ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Naja. Das Nutzen von Effekten aus anderen Filmen ist bei StarTrek ja nichts Neues und hat sich auch eigentlich bis zur CGI-Ära durchgezogen.
    Ich finde so oft ist das garnicht vorgekommen, man hat viele Modelle wiederverwertet wie z.B. die Pilzraumstation aus Star Trek III, die war öfter in TNG zu sehen, das Modell der Enterprise-B wurde wurde für die "Lakota" wiederverwertet, das zerstörte Modell der Enterprise aus Star Trek III wurde für die Schlacht bei Wolf 359 in Star Trek The Next Generation verwendet, die Raumstation in Star Trek - Der Film von der Scotty und Kirk mit dem Shuttle zur Enterprise gestartet sind wurde in Star Trek II - Der Zorn des Khan "ungedreht" als Regula Raumstation benutzt, und das Modell der Excelsior wurde immer da benutzt wenn irgendwo ein Raumschiff der Excelsior Klasse vorgekommen ist!

    Aber ansonsten spricht ja eigentlich nichts gegen die Wiederverwertung gewisser Szenen, gerade bei einer Serie finde ich das in Ordnung, und in den Kinofilmen ist es ja eigentlich nicht so oft vorgekommen. Ok in Star Trek II, das war aber auch klar das die was wiederverwerten mussten da der Film von der TV-Abteilung produziert wurde und die nicht soviel Budget zur Verfügung hatten. Zudem bedenken viele gerade heute im CGI Zeitalter nicht das es viel teurer ist Effekte auf die klassische Art und Weise mit Modellen zu erstellen, CGI ist da bei weitem billiger denn das wird ja alles auf dem PC erstellt. Es ist klar das damals als man die Effekte noch auf die herkömmliche Weise erstellt hat aus Kostengründen manche Effekte wiederverwerten musste!
    Effekte wurden aus Kostengrunden ja auch in der Original Kampfstern Galactica Serie wiederverwertet, und zudem wurden die Galactica Effekte ja auch noch für den Science Fiction Film "Space Mutiny" wiederverwertet.
    Das selbe wurde auch mit den Roger Corman Science Fiction Film "Sador - Herrscher im Weltraum" gemacht, die Effekte aus diesem Film wurden für einen anderen Roger Corman Science Fiction Film wiederverwertet, für Space Riders - Weltraumpiraten. Damals waren Effekte eben noch recht teuer und man musste das bei manchen Filmen und Serien machen!

    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Bestes Beispiel und am Auffälligsten.

    STVII- Trefffen der Genereationen.

    Da hat man einfach den explodieren BoP aus STVI wieder verwendet. Meiner Meinung nach ein absolutes Vergehen und die Schlimmste wiederverwertungsmaßnahme in ganz StarTrek.
    Da habe ich jetzt eigentlich noch nie so drauf geachtet, aber der "Bird of Pray" wurde ja in beiden Fällen abgeschossen, ich finde es jetzt nicht so schlimm das da die Explosion aus Star Trek VI wiederverwendet wurde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Naja. Das Nutzen von Effekten aus anderen Filmen ist bei StarTrek ja nichts Neues und hat sich auch eigentlich bis zur CGI-Ära durchgezogen.
    Bestes Beispiel und am Auffälligsten.

    STVII- Trefffen der Genereationen.

    Da hat man einfach den explodieren BoP aus STVI wieder verwendet. Meiner Meinung nach ein absolutes Vergehen und die Schlimmste wiederverwertungsmaßnahme in ganz StarTrek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Star Trek II - Der Zorn des Khan wurde ja um Kosten zu sparen von der TV Abteilung von Paramount produziert und da kann ich mir schon denken das die viele Effektszenen aus Star Trek I recycled haben.
    Das mit dem Raumdock ist mir zwar mal aufgefallen und ich dachte mir immer der Start der Enterprise aus dem Raumdock in Star Trek II sieht genau so aus wie der Start in Star Trek I, und mir ist sogar der winkende Astronaut aufgefallenm aber ich habe mir da eigentlich nie richtig Gedanken darüber gemacht und richtig darauf geachtet, ich muss es mir nochmal anschauen!
    Die Weltraumaufnahmen der Enterprise in STII wurden bis zu einem gewissen Punkt alle aus STI übernommen. Mir fällt jetzt keine Szene ein, die vor dem Treffen der Enterprise mit der Reliant spielt, die speziell für STII produziert wurde.

