ST 4 : Zurück in die Gegenwart - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 4 : Zurück in die Gegenwart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Moment ich habe ja nie behauptet dass sie keine neuen Schiffe bauen! Die alten werden ausgemustert das hat aber nichts mit Fortschritt zutun! Aber der technische Standard ändert sich in 100 Jahren nur wenig! Das kann man sehr deutlich sehen wenn man Starfleetschiffe und KLingonenschiffe vergleicht! Alleine das Klingonen Interface hat sich überhaupt nicht verändert! Bei Starfleet sah es immer anders aus! Es gibt nur sehr wenige Schiffstypen usw. !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Willst du damit sagen, dass der klingonische BoP ein Nachfolger des romulanischen BoP ist? Ich hoffe mal nein.
    Klar will ich das sagen. Woher sonst kommt der ganz und gar unklingonische Name "Raubvogel"

    Alle anderen Klingonenschiffe haben Namen wie Sagengestalten oder Orte, auf jeden Fall klingonisches wie Negh'Var. Da paßt doch ein Vogel gar nicht dazu.

    Bei den Romulanern ist es aber üblich, die Schiffe nach Vögeln zu benennen, Bird of Prey und Warbird sind verbürgte Bezeichnungen aus der Romulanischen Geschichte, was liegt näher als anzunehmen, daß bei der kurzen Allianz mit den Klingonen dieser Begriff ebenfalls ausgetauscht wurde.

    Die KLingonen haben nicht solche Ausbaustufen wie es die Föderation hat! Der Bird of Prey hat sich bewährt also wird er sich auch 100 Jahre später noch bewähren! Die KLingonen gehen nach dem Motto: "Was einmal gut war ist immer gut!" Die entwickeln die Schiffe nie wirklich weiter!
    Nunja, dagegen spricht, daß Data in Generations erwähnt, daß der spezielle BoP-Typ nicht mehr in Gebraucht wäre. Also gibt es sehr wohl einen gewissen Designprozeß, der allerdings das Äußere weitestgehend ausgeklammert hat.
    Allein schon daß es zwei nahezu identische Klassen (K'Vort und Brel) gibt, die sich nur in der Größe unterscheiden, spricht schon für eine Weiterentwicklung, sonst bräuchte man ja keine zweite Klasse (wenn das Argument wirklich wäre "was einmal gut war bleibt es auch" wäre einer der BoP überflüssig und nie weiterverfolgt worden...)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Die KLingonen haben nicht solche Ausbaustufen wie es die Föderation hat! Der Bird of Prey hat sich bewährt also wird er sich auch 100 Jahre später noch bewähren! Die KLingonen gehen nach dem Motto: "Was einmal gut war ist immer gut!" Die entwickeln die Schiffe nie wirklich weiter!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    Vielleicht kommt ja mit ST XI oder XII der nächste BoP, wo jetzt doch sogar der Warbird neu gemacht wurde.
    Das hoffe ich doch nicht.
    Der BoP asoll so bleiben wie er war. Ne neue Klasse wäre schön.

    Ansonsten gibt es ja natürlich auch bei der Föderation Raumschiffe, die sehr alt sind. Gibt es wohl überall.

    Außerdem ist "DER" Bird of Prey sowieso romulanisch,dieses fliegende Waffeleisen mit der Gummiadlerlackierung,also dürfte es schon der x-te Ausbaustand sein
    Willst du damit sagen, dass der klingonische BoP ein Nachfolger des romulanischen BoP ist? Ich hoffe mal nein.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Original geschrieben von Hugh
    Was haste denn gegen einen Bird of Prey.

    Das sind wenigstens noch anständige schiffe. Die halten noch was aus. Die können ein Jahrhundert alt sein und trotzdem kann man in die noch zwei Wale stecken und rumfliegen.
    Das mit dem Wal reinstecken, trifft auch auf nen Frachtzug mit Dampflok zu. Trotzdem würde ich in dem nicht unbedingt ins All reisen wollen

    Andererseits sind ja Excelsior und Miranda/Soyuz nicht gerade deutlich jünger und fliegen auch noch sehr erfolgreich rum. Also warum nicht (auch wenn er hässlicher ist als die Sternenflottenschiffe).

