ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xon
    antwortet
    Hab' gerade seit langer Zeit wieder den Director's Cut geguckt. Dieses Mal erstmals mit meiner Freundin, die den Film noch gar nicht kannte. Sie fand ihn nach eigener Aussage gar nicht mal so langweilig, wie ich ihr anfangs einzureden versuchte. Ich hatte halt das Verlangen, sie gleich vorweg darauf vorzubereiten, dass The Motionless Picture nicht gerade der handlungsreichste Film ist und selbst für damalige Verhältnisse eher langatmig wirkt.

    Am Ende allerdings meinte sie, sie hätte schon sehr viel langweiligere Filme gesehen. Sie hält den Film für sehr "schön" (was die Bilder der Enterprise und das Innere von V'Ger betrifft) und emfand das Ende mit der Vereinigung von Decker und "Ilia" als sehr romantisch.

    Und eigentlich sehe ich das alles genauso. Die Stärken des Films liegen für mich auf der einen Seite in der einzigartigen Ästhetik (der Film ist der vielleicht schönste der ganzen Originalreihe) und auf der anderen in dem esoterisch-philosophischen Plot um V'Gers Sinnsuche. Interessant ist, dass letzteres mit Spocks ganz eigener Weiterentwicklung verwoben wird; auch wenn mir der Zusammenhang nicht immer einleuchtet. Und auch, warum gerade Spock so rezeptiv für V'Gers Signale ist, habe ich nicht verstanden.

    Aber auch (und gerade) diese mysteriösen Aspekte machen den Film interessant. Das Gezeigte bietet genügend Anknüpfpunkte, um noch lange danach über die Handlung zu sinnieren und den Film immer wieder neu entdecken zu können.

    Gar nicht oder nur sehr mittelmäßig funktioniert der Film für mich als Fortführung der Fernsehserie. Die Charaktere wirken (ganz im Gegensatz zur Serie) sehr blass, steif und unfamiliär. Selbst die paar Momente, in denen die Kameradschaft und Sentimentalität der Crew im Vordergrund stehen (wenn beispielsweise Spock die Enterprise erreicht oder Kirk erstmal die Brücke betritt), erscheint das ganze irgendwie kalt und aufgesetzt.

    Negativ ins Gewicht fallen darüber hinaus einige fragwürdige Stellen im Plot des Films. Welche Funktion beispielsweise erfüllte die Wurmloch-Sequenz? Oder warum war Ilia auf der einen Seite ein neues Mitglied der Enterprise-Crew, während Dr. Chapel sie auf der anderen Seite doch besser zu kennen schien ("I remember Lieutenant Ilia once mentioning that she wore this")?

    Wie auch immer: Der erste Teil der Reihe ist in jedem Fall ein sehenswerter Film, den ich mir wahrscheinlich immer wieder angucken werde können. In gewisser Hinsicht ist es auch schade, dass es heutzutage nahezu unmöglich wäre, einen solchen Film ins Kino zu bekommen und ihn dennoch einen Star Trek-Film sein zu lassen.

    Zitat von Captain James Tiberius Kirk Beitrag anzeigen
    Über Deltanerinnen braucht man nicht viel zu wissen. Die denken nur an das eine^^
    Man muss sich nur mal die Grinsematten von Sulu und Chekov anschauen als sie die Brücke betritt. Wer weiss was so alles ausserhalb der laufenden Handlung passierte!!?
    Du interpretierst die Deltaner vollkommen anders als ich. Den "oath of celibacy" von Ilia deute ich so, dass Deltaner – beispielsweise durch eine hohe bzw. starke Pheromonproduktion – derart sexuell auf andere Spezies (oder eben speziell Menschen) wirken, dass sie sich beim Eintritt in die Sternenflotte dazu verpflichten müssen, diese Wirkung niemals auszunutzen. Dass Delatner einfach nur die ganze Zeit geil sind, halte ich für eine recht eigensinnige Interpretation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Ich denke, ST1 ist einer der Filme, die ausschließlich auf der Riesenleinwand ihre volle Wirkung entfalten und auf dem Fernsehschirm weit weniger gut rüberkommen. Hier wurde eben viel Wert auf die Augenweide gelegt mit langen Außenansichten, Flugsequenzen usw., was ich völlig in Ordnung finde, da sich das Auge auch mal auf eine Szene richtig einlassen kann. Das war eben noch vor der MTV-Generation, die nicht mehr zulässt, eine Einstellung optisch überhaupt wahrzunehmen, bevor schon wieder ein Schnitt folgen muss. Und gerade im Vergleich zum etwa zeitgleich abgelaufenen Krieg der Sterne war das Gemächliche hier eine nicht unwillkommene Abwechslung, die wir ja auch bei Close Encounters und E.T. erleben konnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    Zitat von Captain James Tiberius Kirk Beitrag anzeigen
    Grade Illia muss es faustdick gehabt haben. Nicht umsonst musste sie einen Zölibatseid ablegen!