    Meiner Meinung nach sieht man auch eindeutig, dass die Effektaufnahmen der Enterprise am Anfang von STII irgendwie anders (andere Farbgebung usw.) aussehen als die späteren Aufnahmen mit der beschädigten Enterprise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Ich brauche nicht unbedingt alle drei Minuten eine Raumschlacht... aber hier war es mir persönlich zu viel Farbenspiel...
    Wenn man die Zeit nimmt, in der der Film gedreht worden ist, war es sicherlich der Knaller...
    Also ich finde "Star Trek - Der Film" ist der visuell eindruckvollste Star Trek Film, die Inneneinrichtung der Enterprise, der Flug durch die Wolke um V-Ger, der Flug durch V-Ger, Spock´s Aussenmission in V-Ger und sein Flug in den Datenspeicher, die Verschmelzung von V-Ger und Decker, all das ist perfekt! Sowas hat man dann nie wieder zu sehen bekommen. Aber ich sehe es auch so das Star Trek - Der Film ein Film ist der in erster Linie von seinen visuellen Effekten lebt, und das gute daran war das man keine schnellen rasanten Kamerafahrten und schnelle Schnitte wie in aktuellen Sci-Fi Filmen benutzt hat. Alles war langsam und sehr lange zu sehen, so dass das Auge Zeit hatte es richtig wahrzunehmen und sich alles richtig einzuprägen!
    Die Story war zwar jetzt nicht so umfassend, aber das ist sie bei aktuellen Sci-Fi Filmen wie dem neuen Star Trek 11 auch nicht, in Filmen wie Star Trek 11 wird eben nur mit massenhaft Action und schnellen und hektischen Schnitten von der eher dünnen Story abgelenkt!

    Zudem wenn man nur nach der Story geht dann hätte ein Film wie "2001 - Odysse im Weltraum" schon längst in Vergessenheit geraten sein müssen, denn dieser Film hatte eine der langweiligsten Geschichten die ich jemals in einem Science Fiction Film gesehen habe, aber dieser Film lebt eben wirklich nur durch seine Optik!

    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Nicht nur das... das Raumdock, aus dem die Enterprise in Film Nummer 1 fliegt, ist die selber, aus der die Enterprise in Film Nummer 2 fliegt... sogar der gleiche Astronaut steht auf der Strebe und winkt...
    Star Trek II - Der Zorn des Khan wurde ja um Kosten zu sparen von der TV Abteilung von Paramount produziert und da kann ich mir schon denken das die viele Effektszenen aus Star Trek I recycled haben.
    Das mit dem Raumdock ist mir zwar mal aufgefallen und ich dachte mir immer der Start der Enterprise aus dem Raumdock in Star Trek II sieht genau so aus wie der Start in Star Trek I, und mir ist sogar der winkende Astronaut aufgefallenm aber ich habe mir da eigentlich nie richtig Gedanken darüber gemacht und richtig darauf geachtet, ich muss es mir nochmal anschauen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    ... und Kirk ... der ist "Admiral"!!!
    ... das muß ich jetzt nicht kommentieren, oder???