    Außerdem ist "DER" Bird of Prey sowieso romulanisch,dieses fliegende Waffeleisen mit der Gummiadlerlackierung,also dürfte es schon der x-te Ausbaustand sein, so wie die Sovereign der 6te oder 7te Stand der Technik basierend auf der NX Klasse ist (oder wegen mir auch der 10te, macht ja nix). Daß man da das Design irgendwann beibehielt, naja die sind ja groß im Traditionellen, die laufen ja auch noch rum, wie im Mittelalter

    Vielleicht kommt ja mit ST XI oder XII der nächste BoP, wo jetzt doch sogar der Warbird neu gemacht wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Meiner Meinung nach ist ST4 der beste aller ST-Kinofilme und einer der besten Filme überhaupt. Endlich mal kommt der Wortwitz von Kirk, Spock und McCoy, welcher in der Original-Serie wie die Butter aufs Brot gehört auch bei den Filmen so richtig ins Laufen. Zwar ist der Beginn rund um die Sonde fast so langweilig wie ganz ST1 jedoch ab dem Zeitsprung kommt der Film so richtig ins laufen. Und wie er ins Laufen gerät. Ein Gag jagt förmlich den anderen. ST4 ist eindeutig der lustigste aller ST-Filme. Und somit verzeiht man ihm natürlich so manche Ungereimtheiten rund um die Zeitlinie, +berdie man sich stundenlang streiten könnte. Auch der Schluss ist dann mit der neuen Enterprise sehr schön geworden und vor allem mit der Auflösung des ewigen Konflikts zwischen Spock und dessen Vater Sarek. Was aus Kirk und Gillian geworden ist würde ich übrigens auch gerne wissen. Denn am Schluss fragt er sie ja "nach ihrer Telefonnummer".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Ich wundere mich, wie es die alten TOS-Opas auf den harten Betten des BoP ausgehalten haben. Die hatten doch alle bestimmt ganz schlimmes Räuma und Rückenschmerzen.

    Naja, aushalten tut das Schiffchen (Bird of Prey) schon was aber es sieht halt net so schön aus ! Alles so düster und dreckig !
    Nicht dreckig. Wenn dann rostig
    Aber ein wahrer Krieger braucht keinen schnickschnack. Das verwässert nur das Blut eines Kriegers.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Original geschrieben von Wolf 359

    Ein wahrer Krieger braucht keinen Komfort! Das sind noch wahre Helden. Nicht so, wie die verweichlichten Starfleet Memmen!
    Die verweichlichten Starflett Memmen haben die Klingonen aber mehr als einmal gesagt wer die grössere Macht im Alpha-Quadranten ist! (Ich sage nur Ds9)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf 359
    antwortet
    Naja, aushalten tut das Schiffchen (Bird of Prey) schon was aber es sieht halt net so schön aus ! Alles so düster und dreckig !
    Ein wahrer Krieger braucht keinen Komfort! Das sind noch wahre Helden. Nicht so, wie die verweichlichten Starfleet Memmen!

    (Schade nur, dass die Tarnvorrichtung den Gestank nicht tarnen kann. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm. Harry Scott
    antwortet
    Original geschrieben von Peter R.


    Zu der Zeit wurde die Akira-Class noch nicht konstruiert! Dieses Schiffklasse zu kapern hätte sich als sehr schwierig erwiesen!
    Dann halt eben das Vorgängermodell oder die NX - (aber die wurden zu der Zeit wahrscheinlich schon verschrottet)

    Naja, aushalten tut das Schiffchen (Bird of Prey) schon was aber es sieht halt net so schön aus ! Alles so düster und dreckig !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Original geschrieben von Admiral Harry
    ... nur das Schiff gefiel mir nicht (konnten die nicht ne Akira oder so was kapern ?)
    Zu der Zeit wurde die Akira-Class noch nicht konstruiert! Dieses Schiffklasse zu kapern hätte sich als sehr schwierig erwiesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Was haste denn gegen einen Bird of Prey.

    Das sind wenigstens noch anständige schiffe. Die halten noch was aus. Die können ein Jahrhundert alt sein und trotzdem kann man in die noch zwei Wale stecken und rumfliegen.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm. Harry Scott
    antwortet
    *Computer ... Computerlein*
    #Sir , die Tastatur#
    *Wie Rückständig*

    *g*

    Meiner meinung nach ist dies auch der Beste Tos-Film nur das Schiff gefiel mir nicht (konnten die nicht ne Akira oder so was kapern ?)
    Fazit : Einer der besten Star Trek Filme !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Der beste TOS-Film!

    Mit viel Selbstironie und einer guten Portion Witz macht sich die TOS-Crew auf einen Trip ins 20.Jahhundert. In diesem Film wurden ein paar der witzigsten Dialoge der ST-Geschihte gesprochen. Man denke nur mal an Scotty und den Computer.
    Außerdem gefiel mir die Ökobotschaft des Films.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Dieser Film ist der lustigste von allen.

    Aber nur weil er lustig ist, ist er nicht der besste.

    Aber es gefällt mir, wie auf das Verhalten der Menschen im 20 Jhd eingegangen wird.

    Gewundert hat mich aber, dass nie ein kleines spielendes Kind oder ein anderer Passant in diesen Park gegangen ist, wo der BoP war.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X