ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • supernova
    antwortet
    Ich habe mir heute auch wiedermal den Anfang im TV angesehen und mich wiedermal erschrocken, wie grauenhaft die Bildqualität in dieser TV-Version ist. Wenn man die remasterte DVD-Version kennt, liegen da Welten dazwischen. In der TV-Version kann man bei manchen Szenen kaum etwas erkennen. Das, gepaart mit der Langatmigkeit des Films, bewirkt bei vielen Zuschauern sicherlich, dass sie schon nach 10 Minuten umschalten.
    Ich jedenfalls habs bei meinem ersten Mal, als ich den Film gesehen habe, nur bis zu der Szene ausgehalten, als Scotty und Kirk zur Enterprise fliegen. Die ging dann so lange (emotional hat mich das damals noch nicht berührt, da ich noch kein Fan war), dass ich keine Lust mehr hatte, weiterzuschauen.

    Zitat von Lupaza-Ross Beitrag anzeigen
    Kann mir eigentlich jemand sagen, warum der Film die gleiche Titelmusik hat wie TNG? Ich musste ständig an Picard und Co. denken!!!
    Naja, dieses Thema wurde halt ursprünglich für diesen Film komponiert und scheinbar fand man es so schön, dass man es für TNG dann wieder verwendet hat.
    Es gehört für mich aber auch wirklich zu den schönsten ST-Melodien, auch wenn es schon ziemlich ausgelutscht ist (vor allem in ST 1 wird es ja ausgereizt bis zum geht nicht mehr...war mir fast schon zuviel).

    Und warum haben die eigentlich alle eine andere Uniform? Das verwirrt mich etwas!!!
    Ich denke mal, dass die Farben der Uniformen immer gewissen Bereichen zugeordnet sind, wie in der Serie damals eben auch. Nur welche das sind, kann ich jetzt spontan auch nicht sagen, und es ist für mich eh nicht so wirklich von Belang, da es im nächsten Film sowieso schon wieder andere Uniformen gibt. Die aus ST 1 fand man farblich wohl etwas zu langweilig.
    Kirk hatte in dem Film 3 verschiedene Uniformen...ich denke, vielleicht hat man als Admiral das Privileg, die anzuziehen, auf die man gerade Lust hat. Vielleicht war aber auch die, die er ganz am Anfang trug (und die ich auch am schönsten fand) eine Art Galauniform.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lupaza-Ross
    antwortet
    Habe den Film heute endlich mal wieder sehen können.
    Kann mir eigentlich jemand sagen, warum der Film die gleiche Titelmusik hat wie TNG? Ich musste ständig an Picard und Co. denken!!!
    Und warum haben die eigentlich alle eine andere Uniform? Das verwirrt mich etwas!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Comdr.Riker
    also ich denke mal,für die damaligen zeiten war der film so,wie für uns heute "nemesis" oder so.
    Worauf beziehst Du Dich bei diesem Vergleich? Ich verstehe nicht wirklich, was Du damit sagen willst ...

    Zitat von Comdr.Riker
    obwohl man natürlich sieht,das alles ziemlich billig aussieht
    Ich darf mich da Romans geäußertem Unverständnis anschließen: Wieso sieht ST 1 für Dich "billig" aus? Ich kann das nicht nachvollziehen und finde das eigentlich gar nicht, wobei ich noch die die "Effektüberraschung" eines Fans fühle, der bis dahin nur die Machart der TOS-Fernsehserie kannte und dann durch relativ "bombastische" Bilder im 1. Kinofilm überwältigt wurde! Aber auch aus der Sicht finde ich ST 1 insgesamt nicht wirklich "billig" wirkend ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Comdr.Riker Beitrag anzeigen
    also ich denke mal,für die damaligen zeiten war der film so,wie für uns heute "nemesis" oder so.obwohl man natürlich sieht,das alles ziemlich billig aussieht,und die special-effects....naja....aber trotzdem ein klassiker und immer wieder gerne gesehen.4****
    Der Film ist langatmig, aber nicht schlecht. Nemesis war schlecht, TMP nicht.

    Und billig sieht das in deinen Augen aus?!
    Eventuell solltest du dir die Special Edition (Director's Cut) zulegen, und dann reden wir noch mal darüber!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comdr.Riker
    antwortet
    also ich denke mal,für die damaligen zeiten war der film so,wie für uns heute "nemesis" oder so.obwohl man natürlich sieht,das alles ziemlich billig aussieht,und die special-effects....naja....aber trotzdem ein klassiker und immer wieder gerne gesehen.4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Puddle Jumper Warship
    Bei mir bekommt der Film einen glatten Durchschnitt. Nicht schlecht, aber nicht annähernd umwerfend.
    Zitat von malte91
    meiner meinung nach nur durchschnitt
    Ein bisschen "mager" so als Erläuterung bzw. Begründung, oder? Für "ist nur Durchschnitt" reicht eigentlich das Häkchen bei der Auswahl ...

    Könntet Ihr das ein wenig ausführen, damit wir das nachvollziehen können? Was gefällt Euch denn und was nicht im Vergleich zu den anderen Filmen???

    Dankedanke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • malte91
    antwortet
    meiner meinung nach nur durchschnitt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puddle Jumper Warship
    antwortet
    Bei mir bekommt der Film einen glatten Durchschnitt. Nicht schlecht, aber nicht annähernd umwerfend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ja tue ich. Wobei, nur weil es jemand nicht versteht, es deswegen nicht weniger tiefgründig wird, wenn tatsächlich eine tiefere Bedeutung vorhanden sein sollte. Natürlich muss, nur weil jemand etwas nicht versteht, es deswegen nicht automatisch eine tiefere Bedeutung besitzen.

    Es ist eben eine Frage von Ursache und Wirkung. Weil es bedeutungstief ist, verstehen manche es nicht. Der Umkehrschluss, "weil manche etwas nicht verstehen, wird es bedeutungstief" funktioniert dagegen nicht. Ist eben wie mit der Polizei und dem Verbrechen. Viel Verbrechen - viel Polizei, deswegen heißt aber wenig Polizei nicht automatisch wenig Verbrechen.

    Mit dem Wort Anspruch würde ich sowieso nicht mehr pro oder kontra einen Film argumentieren. Denn Anspruch ist sehr subjektiv. Der eine rechnet die komplexesten mathematischen Formeln und versteht dafür auch die simpelste Geschichte nach dem 5. Mal sehen immer noch nicht. Dem anderen ist das Ein Mal Eins zu anspruchsvoll, rezitiert dafür Goethes Werke auswendig und aus dem Stand heraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Krabat
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Tiefgang kann Bedeutungstiefe sein.

    Es gibt aber auch noch eine andere Art von Genialität. Ich nenn es mal die Genialität der freien Interpretation.
    Hier liegt die Genialität nicht darin was ausgedrückt werden soll, sondern wie ausgedrückt wird. Dadurch, dass absichtlich symbolisch und sehr offen gestaltet wird, regt man den Zuschauer zur Eigeninterpretation an. Die Genialität liegt dabei darin den Zuschauer so zu fesseln, dass er sich über die jeweiligen Szenen in Interpretationen vertieft, die individuell Unterschiedlich sind. Dadurch dient der Film/das Kunstwerk sozusagen als Spiegel für die eigene Seele des Zuschauers. Da jeder auf eigene individuelle Weise einen Interpretationsansatz findet, wird durch die vom Film/Kunstwerk provozierte Eigeninterpretation dem Zuschauer ein Rückschluss auf die eigene Weltanschauung/Seele ermöglicht.

    Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich bin mir aber eigentlich sicher, dass du weisst, was ich meine. Von daher dürfte sich unsere Meinung ind diesem Punkt nicht großartig voneinander unterscheiden.

    Gruß

    Ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Tiefgang kann Bedeutungstiefe sein.

    Es gibt aber auch noch eine andere Art von Genialität. Ich nenn es mal die Genialität der freien Interpretation.
    Hier liegt die Genialität nicht darin was ausgedrückt werden soll, sondern wie ausgedrückt wird. Dadurch, dass absichtlich symbolisch und sehr offen gestaltet wird, regt man den Zuschauer zur Eigeninterpretation an. Die Genialität liegt dabei darin den Zuschauer so zu fesseln, dass er sich über die jeweiligen Szenen in Interpretationen vertieft, die individuell Unterschiedlich sind. Dadurch dient der Film/das Kunstwerk sozusagen als Spiegel für die eigene Seele des Zuschauers. Da jeder auf eigene individuelle Weise einen Interpretationsansatz findet, wird durch die vom Film/Kunstwerk provozierte Eigeninterpretation dem Zuschauer ein Rückschluss auf die eigene Weltanschauung/Seele ermöglicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Krabat
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Man müsste mal Fragen: Was ist den "Tiefgang"?

    Vielleicht, dass etwas einen Bezug zu einigen Dingen hat und somit "Bedeutungstiefe"?
    Ich würde auch sagen, dass mit Tiefgang in der Regel "Bedeutungstiefe" gemeint ist. Hier kommt es aber häufig vor, dass zwar Tiefgang unterstellt wird - aber eben deshalb, weil die Bedeutung total schwammig ist und der Zuschauer nicht dahinter kommt, was uns der Film eigentlich sagen will.

    Ein schönes Beispiel sind z.B. "Lost Highway" oder "Mulholland Drive" von David Lynch. Beide Filme haben durchaus eine Menge Tiefgang, welcher sich aber nicht jedem sofort erschließt. Die Filme sind einfach sehr verrätselt.
    Nun habe ich schon eine Menge Rezensionen (gerade zu Mulholland Drive) gelesen, in denen nur stand "der Film ist wahnsinnig tiefgründig und sehr anspruchsvoll. Verstanden habe ich ihn leider nicht."
    Hier wird eine Sache ziemlich deutlich: wenn ein Kunstwerk z.B. mit Symbolen arbeitet, die viele Menschen nicht verstehen, wird oftmals erstmal ein besonders hoher Anspruch unterstellt - völlig unabhängig davon, ob es wirklich einen verborgenen Sinn gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Man müsste mal Fragen: Was ist den "Tiefgang"?

    Vielleicht, dass etwas einen Bezug zu einigen Dingen hat und somit "Bedeutungstiefe"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Krabat
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    D.h. du implizierst, dass 2001 keineswegs Tiefgang (das Wort Anspruch nehm ich so schnell nicht mehr in den Mund) besitzt, sondern einfach nur wirre Bilder zeigt, die den Eindruck von Tiefe erwecken sollen, ohne dass man sich dabei wirklich etwas gedacht hätte?
    Naja, jedem seine Meinung. Schade nur, wenn gewisse Szenen nachweislich tatsächlich eine Bedeutung besitzen, wie man z.B. in den Büchern nachlesen kann.
    So würde ich es nicht ausdrücken. Ich mag 2001 sehr gerne (im Gegenteil zum Nachfolger). Kubrick hat sich sicherlich etwas dabei gedacht. Ich habe den Film auch als DVD zuhause und empfinde ihn - nach wie vor - als Meilenstein im SciFi. Die Trickeffekte sind bis heute nahezu unübertroffen (und das, obwohl der Film ungefähr seine 40 Jahre auf dem Buckel hat).
    Das ändert aber nichts an meiner letzten Aussage. Es ist leider eine Tatsache, dass viele Dinge in der Kunst besondere Bonuspunkte für "Anspruch" bekommen, je weniger die Leute das Kunstwerk verstehen. Das sagt erstmal nichts über das Kunstwerk aus - viel eher über die Leute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
    Reinhard Mey sang in den 80ern:

    "Anspruchsvoll, ja anspruchsvoll

    mein Gott was sind wir alle Anspruchsvoll

    bei allem Schei*ss wo keiner weiss was es bedeuten soll -

    sagen wir vorsichtshalber erstmal das ist an-spruchs-voll.
    D.h. du implizierst, dass 2001 keineswegs Tiefgang (das Wort Anspruch nehm ich so schnell nicht mehr in den Mund) besitzt, sondern einfach nur wirre Bilder zeigt, die den Eindruck von Tiefe erwecken sollen, ohne dass man sich dabei wirklich etwas gedacht hätte?
    Naja, jedem seine Meinung. Schade nur, wenn gewisse Szenen nachweislich tatsächlich eine Bedeutung besitzen, wie man z.B. in den Büchern nachlesen kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X