ST 4 : Zurück in die Gegenwart - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 4 : Zurück in die Gegenwart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    also tut mir leid, wenn Chekov nach seinen "atomgetriebenen Kriegsschiffen" fragt, könnt ich mich immer wieder aufs neue drüber totlachen.
    Besonders, wenn er es dann noch mal ganz langsam wiederholt
    Ich sehe, wir verstehen uns ... wunderbar!

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Es hat eine Weile gedauert, aber mittlerweile finde ich Star Trek IV und V als Komödien absolut gleichwertig. Ich finde, V hat genauso viel gute Gags wie IV.
    Tatsächlich? Naja gut, der Geschmack ist halt individuell ... wobei ST5 sicher relativ viele humorvolle Momente hat ... aber trotzdem kann ich mich Deiner Meinung nicht so recht anschließen. ST4 war meiner Meinung nach doch konstant humorvoll. Das hat ST5 gefehlt ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, hat man die Szenen in San Francisco mit echten Passanten gedreht, die nicht wussten was los war, d.h. Walter Koenig hat tatsächlich eine unbeteiligte Frau nach dem Weg gefragt, und ich bin nicht sicher, ob der Polizist ein Schauspieler war. Müsste mir das Bonusmaterial noch mal anschauen.
    Echt? Das würde einige "dämliche" Gesichter erklären. Schau' doch bitte nochmal nach, ich schaffe das gerade nicht.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mein Lieblingsgag ist an der Stelle, wo Kirk sagt: "Es war eine Geschlechtsumwandlung!" (als Kirk, Pille und Gillian zu dem von Polizisten bewachten Chekov vorgedrungen sind, ihn behandeln und dann Chekov statt Gillian auf der rollenden Bahre / dem Krankenbett herausfahren, und ein Polizist fragt, ob das nicht vorher eine Frau war ).
    Ja, der war auch gut.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    STV hat in der Tat einige gute Gags. Aber die sind imho etwas schlechter über die Zeitspanne verteilt.
    Das sicher auch, aber ich denke, im Vergleich zu ST4 dürfte die Anzahl der Gags sicher geringer sein, oder?!?

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    STIV hat imho eine relativ gute Mischung, Gags kommen eigentlich ständig, sind aber auch nicht zu aufdränglich, so dass sie die Handlung ergänzen und nicht ersetzen.
    Ja, so empfinde ich das auch. ST4 ist und bleibt halt (für mich) die Komödie unter den ST-Filmen ... aber eine Komödie mit Aussage und das ist ja nun auch nicht unbedingt selbstverständlich. Im Gegenteil ...

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    STV leidet imho vor allem an den Nimbus Szenen, die ich nicht sehr gelungen finde, die Klingonen schaffen es auch nicht eine größere Bedrohlichkeit aufzubauen und kommen inzwischen fast ein wenig lächerlich rüber, hier hätte man vielleicht einmal eine andere Spezies verwenden sollen, und das Ende ist auch relativ enttäuschend.
    Ich würde auf ähnliche Kritikpunkte kommen. Inebesondere die Szenen auf "Eden" (oder wie auch immer) fand ich extrem enttäuschend.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was mir vom Bonusmaterial in Erinnerung geblieben ist, ist, dass Leonard Nimoy böse Anrufe von Tierschützern bekam, wegen der Wale, dass er so nicht mit denen umgehen dürfe usw. aber in den entsprechenden Szenen waren die Wale gar nicht echt sondern nachgemacht, und Nimoy war hoch erfreut, ein besseres Lob für die realistische Qualität der Attrappen kann man fast nicht kriegen.
    Na siehst Du ... bei ST4 befinden sich sogar noch Gags im Bonusmaterial!!!

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Nett sind auch die Outtakes von STIV, vor allem die Szene mit Spock und Kirk vorm Bus. "Taxi!"

    YouTube - Star Trek IV Bloopers
    Wunderbar! Danke, newman. "Spock" so oft lachen zu sehen ist schon für sich amüsant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Nett sind auch die Outtakes von STIV, vor allem die Szene mit Spock und Kirk vorm Bus. "Taxi!"

    YouTube - Star Trek IV Bloopers

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Mit echten Passanten? Ja bitte sieh Dir das Bonusmaterial noch mal an, das macht den Witz ja noch viel besser, ich schmeiß mich gleich weg....
    Klar, ich schaue gerne noch mal bei Gelegenheit in das Bonusmaterial hinein. Was mir vom Bonusmaterial in Erinnerung geblieben ist, ist, dass Leonard Nimoy böse Anrufe von Tierschützern bekam, wegen der Wale, dass er so nicht mit denen umgehen dürfe usw. aber in den entsprechenden Szenen waren die Wale gar nicht echt sondern nachgemacht, und Nimoy war hoch erfreut, ein besseres Lob für die realistische Qualität der Attrappen kann man fast nicht kriegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich meine, dass die Frau anschließend sogar eine kleine Gage bekommen hat, weil sie es wagte zu sprechen, und der Polizist ist glaube ich auch echt.
    Ja, das entspricht auch meinem Kenntnisstand. man muß sich das einfach mal vorstellen, der Kalte Krieg war noch nicht vorüber und Walter Koenig fragt einen echten Polizisten mit russischem Akzent nach "atomgetriebenen Kriegsschiffen" ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Bei Star Trek V war bei die Linie der Humorentwicklung sogar so:
    Es hat eine Weile gedauert, aber mittlerweile finde ich Star Trek IV und V als Komödien absolut gleichwertig. Ich finde, V hat genauso viel gute Gags wie IV.
    STV hat in der Tat einige gute Gags. Aber die sind imho etwas schlechter über die Zeitspanne verteilt. STIV hat imho eine relativ gute Mischung, Gags kommen eigentlich ständig, sind aber auch nicht zu aufdränglich, so dass sie die Handlung ergänzen und nicht ersetzen. Bei STV gibts ein paar lustige Ballungzentren, aber dazwischen kommt leider nicht sehr viel. STV leidet imho vor allem an den Nimbus Szenen, die ich nicht sehr gelungen finde, die Klingonen schaffen es auch nicht eine größere Bedrohlichkeit aufzubauen und kommen inzwischen fast ein wenig lächerlich rüber, hier hätte man vielleicht einmal eine andere Spezies verwenden sollen, und das Ende ist auch relativ enttäuschend.

    Soweit ich weiß, hat man die Szenen in San Francisco mit echten Passanten gedreht, die nicht wussten was los war, d.h. Walter Koenig hat tatsächlich eine unbeteiligte Frau nach dem Weg gefragt, und ich bin nicht sicher, ob der Polizist ein Schauspieler war. Müsste mir das Bonusmaterial noch mal anschauen.
    Ich meine, dass die Frau anschließend sogar eine kleine Gage bekommen hat, weil sie es wagte zu sprechen, und der Polizist ist glaube ich auch echt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen


    Soweit ich weiß, hat man die Szenen in San Francisco mit echten Passanten gedreht, die nicht wussten was los war, d.h. Walter Koenig hat tatsächlich eine unbeteiligte Frau nach dem Weg gefragt, und ich bin nicht sicher, ob der Polizist ein Schauspieler war. Müsste mir das Bonusmaterial noch mal anschauen.
    Mit echten Passanten? Ja bitte sieh Dir das Bonusmaterial noch mal an, das macht den Witz ja noch viel besser, ich schmeiß mich gleich weg....
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mein Lieblingsgag ist an der Stelle, wo Kirk sagt: "Es war eine Geschlechtsumwandlung!" (als Kirk, Pille und Gillian zu dem von Polizisten bewachten Chekov vorgedrungen sind, ihn behandeln und dann Chekov statt Gillian auf der rollenden Bahre / dem Krankenbett herausfahren, und ein Polizist fragt, ob das nicht vorher eine Frau war ).
    meine Lieblingsszene ist und bleibt die Bounty über dem Walfänger. Nicht wirklich ein Witz, aber eine richtig gute Szene. Der Walfänger wurde bestimmt das erste Schiff von Greenpeace

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wenn dem so ist, dann freu dich doch. Das ist mehr als bei 99% der Komödien. ST IV hat so eine Art Humor, die man sich imho immer wieder anschauen kann. Einfach weil es nicht nur um den Humor geht, es existiert eine gute Mischung zwischen Story und Humor und der Humor kommt wie bei allen TOS Kinofilmen relativ natürlich rüber, er geht einem nicht irgendwann auf die Nerven.
    Bei Star Trek V war bei die Linie der Humorentwicklung sogar so:
    Es hat eine Weile gedauert, aber mittlerweile finde ich Star Trek IV und V als Komödien absolut gleichwertig. Ich finde, V hat genauso viel gute Gags wie IV.

