In TNG war alles besser! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In TNG war alles besser!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Man kann das so sehen, wenn man davon ausgeht, dass ein TV - Zuschauer nicht zwingend auch die Kinofilme zur Serie sehen möchte, aber ich sehe es eher andersrum. Wenn ich eine Serie gern schaue, und sei es auch nur relativ unregelmäßig, habe ich bislang meistens den dazugehörigen Film auch gesehen.
    Ja, du hast ja auch eine Meise. Aber mal ohne solch schockierenden Wahrheiten . Du bist da sicherlich nicht der Normalfall, sondern eher die Ausnahme. Der "normale" Zuschauer, der bei Kabel 1 in der xten Wiederholung die Quoten bringt, diskutiert nicht über Star Trek im Internet und guckt sich das auch nicht im Kino an. Wir sind hier ein "Milieu" (so wie das Rotlichtmilieu), in dem sich Star Trek Fans treffen und ihrer Tätigkeit nachgehen.

    Trotzdem hätten diese Zuschauer sich auf ein neues Kinoabenteuer mit der "guten, alten TNG - Crew" sicherlich gefreut, wenn sie so nostalgisch verblendet gewesen wären, wie hier angenommen wird. Das Einspielergebnis von Nemesis zeigt aber, dass dem nicht so war.
    Ja, wenn's im Fernsehen läuft, sicher. Es ist aber ein qualitativer Unterschied, ob ich eine Serie im Fernsehen angucke oder ob ich ins Kino gehe. Du wirst es dir nicht vorstellen können , aber es gibt Leute, die gehen nicht oft ins Kino und wenn, dann nur in ganz ausgewählte Filme. Ich war dieses Jahr z.B. noch gar nicht im Kino.
    Ob ich mir z.B. die Simpsons im Fernsehen angucke, ist eine Sache. Das ist eine ganz nette Unterhaltung für zwischendurch. Ob ich aber deswegen X Euro ausgeben und sie mir zwei Stunden im Kino angucke, ist eine ganz andere Sache. Ich z.B. werde sie mir nicht im Kino angucken. Ich habe auch Akte X nicht im Kino gesehen, aber die Fernsehserie verfolgt.
    Die meisten Menschen investieren da nicht sehr viel Aufmerksamkeit.

    Der Einfluß der "nostalgischen Verblendung" auf Zuschauerzahlen wird demnach IMO überbewertet.
    Nur unter der Voraussetzung, dass alle Leute ständig ins Kino gehen. Und das ist ja nicht so.

    Und dass die Star Trek - Fans nicht in Nemesis gewesen sind, stimmt so allgemein sicher nicht, denn manche Sääle waren ja dennoch gefüllt.
    Ich habe mir den auch im Kino angeschaut, aber eben nur einmal. Wäre er sehr gut gewesen, hätte ich ihn mir sicher nochmal angeschaut. Star Trek VIII fand ich so gut, den habe ich damals drei Mal geguckt. Aber Nememsis, da habe ich mich schon über den einen Besuch geärgert.
    Republicans hate ducklings!

    Kommentar


      #62
      Zitat von endar Beitrag anzeigen
      Ja, du hast ja auch eine Meise. Aber mal ohne solch schockierenden Wahrheiten . Du bist da sicherlich nicht der Normalfall, sondern eher die Ausnahme.
      Ich bevorzuge die Bezeichnung "etwas Besonderes"
      Der "normale" Zuschauer, der bei Kabel 1 in der xten Wiederholung die Quoten bringt, diskutiert nicht über Star Trek im Internet und guckt sich das auch nicht im Kino an.
      Dann frag ich mich aber, wie damals jeweils knapp 2,5 Millionen Deutsche versehentlich ins Kino zu "First Contact" und "Generations" gegangen sein können. Sollen das alles Leute wie du und ich, die sogar Episodentitel auswendig kennen, gewesen sein, die dafür minimum 3x drin waren? So groß kann das Milieu ja garnicht sein
      Natürlich geht nicht JEDER ins Kino, der da mal "ab und zu" reingeschaut hat, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er es tut, ist IMO relativ groß...vor allem bei einer Serie, die eher an ein jüngeres Publikum gerichtet ist, was bei Star Trek eigentlich der Fall ist. Im Schnitt geht jeder Deutsche übrigens etwa 1,5-2x im Jahr ins Kino - und IMO sind das hauptsächlich "unter 50-jährige"


