ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    ST1 mag man aus dem selben Grund warum man in ein Philharmonika geht, weil man es genießen möchte.
    Das ist wie bei 2001, das natürlich durch seine Struktur und Durchdachtheit noch ein bis vier Level höher ist - dafür sind die ST 1 Musiken selbst komponiert - man lehnt sich zurück und genießt die Mischung aus Bildern und Musik. Mehr nicht. Bei 2001 kommt noch eine philosophische Grundgeschichte hinzu, die zwar auch bei ST1 da ist, aber wesentlich offensichtlicher, ich würde sagen weit weniger anspruchsvoll.
    Aber diese Filme sind kein Ort für große Action, oder rasante Dialoge.
    Das mag nicht jeder und auch ich nur selten, in geringen Dosen. Und die V'ger Szenen werden auch bei mir oft gekürzt. Aber gelegentlich finde ich die Stimmung mich auf das einzulassen.

    So ein Riesending hat keinen Plan vom Sein?
    Ganz nach Yodas: Nach meiner Größe beurteilst du mich, tust du das?
    Wer ein großes Schiff bauen kann, ist noch lange kein weiser Mann oder Philosoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von M. Windu Beitrag anzeigen
    naja, V`gers Inneres ist ja gerade das, was langezogen und inhaltslos ist.
    Da reist man durch ne Lichterwelt, einen Maschinenplaneten , dessen ganzes Ziel der Schöpfer ist.
    So ein Riesending hat keinen Plan vom Sein? oh man, das hat inhaltlich schon üble Lücken.
    Naja, ich fand halt nur die Bilder schön, aber dieser lange Durchflug war schon echt eine Herausforderung der Nerven!
    Und die Story ist grausig und eigendlich auch blöd!
    Da lob ich mir doch den zweiten Teil: The Wrath of Khan!
    Gute Story, genialer Bösewicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • M. Windu
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Also gesteinigt wirste sicher nicht!
    Da hast du schon recht: Der Film ist langweilig und langatmig! Es gibt nur wenig gute Stellen in dem Film!
    Die Bilder von V'gers innerem find ich allerdings gut gemacht! Aber der beste ST-Film ist es sicher nicht!
    naja, V`gers Inneres ist ja gerade das, was langezogen und inhaltslos ist.
    Da reist man durch ne Lichterwelt, einen Maschinenplaneten , dessen ganzes Ziel der Schöpfer ist.
    So ein Riesending hat keinen Plan vom Sein? oh man, das hat inhaltlich schon üble Lücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von M. Windu Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich dafür jetzt gesteinigt werde;
    aber mal ehrlich, so was von langatmig ist mir selten untergekommen und nee nee, ich kanns kaum beschreiben....schlecht einfach.
    Also gesteinigt wirste sicher nicht!
    Da hast du schon recht: Der Film ist langweilig und langatmig! Es gibt nur wenig gute Stellen in dem Film!
    Die Bilder von V'gers innerem find ich allerdings gut gemacht! Aber der beste ST-Film ist es sicher nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • M. Windu
    antwortet
    Also selbst für Star Trek ist die Story so dermaßen traurig an den Haaren herbeigezogen.....ich finde den Film den schlechtesten von allen
    Auch wenn ich dafür jetzt gesteinigt werde;
    aber mal ehrlich, so was von langatmig ist mir selten untergekommen und nee nee, ich kanns kaum beschreiben....schlecht einfach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Ich finde ja der Director's Cut (der seinen Namen zur Abwechslung mal wirklich verdient) holt schon eine Menge aus dem Film raus. Der ursprüngliche Kino-Cut war ja unter großem Zeitdruck entstanden und einzelnen Szenen mussten rausgenommen oder gestrichen werden, weil sie damals entweder aufgrund der Zeit oder der Technik nicht zu realisieren waren. Wise hat in einem Interview auf der DVD ja auch erwähnt, dass er Paramount dankbar ist, dass sie ihm die Chance gaben den Film endlich so zu gestallten wie er sich das schon immer gewünscht hat. Dazu noch die neuen CGI-Sequenzen die meiste nicht mal als solche zu erkennen sind und sich von den alten Modellaufnahmen nicht abheben. Die häufigen und z.T. etwas langsamen Aussenszenen, vor allem die im Inneren von V'Ger, unterstützen meiner Meinung nach auf jeden Fall die etwas unheimliche Atmosphäre und diese Ungewissheit wohin das Schiff überhaupt fliegt. Star Trek I ist sowieso irgendwie ein Sonderfall. Ich finde man kann nicht pauschal sagen, dass der Film schlecht oder zu den schlechtesten Filmen der Reihe gehört, er ist einfach anders und man muss auch sehen, dass es davor nur die Serie gab und von dem Standpunkt aus betrachtet hat Robert Wise imo gute Regiearbeit geleistet. Ok, die Uniformen sind wirklich nicht so der Bringer und von den Frisuren und MakeUp scheint mir etwas zuviel 70er Jahre ducht... aber liegt eben an der Zeit zu der der Film entstand. Das Schiffsdesign der Enterprise hingegen finde ich auch heute noch große Klasse.

