Eine recht gute Weiterführung der Story des zweiten Teils, jedoch meiner Meinung nach ist der Film ein wenig "schlechter" als Teil zwei. Besonders gut haben mir diesmal die Klingonen als Gegenspieler gefallen. Auch die Raumschiffkämpfe waren für die damalige Zeit recht gut gemacht. Schade fand ich es das Kirks Sohn so "schnell" sterben mußte.
Alles in allem ein recht guter Film, den ich mit vier Sternen bewerte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ST 3 : Auf der Suche nach Mr. Spock
Einklappen
X
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenUnd trotzdem hätte für mich Kirstie Alley besser auf den Charakter geprasst, auch als Halb-Vulkanier-Romulanerin."Weiche" Emotionalität verbinde ich auch nicht unbedingt mit Romulanern.
Wobei Kirstie Alley vielleicht noch ein wenig besser war als Robin Curtis.
In wie weit der Charakter von Saavik generell etwas untypisch gestaoltet werden sollte, oder in wie weit es an den Schauspielerinnen lag, kann ich nicht sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenZumal das eiskalte schon ein bisschen in die Richtung geht wie wir es eigentlich erwartet hätten von einer reinblütigen Vulkanierin...
Zitat von T'hya Beitrag anzeigenDie nicht so unterkühlte Saavik alias Robin Curtis macht eigentlich schon Sinn, wenn man nicht in ST II eine Szene geschnitten hätte, in der erwähnt wurde, das sie halb Vulkanierin, halb Romulanerin ist.
Und trotzdem hätte für mich Kirstie Alley besser auf den Charakter geprasst, auch als Halb-Vulkanier-Romulanerin."Weiche" Emotionalität verbinde ich auch nicht unbedingt mit Romulanern.
Zitat von T'hya Beitrag anzeigenDie Szene, in der Kirk von der Todesnachricht seines Sohnes geschockt den Sessel verfehlte, war sogar von Shatner improvisiert, wie ich gelesen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
@picard2893
Die Szene, in der Kirk von der Todesnachricht seines Sohnes geschockt den Sessel verfehlte, war sogar von Shatner improvisiert, wie ich gelesen habe. Das Kirstie Alley mehr Geld haben wollte, habe ich auch gehört. Die nicht so unterkühlte Saavik alias Robin Curtis macht eigentlich schon Sinn, wenn man nicht in ST II eine Szene geschnitten hätte, in der erwähnt wurde, das sie halb Vulkanierin, halb Romulanerin ist.In einer geschnittenen Szene von "Der Zorn des Khan" stellt sich heraus, dass Saavik halb Romulanerin, halb Vulkanierin ist. In der Buchfassung bleibt die Szene erhalten, allerdings wird es sonst nie wieder auf dem Bildschirm genannt, womit diese Information non-canon bleibt.
Ja, der gute George Lucas hat mit ILM so einigen Filmen das gewisse Etwas verliehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumal das eiskalte schon ein bisschen in die Richtung geht wie wir es eigentlich erwartet hätten von einer reinblütigen Vulkanierin... Dieses schon sehr emotional gebundene aus ST3 ist irgendwie nicht so richtig passend. Das hätte eigentlich erst nach der Hälfte von 3 kommen dürfen mit dem kleinen Spock-Clone
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenJa, die Szenen fand ich auch toll und hier war Robin Curtis auch viel besser als Kirstie Alley, denn es gab sehr viele, na sagen wir mal romantisch angehauchte Szenen, die durch den Ausdruck und das Charma von Curtis besser rüberkommen als durch die aalglatte und eiskalte Alley, das hätte nie funktioniert.) Darstellung in ST2 inkonsequent, denn dort haben wir ja eine mehr oder weniger andere Saavik kennengelernt und ich hätte gerne gesehen, wie man mit "dieser" Saavik den Weg in ST3 weitergegangen wäre ... die unterkühlte Vulkanierin und Kirks Sohnemann.
Dass die Schauspielerin jetzt in ST3 besser passt zur Story passt, damit redet man sich die Umbesetzung zwar irgendwie schön, aber im Sinne konsequenter Charakterentwicklung ist das ja nun nicht. Oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T'hya Beitrag anzeigenSo schlecht ist ST III wirklich nicht. Wie sich der Genesis-Planet immer mehr in seine Bestandteile auflöst, der über den Mord an seinem Sohn geschockte Kirk, Pille, der "Spocks Persönlichkeit" noch neben seiner eigenen herumträgt und deshalb zuweilen unfreiwillig komisch wirkt und die Szene, wo die Enterprise in der Genesis-Atmosphäre verglüht und der Dialog, Kirk: "Mein Gott, Pille, was habe ich getan?" Pille: "Was du tun musstest, was du immer tust, was dir entspricht. Trotz aller Verluste weiter ums Überleben zu kämpfen!" Auch so ein Gänsehautmoment. Robin Curtis als Saavik fand ich aber nicht schlecht. Und zum Schluss die Zeremonie mit der Hohepriesterin auf Vulkan hatte etwas Anmutiges. Guter Film.