    Man könnte im grunde darauf basierend ein sehr brisantes Star-Trek- Sequel drehn.
    hehe ^^ das wäre doch gar nicht mal so eine schlechte idee. aber ob das nun unbedingt jeder sehen will ist die andere frage die sich daraus ergibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain James Tiberius Kirk
    antwortet
    Zitat von Captain Pike Beitrag anzeigen
    Stimmt schon die beiden freuen sich wie bolle. wer weiß was da noch gelaufen ist. Die deltaner müssen es ja faustdick hinter den ohren haben und ich dache die Orionfrauen wären schlimm.
    Grade Illia muss es faustdick gehabt haben. Nicht umsonst musste sie einen Zölibatseid ablegen!

    Man könnte im grunde darauf basierend ein sehr brisantes Star-Trek- Sequel drehn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    Zitat von Captain James Tiberius Kirk Beitrag anzeigen
    Über Deltanerinnen braucht man nicht viel zu wissen. Die denken nur an das eine^^
    Man muss sich nur mal die Grinsematten von Sulu und Chekov anschauen als sie die Brücke betritt. Wer weiss was so alles ausserhalb der laufenden Handlung passierte!!?
    Stimmt schon die beiden freuen sich wie bolle. wer weiß was da noch gelaufen ist. Die deltaner müssen es ja faustdick hinter den ohren haben und ich dache die Orionfrauen wären schlimm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain James Tiberius Kirk
    antwortet
    Über Deltanerinnen braucht man nicht viel zu wissen. Die denken nur an das eine^^
    Man muss sich nur mal die Grinsematten von Sulu und Chekov anschauen als sie die Brücke betritt. Wer weiss was so alles ausserhalb der laufenden Handlung passierte!!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    So ich habe mir nach längerer zeit mal wieder Star trek der Film angesehen.
    tja was soll ich sagen der film ist so ein mittelding. einserseits gibt es gute szenen die ich auch mag. andererseits sit er auch sehr langatmig. man muß da aber auch rücksicht nehmen der film ist ja 1979 endstanden und damals wurden sci-fi filme noch ganz anders gemacht. man merkt auch dass man sich den film 2001 als vorbild genomen hat. Gut fand ich z.b. den Anfang mit den Klingonenschiffen die von V´Ger am anfang zerstört wurden. Auch Spock auf Vulkan bei seiner zeremonie hat mir gefallen. Oder Scotty und Kirk die im raumdock die Enterprise anschauen und sie umfliegen bevor die andocken.
    überhaupt haben mir die effekte sehr gefallen und die müssen ja für diese zeit sehr toll gewesen sein. Auch sonst fand ich die innenausstattung der Enterprise mit Freizeitdeck und co. sehr schön. auch der neue Machinenraum war ein vorläufer für TNG. jedenfall finde ich das. Also am anfang macht es spaß zu sehen wie alle alten Enterpriserecken sich wieder versammeln.
    nagativ ist in erster linie die langatmigkeit des Filmes und die story die sehr dünn ist und an Ich heiße Nomad aus TOS errinnert.
    ursprünglich war diese story ja als pilotfilm con Star trek Phase 2 vorgesehen. ich glaube als 90 minütiger pilotfilm hätte die story besser funktioniert als als kinofilm. hier ist es einfach zu lang. es passiert halt zu wenig.
    Bei decker und Ilia mußte man unweigerlich an Riker und Deanna Troi aus TNG denken. die sind ja sozusagen die vorläufer gewesen. ich fand es schade dass man sie loswerden wollte und die beiden mit V´Ger verschmelzen ließ. die hätten in weiteren filmen die TOS crew bestimmt noch ergänzt.
    über die Deltaner erfährt man auch nicht viel schade dass man sie nie mehr in Star Trek gesehen hat einzigst in ENT wurden sie einmal erwähnt.
    tja abschließend bleibt zu sagen dass dieser Film ein mittelmäßiger film ist. kein schlechter aber auch keiner der TOP ST Filme.
    ich würde sagen durchschnitt und kratzt vieleicht ein bißchen sogar gut an ^^
    Zuletzt geändert von Captain Pike; 22.02.2011, 16:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Schade das die Szene im TV-Film fehlt, wo Spock weint und wo Kirk die Selbstzerstörung des Raumschiffes befielt. Ich hoffe das diese Szene auf meiner DVD drauf ist, welche ich mir aber noch nicht angesehen habe.
    Ich empfehle den Director's Cut, da sind die Szenen mit drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Es gibt ja doch einen Bruch zwischen Serie und Film: Kirk als Admiral nicht mehr im Stuhl des Captains, Pille außer Dienst, verlottert mit Bart, und Spock will sich bei diesem Ritual die letzten Emotionen entfernen lassen. Dann kommt diese gemeinsame Mission, die alle wieder zusammenschweißt. Am Ende ist es wieder das originale Feeling. Der Anfang des Films ist ein Bruch mit der Serie.
    Ich finde diesen Bruch extrem gelungen!!! Er ist u.a. das, was für mich TMP so lange Zeit nach Ende der Serie so interessant gemacht hat: Es ist einfach realistisch, dass nur wenige Dinge nach Jahren noch so sind, wie sie mal waren, und ich habe mich gefragt, was sich wohl geändert haben mag. Ich habe eine Antwort bekommen, die mich überzeugt hat. Dass man dann wieder auf dieses "geminsame, vertraute Bild" hinarbeitet, um weitere Filme drehen zu könenn, passt auch ... auch wenn ich mit der Art, in der Kirk selbstherrlich, egoistisch und unsensibel in Szene gesetzt wurde, nicht immer einverstanden war. Zum Glück ist man davon ja ab ST2 völlig weggekommen.