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Der Shuttleflug ging noch, aber er war ja nicht die einzige Routineangelegenheit, auf der in epischer Länge herumgeritten wurde. Man könnte meinen die würden den ersten Warp-Flug der Geschichte unternehmen. Warp 0,5, 0,6, 0,7... als ob man bei Cochrane in der Phoenix oder bei Archer in der NX sitzen würde. In den nächsten Filmen wird es danach schon als Leistung angesehen, dass man das Dock überhaupt in einem Stück verlassen kann.
    Ich bin mir nicht sicher ob dieses langsame Hochzählen des Warp-Faktors auch vor der Reperatur des Antriebs vorkam. Aber imo würde ich sagen, dass das schon ok ist. Da das komplette Schiff umgebaut wurde bzw. der Warp-Antrieb ja vorher beschädigt war, da gibt man nicht gleich Vollgas sondern fährt langsam hoch. Solche Szenen könnte man imo generell mehr bringen.

    Ansonsten hoffe ich, dass sich STXI auch etwas mehr Zeit für Aussenszenen nimmt. Bei den meisten anderen ST-Filmen war dies leider meist (wohl auch aus Kostengründen) nicht der Fall. Wenn man schon einige gute Schiffsdesigns hat, dann würde ich die auch gerne länger sehen als nur kurz vor der Kamera vorbeihuschen. Das heißt jetzt nicht, dass ich möchte, dass man Minuten lang draufhält, sondern einfach nur, dass man sich manchmal ein paar Sekunden mehr Zeit lässt.

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Ich gönne den Trekkern der ersten Stunde natürlich ihr Vergnügen beim Shuttleflug um die Enterprise- aber dieser Constitution Pott lässt mein Herz nicht so hochschlagen wie die kommenden Modelle.
    Eben, wenn einem das Modell der Refit generell nicht so gefällt, dann ist es klar, dass die Szene nicht soviel Wirkung hat. Mir gefällt es und ich find's schon schön, dass man es in STI mal etwas länger und ausgiebiger zu sehen bekommt.

    Fazit für mich, STI ist zum großen Teil Geschmackssache, da der Film anders ist als die späteren Nachfolger und auch mehr wie eine Space Opera wirkt (allein die mehrmenütige Ouvertüre am Anfang), dennoch scheint es mir so, als ob man sich dort bei manchen Dingen etwas mehr Gedanken gemacht hat, wie z.B. Beleuchtung des Schiffes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Nun ja, ich finde, man merkt schon, dass man sich beim Star Trek - der Film mitunter sehr an der Visualität von 2001 Orientiert hat mit den langen Außenaufnahmen ohne Dialog wo nur die Bilder (und in diesem Fall die Musik) wirken sollten.