Eine wirklich ergreifende Szene mit der Reaktion Kirks auf den Tod seines Sohnes und den "Tod" der Enterprise...das machte den Film aus.
Die Special Effects waren zu der Zeit auch phänomenal, nein geradezu überragend, denn die Comuptereffekte, die die Erschaffung eines Planeten zeigten, verschlangen einen Großteil der Produktionskosten aber brachen dennoch alle damaligen Rekorde. War es nicht sogar ILM von George Lucas, der die Effekte machte? Ok, glaub ich zwar weniger, dass Star Wars Star Trek zum Erfolg verhilft, aber egal, wenn man dafür bezahlt wird...
dennoch schafft es der Film nur zum guten Durchschnitt, also 3 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
So schlecht ist ST III wirklich nicht. Wie sich der Genesis-Planet immer mehr in seine Bestandteile auflöst, der über den Mord an seinem Sohn geschockte Kirk, Pille, der "Spocks Persönlichkeit" noch neben seiner eigenen herumträgt und deshalb zuweilen unfreiwillig komisch wirkt und die Szene, wo die Enterprise in der Genesis-Atmosphäre verglüht und der Dialog, Kirk: "Mein Gott, Pille, was habe ich getan?" Pille: "Was du tun musstest, was du immer tust, was dir entspricht. Trotz aller Verluste weiter ums Überleben zu kämpfen!" Auch so ein Gänsehautmoment. Robin Curtis als Saavik fand ich aber nicht schlecht. Und zum Schluss die Zeremonie mit der Hohepriesterin auf Vulkan hatte etwas Anmutiges. Guter Film.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Largo Beitrag anzeigenAls Zuschauer gewinnt man tatsächlich den Eindruck, dass die Handlungen und Entscheidungen der Figuren Konsequenzen haben.Faszinierend.
Zitat von Largo Beitrag anzeigenSo ist die Szene, in der Kirk vom Sessel rutscht, als er vom Tod seines Sohnes erfährt, und die Reaktionen seiner Kameraden aufgefangen werden, bei extrem sparsamem Einsatz von Mitteln gleichzeitig extrem wirkungsvoll. So werden Geschichten gut erzählt.
Zitat von Largo Beitrag anzeigen... und auch die neue Schauspielerin von Lieutenant Saavik wirkt auch wie ein Fremdkörper.
Zitat von Largo Beitrag anzeigenInsgesamt überwiegen aber die positiven Eindrücke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach vielen Jahren habe ich mir gestern erstmals wieder ST-3 angeschaut und ich finde, der Film ist auch aus heutiger Sicht gar nicht mal so schlecht.
Positiv fällt vor allem auf, dass der Film unmittelbar an die Ereignisse von ST-2 anknüpft. Als Zuschauer gewinnt man tatsächlich den Eindruck, dass die Handlungen und Entscheidungen der Figuren Konsequenzen haben. So kommt das Genesis-Experiment beispielsweise nicht wie irgendein beliebiges isoliertes Ereignis 'rüber, das man nach dem Abspann abhaken kann (so wie z.B. den Borg-Zwischenfall in ST-8), sondern wie etwas, das eine gewisse Tragweite hat. Das Genesis-Experiment, das in ST-2 als große Chance der Föderation gefeiert wurde, entpuppt sich nun als Fehlschlag, lockt kriminelle Energien an und ist gleichzeitig für die Wiederauferstehung von Spock verantwortlich.
Gut gefallen hat mir auch das Tempo, mit dem die Geschichte erzählt wurde. Die Figuren hetzen nicht einfach nur von einer Action-Szene zur anderen, sondern halten regelmäßig inne und atmen durch. Mir haben die TNG-Kinofilme unter anderem deshalb nicht so gut gefallen, weil die Charaktere permanent quatschen und nie zur Ruhe kommen. ST-3 ist ein Beispiel dafür, dass die besten Szenen manchmal die sind, in denen die Charaktere überhaupt nichts sagen und nur Gesichtsausdruck und Körperhaltung Aufschluss auf ihr Innenleben geben. So ist die Szene, in der Kirk vom Sessel rutscht, als er vom Tod seines Sohnes erfährt, und die Reaktionen seiner Kameraden aufgefangen werden, bei extrem sparsamem Einsatz von Mitteln gleichzeitig extrem wirkungsvoll. So werden Geschichten gut erzählt.
