ST 4 : Zurück in die Gegenwart - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 4 : Zurück in die Gegenwart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Nun, um neues, jugendliches Publikum anzuziehen, ist eine Komödie als "Familienevent" kein schlechter Weg: Vermutlich wird der eine oder andere "in die Jahre gekommene ST-Fan" den Nachwuchs dann einfach mitgenommen haben.
    Absolut erstaunlich finde ich dabei die Altersfreigabe von FSK 12.

    Was bitte, ist an Star Trek IV denn FSK-12-würdig ?

    ST-IV ist der harmloseste aller ST-Filme, trotzdem steht er mit "Zorn des Khan" , die vor Gewalt und Brutalität nur so strotzen auf einer Stufe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ging es darum, dass sich die Crew nach dem Diebstahl und der Zerstörung der Enterprise wieder bewähren durfte, oder stand die Ökobotschaft im Vordergrund ? Oder sollte alles einfach nur witzig sein ?
    und:

    Zitat von madhorst Beitrag anzeigen
    Ich vermute fast letzteres.
    Ich weiß nicht genau, was davon jetzt Hauptaugenmerk war, allerdings haben alle 3 Punkte sehr gut funktioniert und jeder davon ergibt Sinn. Ich denke, die "Ökobotschaft" stellt die gute und tragende Geschichte dar, die man brauchte und Zeitreisen sind immer gut angekommen. Die Rehabilitation der Crew macht im Rahmen der 4-teiligen Geschichte (ST2 - ST4) Sinn und warum eine Komödie? Nun, um neues, jugendliches Publikum anzuziehen, ist eine Komödie als "Familienevent" kein schlechter Weg: Vermutlich wird der eine oder andere "in die Jahre gekommene ST-Fan" den Nachwuchs dann einfach mitgenommen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ging es darum, dass sich die Crew nach dem Diebstahl und der Zerstörung der Enterprise wieder bewähren durfte, oder stand die Ökobotschaft im Vordergrund ? Oder sollte alles einfach nur witzig sein ?
    Ich vermute fast letzteres. Um wie gesagt den eher schweren und todesverhangenen Faden der vorangegangen Teile zu durchtrennen. Da wirkte die Ökobotschaft ein wenig vorgeschoben und alibihaft (auf mich).

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was für eine Charakterneuentwicklung von Spock ?
    Die "Wiedererlangung" seiner "Menschlichkeit" und der Vertrautheit mit seinen alten Kumpanen. Musst er ja Alles neu erlernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von madhorst Beitrag anzeigen
    Der moralische Zeigefinger in Richtung Umweltsäue (welcher Art auch immer) leidet darunter zwar ein wenig, ist wohl aber auch nicht Hauptprämisse des Films gewesen.
    Eigentlich eine gute Frage, was die Hauptprämisse des Films war.
    Star Trek II präsentierte einen Erzfeind Kirk, Star Trek III brachte Spock zurück, aber worum ging es eigentlich in Star Trek IV ?

    Ging es darum, dass sich die Crew nach dem Diebstahl und der Zerstörung der Enterprise wieder bewähren durfte, oder stand die Ökobotschaft im Vordergrund ? Oder sollte alles einfach nur witzig sein ?