      Ja, wenn's im Fernsehen läuft, sicher. Es ist aber ein qualitativer Unterschied, ob ich eine Serie im Fernsehen angucke oder ob ich ins Kino gehe. Du wirst es dir nicht vorstellen können , aber es gibt Leute, die gehen nicht oft ins Kino und wenn, dann nur in ganz ausgewählte Filme. Ich war dieses Jahr z.B. noch gar nicht im Kino.
      Du bist noch zu Zeiten aufgewachsen, als man maximal 3-4 Senderchen hatte, und nicht so sehr die Wahl hatte - da hat man öfters mal "nebenbei" geschaut, hauptsache, die Kiste lief. Mittlerweile sind 40(?) Sender bei Kabelanschluß und an die 500 Sender bei Satellitenverbindung Standart, da schaue ich mir eine Serie kaum noch "nebenbei" an. Entweder sie interessiert mich und ich verfolge das relativ genau, oder ich schalte um oder schaue gar kein Fern. Der Zuschauer achtet heute präziser darauf, was er sehen will, als es noch früher der Fall war. Zeitmanagement Mag sein, dass du weniger in solche Verhaltensweisen hineingewachsen bist, als andere, oder aber Fernsehen hauptsächlich schaust, um abzuschalten.
      Ob ich mir z.B. die Simpsons im Fernsehen angucke, ist eine Sache. Das ist eine ganz nette Unterhaltung für zwischendurch. Ob ich aber deswegen X Euro ausgeben und sie mir zwei Stunden im Kino angucke, ist eine ganz andere Sache. Ich z.B. werde sie mir nicht im Kino angucken. Ich habe auch Akte X nicht im Kino gesehen, aber die Fernsehserie verfolgt.
      Serien auf DVD verkaufen sich sehr gut - ein Blick in den nächstgelegen MediaMarkt dürfte das bestätigen. Das Angebot ist riesig und umfasst auch wirklich alte Kamellen, die schon x-fach gelaufen sind. Ich kenne keine konkreten Zahlen, aber unter Leuten in meinem Alter sind viele dabei, die Fernsehserien auf DVD ihr eigen nennen.

      Wie dem auch sei, es ändert nichts daran, dass in TNG einfach alles besser war.

      Kommentar


        #63
        Danke an den Moderator für diese herrlich amüsante Posse - ich finde sie genial! "TNG-Serie - über alles" kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Es wäre schön, wenn diese Serie wirklich Qualität gehabt hätte. Die Filme sind dann dankenswerter Weise viel viel besser geworden - bei denen langweilt man sich nicht gemeinsam mit den Hauptdarstellern.

        P.S. Hab sie erst nur überflogen und war beleidigt, wegen der Unwahrheiten. Wusste bis dahin nicht, dass Moderatoren soviel Ironie und Sarkassmus an den Tag legen dürfen.

        Oh Mann - der Beitrag ist ja schon von 2001! Schön, dass er nochmal vorgekramt wurde. Ich hätte ihn sonst leider verpasst.
        Zuletzt geändert von Ford Prefect; 04.12.2006, 14:33. Grund: Doppelpost

        Kommentar


          #64
          Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
          Dann frag ich mich aber, wie damals jeweils knapp 2,5 Millionen Deutsche versehentlich ins Kino zu "First Contact" und "Generations" gegangen sein können. Sollen das alles Leute wie du und ich, die sogar Episodentitel auswendig kennen, gewesen sein, die dafür minimum 3x drin waren? So groß kann das Milieu ja garnicht sein
          Wenn ich mal viel Zeit habe, liste ich die Begründungen aller 2,5 Mio. Besucher auf.

          Natürlich geht nicht JEDER ins Kino, der da mal "ab und zu" reingeschaut hat, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er es tut, ist IMO relativ groß...vor allem bei einer Serie, die eher an ein jüngeres Publikum gerichtet ist, was bei Star Trek eigentlich der Fall ist. Im Schnitt geht jeder Deutsche übrigens etwa 1,5-2x im Jahr ins Kino - und IMO sind das hauptsächlich "unter 50-jährige"
          Und unter diese 1,5 Filmen befindet sich natürlich immer ein Star Trek Film.

          Du bist noch zu Zeiten aufgewachsen, als man maximal 3-4 Senderchen hatte, und nicht so sehr die Wahl hatte - da hat man öfters mal "nebenbei" geschaut, hauptsache, die Kiste lief.
          Jaja, in meiner Jugend. Ich weiß noch lebhaft, wie ich als kleines Kind in der Gartenlaube gelesen habe, dass es Licht auch ohne Kerzen geben würde. So ein Unsinn!

