an Profil gewinnen. Das ist ... faszinierend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von castillo Beitrag anzeigen
    In ST XI fand ich Pille sogar am besten. Da mache ich insgesamt eine andere Reihenfolge auf (habe ich im ST XI-Forum unter "Wer ist Euer Liebling bei den neuen Alten?" schon etwas zu gepostet). Mich hat bei ihm die Originaltreue am meisten beeindruckt. Sehr glaubwürdig dargestellt und genial gecastet!
    Der Meinung bin ich auch. Selbst sein Aussehen passt perfekt zum Alten Pille.
    Zitat von castillo Beitrag anzeigen
    Pille in TOS: Er ist bei mir (dicht hinter Spok) ganz vorn aus zwei Gründen:
    1. Er verkörpert als Gegenstück zu Spok herrlich die menschlichen Stärken und die menschlichen Schwächen, geht aus den verschiedenen Wortgefechten folgerichtig mal als Sieger, mal als Verlierer hervor, mal auch patt.
    2. Er hat kultige Standardsprüche geprägt, die wohl jeder TOS-Kenner drauf hat, wie z.B. "Er ist tot, Jim." oder "Ich bin Arzt und kein ..." (z.B. Maurer).
    Er kommt manchmal absolut "schrullig" rüber, kokettiert aber selbst damit, das gefällt mir. Er hat eben eine Portion Humor mit der Fähigkeit, sich auch über sich selbst lustig zu machen, die Kirk absolut abgeht.
    Das kann selbst Spock besser.
    Was noch Sulu betrifft: er ist mir an vieler Stelle einfach zu farblos, darum wandert er bei mir auch ganz nach hinten.
    Chekovs "atomgetriebene Kriegsschiffe" sind einfach unschlagbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • castillo
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Das kann ich absolut unterschreiben.
    Danke sehr.

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Und Pille ist der absolute Hit, sogar in ST XI.
    In ST XI fand ich Pille sogar am besten. Da mache ich insgesamt eine andere Reihenfolge auf (habe ich im ST XI-Forum unter "Wer ist Euer Liebling bei den neuen Alten?" schon etwas zu gepostet). Mich hat bei ihm die Originaltreue am meisten beeindruckt. Sehr glaubwürdig dargestellt und genial gecastet!

    Pille in TOS: Er ist bei mir (dicht hinter Spok) ganz vorn aus zwei Gründen:
    1. Er verkörpert als Gegenstück zu Spok herrlich die menschlichen Stärken und die menschlichen Schwächen, geht aus den verschiedenen Wortgefechten folgerichtig mal als Sieger, mal als Verlierer hervor, mal auch patt.
    2. Er hat kultige Standardsprüche geprägt, die wohl jeder TOS-Kenner drauf hat, wie z.B. "Er ist tot, Jim." oder "Ich bin Arzt und kein ..." (z.B. Maurer).

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von castillo Beitrag anzeigen


    Ich würde folgende Reihenfolge aufmachen:
    Spok - McCoy - Kirk - Scotty - Uhura - Chekov- Sulu

    Es gibt viele schöne kleine Scotty-Szenen! Und Uhura als weiblicher Brückenoffizier, und dann noch schwarz, das war für die damalige Zeit schon revolutionär.
    Das kann ich absolut unterschreiben. Allerdings hatte ich diese Reihenfolge von Anfang an schon, und nicht wie bei Dir erst mit der Zeit, da Du ja sagtest, Kirk war anfangs für Dich der Held.
    Und manchmal bedauere ich fast, daß ich als Kind und Jugendliche nicht im Geringsten Ahnung davon hatte, WIE revulutionär TOS zur damaligen Zeit war. Uhura fand ich immer schon absolut richtig besetzt.
    Und Pille ist der absolute Hit, sogar in ST XI.