    Wer kam eigentlich auf die Idee, eine Komödie zu machen ? Der Film hätte mit derselben Ausgangsposition - Bedrohung der Erde - ja auch sehr ernst werden können.
    Zitat von madhorst Beitrag anzeigen
    Auch die "Charakterneuentwicklung" von Spock in diesem Film mag ich sehr!
    Was für eine Charakterneuentwicklung von Spock ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Zitat von K'mpec Beitrag anzeigen
    Paradoxon hin oder her, es einfach ein super Film!!!
    Ich mein wie schon CME sagte: Wo sind die atomgetriebenen Kriegschiffe? ;-)
    Oder wie sie gegen das getarnte Schiff gelaufen ist.... einfach legendär!!
    Auch bei mir ist das eine DER Szenen, die bei mir hängen geblieben ist - der ganze Film baut, scheinbar quasi als Kontrapunkt zu den beiden vorherigen Teilen, sehr auf Humor - und das sehr gelungen, wie ich finde.
    Der moralische Zeigefinger in Richtung Umweltsäue (welcher Art auch immer) leidet darunter zwar ein wenig, ist wohl aber auch nicht Hauptprämisse des Films gewesen. Auch die "Charakterneuentwicklung" von Spock in diesem Film mag ich sehr!
    Einer meiner absoluten Lieblingskinofilme aus dem ST-UNiversum!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Angeblich soll es im Roman zum Film ein paar zusätzliche Szenen geben, die diese Dinge erklären und warum die Technologie niemals untersucht oder reproduziert werden konnte.
    Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei Amazon.de schreibt jemand:
    Das hat aber zur Folge, daß geschnittene bzw. nicht gedrehte Szenen im Buch auftauchen. So gibt es eine amüsante Szene, in der Sulu einem kleinen Jungen begegnet, der sich als sein Ur-Ur-Urgroßvater herausstellt; die Crew erfährt, wie hilfreich "Gelbe Seiten" sein können (was im Film auf ein Plakat mit der Aufschrift "Yellow Pages" im Hintergrund der entsprechenden Szene reduziert wurde); und wir erfahren, daß Süßigkeiten eine fatale Wirkung auf Vulkanier haben können. Auch die Tatsache, daß sich Scotty und Pille offensichtlich nicht um eine mögliche Veränderung der Zeitgeschichte scheren und dem Professor die Formel für transparentes Aluminium verraten, wird besser erklärt.
    Immerhin, vielleicht besorge ich mir ja mal das Buch. Auf der Bonus-DVD der Special Edition sind aber glaube ich keine geschnittenen Szenen drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Den Phaser oder Kommunikator kann vielleicht eine weitere Mission ja wieder zurückgeholt haben .
    Angeblich soll es im Roman zum Film ein paar zusätzliche Szenen geben, die diese Dinge erklären und warum die Technologie niemals untersucht oder reproduziert werden konnte.

    Der Kurzgeschichtenband "Strange New Worlds" (welcher Teil genau keine Ahnung) indessen erzählt an einer Stelle auch die Geschichte eines Polizisten/Detektives (keine Ahnung), der das Verschwinden von Gillian Taylor untersucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich meine das dürfte "Implosion in der Spirale" gewesen sein, die hatte die Probleme die spätere Zeitreisen geplagt haben auch nur sehr eingeschränkt.
    Die Zeitreisen in TOS fand ich relativ harmlos, da nicht wirklich versucht wurde, etwas zu ändern. Es waren eher Unfälle oder Forschungsreisen. Erst mit Star Trek IV hatte man eine wirklich wichtige Mission, aber im Grunde auch eine relativ einfache, die nicht wirklich zu großen Paradoxien führt, wenn auch vermutlich zur Entstehung von Paralleluniversen.
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Nun, ST IV hat seine eigenen Zeitreise-Logiklücken. Selbst wenn man annimmt, dass Scotty genau dem richtigen Typen die Formel für transparentes Aluminuim gegeben hat (nachgeprüft haben sie es ja nicht, nur vermutet), die US-Navy bleibt im Besitz von Chekovs Phaser und Kommunikator. Mir kann keiner erzählen, dass DAS so in den Geschichtsbüchern stand.
    Ja, da ist schon was dran. Da hat man sich keinen großen Kopf drum gemacht, aber ich finde das noch relativ harmlos. Den Phaser oder Kommunikator kann vielleicht eine weitere Mission ja wieder zurückgeholt haben .

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zum Dialog (über Spocks Rückkehr ins Leben nach seinem Tod in Star Trek II):
    McCOY: Forget it! ...Perhaps we could cover a little philosophical ground? Life, Death, Life. Things of that nature?
    SPOCK: I did not have time on Vulcan to review the philosophical disciplines.
    McCOY: Come on Spock, it's me, McCoy! You really have gone where no man has gone before. Can't you tell me what it felt like?
    SPOCK: It would be impossible to discuss the subject without a common frame of reference.
    McCOY: You're joking!
    Im Deutschen sagt Spock doch so etwas wie, dass er nur mit jemandem darüber diskutieren könne, der das selbst schon erlebt hat, also auch schon mal tot war. Dabei fiel mir ein, dass McCoy ja auch schon mal tot gewesen ist, und zwar in der Folge "Landurlaub", wo er von einem Ritter mit einer Lanze tödlich verwundet wurde, und McCoys Tod glaube ich auch mit dem Tricorder festgestellt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Einer der wenigen Filme, die ich immer wieder schauen kann... aktuelle Story, klasse Spannungsaufbau, nette kleine Geschichten am Rande (ich freue mich jedesmal auf die "neue Niere" im Krankenhaus)...