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    also tut mir leid, wenn Chekov nach seinen "atomgetriebenen Kriegsschiffen" fragt, könnt ich mich immer wieder aufs neue drüber totlachen. Besonders, wenn er es dann noch mal ganz langsam wiederholt
    Soweit ich weiß, hat man die Szenen in San Francisco mit echten Passanten gedreht, die nicht wussten was los war, d.h. Walter Koenig hat tatsächlich eine unbeteiligte Frau nach dem Weg gefragt, und ich bin nicht sicher, ob der Polizist ein Schauspieler war. Müsste mir das Bonusmaterial noch mal anschauen.

    Mein Lieblingsgag ist an der Stelle, wo Kirk sagt: "Es war eine Geschlechtsumwandlung!" (als Kirk, Pille und Gillian zu dem von Polizisten bewachten Chekov vorgedrungen sind, ihn behandeln und dann Chekov statt Gillian auf der rollenden Bahre / dem Krankenbett herausfahren, und ein Polizist fragt, ob das nicht vorher eine Frau war ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja schon, was Du meinst und kann's auch irgendwie nachvollziehen. Sicher sind die meisten Lacher beim ersten Mal amlautesten ... das liegt zumeist in der Natur der Sache, weil man von dem "Gag" ja überrascht wird ... das kann bei der Wiederholung ja in der Regel nicht mehr der Fall sein. Aber ich lache trotzdem bei jedem weiteren Anschauen immer noch mehr oder weniger gleich herzhaft über die Scherze ... was auch wieder nicht selbstverständlich ist.
    also tut mir leid, wenn Chekov nach seinen "atomgetriebenen Kriegsschiffen" fragt, könnt ich mich immer wieder aufs neue drüber totlachen.
    Besonders, wenn er es dann noch mal ganz langsam wiederholt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das Buch kenne ich nicht, aber vielleicht kannst Du mich da ein bisschen spoilern
    Äh ... würde ich sehr gerne ... aber ich habe das vor 15 Jahren oder so gelesen und kann mich an Details nicht mehr wirklich erinnern. Vielleicht ist ja jemand hier, dessen Erinnerungen nicht so versagen?!?

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich sage ja auch nicht, dass die Witze nicht witzig sind, aber beim ersten Mal waren das noch richtige Brüller, beim zweiten, dritten und vierten Mal versteht man den Witz natürlich immer noch, aber ich rolle mich auch nicht mehr auf dem Boden vor Lachen.
    Ich weiß ja schon, was Du meinst und kann's auch irgendwie nachvollziehen. Sicher sind die meisten Lacher beim ersten Mal amlautesten ... das liegt zumeist in der Natur der Sache, weil man von dem "Gag" ja überrascht wird ... das kann bei der Wiederholung ja in der Regel nicht mehr der Fall sein. Aber ich lache trotzdem bei jedem weiteren Anschauen immer noch mehr oder weniger gleich herzhaft über die Scherze ... was auch wieder nicht selbstverständlich ist.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, doch ich denke schon, dass sich da Vergleiche anbieten. "Terminator" (1984), "Back to the Future" (1985) und "The Voyage Home" (1986) behandeln - in der Kinogeschichte sehr kurz aufeinander folgend - das Thema Zeitreise sehr erfolgreich auf recht unterschiedliche und interessante Weise.
    O.K. ... das "Zeitreise"-Element haben sie schon gemein (wobei ich "Terminator" nicht gesehen habe), aber ST4 und "Zurück in die Zukunft" sind für mich von der Geschichte her so unterschiedlich, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin, sie zu vergleichen ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Allgemein habe ich mit Zeitreise-Geschichten so meine Probleme
    Also ich mag Zeitreise-Geschichten ... man muss nur rechtzeitig einen Teil des Verstandes ausschalten, da man sonst überzuschnappen droht. Das ist mit all diesen zeitlichen Verwicklungen, die da entstehen oder denkbar sind, aber auch kein Wunder.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    aber was ich meine ist, solche Geschichten eignen sich am ehesten für Komödien.
    Da scheint was dran zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich sage ja auch nicht, dass die Witze nicht witzig sind, aber beim ersten Mal waren das noch richtige Brüller, beim zweiten, dritten und vierten Mal versteht man den Witz natürlich immer noch, aber ich rolle mich auch nicht mehr auf dem Boden vor Lachen. Also der Unterschied für mich:
    Erstes Mal Anschauen:
    Zweites Mal Anschauen:
    Zehntes Mal Anschauen:
    Wenn dem so ist, dann freu dich doch. Das ist mehr als bei 99% der Komödien.
    ST IV hat so eine Art Humor, die man sich imho immer wieder anschauen kann. Einfach weil es nicht nur um den Humor geht, es existiert eine gute Mischung zwischen Story und Humor und der Humor kommt wie bei allen TOS Kinofilmen relativ natürlich rüber, er geht einem nicht irgendwann auf die Nerven.

