ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stmagu
    antwortet
    Ich hab für gut gestimmt, der Directors Cut hat den Film noch mal ordentlich aufgewertet. Die Special Effects waren top, die musikalische Untermalung gefällt mir und die Handlung, das hab ich grad vor kurzem gemerkt, ist eigentlich gar nicht so schlecht, wie man immer meint. Die erste Stunde des Films gehört jedenfalls zum Besten was ich im Bereich SciFi gesehen hab, mit dem Rundflug um die Enterprise, der Flug durchs Wurmloch, Spock auf Vulkan etc. Einzig der lange Flug durch V´Ger zieht den Film etwas runter, ist halt an der Stelle zu langatmig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Hm...natürlich, das klingt logisch, und ist auch bei den aktuellen Filmen Praxis. So hat der neue "Superman" - Film angeblich schon jetzt 20 Mio $ gekostet, obwohl man bislang nicht über die Planung hinaus ist, beziehungsweise vor einer Woche bekannt gab, nochmal "ganz von vorne" anfangen zu wollen
    Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass 20 Mio $, umgerechnet auf heute also etwa 100 mio $ für die Planung einer Fernsehserie o.ä. ausgegeben worden ist. Ich lass mich gerne korrigieren, aber es erscheint mir einfach utopisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zu den ca. 50.000.000$ (ich glaub es waren 45) muss man aber sagen, dass alle Kosten für irgendwelche Star Trek Projekte seit TOS (mal abgesehen von der Animated) aufs Filmbudget draufgerechnet wurden. Ich habe irgendwie im Kopf, dass der Film nur 25.000.000 gekostet hat und alle anderen Serien und Filmversuche, die zum Teil fast in Produktion gingen, über die Jahre den Rest verschlangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Ja, die Effekte von ST1 sind schon teilweise richtig toll und spektakulär, und von den Bildern her wohl auch am beeindruckendsten aller ST - Filme. Aber manche Effekte sind auch einfach unnötig in die Länge gezogen. Viele Einstellungen wurden direkt vom Labor aus in den Film reinkopiert, manche sogar ohne dass der Regisseur sie damals zu Gesicht bekam, da der FIlm so kurz vor knapp erst fertiggestellt wurde. Man muss ich das ja vorstellen, es gab von dem Film nichtmal intern eine kleine "voraufführung", sondern buchstäblich im letzten moment wanderte dieser (halbfertige) Film quer durchs Land zur Weltpremiere. Heute wäre sowas undenkbar. Jedes Studio schaut sich einen Film, bevor er veröffentlicht wird, erstmal in den eigenen "4 Wänden" an.

    ST1 hatte von allen ST - Filmen auch das größte Budget, wenn man die Inflation mit einrechnet. Die 50 Mio $ von damals wären heute in etwa 250 Mio$. Das ist selbst für Hollywoodverhältnisse eine riesige Summe gewesen, verglichen mit dem läppischen 60 Mio Budget von Nemesis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deciever
    antwortet
    Hm, ich habe mir grade STX auf Premiere reingezogen, dann diesen Thread mir angeguckt...

    Kann mir einer sagen was er will, die Effekte von ST I sind immernoch irgendwie die besten, oder eher gesagt von ST 1 bis 8



    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Der V'Ger-Borg-Zusammenhang wird in William Shatners Roman "Die Rückkehr" erwähnt, ist aber natürlich non-canon - auch wenn es sich durchaus plausibel anhört.

    Ich habe mir den Film gestern mal wieder reingezogen und bestätige meine schon früher abgegebene Stimme für 6 Sterne. Der Film ist einfach toll. Man muss immer in Erinnerung bringen, was die Zusehen von Star Trek damals aus dem Fernsehen gewohnt waren und mit was sie dann schließlich im Kino bombardiert wurden. Aus dieser Sicht sind die Special Efects eine wahre Offenbarung und die neuen Effekte in der DE sind echt stimmig dazu gemixt worden.

    Das tiefsinnige Ende des Films hebt den ersten Teil der Star Trek-Saga deutlich von allen folgenden Filmen ab. Am nähesten kommt noch ST4.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Ich habe die beste Note gegeben.

    Der Film hat einfach für mich den Bonus, der erste Kinofilm von Star Trek zu sein und ich gebe die Note aus meiner damaligen Erinnerung, wie ich ihn erlebt habe. Ich war faszinert über die Ansichten des Schiffes und den ganzen neuen Effekten, die nun möglich waren.

    Nach heutigen Gesichtspunkten würde man sicherlich vieles bemängeln können, aber das möchte ich gar nicht. Es war ein ergreifender Moment, den ich selbst heute noch verspüre, wenn ich mal die VHS einwerfe und mir die Bilder wieder ansehe.

    Das V'ger der evtl. Ursprung der Borg sein soll, ist mir neu. Wo wird das erwähnt??

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Ein ganz guter Film mit stellenweise überragenden Effekten.
    Manchmal etwas langatmig.

    Genial die Konfrontationen von Decker und Kirk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwatcher
    antwortet
    @deciever: Ähem ja, stimmt. Bei der Enterprise Refit habe ich sofort an die A gedacht.

    Ich habe mir auch überlegt ob ich mir die DVD kaufen soll. Ich habe mich aber dann entschlossen zu warten. So wie ich Paramount kenne kommt sobald alle Filme überarbeitet sind irgendeine "Super Mega Giga Ultra Special Box" raus, welche ich mir dann zulegen werde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deciever
    antwortet
    @starwatcher: das ist nicht die Ent-A ^^

    Ich habe mir bei erscheinen der DE den Film Sofort gekauft, davor kannte ich nur die TV Fassung.

    Ich fange die neue Fassung sehr sehr gut, um längen besser als die TV Fassung.
    Besonders toll fande ich das die soviel arbeit in den Film gesteckt haben.
    Die Spezial effekte, so finde ich das, können sich selbst heutenoch mit den neuen Messen, die nurnoch am Computergemacht werden, die sind nämlich der Wahnsinn.
    Was ich sehr gut fand war das die neuen Außenaufnahmen, die ja mit Computer gemacht wurden, so aussahen wie damals von 79.
    Im gegensatz zu Starwars, wo man den Unterscheid zwischen alt und neu sehr gut erkennen kann.

    Schade nur das Paramount so geizig ist und Shatner nicht die Chance gelassen hatte das selbe mit ST5 zu machen, er hatte ja nachgefragt ob das möglich sein. Schade.
    Naja

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Robert Wise sei Dank!
    Dank der Directors Edition gehört ST1 ganz klar zu meinen Lieblingsfilmen. Nicht nur wegen der tollen SFX, vor allem auch dank der - von Starwatcher kritisierten - Dialoge. Vor allem die neue Szene, die die Unterhaltung zwischen Kirk, Spock und Decker während des Fluges ins Innere von V'Ger zeigt, ist absolut spitze.

    @ Starwatcher
    Das von dir angeführte Dialog-Beispiel ist in der Neu-Fassung nicht mehr enthalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwatcher
    antwortet
    Also die Special Effects sind auch nach heutigen Maßstäben gar nicht mal so schlecht. Als die Enterprise-A den Raumdock verlässt und später in die Wolke einfliegt ist das schon ein Augenschmaus.

    Nur leider können die Special Effects nicht ganz das Wettmachen was bei der Story vergeigt wurde. Die anfängliche Spannung lässt mir der Zeit stark nach, da die Enterprise-A mehr oder weniger in der Wolke herumdümpelt. Auch die Dialoge reisen keinen vom Hocker
    Spock: "Ich hätte es wissen müssen."
    Kirk: "Was wissen müssen, Spock!"
    McCoy:"Jim!"
    Kirk: "Pille!"

    Zum Schluß gabs dann noch ne kleine Überraschung, aber so der Reißer ist die Lösung des V'Ger Mysteriums dann auch nicht.

    Wegen der schönen Special Effects habe ich mal eine Durchschnittswertung abgegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herschel
    antwortet
    Also, der Anfang ist ganz toll, auch noch das mit den Vulkaniern, was , wenn ich mich recht erinnere, alles auf vulkanisch original ohne Untertitel lief. Das kam so nett exotisch wie selten bei Star Trek und man brauchte auch gar keine Untertitel, um das zu verstehen.
    Sonst ist alles zu sehr in die Länge gezogen. Da starren sie minutenlang fassungslos einer wie der andere auf den Bildschirm, wie sie V’ger durchfliegen, pompöse Musik, Nahaufnahmen konzentrierter Gesichter, dann wieder der Bildschirm mit V’ger, dann wieder die starrende Crew und Kirk, er öffnet den Mund, er hat einen wichtigen Befehl, er lässt sich Zeit, sowas will gut überlegt sein, der Mann trägt schließlich die Verantwortung für eine ganze Schiffsbesatzung, was kann es sein, was hat der alte Fuchs sich da wieder überlegt? Dann sagt er: „Vergrößern um zehn Prozent!“ oder so was.
    Und so geht es fast die ganze Zeit. Ich muss das nicht noch weiter ausbreiten.
    Trotzdem darf man dem Film nie vergessen, dass er die Spezialeffekte für ein halbes Dutzend weiterer Star Trek-Filme lieferte. Hätten die sich nicht so ausgiebig bei dem effektgemästeten ersten Teil mit Tricks bedienen dürfen, wären sie vielleicht nicht so erfolgreich geworden, bzw. gar nicht erst entstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Tja, bedanken darfst du dich in dem Fall beim Regisseur, der unbedingt die Effekte drin haben wollte und dafür Handlung rausgeschnitten hat...

    Ich musste erstmal auf den Titel schauen um zu sehen, dass du gar nicht von NEMESIS geredet hast

    Wo in TMP aber Platz für "mehr Handlung" gewesen wäre sehe ich aber auch nicht unbedingt, die Geschichte wird ja schon ziemlich schlüssig durcherzählt, sie ist eben nur nicht ganz so lang wie der Film

    Zitat von Primo Polaris
    Die ST1-Uniformen haben doch einen Turtleneck-Kragen
    Nö. Turtleneck ist englisch für Rollkragen, der kam aber erst mit ST2-7!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Highcommander
    antwortet
    ja, wahrscheinlich, denn die hab ich seitdem nicht wieder gesehen, auch nicht bei amazon oder ähnlichem.
    sah aber edel aus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X