If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich denke das ist so gemeint, das alle Charaktere zusammen alle Eigenschaften, Ferundschaften, Fehler usw. um eine Serie interessant zu machen! Den bei TNG war die Crew zu perfekt, jedenfals zu Anfang, während bei TOS und DS9 es immer auch Reiberrein gab was man in den Anfängen von TNG vergeblicht sucht und zu VOY möchte ich micht nicht äußern weil bei der Crew irgendwie fast alles fehlt!
Ich hoffe ich hab das richtig verstanden!? Wenn ja stimme ich euch zu!
@Chief O'Brien: Also für einen Star Trek-Kinofilm ist er schlecht! Klar gegen andere Sience Fiction Filme ist er immer noch um Welten besser nur am Star Trek Niveau gemessen ist er ein totaler Versager!
Es gibt keine schlechten ST-Filme, nur Durchschnittliche, wie dieser.
Er hat seine Längen und der Plot ist sehr dünn, aber wenn man bedenkt was so alles während der Produktion vorgefallen ist: kein fertiges und schlüssiges Drehbuch, jeder gab seinen Senf dazu, nicht funktionierende Spezialeffekte und so weiter und so fort. Wenn man dies alles bedenkt, ist es doch noch ein ganz ordentlicher Film geworden. Der Stil von Robert Wise ist überdeutlich, er steht auf lange, ruhige Kamerafahrten (siehe „Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All“ oder „Der Tag, an dem die Erde stillstand“).
Diesen Film hab ich so oft im Kino gesehen, wie keinen anderen. Er hat seine schönen Momente, wie die Eröffnung mit den Klingonen, die orchestrale Musik oder alle Außenaufnahmen mit der Enterprise (z.B. die Dockszene). Sowieso ist das Refit der Constitution-Class der schönste Schiffstyp im bekannten ST-Universum.
also ich habe mal für: Unterer Durchschnitt - halbwegs annehmbar gestimmt.
der film ist über weite strecken langweilig und langatmig.
dies betrifft sowohl die kinofassung wie auch den director's cut. letzterer hat sogar den makel das durch die schnitte das verhältnis zwischen cpt. dekker und der deltanerin XXX (komm grad nicht auf den namen) völlig zerstört wird.
was die ganzen tickaufnahmen und flüge duch v'ger angeht so erinnert mich dies an 2001-odysee im weltraum.
für den film muss man einfach in der richtigen stimmung sein und er hat den vorteil das man der handlung nicht allzu intensiv folgen muss. passiert ja teilweise nicht's.
Wäre ST1 nicht erfolgreich gewesen, gäbs kein TNG, DS9, VOY....
Es ist eher so: Wäre TOS nicht gewesen hätte sich diesen Film kein Mensch im Kino angesehen! Robert Wise hat nur unglaubliches Glück gehabt dass die Leute noch so süchtig nach Star Trek waren und sich deshalb wohl jeden "Müll" mit dem Namen Star Trek im Kino angesehen hätten! Da kann man eher nur sagen gut das TOS so erfolgreich war und das Der Zorn des Khan dann endlich ein guter Star Trek-Kinofilm wurde!
Irgendwo hab ich ma gelesen daß in dem Film die Szenen mit Dialogen sich mit den Stummszenen die Wage halten --> Da wird über eine Stunde nix geredet ...
Allein das macht ihn für mich zum schlechtsten ST Kinofilm.
Zum Glück war er erfolgreich ....
Also für mich ist er der schlechteste Film nach ST5 also bekommt er auch nur ein "Durchschnitt" was aber schon alles andere als akzeptabel ist! ICh würde ihn mit ST3 und ST9 gleichsetzen!
Japp, die Uniformen fand ich auch damals schon ech Kacke. Aber alles andere war damals echt genial. Und diese endlosen Flüge mit den psychdelischen Bildern waren damals halt "modern". Es war eben die Zeit dafür und die FX überhaupt. *lächel*
Nix gegen Computer-FX, aber es geht halt noch immer nix über die liebevoll gebauten Modelle in den Filmen.
Einen Kommentar schreiben: