ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    So jetzt habe ich auch mal versucht, mich schlau zu machen, was wirklich der Unterschied zwischen Kinoversion und Director's Cut ist. [...]
    Spontane Gedanken, kurz aufnotiert (ist verdammt hart, imho, die Unterschiede und ihre Wirkung greifbar zu machen):
    Die wichtigsten hinzugefügten Effekte, die du nicht erwähnt hast, sind ja am Ende, wenn sich der Weg zu V'ger materialisiert, auf den dann die vier durchs All zum Zentrum der Wolke spazieren. Da fehlte bis jetzt immer was, das wirkt jetzt viel runder und baut die Spannung besser auf.
    Wichtig davor: Man sieht, wie V'ger die Erde "bombardiert" -auch diese Einstellungen gab's nicht und fehlten imho. Je länger der Film im Original lief, desto sparsamer wurden diese dramaturgisch wichtigen Außenaufnahmen, weil offenbar die Zeit fehlte.
    Und im Finale ist die ominöse "Neugeburt" V'gers besser dargestellt - da hatte man sich im Kinocut doch arg herumgeschummelt.

    Die Dialogänderungen: Die Smalltalk-Szene, bevor McCoy hochgebeamt wird, finde ich auch grauenhaft unnötig (vor allem, weil so grenzpeinlich gespielt und inszeniert).

    Alle anderen Schnitte begrüße ich aber. Sätze wie "Oh mein God" sind Dopplungen, die es nicht braucht - die Situation ist dramatisch genug. Die Kinoversion trug nur unnötig dick auf. Bis zum Ende wurde dieser "Schlick" sorgsam entfernt - und das zahlt sich aus.

    Verdammt wichtig war auf alle Fälle das Hinzufügen von Kirks Last-Exit-Plans, der Selbstzerstörung. Ich halte das für nachvollziehbar und "griffig". Gerade bei dem sehr "theoretischen" Plot bringt es wieder Realität in die Storyentwicklung: Die Zerstörung der Erde steht auf dem Spiel. Kirks Entscheidung ergibt Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    So jetzt habe ich auch mal versucht, mich schlau zu machen, was wirklich der Unterschied zwischen Kinoversion und Director's Cut ist. Die Angaben auf der Seite Schnittbericht: Star Trek - Der Film (Kinofassung - Director's Cut) auf Schnittberichte.com sind dabei nur teilweise richtig bzw. sinnvoll, da sich dieser Schnittbericht auf einen Vergleich zwischen der auf Kabel 1, also im Fernsehen gesendeten Kinofassung und der DC-DVD bezieht.

    Ich beziehe mich aber mal auf die neue DVD mit der Remastered-Kinoversion.

    Nachfolgende Zeitangaben also bzgl. Kinofassung (DVD Remastered):
    - 00:00 Die Ouvertüre ist eingefügt, 90 Sekunden schwarzes Bild bevor das Paramount-Logo kommt.
    - 06:32 Min. Diese Einstellung fehlt im DC. 2 Besatzungsmitglieder betrachten die Funkübertragung der Klingonen mit der Wolke.

    A) In der Kinoversion fehlt die Szene, in der Uhura, nachdem Kirk die Brücke verlässt, sagt: "Die Chancen, dass wir von dieser Mission heil wiederkommen, verdoppelten sich eben."

    - 25:15 Min. Im DC fehlt direkt nach dem Transporterunfall der Satz von Kirk: "Oh mein Gott"
    - 27:35 Min. Nun fehlt im DC der Hinweis von Kirk: "Wir nehmen an, dass sich unter der Wolke irgendein fremdes Raumschiff befindet."
    - 27:53 Min. Und wieder fehlt etwas im DC. Kirk: "Wir können nur hoffen, dass sich Lebewesen an Bord befinden, deren Urteilskraft unserer entspricht."
    - 29:49 Min. Kirk befiehlt hier zweimal: "Schirm aus". Und erst beim zweiten Mal reagiert die schockierte Uhura.
    - 30:22 Min. Nun fehlt im DC eine kurze Einstellung der Brücke. Aus dem Bordlautsprecher hört man Scotty: "Vorbereitung zur Torpedoaufnahme läuft".

    B) In der Kinoversion fehlt eine kurze Szene mit Small-Talk im Transporterraum, kurz bevor McCoy an Bord kommt.

    - 36:15 Min. Nicht im DC: 4 Sekunden Blick auf einen Radarschirm.
    - 56:58 Min. Chekov wurde am Arm verletzt. Kirk ruft nach dem Sanitäter.
    - 57:11 Min. Sulu sagt, ohne sich umzudrehen, zu Kirk: "Die neuen Schirme haben gehalten."

    C) Jetzt fehlt in der Kinoversion die Szene, wie sich Ilia und Chapel um Chekov kümmern, insbesondere wie Ilia Chekov die Schmerzen nimmt. Eine halbe Stunde später hat der DC auch noch eine Szene, in der Chapel Ilia einen Kopfschmuck gibt.

    - 1:29:06 Min. Spock hört sich die Anweisungen des Computers an, die beschreiben, wie sein Raketenanzug funktioniert.
    - 1:35:52 Min. McCoy unterbricht Kirk, als er den geschwächten Spock etwas mehr mit seinen Fragen bedrängt.
    - 1:37:29 Min. Kirk spricht laut seine Gedanken über die Mission von V'ger aus. Danach erkundigt sich Kirk bei Chekov nach dem Standort von Decker.

    D) Danach fehlt in der Kinoversion ein größeres Stück, wo Kirk den Befehl zur Selbstzerstörung gibt. Spock hat Tränen in den Augen. Es wird auch über die Mission philosophiert, und ich glaube dies ist die Szene, die MFB den DC so sympathisch macht .

    Hier und da gibt es sicher ein paar Kleinigkeiten des DC, die Sinn machen. Aber den großen qualitativen Sprung kann ich nicht erkennen, im Gegenteil.

    In einigen Szenen kommt Kirk in der Kinofassung besser weg, finde ich, wo er eben seine Gedanken zu V'Ger und der Mission äußert. Besonders wichtig etwa finde ich die Aussage: "Wir können nur hoffen, dass sich Lebewesen an Bord befinden, deren Urteilskraft unserer entspricht." Hier steckt in einem einzigen Satz eine Riesenportion Star Trek-Philosophie drin.

    Oder auch die Geschichte mit dem Transporter: Im DC fehlt jenes "Oh mein Gott" beim Unfall, und dafür hat der DC aber eine blöde, unangemessene Small-Talk-Szene als McCoy raufgebeamt werden soll.

    Dass A) und B) in der Kinoversion fehlen, kann ich wirklich verschmerzen. Besser so.

    Bei C) Na ja, schade für Christine Chapel, aber auch hier finde ich den Kino-Cut besser.

    Bei D) Der weinende Spock, die Selbstzerstörung, auch hier denke ich, dass man das nicht im Film haben muss und der DC dadurch eher schlechter als besser wird. Aber man kann es natürlich auch anders sehen. Müsste mal drüber diskutieren.

    Bei den Special Effects gibt es einige Unterschiede, die wesentlichen:
    - Ansichten des Planeten Vulkan: Hier gefällt mir die Kinoversion wegen der Nähe zur Serie sehr viel besser.
    - Ansichten von San Francisco (mit Shuttlebasis): Kinoversion nicht zu beanstanden.
    - Explosion des Wurmloch-Asteroiden: Na ja.

    Auch hier: Der DC gewinnt meiner Ansicht nach praktisch nichts dazu. Diese Arbeit hätte man sich sparen können.
    Die DVD mit der Remastered-Kinoversion kann mich voll überzeugen.

    Überhaupt: An den Kinoversionen der Star Trek Filme habe ich nichts auszusetzen. Die veränderten Cuts von Star Trek TMP, II und VI machen die Filme meiner Ansicht nach nicht besser. Man kann mit den Kinoversionen (DVD oder Blu-rays) aller Star Trek Filme voll zufrieden sein.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    transportermalfunction schrieb nach 5 Stunden, 40 Minuten und 12 Sekunden:

    So auch hier noch mal nachgeschaut, was bei D) zu fehlen scheint.
    Offenbar fehlen in der Kinoversion die nachfolgend fettgedruckten Dialoge:
    DECKER: Captain, what's the next move?
    KIRK: The question is, Mister Decker, is there a next move? ...Resume duty stations.
    DECKER: All personnel resume stations.
    KIRK: Well, Mister Decker, it seems my bluff has been called.
    DECKER: I'm afraid our hand is pretty weak, Captain.
    KIRK: Mister Chekov, when do those devices reach final position?
    CHEKOV: Twenty-seven minutes. Mark.
    KIRK: Engineering.
    SCOTT (on intercom): Scott here.
    KIRK: Mister Scott, be prepared to execute Starfleet order two zero zero five.

    [Enterprise engineering]

    SCOTT: When, sir?

    [Enterprise bridge]

    KIRK: On my command.

    [Enterprise engineering]

    SCOTT: Aye sir.
    ROSS: Why has the Captain ordered self-destruct, sir?
    SCOTT: I would say, lass, because he thinks, he hopes, that when we go up ...we'll take the intruder with us.
    ROSS: Will we?
    SCOTT: When that much matter and anti-matter are brought together, oh yes, we will, indeed.

    [Enterprise bridge]

    CHEKOV: Eighteen minutes to device activation.
    DECKER (OC): Give me an all-decks read-out.
    UHURA: Starfleet has been apprised of our situation, Captain.
    COMPUTER VOICE: Crew status is one seven two at duty stations, two four eight off duty, eleven in sickbay, all minor, Over.
    SULU: Tractor beam remains constant.
    DIFALCO: We are seventeen kilometres inside the vessel.
    DECKER: Engineering, show me your readings.
    SCOTT (on intercom): Deck four, that temperature should read one zero one three degrees.
    DECKER (OC): Please confirm.
    KIRK: Spock. ...Spock?
    (as Spock turns Kirk and McCoy see that he is crying)
    KIRK: Not for us?
    SPOCK: No, Captain, not for us, ...for V'Ger. ...I weep for V'Ger, as I would for a brother. As I was when I came aboard, so is V'Ger now, empty, incomplete, ...searching. Logic and knowledge are not enough.
    McCOY: Spock, are you saying that you've found, what you needed, but V'Ger hasn't?
    DECKER: What would V'Ger need to fulfil itself?
    SPOCK: Each of us, at some time in our life, turns to someone, a father, a brother, a god and asks 'Why am I here?' 'What was I meant to be?' V'Ger hopes to touch its Creator to find its answers.
    KIRK: 'Is this all that I am? Is there nothing more?'
    DIFALCO: Captain!
    SULU: Forward motion slowing, Captain.
    SPOCK: Captain, I believe that is our destination.
    CHEKOV: I read an oxygen gravity envelope forming outside the Enterprise!
    SULU: Forward motion stopped.
    ILIA PROBE: V'Ger.
    UHURA: Sir, I have located the source of V'Ger's radio signal, it's directly ahead.
    SPOCK: That transmitter is a vital link between V'Ger and it's Creator.
    ILIA PROBE: The carbon units will now provide V'Ger the required information.
    KIRK: Spock, Bones. Mister Decker. ...I will contact you every five minutes.
    DECKER: Captain, ...I'd like to go along.
    KIRK: Mister Sulu, you have the conn.
    Also ich finde den Kino-Cut (das Weglassen der Szenen) akzeptabel, oder anders gesagt mir gefällt die Kinoversion sogar besser, da Kirk hier nicht V'Ger von innen zerstören will und mit einem weinenden Spock in dieser Situation kann ich auch nicht viel anfangen.
    Zuletzt geändert von irony; 11.11.2009, 19:48. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    naja ich muss zu the Motion Picture sagen das dies definitiv der ST Movie ist bei dem ich neben ST V am häufigsten eingeschlafen bin ( warum auch immer).
    Habe ihn als Directors Edition von einem Freund geschenkt bekommen ( und ja ich hätte ihn mir alleine aus dem Grund gekauft um meine Sammlung zu Komplettieren)
    Aber er hat schöne (natürlich nicht die Modernsten) Effeckte und detailreiches Ambiente auch die Uniformen sind nicht schlecht gelungen die Storry mag sich etwas träge hinziehen lässt anscheinend aber die Phantasie beflügeln.

    Ich denke ich werde ihn Sonntag Abend mir mal wieder zu Gemüte ziehen da ich ihn wirklich schon länger nicht mehr geguckt habe und ich ehrlich meistens nach der Hälfte eingeschlafen bin bedanke ich mich das ihr mich daran erinnert habt das ich ihn noch habe

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Aha. Für mich ist TMP wesentlich spannender, auch bei mehrmaligem Ansehen, als etwa Star Trek III, IV und V.
    Kann ich gut nachvollziehen. Der Film hat eine so scheinbar undurchdringliche Atmosphäre, dass man immer wieder Lust bekommt, sich einfach wieder einmal hinzusetzen und ihn sich von Anfang bis Ende "anzutun".

    Interessant vor allen Dingen, dass zwar IV eindeutig leichter zu konsumieren ist - aber gleichzeitig zählt er auch für mich zu den Filmen, die ich mir am seltensten anschaue. Er ist doch zu banal. Da finde ich sogar III interessanter.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    VerkorksterKirk schrieb nach 10 Stunden, 26 Minuten und 31 Sekunden:

    Hier übrigens ein schöner Schnittbericht über die Unterschieder zwischen Kinoversion und Director's Edition.
    Zuletzt geändert von VerkorksterKirk; 21.07.2009, 22:27. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Ich denke, ich weiß was Du meinst, zumal "Action" für mich auch eher zweitrangig ist ... aber "Spannung" habe ich in Zusammenhang mit ST1 glaube ich (ganz ehrlich) noch nie wirklich empfunden.
    Aha. Für mich ist TMP wesentlich spannender, auch bei mehrmaligem Ansehen, als etwa Star Trek III, IV und V. Für mich ist es auch heute noch eine ungeheuer spannende Frage, was erwartet Kirk und Spock eigentlich wirklich da draußen bei ihrer Mission. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich noch immer nicht wirklich verstehen kann, was V'Ger eigentlich wirklich war. Klar, eine aufgepeppte Raumsonde von der Erde, aber irgendwie sieht man doch immer nur die Spitze des Eisbergs. Und so wie V'Ger am Anfang die drei Klingonenschiffe und die Raumstation weggeputzt hat, wer weiß, was noch alles ? Für mich stellen sich jedes Mal, wenn ich den Film anschaue, all diese Fragen immer wieder neu. Für mich ist V'Ger immer noch das unheimlichste Alien, das es in der Science-Fiction je gegeben hat, siehe "Welches Alien findet ihr am unheimlichsten?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich fand den Film bei allerersten Mal von der ersten bis zur letzten Minute unglaublich spannend, und auch heute noch finde ich den Film immer wieder mal - wenn ich in der richtigen Stimmung dafür bin - sehr spannend. Spannung ist nicht dasselbe wie Action. Aber das ist wie mit "2001", so einen Film kann man sich nicht mal gerade ebenso nebenbei angucken, wenn um einen drumherum alles drunter und drüber geht, sondern dafür braucht man Ruhe und am besten einen fast leeren Kinosaal.
    Ich denke, ich weiß was Du meinst, zumal "Action" für mich auch eher zweitrangig ist ... aber "Spannung" habe ich in Zusammenhang mit ST1 glaube ich (ganz ehrlich) noch nie wirklich empfunden.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Und somit ist es eigentlich nicht plausibel - oder doch - dass der namenlose Admiral im TNG-Pilotfilm wirklich McCoy war (bitte Canon-Beleg dafür, dass es McCoy war).
    Puh ... also ich habe nie dran gezweifelt, dass es sich um McCoy gehandelt hat ... aber ob das "canon" belegt ist?!?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    dass der namenlose Admiral im TNG-Pilotfilm wirklich McCoy war (bitte Canon-Beleg dafür, dass es McCoy war ).
    Wenn man mal davon ausgeht, dass startrek.com canon ist, dann war er es. Wobei die Seite ja selbst nicht canon sein kann sondern maximal canon Informationen wiedergeben kann. Ich denke aber das plus der Dialog in der Episode reicht als Beweis.