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Viele kritisieren ja genau das. Aber ich finde es gibt eben Filme, die auf einer visuellen Ebene arbeiten. Film ist ein visuelles Medium, da muss nicht notwendig auch immer viel Handlung passieren. Film ist nicht notwendig ein Drama wie im klassischen Theater mit notdürftigem Bühnenbild und der Konzentration auf Charaktere und Dialoge, die die Handlung vorantreiben. Hier geht es für mich um diese Erfahrung, im Weltraum mit etwas Fremdem konfrontiert zu werden, und da brauche ich kein Hoppla-Hopp mit viel Action und dem üblichen Gezappel und Geplapper.
    Ich brauche nicht unbedingt alle drei Minuten eine Raumschlacht... aber hier war es mir persönlich zu viel Farbenspiel...
    Wenn man die Zeit nimmt, in der der Film gedreht worden ist, war es sicherlich der Knaller...

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Der Film sind sowieso klasse, aber auch die Pilzraumstation in Star Trek III finde ich super gemacht, diese Raumstation wurde dann ja für ein paar TNG Folgen wiederverwendet!
    Nicht nur das... das Raumdock, aus dem die Enterprise in Film Nummer 1 fliegt, ist die selber, aus der die Enterprise in Film Nummer 2 fliegt... sogar der gleiche Astronaut steht auf der Strebe und winkt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Der Film ist aber gerade erst neu auf DVD und das erste mal aug Blu-Ray erschienen.
    Ausserdem gibt es die Director's Edition Effete nur in SD und sie müssten die Effekte erstmal in HD neu erstellen.
    Na und, das ist ja kein Grund das zum 30. jährigrn nicht auch eine Special Edition erscheinen darf!

    Und es muss ja nicht alles in HD sein, für die DVD Version einer Special Edition wäre das sowieso egal, denn die DVD ist ja nicht in HD, und auf der Blu-Ray Version ist dann eben nur die normale Kinoversion in HD und der Rest in SD!

    Oder wie wäre es denn wenn man eine mögliche Special Edition nur auf DVD veröffentlicht, dann hat man keine Probleme mit HD und SD!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Jetzt wäre eigentlich die Zeit reif dafür das Paramount eine 2-Disc oder sogar 3-Disc Special Edition auf DVD (und natürlich auch Blu-Ray) zum 30 jährigen Geburtstag des Films veröffentlicht!

    Ich stelle mir eine Special Edition vor auf der die neue remastert Version, die Director´s Edition von Robert Wise und auch die US-TV Fassung enthalten ist...
    Der Film ist aber gerade erst neu auf DVD und das erste mal aug Blu-Ray erschienen.
    Ausserdem gibt es die Director's Edition Effete nur in SD und sie müssten die Effekte erstmal in HD neu erstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Schöner Artikel von Altman! Danke fürs Linken.

    Spock faces his own humanity in a much more organic and real way than in a more recent Star Trek movie
    True.

    The redesign of all the ships, not just the Enterprise, have never been topped and the visual effects are quite simply awe-inspiring (take that, CGI).
    True!

    If you look at this year’s enjoyable re-invention and relaunch of the franchise, it’s a fast-paced, popcorn movie which bears the imprimatur of Star Wars far more than the Star Trek TV series, which makes sense, of course, if you’re trying to engage a new and younger audience for the franchise.
    Hm ... naja, im Kern, ja!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Gestern ist Star Trek - Der Film 30 Jahre alte geworden.
    Jetzt wäre eigentlich die Zeit reif dafür das Paramount eine 2-Disc oder sogar 3-Disc Special Edition auf DVD (und natürlich auch Blu-Ray) zum 30 jährigen Geburtstag des Films veröffentlicht!

    Ich stelle mir eine Special Edition vor auf der die neue remastert Version, die Director´s Edition von Robert Wise und auch die US-TV Fassung enthalten ist, zudem dürfen natürlich jede Menge Specials die mit den Vorbereitungen zur nie gedrehten Star Trek Phase II Serie beginnen und mit den Dreharbeiten zum Kinofilm enden nicht fehlen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Gestern ist Star Trek - Der Film 30 Jahre alte geworden. Vielleicht interessiert in diesem Zusammenhang ein Rückblick auf den Film auf Trekmovie.com.

    december-7th-1979-star-trek-the-motion-picture-began-30-years-of-star-trek-movies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    ob irgendjemand befördert worden ist... außer Scotty, der inzwischen Commander ist...
    ... und Kirk ... der ist "Admiral"!!!