    Allerdings kommt Majel Barret etwas zu kurz... am Anfang groß angekündigt und dann ist sie nur zweimal kurz zu sehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Der Vorspann ist für die europäische/südamerikanische Fassung angefertigt worden. (Weil dort ST3 nicht so gut gelaufen ist.) Offenbar hat man diese regionale Eigenheit bei der SE-Variante bei der Veröffentlichung berücksichtigt, für die Remastered-Variante jedoch nicht.
    Naja man kennt den Vorspann eben von allen deutschen Versionen die es bis jetzt gab, ich habe jetzt immer das Gefühl das der Film nicht komplett ist, beziehungsweise das was vom Film fehlt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Auf den alten DVD´s (auch der Special Edition), und auch auf allen Video Versionen und auch den Laser Disc´s war dieser Vorspann ja enthalten!
    Der Vorspann ist für die europäische/südamerikanische Fassung angefertigt worden. (Weil dort ST3 nicht so gut gelaufen ist.) Offenbar hat man diese regionale Eigenheit bei der SE-Variante bei der Veröffentlichung berücksichtigt, für die Remastered-Variante jedoch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich habe mir heute Vormittag Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart von der neuen digital remasterten DVD angeschaut!

    Bild und Ton sind klasse, aber was mir aufgefallen, ist das der komplette Vorspann mit der Zusammenfassung von den Ereignissen von Star Trek III fehlt!

    Ich habe die DVD Box mit den TOS Filmen I - VI, ich weis nicht ob dieser Vorspann auf den Einzel-DVD´s enthalten ist oder ob er da auch fehlt, wenn ja dann weis ich nicht welchen Grund Paramount hate den Vorspann weg zu lassen?

    Auf den alten DVD´s (auch der Special Edition), und auch auf allen Video Versionen und auch den Laser Disc´s war dieser Vorspann ja enthalten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich habe doch nichts anderes behauptet! Wieso regst du dich darüber auf, wenn wir beide doch das gleiche meinen?
    Hmnaja, bin mir da gar nicht so sicher:

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Alle ST-Filme unter Bennett haben den selben Inszenierungsstil und es ist auch kein Wunder, dass nur unerfahrene Regisseure unter seinem Kommando gedient haben. Die konnte er nämlich besser kontrollieren. Dass die Filme unterschiedlich waren lag nicht am Regisseur, sondern vor allem an den unterschiedlichen Geschichten die Bennett akzeptiert hat. Klar prägt der Regisseur auch den Stil eines Films, aber gerade bei den Benettt-Filmen sehe ich dies nur in einem stark eingeschränktem Maß.
    Der Einfluss Bennetts war m. E. anders verlagert, als es sich mir duch deine Beiträge erliest. Die Regisseure prägten den Film unübersehbar, eindeutig, zweifellos.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Meyer hatte aber offensichtlich mehr Einfluss auf STII als Nimoy auf STIII. Das sieht man meiner Meinung sehr deutlich. Das liegt aber nach meiner Einschätzung daran, dass Meyer als Drehbuchautor und Regisseur mehr seiner eigenen Ideen in den Film einschummeln konnte. Nimoy & Shatner waren dagegen eher reine Auftragsregisseure. Die kreative Kontrolle war für den Regisseur nicht so gegeben wie bei normalen Produktionen.
    Was meinst du? Ich sehe es nämlich gar nicht so. Schatners und Nimoys Film(e) sind klar anders inszeniert. Auch hatte Meyer nicht geschummelt, sondern ganz klar bestimmte Ideen umgesetzt. Bei vielen hatte ihm Bennett einen Riegel vorgeschoben, das ist richtig - und es war tw. ein Glücksfall, weil Bennett stark auf den ST-Flair achtete, der Meyer recht egal war. (Nebenbei: Ich fand es interessant, dass in STJJ der Hauptschirm auch ein Fenster ist, nicht nur Bildschirm - eine Idee, die Meyer damals durchsetzen wollte, aber die aufgrund des Kanons von Bennett abgelehnt wurde.)


    Wie gesagt: Das was du beschreibst ist eben ein sehr starker Fernsehstil. Zumal es meiner Meinung nach für die ST-Filme durchaus sinnvoll ist, dass man z.B. die bedrückte Stimmung eben durch bedrückte Gesichtsausdrücke darstellt. Gerade wenn man die schauspielerischen Qualitäten der Hauptdarsteller bedenkt. Für mich fällt z.B. nur DeForrest Kelley aus diesem theaterhaften Gedöhns heraus.

