ST 10 : Nemesis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 10 : Nemesis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für die Info.. ich zweifelte schon an mir....

    Techniker in der Nachtschicht... was für ein Abstieg für das Wunderkind und "Mozart der Quantentheorie"...
    "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

    "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

    Kommentar


      Wesley ist kein Reisender mehr. Das wurde reversibel in den ersten beiden Büchern der 2004 (?) erschienen Buchreihe "A Time To..." geklärt. Dort setzt er seine Fähigkeiten ein, um der Picard-Truppe zu helfen. Da er als Reisender nur beobachten, aber keinesfalls Geschehnisse beeinflussen darf, wird er aus dem Orden der Reisenden ausgestoßen.

      Kommentar


        Na bitte, da hätten wir ja wenigstens schon mal eine nachträgliche Erklärung in Buchform! *Applaus*
        Das ändert aber leider nichts daran, dass Nemesis sich keine Mühe gegeben hat das selbst zu klären...
        Os homini sublime dedit caelumque tueri
        Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

        - Ovid -

        Kommentar


          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
          Wesley ist kein Reisender mehr. Das wurde reversibel in den ersten beiden Büchern der 2004 (?) erschienen Buchreihe "A Time To..." geklärt. Dort setzt er seine Fähigkeiten ein, um der Picard-Truppe zu helfen. Da er als Reisender nur beobachten, aber keinesfalls Geschehnisse beeinflussen darf, wird er aus dem Orden der Reisenden ausgestoßen.
          Das ist schön, wenn das in irgendeinem Buch, auch noch nach dem Film, erzählt wird... wirkt dann schon wie eine nachgeschobene Erklärung....

          Das macht seinen Einsatz im Film aber auch nicht logischer....

          *Sorry.. habe Romans Beitrag überlesen und doch glatt das Gleiche geschrieben*
          Zuletzt geändert von Aramis; 30.01.2007, 22:48. Grund: Ergänzung
          "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

          "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

          Kommentar


            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
            Wesley ist kein Reisender mehr. Das wurde reversibel in den ersten beiden Büchern der 2004 (?) erschienen Buchreihe "A Time To..." geklärt. Dort setzt er seine Fähigkeiten ein, um der Picard-Truppe zu helfen. Da er als Reisender nur beobachten, aber keinesfalls Geschehnisse beeinflussen darf, wird er aus dem Orden der Reisenden ausgestoßen.
            Aha, aber der Reisende hat vorher diesem Sternenflottenknilch geholfen den Antrieb der Enterprise D mächtig zu modifizieren... Anscheinend haben diese Jahrhunderte alten Wesen innerhalb va 7 Jahren ihren Grundsatz komplett geändert...

            Aber an diesem Beispiel sehen wir wieder, dass bei Nemesis wirklich die ganzen Gastauftritte doch eher unmotiviert reingeklatscht wurden und dann noch die dabei wichtigen Dialoge fehlen - für Ro Laren gilt das ja irgendwie auch (keine Anklage wegen Verrat, Terrorismus und co...)

            Kommentar


              Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
              Aha, aber der Reisende hat vorher diesem Sternenflottenknilch geholfen den Antrieb der Enterprise D mächtig zu modifizieren...
              Nicht nur das, der Reisende hat Picard auch dahingehend beeinflußt Wesleys Entwicklung zu fördern; Wesley hat er geholfen seine Mutter zu retten.

              für Ro Laren gilt das ja irgendwie auch (keine Anklage wegen Verrat, Terrorismus und co...)
              Was hat Ro Laren mit "Nemesis" zu tun?

              Kommentar


                Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
                Was hat Ro Laren mit "Nemesis" zu tun?
                Sie war dabei. Kurz zu sehen, nur für eine Sekunde, aber die Kamera ist direkt auf sie gerichtet. (Während der Hochzeit.)