    STARTREK.COM*:*Biography

    2364 – As retired admiral, gave inspection tour of Galaxy-class U.S.S. Enterprise upon departure

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Hm, das betraf ja nur McCoy, der dann ja eigentlich in Star Trek VI kurz vor der Pensionierung stand. Und somit ist es eigentlich nicht plausibel - oder doch - dass der namenlose Admiral im TNG-Pilotfilm wirklich McCoy war (bitte Canon-Beleg dafür, dass es McCoy war ).
    Also laut Memory Alpha war es McCoy, auch sonst deutet da alles daraufhin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Bei STII gibts einen Directors Cut oder meinst du einfach die separat anschaubaren geschnittenen Szenen
    Ich meinte, im Ggs. zu STI bin ich mir bei II nicht ganz so sicher, ob ich den Director's Cut besser finde oder nicht - würde mich dzt. aber eher für die Kinoversion entscheiden. Ich kann mich an die hinzugefügten Szenen bei II einfach nicht gewöhnen - sie scheinen entweder unnötig oder ziemlich schlecht gespielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    (Bei STII bin ich mir da nicht so sicher - da ist mir die Originalversion lieber.)
    Bei STII gibts einen Directors Cut oder meinst du einfach die separat anschaubaren geschnittenen Szenen

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich habe neulich die Kinoversion gekauft und fand die eigentlich auch sehr gut. Was genau bemängelst Du an der Kinoversion ?
    In der Kinoversion erscheint mir etwas unterkühlt (triffts wohl besser als "hohl"); durch einige Ergänzungen und Änderungen der Schnitte funktioniert das Herz der Geschichte besser. Insbesondere Spocks "Beziehung" zu V'ger nach seinem Ausflug erscheint plastischer. Auch wurde viel entschlackt - Wise nahm so ziemlich alle leeren Dialoge raus, die nur aus Wortwiederholungen oder ähnl. bestanden (vobei man den Moment in der Krankenstation auch vermissen kann, als Kirk und Pille sich um den mitgenommenen Spock auf der Liege versammeln, und Kirk ungedulig wird: "Spock!" - McCoy: "Jim!" - Kirk: "Pille!" ... Diese Dinge sind nun raus.)
    Auch erscheint mir das Finale, kurz bevor Kirk mit seinem Wissen blufft, um zu V'ger zu gelangen, viel dramatischer, heißt knackiger, erzählt.
    Also, die Kinoversion fand ich schon nicht schlecht, aber den Director's Cut ziehe ich als Verbesserung eindeutig vor.
    (Bei STII bin ich mir da nicht so sicher - da ist mir die Originalversion lieber.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Hm, das betraf ja nur McCoy, der dann ja eigentlich in Star Trek VI kurz vor der Pensionierung stand. Und somit ist es eigentlich nicht plausibel - oder doch - dass der namenlose Admiral im TNG-Pilotfilm wirklich McCoy war (bitte Canon-Beleg dafür, dass es McCoy war ).

    Der TNG Pilotfilm ist ja vor STVI entstanden. Von daher hat man zu dem Zeitpunkt noch nicht gewußt, wie TOS wirklich endet. Zur Not hat man McCoy wie STI nochmal reaktiviert. Who cares?

    Einen Widerspruch sehe ich nicht, da in 78 Jahren eine Menge passieren kann.

    Und ja, sein Name wird nirgendwo genannt und ist damit nicht Canon. Aber das trifft auf verdammt viele Dinge zu, die nie oder lange Zeit nicht onscreen zu sehen war. So wie z.B. Uhuras Vorname oder Geburtsdaten vieler Figuren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Minuten lange Szene mit Scotty und Kirk im Shuttle und der Enterprise im Trockendock ist einer der Höhepunkte von Star Trek überhaupt. Man sieht es dem Film wirklich an, dass er so viel - oder mehr gekostet hat, als die drei TOS-Staffeln zusammen. Eine großartige Leistung ist auch der Soundtrack des Films, der zumindest musikalisch schon einmal zur Next Generation überleitet.
    Bei mir ists oft so, dass ich gerne mal nur wegen der Overtüre und dieser Szene nebenbei in TMP, das auf meinem PC gespeichert ist, reinklicke. Herrlich.

    Nicht zu vergessen ist da noch die Szene, bei der die Lichter der Enterprise zum Start angehen und dann die nächste, die Enterprise im Vordergrund, dahinter die Erde und im Hintergrund geht gerade die Sonne auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    So enthält der Flug in die Wolke keine wirklich spannende Sequenz, aber dennoch nimmt er einen gefangen.
    Ich fand den Film bei allerersten Mal von der ersten bis zur letzten Minute unglaublich spannend, und auch heute noch finde ich den Film immer wieder mal - wenn ich in der richtigen Stimmung dafür bin - sehr spannend. Spannung ist nicht dasselbe wie Action. Aber das ist wie mit "2001", so einen Film kann man sich nicht mal gerade ebenso nebenbei angucken, wenn um einen drumherum alles drunter und drüber geht, sondern dafür braucht man Ruhe und am besten einen fast leeren Kinosaal .
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Auch sehen wir Kirk erstmals als alternden Raumhelden, was immer wieder ein Thema in den Filmen seinen wird.
    Erstmals als alternden Helden sieht man ihn im Grunde in der TOS-Folge "The Deadly Years / Wie schnell die Zeit vergeht". In TMP ist es aber nicht so sehr sein Alter, das ihn zwickt, sondern eher dieses "Zwei Jungen streiten sich im Sandkasten um ein Spielzeug". Kirk definiert sich selbst sehr stark über sein Kommando über die Enterprise und ihre Crew. Wenn er dies nicht hat, spürt er wohl eine Leere.
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Auch gut: die kaum bekannte, selten verwendete Reserve-Aktivierungsklausel.
    Hm, das betraf ja nur McCoy, der dann ja eigentlich in Star Trek VI kurz vor der Pensionierung stand. Und somit ist es eigentlich nicht plausibel - oder doch - dass der namenlose Admiral im TNG-Pilotfilm wirklich McCoy war (bitte Canon-Beleg dafür, dass es McCoy war ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich habe neulich die Kinoversion gekauft und fand die eigentlich auch sehr gut. Was genau bemängelst Du an der Kinoversion ? So hohl kam mir die Geschichte gar nicht vor, auch wenn sie von der Originalserie schon einmal vorgedacht wurde: "Ich heiße Nomad". Natürlich ist Kirk ziemlich schräg drauf im Film, da er es einfach nicht ertragen kann, dass Decker das Schiff besser kennt und vielleicht auch der bessere (und jüngere) Captain ist, usw. Und wenn man mal diese Streitereien ums Schiff, und einiges mehr was nicht zwingend zur Geschichte um V'Ger gehört, rausgekürzt hätte, hätte man den Film auch in Dauer einer TV-Doppel-Episode umsetzen können, und er wäre vielleicht noch besser geworden. Für mich aber gehört etwa der Flug des Shuttles um die Enterprise im Raumdock zu den Höhepunkten des ganzen Star Trek Franchises. Zudem finde ich den Film durchaus vergleichbar mit Kubricks "2001".
    Der Vergleich passt auf jeden Fall. "2001" war damals eh das Maß aller Dinge. Hinter "2001" muss er sich nicht einmal verstecken.
    Ich persönlich empfinde ST I als einen der besten SF-Filme überhaupt, vermittelt er doch besser als alle Nachfolger die enorme Weite und auch die Stille des Alls. Die Ruhe ist der große Pluspunkt im Film. So enthält der Flug in die Wolke keine wirklich spannende Sequenz, aber dennoch nimmt er einen gefangen. Auch sehen wir Kirk erstmals als alternden Raumhelden, was immer wieder ein Thema in den Filmen seinen wird. ST I gebe ich die Höchstwertung.

    Auch gut: die kaum bekannte, selten verwendete Reserve-Aktivierungsklausel.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X