    Reine Komödien oder die Shows von Standup-Comedians kann man sich zu einem überwiegenden Anteil nur ein einziges Mal anschauen.
    Deren Linie ist nicht ; ; , sondern bei mir oft ; ;

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Gut, das ist sicher richtig. Diese Sonde ist mysteriös und im Grunde so schnell verschwunden, wie sie gekommen war. Man versteht das "Warum" tatsächlich nicht (wenn man das Buch zum Film liest, schon ). Ich habe sie daher stets nur als den "Rahmen" des eigentlichen Films betrachtet.
    Das Buch kenne ich nicht, aber vielleicht kannst Du mich da ein bisschen spoilern
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Komisch, das geht mir völlig anders. Manche Scherze sind ja inzwischen sogar nahezu "geflügelte Worte" geworden, wie z.B. Scottys "Computer? Computer!", das sogar der eine oder andere Nicht-ST-Fan kennt.
    Ich sage ja auch nicht, dass die Witze nicht witzig sind, aber beim ersten Mal waren das noch richtige Brüller, beim zweiten, dritten und vierten Mal versteht man den Witz natürlich immer noch, aber ich rolle mich auch nicht mehr auf dem Boden vor Lachen. Also der Unterschied für mich:
    Erstes Mal Anschauen:
    Zweites Mal Anschauen:
    Zehntes Mal Anschauen:

    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Huch ... die beiden Filme habe ich irgendwie noch nie miteinander verglichen. "Zurück in die Zukunft" war schon auch ein wirklich genialer Zeitreise-Film, dne ich mir auch immer wieder anschauen kann ... aber wirklich mit ST4 vergleichen kann ich den irgendwie nicht.
    Ja, doch ich denke schon, dass sich da Vergleiche anbieten. "Terminator" (1984), "Back to the Future" (1985) und "The Voyage Home" (1986) behandeln - in der Kinogeschichte sehr kurz aufeinander folgend - das Thema Zeitreise sehr erfolgreich auf recht unterschiedliche und interessante Weise.

    Allgemein habe ich mit Zeitreise-Geschichten so meine Probleme, von Star Trek VIII und XI will ich hier gar nicht anfangen, aber was ich meine ist, solche Geschichten eignen sich am ehesten für Komödien.

    "The Voyage Home" hat das in Verbindung mit einem ökologischen Thema ganz gut hingekriegt (bitte den Spoiler bzgl. Wal-Sonde nicht vergessen ), aber wie schon gesagt, der Bezug zur Gegenwart = 23. Jahrhundert war doch nur sehr schwach. Im Prinzip wird einfach nur durch das Manöver - im 20. Jahrhundert schnell mal zwei Buckelwale beschaffen - die Wal-Sonde wieder weggeschickt, während bei "Back to the Future" die Charaktere selbst im Zentrum der Zeitreise-Story stehen und die Verzahnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart komplexer wird.

    Interessanter Weise findet die Zeitreise bei "The Voyage Home" und "Back to the Future" jeweils mit einem "sehr schnellen" Fahrzeug statt, d.h. Geschwindigkeit spielt eine große Rolle, und es muss auch irgendwie gefährlich sein, und offenbar geht es auch ziemlich genau.

    Weitere Gemeinsamkeiten sehe ich erst mal nicht, aber es finden sich sicher noch einige, denn sowohl in Star Trek als auch in der "Back to The Future"-Trilogie haben die Zeitreisen oft den Charakter eines "Unfalls" bzw. einer Rettungsmission. Besser als "The Voyage Home" passt vielleicht auch ein Vergleich von "Back to the Future" mit "The City on the Edge of Forever", wobei Letzteres aber keine Komödie ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Zum einen spielt er für meinen Geschmack zu wenig im 23. Jahrhundert
    Naja, das ist sicher richtig, hat dem Filmgenuss aber für mich keinen Abbruch getan. Dazu hat's mir der ganze Charme des Films auf Anhieb zu serh angetan.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    die Wal-Sonde kommt einfach zu schnell und wirkungsvoll daher
    Gut, das ist sicher richtig. Diese Sonde ist mysteriös und im Grunde so schnell verschwunden, wie sie gekommen war. Man versteht das "Warum" tatsächlich nicht (wenn man das Buch zum Film liest, schon ). Ich habe sie daher stets nur als den "Rahmen" des eigentlichen Films betrachtet.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    und "Star Trek IV: The Voyage Home" hat für mich auch ein bisschen das Problem, dass mich beim wiederholten Anschauen die meisten Witzchen nicht mehr so ganz begeistern
    Komisch, das geht mir völlig anders. Manche Scherze sind ja inzwischen sogar nahezu "geflügelte Worte" geworden, wie z.B. Scottys "Computer? Computer!", das sogar der eine oder andere Nicht-ST-Fan kennt.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    und wenn ich "The Voyage Home" (1986) mit "Back to the Future" (1985) vergleiche, finde ich den letzteren doch einfach deutlich besser und unterhaltsamer.
    Huch ... die beiden Filme habe ich irgendwie noch nie miteinander verglichen. "Zurück in die Zukunft" war schon auch ein wirklich genialer Zeitreise-Film, dne ich mir auch immer wieder anschauen kann ... aber wirklich mit ST4 vergleichen kann ich den irgendwie nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Mir gefällt der Film als sehenswerte Öko-SF-Komödie mit der guten alten TOS-Crew auch gut. Aber ich finde ich nicht super-mega-toll. Zum einen spielt er für meinen Geschmack zu wenig im 23. Jahrhundert, die Wal-Sonde kommt einfach zu schnell und wirkungsvoll daher, und "Star Trek IV: The Voyage Home" hat für mich auch ein bisschen das Problem, dass mich beim wiederholten Anschauen die meisten Witzchen nicht mehr so ganz begeistern, und wenn ich "The Voyage Home" (1986) mit "Back to the Future" (1985) vergleiche, finde ich den letzteren doch einfach deutlich besser und unterhaltsamer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Mir hat der Film sehr gut gefallen, besonders weil ein ganz heikles Thema aufgegriffen wird, nämlich wie der Mensch mit seiner Umwelt umgeht. Die Umsetzung der Story fand ich gelungen, sie war spannend, interessant und lustig. Es gab einige witzige Szenen in der Vergangenheit, wie zum Beispiel im Krankenhaus bei der Heilung von Pavel Chekov oder wie Chekov die Besatzung der USS Enterprise mit seinem Phaser bedroht.
    Somit gibt es maximale Punkte von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • M. Windu
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    stimmt,
    dafür gehört den Drehbuchautoren eigentlich der Friedensnobelpreis!
    Vielleicht eher einen Filmpreis und eine Auszeichnung von Greenpeace
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Und endlich wird Kirk wieder degradiert, war ja nicht auszuhalten für ihn
    Ja schlimm so ohne Raumschiff. Endlich wieder aufm Sessel sitzen und so Sachen sagen wie "Feuer" und "Energie".

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X