    Einen Kommentar schreiben:


  • castillo
    antwortet
    Auch auf die Gefahr hin, dass meine Mainstream-Antwort langweilig ist: ich habe für Spok gestimmt. Er hat die erste in Star Trek dauerhaft etablierte fremde Rasse geprägt, durch das gute Spiel von Leonard Nimoy so stark, dass viele andere Vulkanier-Darsteller ihre Schwierigkeiten hatten, einen Vulkanier glaubhaft zu verkörpern. Die Mischung aus sehr subtilem Humor und der logischen Strenge ist sehr reizvoll. Das berümte Dreiergespann Kirk-Spok-Pille lebt vor allem von der Figur des Spok, der die einzigartige Gegensetzlichkeit und Brisanz in diesem Team erst erzeugt.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mit McCoy hat er einen Widerpart gefunden, der ihn herausfordert, der aber auch einstecken kann, so dass Spock seine vulkanische Seite keineswegs verstecken muss und die menschliche Natur von seiner Warte aus schonungslos kommentieren kann.
    Genau, und ohne Spok hätte Pille in dieser Form kaum die Möglichkeit dazu gehabt. Pille ist trotzdem ein unverzichtbarer Teil dieses Dream-Teams, ebenfalls hervorragend gespielt.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein paar Frauen mehr für ihn, und für Kirk ein paar weniger hätten es dann auch sein dürfen.
    Meinetwegen sogar ein paar weniger Frauen (in diesem Sinne, also besser: ein paar weniger "Short-Appearane-Geliebte") überhaupt!

    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Erstaunlicherweise war er (Kirk; Anm. von castillo) in den 70ern, in denen ich TOS zum erstzen Mal gesehen habe, auch mein absoluter Lieblingscharakter ... zum einen sicher, weil ich jung war und Kirk sich als "Abenteurertyp" bei unseren "Nachspielereien" mit besonderem Vergnügen verkörpern ließ und zum anderen eben, weil er in das Heldenbild der damaligen zeit eben passte (s.o.). Erst später habe ich die Charaktere halt etwas anders betrachtet. Mögen tue ich Kirk immer noch, kann seine Handlungen in manchen Situationen aber nicht mehr so gut nachvollziehen ... außer wenn ich's eben unter den anderen zeitlichen Voraussetzungen betrachte.
    Genauso geht es mir auch. Auch ich habe in den 70ern Star Trek, also "Raumschiff Enterprise", als Kind im Fernsehen gesehen. Captain Kirk war mein Held. Ich habe auf jede neue Folge gefiebert und Kirk nachgespielt. Er war sooo cool. Auch ich mag Kirk heute immer noch, aber natürlich hat er bei mir von seinem Glanz eingebüßt. Es liegt wohl am Zeitgeist, der schon genug beschworen wurde. Vielleicht auch an der Reife des Betrachters (?).

    Ich würde folgende Reihenfolge aufmachen:
    Spok - McCoy - Kirk - Scotty - Uhura - Chekov- Sulu

    Es gibt viele schöne kleine Scotty-Szenen! Und Uhura als weiblicher Brückenoffizier, und dann noch schwarz, das war für die damalige Zeit schon revolutionär.


    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Hi!

    Ich habe für Chekov gestimmt.
    Ich mag die Art wie er spricht, dieser Akzent und irgendwie so ... naiv fast schon in manchen Dingen (hab grad keine Szene im Kopf). Chekov ist mein Liebling bei TOS, wobei ich Spock natürlich auch ganz große Klasse finde!
    lg
    Glückwunsch zum Nicht-Mainsteam-Verhalten! Ich fand Chekov manchmal ein bisschen nervig, aber auch er hat viele schöne Momente! Meine Lieblingsszene mit ihm ist ganz klar aus ST IV: (zum amerikanischen Polizisten
    mit russischem Akzent) "Können Sie mir sagen, wo liegt atomgetriebenes U-Boot?"

    Zu Sulu: Hier geht es um den Lieblings-Charakter. Wenn ich Sulu hinten habe bedeutet das nicht, dass ich die Figur nicht mag, sondern nur, dass ich sie am ehesten nicht zum Liebling wählen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minshara
    antwortet
    Hi!

    Ich habe für Chekov gestimmt.
    Ich mag die Art wie er spricht, dieser Akzent und irgendwie so ... naiv fast schon in manchen Dingen (hab grad keine Szene im Kopf). Chekov ist mein Liebling bei TOS, wobei ich Spock natürlich auch ganz große Klasse finde!
    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von CptnCornel Beitrag anzeigen
    Spock is der beste aus tos.
    Vielleicht bist du auch noch so nett und erzählst uns, warum Du für Spock gestimmt hast? Deine Wahl ist für uns ja sonst nicht nachvollziehbar ...