    Das ganze wirkt auf den heutigen SciFi Fan dann natürlich langatmig und wie zum Strecken der Zeit gedacht (in der Tat könnte man die Story das Films auch innerhalb der 42 Minuten der TV Serie locker unterbringen.

    Trotzdem finde ich, dass die Trickaufnahmen zu Star Trek - der FIlm auch heute noch sehr sehenswert sind, gerade weil man qualitativ hochwertige Modelle verwendet hat und so etwas sieht auch heute noch stellenweise besser aus als irgendwelche CGI Raumschiffe. Nur zum Ende hin, gerade beim Überflug von V'Ger, wo man das Schiff in der Gesamtheit eh nicht zu Gesicht bekommt, wird es für mich etwas zu langatmig. Auch agiert Kirk für mich in dem FIlm nicht gerade sympathisch, aber das nur am Rande.

    Also meiner Meinung nach ist Star Trek - der FIlm besser als sein Ruf, aber er wird nicht jedem SciFi-Fan gefallen, das gebe ich zu...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Mondschaf Beitrag anzeigen
    eine Liebeserklärung an die Enterprise also ... na gut
    Unter anderem auch, ja, aber nicht nur ...

    Zitat von Mondschaf Beitrag anzeigen
    möglicherweise ist es bei mir dann aber auch nicht unbedingt der zeitliche Abstand (mit reinspielen wird der wohl schon), sondern auch die Tatsache, dass ich nie große Begeisterung für das Schiff Enterprise an sich aufgebracht habe
    das Schiff war irgendwie etwas "Selbstverständliches"
    und:

    Zitat von Mondschaf Beitrag anzeigen
    aber ich glaube trotzdem, wenn ich jahrelang gewartet hätte, dass ein Film zu der Serie rauskommt (oder zumindest irgendwas irgendwie mal wiederkommt), hätte ich mich über die Rückkehr der Charaktere und deren Interaktionen viel mehr gefreut als über das Wiedersehen des Schiffes und den Shuttle-Flug dementsprechend trotzdem als zu lang empfunden
    ... deshalb "unter anderem", denn ich sehe diese lange Aufnahme der "Enterprise" auch "sinnbildlich" an, denn Kirk kehrt zu dem zurück, was er "geliebt" hat ("seinem" Raumschiff), er bekommt es zurück, kann sich gar nicht dran sattsehen. Er ist endlich wieder da. So in etwa kann man das meiner Meinung nach auch auf die unzähligen ST-Fans übertragen, die das zurückbekommen, was sie sich immer gewünscht und wofür sie "gekämpft" haben ... und was sie jetzt sehnsüchtig anschauen (den Film ... als "Fortsetzung" der Serie sozusagen ... inhaltlich gar nicht unbedingt auf ST1 selbst bezogen ).

    Ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber für mich hat das halt immer irgendwie gepasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Der Shuttleflug ging noch, aber er war ja nicht die einzige Routineangelegenheit, auf der in epischer Länge herumgeritten wurde. Man könnte meinen die würden den ersten Warp-Flug der Geschichte unternehmen. Warp 0,5, 0,6, 0,7... als ob man bei Cochrane in der Phoenix oder bei Archer in der NX sitzen würde. In den nächsten Filmen wird es danach schon als Leistung angesehen, dass man das Dock überhaupt in einem Stück verlassen kann.

    Solche Szenen gehören eigentlich in den Serienpiloten, nicht jedoch in einen Film, wo man nur begrenzt Zeit hat eine Story zu erzählen.

