ST 4 : Zurück in die Gegenwart - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 4 : Zurück in die Gegenwart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MasteRofDisasteR
    antwortet
    Sollen wirklich DVD's von den ST Filmen rauskommen ????

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Au mann ihr Schweinenasen
    Ich hab beschlossen, spätestens nächstes Jahr hol ich mir endlich auch ein DVD-Laufwerk, dann kann ich wieder massenweise Geld für ST-DVDs ausgeben und hier endlich auch bei Gesprächen über die Originalfilme und Scottys toller Stimme und so mitreden

    Na ja, hoffentlich kommt dan auch noch TNG raus und alles wäre wunderebar....na jam nal gucken!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Mußt du hier immer so die Nase lang ziehen all denen, die keine ST4-DVD ihr eigen nennen?
    Wie fandest du denn das mitgelieferte Featurette mit Leonard Nimoy?

    ...ich glaube, heute abend schauen ich ihn mir auch mal auf englich an...

    Einzig die Bildqualität beim "Rückblick" läßt arg zu wünschen übrig, und, dass die deutsche Tonspur kein DD, sondern nur Surround ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xion
    antwortet
    O Gott musste ich tief in der Versenkung graben...

    Einfach genial kann ich nur sagen, denn ich habe ihn endlich, ja ich
    habe ihn *freuspringhüpf* endlich gekauft (auf DvD natürlich)
    und ich muss sagen ich bin begeistert *nochmalfreuspringhüpf*
    (das ich das noch kan... hehe)
    aber mal ehrlich, obwohl er manchmal unlogisch schien ist er einer der
    schönsten und interessantesten ST- Filme.
    Ich hab ihn erst 48 Stunden aber schon vier mal geschaut.
    Leider ist ein Vermutstropfen unserre blöde deutsche Übersetzung
    in Englisch kommt er doch noch viel (sorry) geiler.
    Spock in Unterhosen... zum Schiessen... auch das Fluchen kommt im
    Englischen besser, ich seh schon ich muss mich doch noch mehr mit Englisch beschäftigen , aber Scotty im Original... einfach genial.
    Also noch mal *freuspringhüpf*
    Sorry das musste jetzt mal sein. hehe... und die Orginalstimme von Kirk ist um Längen besser aöls die Deutsche und macht ihn gleich sympatischer.

    mfg zhardul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Es wundert mich überhaupt das die Föderation dann noch existiert nachdem sie zurückkehren. Nicht nur das mit der Wunderpille und dem Aluminium sondern auch dass sie eine Frau mitnehmen sich vor einem Wahlfangboot enttarnen müßte die Zukunft doch verändern. Die Crew benimmt sich in diesem Teil ziemlich verantwortungslos und unlogisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Die machen einen Parabellflug um die Sonne. Das wurde erstmals in der TOS-Folge "Tomorrow is yesterday"/"Morgen ist gestern" vorgeführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7 of 9
    antwortet
    JO DAS IST DER einer der BESTEN ST FILME!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    achso eine Frage dazu wie kamen die eigentlich nochmal in das jahr 1986!!!!!!!!

    da ich den Film lange,lange nicht mehr gesehen habe wollte ich fragen ob ihr es wisst!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    THX

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atona
    antwortet
    Originalbeitrag von Khan
    ...daß Spock zum Ende beim Plantschen fröhlich lacht
    Dann habe ich mir das nicht nur eingebildet..
    Das hat mich sehr verwundert, aber ich war mir nicht sicher, ob ich es richtig gesehen hatte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khan
    antwortet
    @T´bel:

    Der Film war von Anfang bis zum Schluß unlogisch.

    Mal abgesehen von all diesen ST-unüblichen und sonst so penibel vermiedenen Eingriffe in die Geschichte (Herausgeben der Formel für transparentes Aluminium, verabreichte Wudnerpille von McCoy, ...) ist es doch recht merkwürdig daß Spock zum Ende beim Plantschen fröhlich lacht, daß das Wetter plötzlich zum hellen Sonnenschein mutiert, der relativ einfache Zeitsprung nicht öfter praktiziert wird, Spock einfach eine "menschliche Entscheidung" eingesteht und daß absolut niemand gegen das unsichtbare Schiff im Park stößt....