    Wo beschreibe ich "Fernsehstil"? Kann dir auch nicht folgen, dass die platte Inszenierung Star-Trek-mäßig wäre (Unsinn!). Es gibt TOS-Folgen, die sind raffinierter inszeniert! Und vieles liegt da auch am Drehbuch - man kann nichts inszenieren, was da nicht drin steht!
    Die "schauspielerischen Qualitäten der Hauptdarsteller", achh Herrje, das fischt m. E. du im unsäglichen Klischee einiger Rezipienten, die meinen, es wären doch alles "nur Fernsehschauspieler". So ein Quatsch. Gutes Drehbuch, gute Inszenierung, und man kann tolle Ergebnisse erzielen - die Leute sind Profis, alle haben ihre Stärken und Schwächen. Aber sieh dir Shatner unter seiner eigenen Regie und unter der Meyers Regie an - was für ein Unterschied! Und DeForrest Kelley (RIP) war der vielleicht sympathischste, der erfahrenste, aber leider auch einer der schwächsten Schauspieler. Er brauchte mehr als alle ein gutes Skript, um zu "funktionieren", nach meiner Beobachtung. Ansonsten wirkte er abwesend.

    Wenn man von STIV als Teil einer Trilogie ausgeht, dann ist das Verhalten der Mannschaft in der Vergangenheit einfach unpassend.
    Ich habe momentan leider nicht die Zeit, auf alles diesbezügliche einzugehen, aber kurz dazu: Einerseits richtig, dass die Tendenz, in Fortsetzungsfilmen Blödelei vorherrschen zu lassen, um die fehlende Dramatik zu kaschieren, ziemlich nervend ist.
    Andererseits ist es nicht per se falsch, auch und gerade innerhalb dieser Trilogie, die "komische Erleichterung" zu etablieren. Gerade bei Figuren, die viel mitgemacht haben oder denen Schlimmes bevorsteht. Die Zeitreise bietet dafür eine gute Möglichkeit.
    Aver wieder: Ich bin kein großer Fan des Films, ich bin kein großer Fan von Zeitreisen prinzipiell (in ST; bei Marty FcFly war's spitze und genial überspitzt).


    Natürlich ist die Zahl nicht fundiert. Aber wenn du z.b. 79 Episoden und 2 Kinofilme gegenüber 630 Episoden und 9 Kinofilme stellst, und sagst, dass der überwiegende Teil eben diesen Realismus der ST nicht besitzt, dann muss ich einfach sagen, dass du etwas an ST schätzt, welches ST überhaupt nicht bietet. Denn der Realimus von STII ist in TOS auch nicht vorhanden, oder nicht?
    Also, für die Erweiterung und schale Auswalzung STs kann ich nichts. Niemand sollte gezwungen sein, da mitzugehen und es zu begrüßen, wenn sich die Produzenten und das Studio wieder mal irgendeine Serie aus den Fingern saugen, der sie das Star-Trek-Ettiket aufstampfen können.
    Umgekehrt: Wenn auch nur ein Film etwas bietet, eine herausragende Qualität (die ja nicht zuletzt aus dem Franchise selbst kommt), dann hört der doch durch andere Produkionen nicht auf zu existieren. Er ist da, hat eine Art "Leuchtturm-Charakter", der alles überstrahlt, er wird mir "geboten". (Und ich schätze ja weit mehr als nur einen Film, interessiere mich für das Konzept etc., aber das habe ich ja schon oft genug erläutert.)

    Es ist ein typisches Sequel, welches besser ist als sein Ruf. Hohl fand ich das nicht. War es vorhersehbar? Natürlich, der Plot ist stark konstruiert. Der Film bot aber auch einige Überraschungen. Der sinnlose Tod von Kirks Sohn, die Zerstörung der Enterprise oder die Zerstörung des Genesis-Planeten. Die sind vor allem nicht hohl inszeniert, sondern geben dem Film eine gewisse Tiefe. Das Handeln der Figuren hat direkte Konsequenzen.
    Ich versuche mit den Film immer wieder anzusehen. Jedesmal hatte ich ihn besser in Erinnerung. Gibt es gute Momente? Fraglos. STIII ist einer dieser Filme, die trotz toller Höhpunkte einfach nicht vom Fleck kommen. Tatsächlcih versucht er noch etwas vom STII-Flair zu retten, aber es schmerzt zu sehen, wie das quasi durch die einzelnen Szenen hindurchflutscht und auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Mir ist er zu simpel gestrickt, sehr kitschig und Äußerlich, habe aber dzt. leider keine Zeit für eine ausuferndere Analyse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    hm....das hier ist ein Forum, ich glaube der Sinn des ganzen ist eine Diskussion über vreschiedene Themen
    Schon Klar ich habe deswegen mal den Versuch gestartet für Diskussionen dieser Art eine Platform zu schaffen




    Bitteschön - Ich hoff ih macht was draus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X