    Ich gönne den Trekkern der ersten Stunde natürlich ihr Vergnügen beim Shuttleflug um die Enterprise- aber dieser Constitution Pott lässt mein Herz nicht so hochschlagen wie die kommenden Modelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondschaf
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    @ Mondschaf: Ich kann verstehen, dass Du die Szene nicht so empfindest, wie Sie wohl gemeint war. Nämlich als Hommage an all' die vielen Trekker, die ST in den 60ern (oder ich eben in den 70ern) kennen- und liebengelernt haben ... und dann so lange darauf verzichten mussten und währenddessen ebenso lange um eine Weiterführung gekämpft haben. Der hat man sie gegeben ... ausführlich und in epischer Breite: Die Enterprise! Das Objekt ihrer Begierde und platonischen Liebe. ***seufz***

    Klingt irgendwie ziemlich abgerückt ... trifft aber den Kern. Du musst diese Szene exakt in diesem Zusammenhang und zeitlich eben dem Ende der 70er zugeordnet sehen ... sie allein aus der jetzigen Sicht - ca. 30 Jahre (!) später - zu beurteilen, wird ihr nicht wirklich gerecht.
    eine Liebeserklärung an die Enterprise also ... na gut

    möglicherweise ist es bei mir dann aber auch nicht unbedingt der zeitliche Abstand (mit reinspielen wird der wohl schon), sondern auch die Tatsache, dass ich nie große Begeisterung für das Schiff Enterprise an sich aufgebracht habe
    das Schiff war irgendwie etwas "Selbstverständliches"
    andererseits wird diese Selbstverständlichkeit vielleicht doch wieder auf die Zeit zurückführbar sein, Raumschiffe kommen ja oft genug irgendwo vor
    hmm...

    aber ich glaube trotzdem, wenn ich jahrelang gewartet hätte, dass ein Film zu der Serie rauskommt (oder zumindest irgendwas irgendwie mal wiederkommt), hätte ich mich über die Rückkehr der Charaktere und deren Interaktionen viel mehr gefreut als über das Wiedersehen des Schiffes und den Shuttle-Flug dementsprechend trotzdem als zu lang empfunden

    aber im Kino wäre es damals sicher interessant gewesen, sich dann umzusehen, wenn viele während der für mich so langweiligen Szene gebannt und ehrfurchtsvoll auf den Bildschirm starren ^^
    danke auf jeden Fall für die Erklärung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Mondschaf Beitrag anzeigen
    (der Shuttle-Flug um die Enterprise zählt dabei zu meiner unbeliebtesten Szene des ganzen Films - man kann sich ja gerne freuen, wie toll man das Schiff damals im Vergleich zur Serie darstellen konnte usw. aber doch nicht so lange, da reicht einmal komplett zeigen und gut, das muss sich doch nicht so hinauszögern - also Gänsehaut war bei mir keine vorhanden)
    und:

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Du meinst die beste Szene des Films, da hätte man sich eher ein paar V'ger Innenaufnahmen sparen können.
    Kreuzigt den Banausen!

    Nein, das war eben eine andere Zeit. Entweder man kann sich da hineinversetzen, oder man schaut lieber moderner ausgerichtetes.
    und:

    Zitat von Mondschaf Beitrag anzeigen
    hineinversetzen fällt mir da wirklich schwer
    mit älteren Serien habe ich zwar eigentlich kein Problem (manches wirkt so "niedlich"), aber die Shuttle-Szene war einfach nur grausam für mich

    es ist sogar sehr merkwürdig für mich, zu lesen, wieviele von der Szene begeistert waren, da ich dabei echt nur dachte "wann endlich ist es nur vobei"
    Interessante Diskussion, die Ihr beiden da führt.

    Vorweg: newman, Du bist doch ein Trekker! Gewalt ist keine Lösung!!! Wenn Du den Kritiker verhaust, wird er Dich vielleicht körperlich geschunden um Gnade anwinseln ... aber seine Meinung niemals (insgeheim) ändern. Im Gegtenteil!!!

    Aber jetzt mal Ernst beiseite ...