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    So gesehen hat du zwar recht, der Film beginnt recht ungewöhnlich und muss für die damaligen Zuschauer vielleicht schon ziemlich überraschend gewirkt haben, die ja nur die Serie gewohnt waren, da hat sich über drei Staffeln eigentlich nichts geändert.
    Naja, ich denke, da werden auch viele intelligente Menschen die Kinos bevölkert haben, die das als ähnliches "Aha-Erlebnis" aufgenommen und sich dabei oder anschließend gedacht haben "War ja eigentlich klar, dass sich irgendwas getan haben muss." ... oder?!? Klar war das nicht das "gewohnte Bild" ... aber wäre das nicht langweilig gewesen. Muss es die vertraute Atmosphäre sein. Muss man sofort alles wiedererkennen ... nach Jahren der Absitinenz? Ich glaube, ich wäre davon sogar einen Hauch enttäuscht gewesen. Was das angeht, hat TMP meine Erwartungen voll erfolgt ... er hat das, was ich aus der Serie kannte, mit sinnvoller Entwicklung einige Jahre in die Zukunft projiziert. Das passt meiner Meinung nach einfach.

    Nur als Ergänzung: Es gibt da wohl auch 2 oder 3 Romane, die diese Zeit füllen und zeigen, warum die Crew dort gelandet ist, wo sie zu Beginn von TMP war (einer hieß glaube ich "Die verlorenen Jahre" ... abber alle Angaben ohne Gewähr ). Die habe ich dementsprechend auch sehr genossen ...