                Edit: Ich habe nachgeforscht, und im Diskussionsbereich zum Ro-Artikel auf MA das hier gefunden:
                For the record, I reverted that last edit because Ro was not seen at Riker and Troi's wedding in Star Trek Nemesis. Although there is a guest there that looks somewhat like her, the filmmakers have already established it was not her. Which means they probably put her look-a-like in there just to screw with us.
                So ist das also!
                Os homini sublime dedit caelumque tueri
                Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                - Ovid -

                Kommentar


                  Wobei Ro Laren aber im Extended Universe trotzdem wieder bei den "Guten" landet, wenn auch nicht bei der Sternenflotte AFAIK, sondern beim Bajoranischen Militär. Im DS9-Relaunch ist sie Sicherheitschefin auf der Station.

                  Kommentar


                    Zitat von Souvereign
                    Außerdem fällt mir beim erneuten Ansehen immer noch auf, wie schlecht die Story doch eigentlich ist. ICh meine da wird mal eben der Romulanische Senat ausgelöst und sofort darf Shinzon alles alleine übernehmen und keiner der Flottenkommandanten hat etwas dagegen? Mal abgesehen davon, dass der Orbit um Romulus komplett leer ist... Keine Raumstationen, Verteidigungsstellungen Wachflotten etc. Vergleicht man das mal mit dem um einiges unbedeutenderen Cardassia am Ende das Dominionkrieges ist das arg dürftig. Und die ganz Friedensangebotsgeschichte wirkt viel zu unglaubwürdig und konstruiert, da wäre es schon besser gewesen, dass Shinzon von seinem Oberremaner verraten wird als so wie es letztlich ist.
                    Shinzon hatte es geschafft die Flotte auf seine Seite zu ziehen, so das er sich der Untersützung der Flottenkommandanten sicher sein konnte. Das wurde im Film aber auch so berichtet. Also einen Logikfehler kann ich hier beim besten Willen nicht feststellen. Der Orbit von Romulus ist leer, ja, genau so wie der Orbit der Erde, und der von Kronos. Objekte im Orbit sind immer Special Effects und die kosten bekanntlich Geld. Und da das Geld bei Nemesis am Ende ohne hin schon knapp wurde, kann ich es irgendwo nur verstehen, dass man auf Special Effects um Romulus verzichtete. Und woher willst du wissen, dass im Orbit außer der Scimitar nicht auch noch ein paar getarnte Warbirds waren? Und der Vergleit mit Cardassia passt nicht ganz, da bei Cardassia zum Kriegsende das Dominion seine Streitkräfte zusammengezogen hat.

                    Die Geschichte wirkt konstruiert, weil sie konstruiert ist, und zwar von Shinzon um Picard in die Falle zu locken.

                    Zitat von SF-Junky
                    Wobei Ro Laren aber im Extended Universe trotzdem wieder bei den "Guten" landet, wenn auch nicht bei der Sternenflotte AFAIK, sondern beim Bajoranischen Militär. Im DS9-Relaunch ist sie Sicherheitschefin auf der Station.
                    Was Wesley und Ro Laren angeht, so halte ich diese beiden Charaktere für Nemesis für extrem unwichtig, das Wesley herausgeschnitten wurde und somit nicht mehr Teil der offiziellen Story ist, und Bücher sind in der Regel sowiso immer inoffiziell, also non-canon. Das Gleiche gilt für Ro Laren.
                    Es gibt immer Möglichkeiten - Cpt. Kirk

                    Dann und wann begegnen wir der Realität und sind überhaupt nicht auf sie vorbereitet.
                    John Le Caree

                    Kommentar


                      Zitat von Starwatcher Beitrag anzeigen
                      Der Orbit von Romulus ist leer, ja, genau so wie der Orbit der Erde, und der von Kronos.
                      Was ebenso schwachsinnig ist. Die Darstellung von Zentralwelten der Föderation und anderer Großmächte war in Trek IMMER schon schwachsinnig! ST:I Eine gigantische Sonde tuckert mal eben quer durch die Föderation zur Erde, aber in weiß gott wie vielen Tagen schafft man es gerade mal ein einziges Schiff, das obendrein noch nicht einmal einsatzbereit ist, herzukriegen, das die Erde verteidigen kann. Ebenso "Generations". Der Gipfel ist dann der DS9-Zweiteiler "Homefront"/"Paradise Lost", wo man quasi nur den Strom auszuknippsen und ein einzelnes Schiff im Orbit zu haben braucht, um die totale Kontrolle zu haben.

                      Einzig und ausgerechnet in "Endgame" wurde das plausible dargestellt!

                      Objekte im Orbit sind immer Special Effects und die kosten bekanntlich Geld. Und da das Geld bei Nemesis am Ende ohne hin schon knapp wurde, kann ich es irgendwo nur verstehen, dass man auf Special Effects um Romulus verzichtete.
                      Einfachste Lösung: Man streicht einfach ein bissel was von dem ganzen überflüssigen Rumgeballer, um es in ein bischen Glaubwürdigkeit zu investieren. Ein Hand voll Schiffe (und evtl. eine Raumstation) hätten nicht die Welt gekostet. Das konnte sich ja sogar Babylon 5 leisten!


                      [...]und Bücher sind in der Regel sowiso immer inoffiziell, also non-canon.
                      Deswegen sind sie nicht schlechter oder den offiziellen Sachen irgendwie unterzuordnen. Wenn's Widersprüche gibt, zählt halt das Offizielle, wenn nicht... warum soll man ein Buch nicht genauso als Teil von Trek anerkennen, wie die Serien und Filme?

                      Kommentar


                        Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                        Deswegen sind sie nicht schlechter oder den offiziellen Sachen irgendwie unterzuordnen.
                        Der Canon-Status sagt rein garnichts über die Qualität aus.
                        Sie sind unterzuordnen. Da gibt es nichts zu debattieren. Die Abgrenzung Canon/Non-Canon ist hier glaßklar. Nur Canon zählt, alles andere exsistiert im offiziellen Universum schlicht nicht.

                        Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                        Wenn's Widersprüche gibt, zählt halt das Offizielle, wenn nicht... warum soll man ein Buch nicht genauso als Teil von Trek anerkennen, wie die Serien und Filme?
                        Weil´s schlicht und einfach Non Canon ist. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
                        Wo kämen wir denn da hin wenn praktisch jeder im ST-Universum rumwerkeln dürfte.
                        Bücher können als Argumentationshilfen gerne rangezogen werden, man darf sie aber niemals dem ST Canon gleichsetzen.

                        Kommentar


                          Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                          Sie war dabei. Kurz zu sehen, nur für eine Sekunde, aber die Kamera ist direkt auf sie gerichtet. (Während der Hochzeit.)
                          Mhm, welche Person soll das sein?
                          Etwa die Frau, die sich kurz nach einem Spruch von Picard neben Guinan ins Bild neigt?

                          Zitat von Starwatcher
                          ..., das Wesley herausgeschnitten wurde und somit nicht mehr Teil der offiziellen Story ist,....

                          Wesley wurde nicht herausgeschnitten, sondern sitzt während Picards ganzer Rede deutlich sichtbar links am Tisch.

                          Btw. sitzt Wesley nicht etwas weit von seiner Mutter entfernt?
                          Sollte da vielleicht noch jemand dazwischen sitzen oder wieso ist da eine so große Lücke?

                          Kommentar


                            Ich hab's schon einmal erwähnt, aber nochmals:

                            Wenn der Fokus der virtuellen Kamera auf der Enterprise liegt, dann muss ein anderes Objekt im Orbit eines Planeten sehr nahe an der Enterprise dran sein, um es überhaupt erkennen zu können.

                            Der Orbit ist nämlich verdammt groß und Raumschiffe - sogar riesige Warbirds - sind mickrig.