    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Lieutenant Ilija wurde zum "alien of the week"... keine Erklärung, welche Species sie ist oder was das mit dem Keuschheitsgelübde auf sich hat...
    Als "Alien opf the week" oder etwas in der Art habe ich eigentlich Ilia nie gesehen ... dazu war sie wohl auch nicht "fremdartig" genug. Ilia ist Deltanerin ... ich war der Meinung, das würde im Film auch irgendwann mal kurz erwähnt, kann mich aber auch irren. Das mit dem "Keuschheitsgelübde" stimmt natürlich ... den Satz Ilias kann man ohne Hintergrundinfos eigentlich nicht verstehen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, das stimmt schon irgendwo, allerdings interessieren mich Uhura, Sulu und Chekov, und auch Scotty nicht wirklich, und es ist mir eigentlich auch lieber so, dass ich das Gefühl hatte, wenig verpasst zu haben.
    Naja, mich interssieren die 4 und Ihr Werdegang eigentlich schon (insbesondere Scotty und Chekov ... reine Sympathieauswahl ), aber ganz ehrlich: Ich hab's nicht vermisst, dass man hier nicht lückenlos alles gezeigt oder angedeutet hat. Das Leben muss auch für Sternenflottenoffiziere nicht immer actionreich sein ... vielleicht war zwischenzeitlich ja gar nichts los. Letzlich ist's für den Beginn der Filmreihe auch unerheblich, finde ich.

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Naja mich hätte schon interessiert was in der Zwischenzeit passiert ist, aber vieleicht ist es auch besser so das sich die Produzenten keine Erklärung ausgedacht haben denn laut Story sind ja nur ich glaube zwei Jahre vergangen, in Wirklichkeit sind jedoch "10 Jahre" vergangen, 1969 wurde die letzte TOS Folge gedreht, und 1979 startete Star Trek - The Motion Picture in den Kinos, die Schauspieler waren also 10 Jahre älter!
    Es gab glaube ich 2 oder 3 Romane, die diese "Zwischenjahre" (hieß einer nicht sogar "Die velorenen Jahre"??? ) behandeln. Waren seinerzeit ganz interessant zu lesen ...

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Was ich aber schade finde ist das die Figuren von "Decker" und "Ilia" nicht näher vorgestellt wurden!
    Stimmt. Während man die "üblichen verdächtigen" ja sehr gut kennt, sind die beiden zusätzlichen Hauptfiguren nahezu unbekannt. Ein paar eingebaute Infos hätten sie sicher noch etwas vertrauter gemacht. Allerdings muss man ja auch imemr schauen, wann so ein Film mit Informationen überfrachtet ist ...

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Decker soll ja angeblich der Sohn von Commodore Decker aus "Planetenkiller" sein, dies kann man allerdings nur in Fanforen oder auf Fanseiten lesen, im Film gabs keine Bestätigung dafür!
    Gab's nicht? Komisch, ich bin immer davon ausgegangen, es sei in einem Nebensatz erwähnt worden. Aber ich behalte sowas auch recht schlecht. Es war für mich irgendwie immer klar, dass Will Decker der Sohn von Commodore Decker ist ... aber vielleicht stammt das auch nur aus einem Roman oder doch irgendeinem "Fankreis" ... keine Ahnung. Es passt natürlich schon ... "Sternenflottenfamilientradition".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das ging mir auch so . Habe dann mal weiter geschaltet ins nächste Kapitel mit normalen Bild und kam dann auf die Idee, dass man die Ouvertüre wieder eingefügt hat.
    Der Vorspann mit der Ouvertüre war auch im Kino enthalten, ebenso in der Philips Laser Disc, sie wurde dann in allen VHS Versionen, und auch allen anderen Video Versionen (Beta und Video 2000), sowie auch in der Pioneer Laser Disc weg gelassen, wieso ist mir aber ein Rätsel?
    Die Ouvertüre ist eigentlich Bestandteil des Films, im Director´s Cut und auch in den neuen DVD´s und Blu Ray´s mit der Kinoversion ist die Ouvertüre wieder enthalten!

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Viele kritisieren ja genau das. Aber ich finde es gibt eben Filme, die auf einer visuellen Ebene arbeiten. Film ist ein visuelles Medium, da muss nicht notwendig auch immer viel Handlung passieren. Film ist nicht notwendig ein Drama wie im klassischen Theater mit notdürftigem Bühnenbild und der Konzentration auf Charaktere und Dialoge, die die Handlung vorantreiben. Hier geht es für mich um diese Erfahrung, im Weltraum mit etwas Fremdem konfrontiert zu werden, und da brauche ich kein Hoppla-Hopp mit viel Action und dem üblichen Gezappel und Geplapper.
    Das sehe ich genau so, Star Trek - Der Film ist einer der visuell eindrucksvollsten Science Fiction Filme überhaubt!
    Die Szenen in der die Enterprise durch die Wolke auf V-Ger zufliegt fasziniert mich immer wieder, ebenso beeindruckt bin ich von den Szenen in der Spock mit dem Raketenanzug in das innere von V-Ger eindringt, auch die Kulissen sind allererste Sahne und bringen richtiges Sci-Fi Feeling rüber, ich finde die Kulissen (Freizeitdeck u.s.w.) hätte man für weitere Star Trek Filme beibehalten sollen!

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich denke mal, für richtige TOS-Fans, die auch die alte Serie mögen, die ja definitiv fürs TV mit 4:3 Bild produziert wurde, also auf eher kleinen Bildflächen gesehen wird, ist TMP als Kinoerlebnis - ebenso die späteren TOS-Kinofilme - sicher etwas Besonderes. Man schaue sich einfach mal eine Auswahl der besten TOS-Folgen an, dann eben die letzte TOS-Folge "Turnabout Intruder" in der Remastered-Version und gleich danach TMP, Star Trek II, ...., bis Star Trek VI. Einfach kultig.
    Ja dast stimmt, die TOS Filme sind schon ein Erlebnis, die Kulissen und Effekte in Star Trek - Der Film sind sowieso klasse, aber auch die Pilzraumstation in Star Trek III finde ich super gemacht, diese Raumstation wurde dann ja für ein paar TNG Folgen wiederverwendet!
    Star Trek II - Der Zorn des Khan wurde um Kosten zu sparen allerdings von der TV Abteilung von Paramount produziert, und Star Trek IV spielt sich fast komplett auf der Erde, ich dinde diese beiden Filme wirken "technisch" nicht ganz so perfekt, aber ich mag sie trotzdem, und "Der Zorn des Khan" ist sowieso einer meiner lieblings Star Trek Filme!