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Aber gerade die Tatsache meinte ich ja mit meiner Aussage, es wäre doch ziemlich unrealistisch wenn sich an der Crew nichts geändert hätte, das gerade jeder der drei populärsten Charaktere mit seiner persönlichen Situation zu kämpfen rundet das Gesamtbild besser ab.
    Ja, genau das finde ich auch.

    Mann, hatte Pille einen Bart! Warum auch nicht ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Wobei diese Mission das Team eben wieder zusammenschweißt und auf neue Aufgaben vorbereitet
    In meiner Gunst steht TMP ja auch ganz vorne, wobei ich die näher an der Serie befindliche Kinoversion bevorzuge.
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    ich meine das es sich gerade um ein Intelligentes und fühlendes kollosalles Machienenwesen handelt passt doch ganz gut zu Spocks Situation
    Etwas seltsam war, dass Spock V'Ger spüren konnte. Aber Spock ist vielleicht auch ein Spezialist für Geistesverschmelzung mit fremden, nichtvulkanischen Wesen und hat eine besondere Antenne . Außerdem ist Vulkan nicht weit von der Erde entfernt und war auf dem Kurs zur Erde. Da hat Vulkan wohl Glück gehabt, dass der Planet nicht von V'Ger eingescannt wurde .
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    jedoch wäre auch ein Start ab ST2 ganz gut denkbar, für besser halte ich es jedoch nicht.
    Ich würde nie auf die Idee kommen, TMP zu überspringen, wenn ich mir die Star Trek Filme anschaue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ganz so sehe ich es nicht. Es gibt ja doch einen Bruch zwischen Serie und Film: Kirk als Admiral nicht mehr im Stuhl des Captains, Pille außer Dienst, verlottert mit Bart, und Spock will sich bei diesem Ritual die letzten Emotionen entfernen lassen. Dann kommt diese gemeinsame Mission, die alle wieder zusammenschweißt. Am Ende ist es wieder das originale Feeling. Der Anfang des Films ist ein Bruch mit der Serie.

    Was die Position in der Filmreihe angeht: Da war die Startposition schon die günstigste für TMP. Zu einem späteren Zeitpunkt wäre TMP vielleicht ein Flop gewesen, wobei man ihn auch noch mit einigen Änderungen anstelle von Star Trek V in eine mit "Der Zorn des Khan" begonnene Reihe hätte einfügen können.
    So gesehen hat du zwar recht, der Film beginnt recht ungewöhnlich und muss für die damaligen Zuschauer vielleicht schon ziemlich überraschend gewirkt haben, die ja nur die Serie gewohnt waren, da hat sich über drei Staffeln eigentlich nichts geändert. Aber gerade die Tatsache meinte ich ja mit meiner Aussage, es wäre doch ziemlich unrealistisch wenn sich an der Crew nichts geändert hätte, das gerade jeder der drei populärsten Charaktere mit seiner persönlichen Situation zu kämpfen rundet das Gesamtbild besser ab. Wobei diese Mission das Team eben wieder zusammenschweißt und auf neue Aufgaben vorbereitet, ich meine das es sich gerade um ein Intelligentes und fühlendes kollosalles Machienenwesen handelt passt doch ganz gut zu Spocks Situation, jedoch wäre auch ein Start ab ST2 ganz gut denkbar, für besser halte ich es jedoch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Ansonsten bleibt mir eigentlich nur zu sagen das dieser Film der perfekte Start für die ST-Kinofilmreihe war, da man hier eben der ST-Crew schon anmerkt das sie nicht mehr taufrisch sind und Kirk mit seiner "Schreibtischposition" zu kämpfen hat. Außerdem ist der Film nicht so actionüberladen wie so manch späterer Film und fängt die Atmospähre der Serie wie ich finde von allen Kinofilmen am besten ein.
    Ganz so sehe ich es nicht. Es gibt ja doch einen Bruch zwischen Serie und Film: Kirk als Admiral nicht mehr im Stuhl des Captains, Pille außer Dienst, verlottert mit Bart, und Spock will sich bei diesem Ritual die letzten Emotionen entfernen lassen. Dann kommt diese gemeinsame Mission, die alle wieder zusammenschweißt. Am Ende ist es wieder das originale Feeling. Der Anfang des Films ist ein Bruch mit der Serie.