Davon abgesehen, ist ST-3 natürlich kein perfekter Film. So ist Commander Kruge ein wirklich verdammt eindimensionaler Bösewicht und auch die neue Schauspielerin von Lieutenant Saavik wirkt auch wie ein Fremdkörper. Insgesamt überwiegen aber die positiven Eindrücke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigenDer dritte Film ist sicherlich nicht der beste Film, aber wirklich schlecht ist er auch nicht! Christopher Lloyd als Kruge hat mir sehr gefallen! Hatte er nicht die selbe Synchronstimme, die auch Hannibal Smith im A-Team hatte? Schade das Kirstie Alley nicht noch mal zu sehen war, ich mochte sie!
Was ich aber nicht verstehe: Warum lässt sich Sulu als Zwerg beschimpfen? Er ist doch Commander! Ich hätte dem Securityheini ein ordentliches Diszi verpasst!
" Gerge Takei war glücklich , seinen Charakter wohlverwendet zu sehen. aber er opponierte heftig gegen die Bezeichnung Zwerg in Verbindung mit Sulu.
Sulu ist kein Zwerg, beharrte George, und die Fans werden uns die Szenen keine Sekunde lang abkaufen! Nach vielen Diskussionen überzeugte Harve Bennett ihn schließlich davon, die Szene auf zwei Arten zu drehen, eine mit der Bezeichnung Zwerg und eine ohne. Und die besser der beiden Szenen würde dann genommen werden.George war sich so sicher, die Zwerg Szene würde nicht wirken, daß er schockiert war, sie im fertigen Film zu sehen.
Aber das Publikum reagierte mit donnerndem Applaus."
Abgesehen davon war "Auf der Suche nach Mr.Spock" für mich einer der allerbesten Filme überhaupt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der dritte Film ist sicherlich nicht der beste Film, aber wirklich schlecht ist er auch nicht! Christopher Lloyd als Kruge hat mir sehr gefallen! Hatte er nicht die selbe Synchronstimme, die auch Hannibal Smith im A-Team hatte? Schade das Kirstie Alley nicht noch mal zu sehen war, ich mochte sie!
Was ich aber nicht verstehe: Warum lässt sich Sulu als Zwerg beschimpfen? Er ist doch Commander! Ich hätte dem Securityheini ein ordentliches Diszi verpasst!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ahh, mein erster Star Trek Film den ich je geschaut habe. Der steht bei mir völlig außer Kritik, ich hab den geschaut bis das Videoband gerissen ist. Ich war völlig begeistert wie die Enterprise zerstört wurde (Schlurz, heute nicht mehr...könnte jedesmal heulen), der zerfallende Planet Genisis und der Diebstahl der Enterprise.
Fazit: Durch die erste Erfahrungen mit ST ist dieser Film mein persönliches Highlight!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fluxx Beitrag anzeigenaber zurück zum dritten Teil. Ich habe das in diesem Thread glaube ich bereits mal angesprochen. Mir gefällt die Szene mit dem BoP überhaupt nicht. Kirk schießt das Teil zu klump und plötzlich hört er auf zu feuern und macht gar nix mehr. Ich glaube das ist neben dem Schwächeanfall von Riker einer der schlechtesten Szenen in ganz Star Trek. Das war so, wir müssen die Enterprise jetzt in die Luft fliegen lassen. Also wie machen wir das am Besten.
Und plötzlich bekommt Kirk gar nix mehr hin.
Da komm ich heute noch nicht ganz drüber weg
Einen Kommentar schreiben:
-
Dennoch! Ich finde diese Stimme zwar nicht schlecht, aber die aus TOS ist, finde ich um Längen besser. Der Sprecher konnte einfach seine Stimme manchmal so verändern dass es haargenau zum Gesichtsausdruck passte. Auch diese betonte Lässigkeit Kirk's passt besser zu der Stimme aus TOS.
Aber ich liebe diese Stimme hauptsächlich wegen einer Textzeile
Das wird sicher ein Spaß :-) Obwohl schlecht synchronisiert die beste Textzeile des StarTrek-universums.
aber zurück zum dritten Teil. Ich habe das in diesem Thread glaube ich bereits mal angesprochen. Mir gefällt die Szene mit dem BoP überhaupt nicht. Kirk schießt das Teil zu klump und plötzlich hört er auf zu feuern und macht gar nix mehr. Ich glaube das ist neben dem Schwächeanfall von Riker einer der schlechtesten Szenen in ganz Star Trek. Das war so, wir müssen die Enterprise jetzt in die Luft fliegen lassen. Also wie machen wir das am Besten.
Und plötzlich bekommt Kirk gar nix mehr hin.
Da komm ich heute noch nicht ganz drüber weg
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: