ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AL Freak
    antwortet
    Habe den Film gerade zum ersten Mal gesehen und bin immer noch beeindruckt. Das war ein richtiges "2001: Odysee im Weltraum"-Feeling. Die Flüge der Raumschiffe mit der Musik im Hintergrund. Einfach nur schön. Und für diese Zeit sehr modern gemacht: Effekte waren gut, aber auch etwas komisch.

    Gänsehaut kam öfter auf, zum Beispiel beim Anflug an die Enterprise durch Kirk. Die Musik und wie das Schiff im Hanger liegt... ach, das ist ST-Feeling. Der Musik hat der Film, glaube ich, sehr viel zu verdanken. Aber auch die langen Flugsequenzen sind sehr schön gestaltet.

    Lustig fand ich auch die Meldung: "Wir senden Freundschaftsbotschaften auf allen Frequenzen." Ist Pille eigentlich immer so ein alter Meckersack? - Nicht dass ich das schlimm finde. Eine sehr witzige Rolle.

    Ich hätte aber noch einige Verständnis- und/oder Nachfragen:

    1. Die Klingonen-Schiffe werden sofort nach einem Treffer von der Waffe V'gers zerstört. Die neue Enterprise kann einen wegstecken. Konnte das die alte auch schon, mit der Kirk zwei Jahre zuvor noch durch's All gedüst ist? Und sind die klingonischen Schiffe generell schwächer als die der Menschen?

    2. Was reden die Vulkanier dort auf Vulkan? Die Klingonen werden untertitelt, aber die Vulkanier nicht. Hat das einer verstanden oder weiß es? Hatte wohl irgendetwas mit dem "Mental-Training" von Spock zu tun und der Anwesenheit von V'ger, die er gespürt hat, oder?

    3. Bei V'ger ist die Rede davon, dass er von einem Maschinenplaneten kommt und damals wahrscheinlich durch ein Schwarzes Loch dahin gelangt ist. Vielleicht bis in den Delta-Quadranten? Zu den Borg? Oder gibt es noch andere Maschinen-Lebewesen im ST-Universum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'hya
    antwortet
    Ja, der Film hat etwas langatmige Sequenzen aber sonst ist er okay. Hab' ja nun die DC-Version gesehen und die zusätzlichen Szenen werten das Ganze auch auf z.B. das große V'Ger-Raumschiff in der Wolke oder ein weinender Spock.
    Scotty's Sychronsprecher spricht irgendwie zu Beginn des Films mit einem komischen Akzent, was aber im weiteren Filmverlauf nicht mehr vorkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Zocktan
    der film ist klasse aber leider leider leider hat er seine längen!
    *zustimm*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay
    antwortet
    Für die Zeit (1979) war es ein sehr guter Film und ist es heut noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zocktan
    antwortet
    der film ist klasse aber leider leider leider hat er seine längen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffiP
    antwortet
    Dieser Film war mit abstand der schlechteste. Ich habe ihn 2 x gesehen und kann mich auch nach Jahren nicht dazu hinreißen lassen ihn noch mal anzusehen.. Note: durchgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • iron_net
    antwortet
    Hallo,

    ich würde die Story keinesfalls als lahm bezeichnen aber in der Zeit von ST 1 gehörten die verwendeten Special Effects zum besten, was es damals gab und das wollte entsprechend inszeniert werden. Dass die Story dadurch sehr in die Länge gezogen wird, kann man aus heutiger Sicht als störend empfinden aber ich möchte eigentlich auf keine Minute des Films verzichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Es gibt ein Gut - zu Empfehlen von mir.

    Ja sicher einer der schwächsten ST Filme und inhaltlich teilweise extrem lahm und langezogen. Aber man muss hier vieles berücksichtigen wie zb. die Rückkehr der Serie nach doch nicht gerade kurzer Zeit oder das (wenn ich nicht irre) es zu diesem Zeitpunkt so gut wie keine Serie (scfi) geschafft hat sich auf die Leinwand zu bringen.

    Zumindest waren Musik und Effekte einwandfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Spuck
    antwortet
    Also ich habe lediglich die erste DVD-Fassung gesehen (131 min). Für Verhältnisse Ende der 70er Jahre nicht schlecht. Das jedoch die Brücke in den Kinofilmen so duster ist, konnte ich nie begreifen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • stmagu
    antwortet
    Beim Directors Cut ist der Flug durch die Wolke ein Stück kürzer, stattdessen sind neue Effekte eingefügt, der Film wirk da nicht ganz so langatmig. Diese Szenen sind da IMO durchaus interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Ich hoffe ja immer noch, daß die original Kinoversion mal auf DVD rauskommen wird. Ich finde sie immer noch besser als die Directors Edition.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von HanSolo
    Das auf Kabel1 war aber nicht der Directors cut, oda? Mir wären keine Szenen aufgefallen, welche ich nicht schon zuvor auf Sat1 gesehen hätte.

    Falls es NICHT der directors cut war, welche neuen Szenen sind da enthalten? Und um wievieles ist der Film dann länger?
    Nein, es war die 79er Kinoversion.

    Es gibt meines Wissens nach 3 Versionene des Films:
    1979 Kinoversion: 124:00 min.
    1983 TV-Version: 138:25 min.
    2002 Directors Edition: 130:51 min.

    Die DE 2DVD ist sehr zu empfehlen! Die beste Version des Films mit dem imo besten Star Trek Audiokommentar u.a. mit Jerry Goldsmith!
    Sehr guter engl. + dt. 5.1 Sound, gute Bildquali, schöne Menüs und interessante Dokus, sowie 16 entfernte Szenen (5 aus der KV, 11 aus der TV-V)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jaro
    antwortet
    Ich habe den Film am MOntag nun schon zum zehnten Mal oder so gesehen.
    Meine Meinung über diesen Film hat sich weiterhin nicht geändert.
    Als beste Szene nominiere ich die paar Minuten, an denen Scotty den guten alten Captain äähm Admiral Kirk mit der kleinen Reisekapsel von der Raumstation zum Raumdock bringt und man zum ersten Mal seit langem mal wieder die Enterprise sehen kann. Dieses Mal natürlich in einer ganz anderen Pracht.
    Ich kann mir vorstellen wie das damals im Kino gewesen sein muss, als man plötzlich das neue Schiff sah, welches um einiges hübscher ist, als ihre Vorgängerin.
    Die Kombination von Bildern und Musik ist in dieser Szene super gelungen und ich freue mich immer wieder auf diese Szene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Ich hab den Film am Montag seit vielen Jahren das erste mal wieder gesehen. Am Anfang habe ich mich auch richtig an den tollen Aufnahmen und Effekten erfreut. Hervorragend waren die Raumschiffe bei "Nacht", die nur durch ihre eigene Beleuchtung zu sehen waren. Warum hat man auf diesen hübschen Effekt eigentlich nie wieder zurückgegriffen? Ich hatte auch gar nicht mehr in Erinnerung, dass es schon damals so ansehnliche Enterprise-Sets gab, und dass schon seit 1979 die Gänge der Ente-D existieren.

    Auch den langen Flug zur Enterprise fand ich noch sehenswert - aber dann.... das ging ja immer so weiter! Allein der Flug durch diese blöde Wolke muss ein Viertel des Films ausgemacht haben. Anscheinend waren die Produzenten so stolz auf das, was sich seit TOS an technischen Möglichkeiten getan hat, und was sie jetzt für ein dickes Effekte-Budget haben, dass sie jedes Zeitgefühl verloren hatten, jedes Gefühl für eine sinnvolle, für den Zuschauer erträgliche Einteilung des Films! Wäre ich nicht sowieso auf der Arbeit gewesen, dann hätte ich das nicht durchgehalten.

    Man sollte mal genau stoppen, wie viel Film-Zeit die Regisseure in die eigentliche Handlung gesteckt haben. Mehr als 20 Minuten können das nicht sein (und die waren leider nicht mal besonders gut). Dann gibt es noch ein bischen mechancholisches Charakter-Geplänkel wie in jedem TOS-Film und der gesamte Rest ist Special-Effekt-Posing. Würde in den SFX-Szenen mehr explodieren und morphen, dann würde der Film gut zum heutigen Durchschnittskino passen...

    Wirklich kein guter Start der TOS-Reihe. Da finde ich selbst "Am Rande des Universums" noch unterhaltsamer. Der ist zwar rundherum lächerlich, aber hat den zumindest den Vorteil, dass man nicht dabei einschläft.

    Egal, nächsten Montag wirds besser

    Übrigens, was ich mich den ganzen Film über gefragt habe: Was ist nun eigentlich die natürliche Haarfarbe von Kirk?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Das auf Kabel1 war aber nicht der Directors cut, oda? Mir wären keine Szenen aufgefallen, welche ich nicht schon zuvor auf Sat1 gesehen hätte.

    Falls es NICHT der directors cut war, welche neuen Szenen sind da enthalten? Und um wievieles ist der Film dann länger?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X