    Zitat von CptnCornel Beitrag anzeigen
    aber alle sind einzigartig und unmöglich zu kopieren.
    Das stimmt schon ... irgendwie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CptnCornel
    antwortet
    Spock is der beste aus tos.

    aber alle sind einzigartig und unmöglich zu kopieren.

    Bye, bye Abrams

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
    Ich meinte den Charakter Kirk aus TOS mit seine Eigenschaften und seine Wirkung auf das heutige Publikum. So ein Heldencharakter war in den 60ern Standard, heute wirkt er altmodisch. Dies meinte ich mit "schlecht gealtert", weil der Charakter heute ganz anders, und das nicht im positiven Sinne, wirkt wie früher. Im Gegensatz zu McCoy und Spock, diese würde ich als "gut gealtert" bezeichnen, weil sie auch heute noch genauso funktionieren würden wie damals.

    Wie sich dann Kirk in den Filmen entwickelt hat, finde ich ebenfalls glaubwürdig und gelungen.
    Ah ja ... danke. Hab' ich Dich tatsächlich nicht richtig verstanden. Kam mir auch komisch vor, da ich Kirk in den Filmen wirklich für "besonders gelungen" gealtert halte (die Brille!!! ) und wir ihn offenbar sonst recht ähnlich sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Ich finde übrigens, dass sein Alterungsprozess und die gewonnene Reife in den Filmen sehr gut gelungen sind. Oder hab' ich Deinen Hinweis jetzt falsch verstanden?
    Ich meinte den Charakter Kirk aus TOS mit seine Eigenschaften und seine Wirkung auf das heutige Publikum. So ein Heldencharakter war in den 60ern Standard, heute wirkt er altmodisch. Dies meinte ich mit "schlecht gealtert", weil der Charakter heute ganz anders, und das nicht im positiven Sinne, wirkt wie früher. Im Gegensatz zu McCoy und Spock, diese würde ich als "gut gealtert" bezeichnen, weil sie auch heute noch genauso funktionieren würden wie damals.

    Wie sich dann Kirk in den Filmen entwickelt hat, finde ich ebenfalls glaubwürdig und gelungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
    Ich fand es immer recht seltsam warum Kirk in solchen Umfragen immer doch relativ weit hinter Spock und McCoy, oft sogar hinter Scotty, zurückbleibt. Ich denke es liegt daran, dass der Charakter Kirk viel stärker als alle anderen von den 60er Jahren geprägt ist. Charaktere wie Spock und McCoy würden heute fast 1:1 genauso funktionieren, Kirk mit seinen Faustkämpfen und Romanzen wirkt dagegen auf viele wohl altbacken und evtl. auch albern. Aber gleichzeitig denke ich auch, dass das eben damals so sein musste, da damals diese Eigenschaften von einem typischen Helden erwartet wurden. Es kann zwar niemand fix behaupten, dass Star Trek mit dem ruhigeren Captain Pike kein Erfolg geworden wäre, aber dennoch denke ich, dass das zu einem erheblichen Teil auch an Kirk gelegen hat. Und auch wenn sein Charakter über die Jahrzeiten evtl. nicht so gut "gealtert" ist...meine Stimme würde er jederzeit wieder bekommen
    Ich habe mir ähnliche Gedanken auch schon häufiger gemacht und komme stets auf das gleiche Ergebnis ... im Groben eben dieses. Im Grunde stellt Kirk den typischen Westernhelden dar, die in den 60ern und bis in die 70er hinein ja noch enorm populär waren. Das aufgebaute Image passt daher schon zum (häufig bemühten) "Zeitgeist". Erstaunlicherweise war er in den 70ern, in denen ich TOS zum erstzen Mal gesehen habe, auch mein absoluter Lieblingscharakter ... zum einen sicher, weil ich jung war und Kirk sich als "Abenteurertyp" bei unseren "Nachspielereien" mit besonderem Vergnügen verkörpern ließ und zum anderen eben, weil er in das Heldenbild der damaligen zeit eben passte (s.o.). Erst später habe ich die Charaktere halt etwas anders betrachtet. Mögen tue ich Kirk immer noch, kann seine Handlungen in manchen Situationen aber nicht mehr so gut nachvollziehen ... außer wenn ich's eben unter den anderen zeitlichen Voraussetzungen betrachte.

    Ich finde übrigens, dass sein Alterungsprozess und die gewonnene Reife in den Filmen sehr gut gelungen sind. Oder hab' ich Deinen Hinweis jetzt falsch verstanden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Königin der Nacht
    antwortet
    Meine Favoriten sind wie folgt:

    1. Leo (ich liebe einfach die Debatten wie er sie mit Spock führt)

    2. Spock (ist sehr menschlich geworden obwohl er Vulkanier ist und die Debatten mit McCoy sind auch immer wieder sehenswert).

    3. Scotty (der Zauberkünstler unter den Mechanikern)

    4. Kirk (da kann man nichts mehr sagen über ihn, wurde schon alles gesagt)

    Der Rest kommt auf den 5 Platz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Ich fand es immer recht seltsam warum Kirk in solchen Umfragen immer doch relativ weit hinter Spock und McCoy, oft sogar hinter Scotty, zurückbleibt. Ich denke es liegt daran, dass der Charakter Kirk viel stärker als alle anderen von den 60er Jahren geprägt ist. Charaktere wie Spock und McCoy würden heute fast 1:1 genauso funktionieren, Kirk mit seinen Faustkämpfen und Romanzen wirkt dagegen auf viele wohl altbacken und evtl. auch albern. Aber gleichzeitig denke ich auch, dass das eben damals so sein musste, da damals diese Eigenschaften von einem typischen Helden erwartet wurden. Es kann zwar niemand fix behaupten, dass Star Trek mit dem ruhigeren Captain Pike kein Erfolg geworden wäre, aber dennoch denke ich, dass das zu einem erheblichen Teil auch an Kirk gelegen hat. Und auch wenn sein Charakter über die Jahrzehnte evtl. nicht so gut "gealtert" ist...meine Stimme würde er jederzeit wieder bekommen
    Zuletzt geändert von supernova; 08.08.2009, 17:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mit mehr Frauen für Spock meine ich nicht unbedingt Frauengeschichten
    Dann ist's ja gut. genau das hätte ich eher "merkwürdig" gefunden.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    aber es gab eben auch einige Frauen, die von Spock fasziniert waren, und im Nachhinein gar nicht wenige, angefangen bei Christine Chapel. Man müsste einfach mal eine Liste machen, wo Spock eben zu einer Frau eine besondere Beziehung hatte.
    Das stimmt natürlich schon. So kommt mir aus den Kinofilmen auf Anhieb Lt. Saavik in den Sinn. Ich glaube, das wurde später in den Romanen auch noch vertieft (hat er sie nicht sogar geheiratet? Aber das wäre dann natürlich "non-canon" ).

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was ich aber eigentlich meinte, war, dass wenn in einer Folge eine schöne Frau auftauchte, oft automatisch Kirk "zuständig" war. Bei TNG ist es dann eher Riker, es kann also nicht allein an der Position des Captains liegen, wer "zuständig" ist und wer nicht.
    Naja sicher, das ist eine Frage der "Rollenzuweisung" innerhalb der Serien. Für TOs hat's ja durchaus zu Kirk gepasst ... wurde aber meiner Meung nach maßlos übertrieben. Andere Hauptcharaktere wie z.B. McCoy oder Scotty kamen da ja (auch) nur sporadisch mal "zum Zug" ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: Mehr Frauen hätten meiner Meinung nach bei Spock nicht funktioniert. Ich denke, dadurch wäre er unglaubwürdig geworden ...
    Mit mehr Frauen für Spock meine ich nicht unbedingt Frauengeschichten, aber es gab eben auch einige Frauen, die von Spock fasziniert waren, und im Nachhinein gar nicht wenige, angefangen bei Christine Chapel. Man müsste einfach mal eine Liste machen, wo Spock eben zu einer Frau eine besondere Beziehung hatte. Z.B. hat Spock auch die Fähigkeit zur Gedankenverschmelzung, und die hat Kirk nicht. Was ich aber eigentlich meinte, war, dass wenn in einer Folge eine schöne Frau auftauchte, oft automatisch Kirk "zuständig" war. Bei TNG ist es dann eher Riker, es kann also nicht allein an der Position des Captains liegen, wer "zuständig" ist und wer nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X