    Was die Position in der Filmreihe angeht: Da war die Startposition schon die günstigste für TMP. Zu einem späteren Zeitpunkt wäre TMP vielleicht ein Flop gewesen, wobei man ihn auch noch mit einigen Änderungen anstelle von Star Trek V in eine mit "Der Zorn des Khan" begonnene Reihe hätte einfügen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Eine Weile habe ich auch so empfunden, aber das war vor langer Zeit, als ich den Film im Fernsehen - zu einem fremdbestimmten Termin - gesehen habe, mit Werbepausen, und ich auch nicht in der passenden Stimmung war. Mittlerweile weiß ich genau, wann ich in der passenden Stimmung bin, und dann langweilt er mich keine Sekunde.

    Ich gebe zu auch mir ist es ähnlich ergangen, als ich denn Film das erste mal mit damals ca. 13 Jahren gesehen habe, war er mir schlichtweg zu langatmig, ich muss jedoch betonen das ich zu dieser Zeit eher auf Gefechte und Materialschlachten in ST fixiert war und mich die Handlung damals einfach noch nicht angesprochen hat. Doch seit diesem Zeitpunkt ist sehr viel Zeit vergangen und mein Geschmack hat sich intesiv verändert, nun lege ich eben auch auf die Philosphie in TOS und allen anderen ST-Serien mehr wert als auch die visuellen Effekte, die zugegeben in diesem Film immernoch absolut ansprechend sind.

    Ansonsten bleibt mir eigentlich nur zu sagen das dieser Film der perfekte Start für die ST-Kinofilmreihe war, da man hier eben der ST-Crew schon anmerkt das sie nicht mehr taufrisch sind und Kirk mit seiner "Schreibtischposition" zu kämpfen hat. Außerdem ist der Film nicht so actionüberladen wie so manch späterer Film und fängt die Atmospähre der Serie wie ich finde von allen Kinofilmen am besten ein. Es gibt keinen echten "Wiedersacher", sondern eben nur eine missverstandene Lebensform, der Konflikt wird am Ende auch friedlich gelöst, so gesehen endet der Film wie er begonnen hat, ansatzweise etwas langatmig jedoch auch beruhigend. Er erinnert mich immermehr an 2001 Odyssee im Weltraum denn ich beim ersten mal sehen auch schrecklich fand und eingeschlafen bin, doch um so öfter ich ihn sehe um so besser scheint er zu werden, da man vieles erst beim zweiten oder dritten mal reflektieren versteht.


    Ich vergebe verdiennte ****** Sterne, da es sich hierbei um absolutes ST-Kulturgut handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Zwar mag der Film an vielen Stellen langatmig und daher langweilig sein, aber ich finde ihn einfach immer wieder toll.
    Eine Weile habe ich auch so empfunden, aber das war vor langer Zeit, als ich den Film im Fernsehen - zu einem fremdbestimmten Termin - gesehen habe, mit Werbepausen, und ich auch nicht in der passenden Stimmung war. Mittlerweile weiß ich genau, wann ich in der passenden Stimmung bin, und dann langweilt er mich keine Sekunde.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es ist aber der einzige Film, abgesehen vom vierten, den ich mir immer wieder in Endlosschleife ansehen kann, ohne das er nervt.
    Als ich mir die DVD neu gekauft hatte, habe ich den Film auch gleich ein paar Mal hintereinander angeschaut (u.a. mit Audiokommentar). Aber das war auch eher etwas Besonderes und wird wohl nicht wieder vorkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Wenn's der Director's Cut ist, dann sicher. Die letzte DVD-Original-Movie-Collection (und Einzel-DVDs) haben nur die Kino-Version, die im TV ausgestrahlt wurde.
    Ich habe gerade nachgesehen, die beiden Szenen sind mit drauf, nur gewöhnungsbedürftig mit anderen Synchronstimmen.

    Interessant ist, dass die ganzen Computerstimmen neu synchronisiert wurden und viele Computermeldung schlicht fehlen, die in der TV-Version vorhanden sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X