    @ Mondschaf: Ich kann verstehen, dass Du die Szene nicht so empfindest, wie Sie wohl gemeint war. Nämlich als Hommage an all' die vielen Trekker, die ST in den 60ern (oder ich eben in den 70ern) kennen- und liebengelernt haben ... und dann so lange darauf verzichten mussten und währenddessen ebenso lange um eine Weiterführung gekämpft haben. Der hat man sie gegeben ... ausführlich und in epischer Breite: Die Enterprise! Das Objekt ihrer Begierde und platonischen Liebe. ***seufz***

    Klingt irgendwie ziemlich abgerückt ... trifft aber den Kern. Du musst diese Szene exakt in diesem Zusammenhang und zeitlich eben dem Ende der 70er zugeordnet sehen ... sie allein aus der jetzigen Sicht - ca. 30 Jahre (!) später - zu beurteilen, wird ihr nicht wirklich gerecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondschaf
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Du meinst die beste Szene des Films, da hätte man sich eher ein paar V'ger Innenaufnahmen sparen können.
    Kreuzigt den Banausen!

    Nein, das war eben eine andere Zeit. Entweder man kann sich da hineinversetzen, oder man schaut lieber moderner ausgerichtetes.
    hineinversetzen fällt mir da wirklich schwer
    mit älteren Serien habe ich zwar eigentlich kein Problem (manches wirkt so "niedlich" ), aber die Shuttle-Szene war einfach nur grausam für mich

    es ist sogar sehr merkwürdig für mich, zu lesen, wieviele von der Szene begeistert waren, da ich dabei echt nur dachte "wann endlich ist es nur vobei"

    seltsam ^^"

    Edit: bei V'ger haben sie es aber ebenfalls übertrieben, also da stimme ich immerhin zu, dass sie dort hätten kürzen können

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    er Shuttle-Flug um die Enterprise zählt dabei zu meiner unbeliebtesten Szene des ganzen Films
    Du meinst die beste Szene des Films, da hätte man sich eher ein paar V'ger Innenaufnahmen sparen können.
    Kreuzigt den Banausen!

    Nein, das war eben eine andere Zeit. Entweder man kann sich da hineinversetzen, oder man schaut lieber moderner ausgerichtetes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondschaf
    antwortet
    der Film ist insgesamt nicht so mein Fall

    es zieht sich alles so lange hin (der Shuttle-Flug um die Enterprise zählt dabei zu meiner unbeliebtesten Szene des ganzen Films - man kann sich ja gerne freuen, wie toll man das Schiff damals im Vergleich zur Serie darstellen konnte usw. aber doch nicht so lange, da reicht einmal komplett zeigen und gut, das muss sich doch nicht so hinauszögern - also Gänsehaut war bei mir keine vorhanden), die Handlung ist zwar in Ordnung (Logikfehler mal außen vor, aber derlei stört mich gar nicht so, weil es mir meist auch nur hinterher auffällt) doch der Humor fehlt mir vor allem
    natürlich ist Star Trek keine Komödie, aber es gibt doch immer wieder sehr lustige Szenen und im 1. Film war davon extrem wenig zu sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'hya
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    das stimmt, das paßt nämlich nicht zu dem Ritual, dem er sich auf Vulkan unterworfen hat, und fast fertiggestellt hätte.

    Nein, es war nicht der DC....leider.
    Hab' den DC auf DVD und ich finde Spock's Tränen gar nicht so verwerflich. Er unterzog sich auf Vulkan dem Kolinahr, der "emotionellen Reinigung", jedoch war die Empathie für seine Kameraden stärker und er folgte ihr. Da er keine Maschine, sondern auch nur ein Lebewesen mit Gefühlen ist, war selbst er fassungslos über V'Ger's pure Logik ohne irgendwelchen emotionalen Anteil. Er sagte ja: "In V'Ger ist Wissen über das ganze Universum gespeichert, trotzdem ist V'Ger braches Land." Letztendlich geht es ja darum, das man mit reiner Logik nicht immer zum gewünschten Ziel kommt und es auch mal mehr als diese braucht, um zu Erkenntnissen zu gelangen. Kirk sagte ja: "Unsere Fähigkeit über das logische Denken hinauszugehen..."
    Ich finde den Film immer wieder sehenswert, ich brauche nicht dauernd Action, sondern kann auch einfach nur schauen und genießen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X