                            Bestes Beispiel ist ST3: Man sieht das Raumdock im Orbit der Erde und gleichzeitig die Enterprise. Die Enterprise nähert sich dem Raumdock und wird dabei immer kleiner - obwohl sie eine verhältnismäßig kurze Distanz zurücklegte. Wenn du die Distanz verdoppelst oder verdreifachst und berücksichtigst, dass das Schiff immer kleiner wird, dann sieht man es schließlich überhaupt nicht mehr.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              @ John Sheridan

                              Ich habe die Szene nicht in allen Einzelheiten im Kopf, aber ja, es wird schon die Person sein, die du angespochen hast. Ich hoffe, aber du hast meinen Edit in meinem vorangegangenen Post bemerkt; der ist nämlich wichtig!

                              Os homini sublime dedit caelumque tueri
                              Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                              - Ovid -

                              Kommentar


                                Zitat von SF-Junky
                                Was ebenso schwachsinnig ist. Die Darstellung von Zentralwelten der Föderation und anderer Großmächte war in Trek IMMER schon schwachsinnig! ST:I Eine gigantische Sonde tuckert mal eben quer durch die Föderation zur Erde, aber in weiß gott wie vielen Tagen schafft man es gerade mal ein einziges Schiff, das obendrein noch nicht einmal einsatzbereit ist, herzukriegen, das die Erde verteidigen kann. Ebenso "Generations". Der Gipfel ist dann der DS9-Zweiteiler "Homefront"/"Paradise Lost", wo man quasi nur den Strom auszuknippsen und ein einzelnes Schiff im Orbit zu haben braucht, um die totale Kontrolle zu haben.
                                Ich hab nie gesagt das es mir gefällt Außderdem macht der Einwand von MFB absolut Sinn, das sich durch aus auch andere Objekte im Orbit befinden können, ohne das man sie sieht, weil sie einfach zu klein sind. Außerdem war ja schon einmal ein Föderationsraumschiff im Orbit von Romulus, die Belerophon. Und da waren Warbirds in der Nähe. Und dieses Bild hat die Aussage von MFB auch gestützt. Trotz der relativen Nähe der Warbirds zur Belerophon waren die hinteren Schiffe schon ziemlich klein.

                                Das oftmals so wenig Schiffe zur Verfügung standen ist dagen schon komisch. Der Höhepunkt war meiner Meinung nach ST 7, als das einzigste Schiff in der Nähe der Erde die Enterprise-B war. Das in Endgame aber endlich mal ein paar mehr Schiffe zur Vefügung standen könnte aber auch damit zu tun haben, dass man nach den zahlreichen bewaffneten Konflikten mehr Schiffe im zentralen Bereich der Föderation stationiert hat.

                                Einfachste Lösung: Man streicht einfach ein bissel was von dem ganzen überflüssigen Rumgeballer, um es in ein bischen Glaubwürdigkeit zu investieren. Ein Hand voll Schiffe (und evtl. eine Raumstation) hätten nicht die Welt gekostet. Das konnte sich ja sogar Babylon 5 leisten!
                                Keine Einwände!! Mit dem Geld der Wüstenbaggyszene hätte man lieber die aus finanziellen Gründen gestrichene Szene am Ende finanzieren sollen in der ein Romulander Worf das Leben rettet und Worf gezwungen ist seine Abneigung gegenüber den Romulanern zu überdenken. Ich halte ST 10 aber trotzdem für gelungen.

                                Zitat von John Sheridan
                                Wesley wurde nicht herausgeschnitten, sondern sitzt während Picards ganzer Rede deutlich sichtbar links am Tisch.
                                Öhem, ich sollte ST 10 glaube ich wieder mal ansehen. Sein auftreten hat auf die Story aber trotzdem keinerlei Einfluss.
                                Es gibt immer Möglichkeiten - Cpt. Kirk

                                Dann und wann begegnen wir der Realität und sind überhaupt nicht auf sie vorbereitet.
                                John Le Caree

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X