    Der Film soll einfach komisch sein, und das hat er prima geschafft.....
    Das ist zwar nicht gerade ein typischer StarTrek-Film, aber das ist "First Contact" auch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    eher negativ:
    Der sehr einfache Sprung in die Vergangenheit, noch dazu mit einem fast kaputten klingonischem Schiff, beansprucht stark meine Logik, vorallem auch, weil sonst niemand in der Föderation daraufgekommen ist, dass dies möglich ist. Ebenso, dass NUR Spock erkannte, dass dies Walgesang ist. Die Darstellung der Schäden auf der Erde war sehr primitiv. Die Mitnahme einer Frau aus der Vergangenheit ist eindeutig ein Eingriff in die Geschichte der Zukunft. – ein eindeutiger Star Trek Fehler. Unangemessen fand ich auch Spocks Kleidung .
    eher positiv:
    Die Grundaussage, dass Menschen ihre Welt leichtfertig in Gefahr bringen, weil sie sich selber ökologisch Schaden zufügen, finde ich bemerkenswert.
    Faszinierend fand ich Sareks sehr weise Aussage: „Es ist schwer eine Antwort zu geben, wenn man die Frage nicht versteht.“

    Vor Gericht: Eine weise und gerechte Entscheidung; ein Einblick in die Vater - Sohn Beziehung, Spock – Sarek,

    der Schluß: ein wenig sentimental dargestellt.

    zur Sonde:
    auch ich fand die Wiederholung der „Sondenstory“ unnötig und störend, wohl ist diese Geschichte etwas lebhafter dargestellt, weil es sehr viel Szenen voll mit menschlichen Humor gibt.

    Und irgendwie geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass die „Reparatur“ ökologischer Schäden auf der Erde in der Zukunft sehr einfach zu sein scheint. Also warum sollten Menschen dann aufpassen?


    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atona
    antwortet
    Originalbeitrag von notsch
    Ich sag ja auch gar nicht, dass ich dieses Motiv schlecht (Die Wale nicht sterben lassen, wir werden sie noch brauchen), find es aber unglücklich gewählt, das unser Planet schon wieder von irgendsoner Sonde bedrht wird.

    Das sieht erstens so aus, als ob das jede Woche passiert und zweitens zeugt das von einer ziemlichen Fixiertheit auf die Erde, die ich sowieso ziemlich lächerlich finde (Erde der wichtigste Planet im Sektor 001...), obwohl man sie natürlich braucht, sonst gibt es halt keine Quoten.
    Ja stimmt, es ist etwas merkwürdig dass schon wieder eine Sonde schon wieder gerade die Erde anfliegt. Aber ich finde die Story trotzdem wirklich gut. Wenn es nicht zufällig schon ST1 gegeben hätte (dessen Story ich ziemlich lahm und an den Haaren herbeigezogen finde) wäre die Story wirklich sehr originell gewesen, aber so kann man es vieleicht als den zweiten (meiner Ansicht nach viel besseren geglückten) Versuch der Umsetzung des Sondenthemas ansehen. Auf jeden Fall hätte man nicht einfach auf dieses Drehbuch verzichten sollen nur weil es schon einmal so etwas mit einer Sonde gab, denn das wäre wiorklich schade gewesen. Eher glaube ich hätten sie sich beim Drehbuch für ST1 etwas mehr Mühe geben können. (Ich persönlich wundere mich dass dieser Film so erfolgreich war, dass man weitere machen konnte)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edain
    antwortet
    Mir erscheinen die Verteidigungsmechanismen (falls es welche sein sollten), durchaus logisch. Nehmen wir mal an, die Sonde käme z.B. ins klingonische Reich und setzt Kurs auf Quo´nos. Na was würden die Klingonen denn machen???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khan
    antwortet
    Es hatte wohl den Anschein daß die Sonde Energie absaugen würde, ähnlich einer Gravitationsmine. Das geht aus den Energieausfällen der Raumschiffe, des Docks und dem kontinuierlichen Energieabfällen der Erde hervor.
    Im Film wird glaub ich auch bemerkt daß sich die Sonde anscheinend ihrer Zerstörungskraft nicht bewußt ist....

    Was die Kommunikation mit der Sonde betrifft kann ich nur Sarek zitieren:
    "Es ist schwer zu antworten, wenn man die Frage nicht kennt"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Um diese Frage beantworten zu können, müßte man wissen was die Wale mit der Sonde geredet haben und umgekehrt. Ich glaube aber auch das die Sonde in friedlicher Absicht unterwegs war auch wenn sie wahrscheinlich die Weltbevölkerung vernichtet hätte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Doena
    antwortet
    Originalbeitrag von Zefram
    Also die Sonde wollte soweit ich das verstanden habe nicht die Erde vernichten, sondern sie hat einfach nach den Walen gesucht, die in den Ozeanen sein müssten! Irgendwie hat sie versucht, sie auf einem anderen Weg als auf der Kommunikationsebene zu erreichen (weil das ja scheiterte!), was zu einer Umweltkatastrophe führte, was die Sonde allerdings nicht zu berücksichtigen schien! Sie schien nicht zu wissen, dass das für den Planeten katastrophale Auswirkungen haben würde! Warum sollte sie die Erde auch zerstören wollen?
    lt Buch wollte die Sonde die Erde neu terraformen, um wieder das Leben von Walen möglich zu machen. Sie weiss/wusste, das dies ein paar Millionen Jahre dauern würde, bis sich dort wieder natürlich Wale bilden würden, aber das war egal, sie hatte alle Zeit der Welt. Das dabei alles Leben draufging, war egal, da es eh nicht intelligent sein konnte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X