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, das stimmt schon irgendwo, allerdings interessieren mich Uhura, Sulu und Chekov, und auch Scotty nicht wirklich, und es ist mir eigentlich auch lieber so, dass ich das Gefühl hatte, wenig verpasst zu haben. Scotty bastelt am Schiff, Kirk ist als Admiral in der Einsatzplanung gelandet, Spock will sich alle Emotionen austreiben lassen, und Pille hat wohl einen langen Urlaub hinter sich ... Keiner der drei (Kirk, Spock, Pille) hat etwas mit dem Schiff zu tun, aber sie finden wieder zusammen, nachdem sie die letzten Jahre (mehr oder weniger) nicht wirklich viel mit sich anzufangen wussten und nicht besonders glücklich waren . Im Grunde geht es ihnen wie den Fans, die das Abenteuer Weltraum vermisst haben.
    Naja mich hätte schon interessiert was in der Zwischenzeit passiert ist, aber vieleicht ist es auch besser so das sich die Produzenten keine Erklärung ausgedacht haben denn laut Story sind ja nur ich glaube zwei Jahre vergangen, in Wirklichkeit sind jedoch "10 Jahre" vergangen, 1969 wurde die letzte TOS Folge gedreht, und 1979 startete Star Trek - The Motion Picture in den Kinos, die Schauspieler waren also 10 Jahre älter!
    Aber es ist ganz lustig was aus Kirk, Spock und Pille geworden ist, Kirk ist als Admiral nun an den Schreibtisch gefesselt, das ist etwas was so ganz und garnicht zu Kirk passt, Spock will seine restlichen Emotionen los werden, und Pille sieht aus als hätte man ihn gerade eben aus Griechenland von einem Konzert aus der Akropolis weggebeamt!
    Was ich aber schade finde ist das die Figuren von "Decker" und "Ilia" nicht näher vorgestellt wurden!
    Decker soll ja angeblich der Sohn von Commodore Decker aus "Planetenkiller" sein, dies kann man allerdings nur in Fanforen oder auf Fanseiten lesen, im Film gabs keine Bestätigung dafür!
    Decker und Ilia wurden ja eigentlich für die nie gedrehte Serie Star Trek Phase II entwickelt, Decker sollte wie später "Riker dem Captain als erster Offizier zur Seite stehen und mehr die Actionrollen übernehmen, Ilia sollte sich in die Richtung von "Troi" entwickeln, die Grundkonzepte der beiden Figuren hat man jedoch wieder aufgegriffen und für Star Trek - The Next Generation wiederverwendet und in Riker und Troi umgeändert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Erstmal war ich etwas am Anfang verwirrt, als diese lange Musiksequenz mit dem dunklem Bildschirm kam... dachte erst an einen Fehler der DVD...
    Das ging mir auch so . Habe dann mal weiter geschaltet ins nächste Kapitel mit normalen Bild und kam dann auf die Idee, dass man die Ouvertüre wieder eingefügt hat.
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Insgesamt fand ich den Film teilweise etwas langatmig... manche Szenen war doch sehr psychedelisch... gerade der Flug zu V`Gers Zentrum war extem farbenprächtig...
    Viele kritisieren ja genau das. Aber ich finde es gibt eben Filme, die auf einer visuellen Ebene arbeiten. Film ist ein visuelles Medium, da muss nicht notwendig auch immer viel Handlung passieren. Film ist nicht notwendig ein Drama wie im klassischen Theater mit notdürftigem Bühnenbild und der Konzentration auf Charaktere und Dialoge, die die Handlung vorantreiben. Hier geht es für mich um diese Erfahrung, im Weltraum mit etwas Fremdem konfrontiert zu werden, und da brauche ich kein Hoppla-Hopp mit viel Action und dem üblichen Gezappel und Geplapper.

    Ich denke mal, für richtige TOS-Fans, die auch die alte Serie mögen, die ja definitiv fürs TV mit 4:3 Bild produziert wurde, also auf eher kleinen Bildflächen gesehen wird, ist TMP als Kinoerlebnis - ebenso die späteren TOS-Kinofilme - sicher etwas Besonderes. Man schaue sich einfach mal eine Auswahl der besten TOS-Folgen an, dann eben die letzte TOS-Folge "Turnabout Intruder" in der Remastered-Version und gleich danach TMP, Star Trek II, ...., bis Star Trek VI. Einfach kultig.
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Leider gab es keine Erklärungen, was die Rumpf-Crew, außer Kirk, Spock und Pille, in der Zeit zwischen der Serie und dem Film gemacht hat, ob irgendjemand befördert worden ist... außer Scotty, der inzwischen Commander ist... sie sitzen einfach da, wie immer...
    Ja, das stimmt schon irgendwo, allerdings interessieren mich Uhura, Sulu und Chekov, und auch Scotty nicht wirklich, und es ist mir eigentlich auch lieber so, dass ich das Gefühl hatte, wenig verpasst zu haben. Scotty bastelt am Schiff, Kirk ist als Admiral in der Einsatzplanung gelandet, Spock will sich alle Emotionen austreiben lassen, und Pille hat wohl einen langen Urlaub hinter sich ... Keiner der drei (Kirk, Spock, Pille) hat etwas mit dem Schiff zu tun, aber sie finden wieder zusammen, nachdem sie die letzten Jahre (mehr oder weniger) nicht wirklich viel mit sich anzufangen wussten und nicht besonders glücklich waren . Im Grunde geht es ihnen wie den Fans, die das Abenteuer Weltraum vermisst haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Ich habe mir gerade die Version DVD digital remasterd angeschaut...

    Erstmal war ich etwas am Anfang verwirrt, als diese lange Musiksequenz mit dem dunklem Bildschirm kam... dachte erst an einen Fehler der DVD...

    Insgesamt fand ich den Film teilweise etwas langatmig... manche Szenen war doch sehr psychedelisch... gerade der Flug zu V`Gers Zentrum war extem farbenprächtig... aber die Special Effects waren im großen und ganzen gut...

    Zur Geschichte:
    Leider gab es keine Erklärungen, was die Rumpf-Crew, außer Kirk, Spock und Pille, in der Zeit zwischen der Serie und dem Film gemacht hat, ob irgendjemand befördert worden ist... außer Scotty, der inzwischen Commander ist... sie sitzen einfach da, wie immer...

    Lieutenant Ilija wurde zum "alien of the week"... keine Erklärung, welche Species sie ist oder was das mit dem Keuschheitsgelübde auf sich hat...

    Die Idee, das eine alte Sonde der NASA auf die Erde zurückkommt, ist orginell

    Eine nette Fortsetzung der Serie, aber leider keine großen neuen Erkenntnisse...


    Zu den Special Features:
    Die Erklärung, wer die Bewohner des Maschienenplaneten waren, die V`Ger umgerüstet hat, war überraschend...

    SPOILEREs könnten die Borg oder eine Vorstufe der Borg gewesen sein

    Auch die Entstehung des ersten Film und wieviele Leute an den Ideen beteiligt waren, wer alles an dem Drehbuch mitwirkte, ist wirklich interessant...

    Eher was für Nostalgiker ist das Treffen zwischen verschiedenen Statisten... unter anderem auch der Sohn von Jams Doohan...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich habe mir gestern Abend mal die "Directors Edition" von "Star Trek - Der Film" angeschaut!

    Ich muss sagen mir gefällt die Director´s Edition auch besser als die Originalversion, das einzige was mich nervt ist das bei vielen neuen oder veränderten Szenen die "Synchronstimmen" anders sind und oft recht gekünstelt wirken!

    Aber ich bin trotzdem froh das es jetzt auch die originale Kinoversion von Star Trek 1 auf DVD gibt!

    Es ist sowieso lustig wieviele unterschiedliche Versionen es mittlerweile von Star Trek 1 gibt:

    -Alte Kinofassung mit der Overture am Anfang, die fehlte dann lange Zeit in den Video Versionen!
    -Alte VHS Fassung in Vollbild (Verleihversion)
    -VHS Kaufkassette im Original Widescreen 2,35:1 Format
    -US-TV Fassung in Vollbild auf VHS
    -Philips Laser Disc mit der originalen Kinofassung und der Overture am Anfang!
    -Pioneer Laser Disc mit der originalen Kinofassung, aber ohne die Overture am Anfang!
    -Director´s Edition auf DVD
    -Und jetzt wieder die originale Kinoversion auf DVD und Blu-Ray!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X