          Mittlerweile sind 40(?) Sender bei Kabelanschluß und an die 500 Sender bei Satellitenverbindung Standart, da schaue ich mir eine Serie kaum noch "nebenbei" an.
          Du hast eben eine Meise. Hättest du keine, wäre dir kaum entgangen, dass zwar die Zahl der Sender gestiegen ist, aber nicht die Anzahl an interessanten Sendungen. Ganz im Gegenteil, je mehr Sender es gibt, desto mehr Müll wird produziert.

          Entweder sie interessiert mich und ich verfolge das relativ genau, oder ich schalte um oder schaue gar kein Fern. Der Zuschauer achtet heute präziser darauf, was er sehen will, als es noch früher der Fall war. Zeitmanagement
          Das ist doch völliger Quatsch. Wann hast du das letzte Mal einen Blick in eine Fernsehzeitung geworfen, lieber Zefram? Wenn ich mir so das Tagesprogramm von Kabel 1 anschaue (Die Colbys - Das Imperium, Eine schrecklich nette Familie, Die Bill Cosby Show, Roseanne - und das meistens im Doppelpack!), da kannst du wohl deiner Großmutter erzählen, dass das von Leuten geguckt wird, die "präzise darauf achten", was sie sich ansehen, aber nicht dem endar.

          Serien auf DVD verkaufen sich sehr gut - ein Blick in den nächstgelegen MediaMarkt dürfte das bestätigen. Das Angebot ist riesig und umfasst auch wirklich alte Kamellen, die schon x-fach gelaufen sind. Ich kenne keine konkreten Zahlen, aber unter Leuten in meinem Alter sind viele dabei, die Fernsehserien auf DVD ihr eigen nennen.
          Abgesehen davon, dass du wahrscheinlich nur Bekloppte kennst , widerspricht das nicht meiner These.

          Wie dem auch sei, es ändert nichts daran, dass in TNG einfach alles besser war.
          Eben. In TNG war alles besser! Wenn ich da an die Folge denke, in der sich Wesley Crusher in diese Frau verliebt hat, die dann immer die Leute von ihrem Clan ermordet hat - das war noch echte Fernsehunterhaltung und nicht so ein Wischiwaschi wie bei Voyager.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            #65
            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Wir sind hier ein "Milieu" (so wie das Rotlichtmilieu), in dem sich Star Trek Fans treffen und ihrer Tätigkeit nachgehen.
            Wie schmutzig.

            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Ob ich mir z.B. die Simpsons im Fernsehen angucke, ist eine Sache. Das ist eine ganz nette Unterhaltung für zwischendurch. Ob ich aber deswegen X Euro ausgeben und sie mir zwei Stunden im Kino angucke, ist eine ganz andere Sache. Ich z.B. werde sie mir nicht im Kino angucken. Ich habe auch Akte X nicht im Kino gesehen, aber die Fernsehserie verfolgt.
            Die meisten Menschen investieren da nicht sehr viel Aufmerksamkeit.
            Das sehe ich auch so. Warum ins Kino gehen, wenn man eine vergleichbare Leistung/Thematik zuhause unentgeltlich bekommt?

            Zitat von Zefram
            Mittlerweile sind 40(?) Sender bei Kabelanschluß und an die 500 Sender bei Satellitenverbindung Standart, da schaue ich mir eine Serie kaum noch "nebenbei" an. Entweder sie interessiert mich und ich verfolge das relativ genau, oder ich schalte um oder schaue gar kein Fern. Der Zuschauer achtet heute präziser darauf, was er sehen will, als es noch früher der Fall war. Zeitmanagement Mag sein, dass du weniger in solche Verhaltensweisen hineingewachsen bist, als andere, oder aber Fernsehen hauptsächlich schaust, um abzuschalten.
            Das relativiert sich bei Satellitenempfang sehr stark. Durch Verschlüsselung und fremdsprachige Programme reduziert sich die Auswahl auch auf ca. 60 Sender. Trotz größerer Auswahl verbringe ich weniger Zeit vor dem TV als früher, vllt. liegts auch an den Konserven (DVD), wo ich TNG zu jeder beliebigen Tageszeit anschauen kann.

            Zitat von Zefram
            ]Serien auf DVD verkaufen sich sehr gut - ein Blick in den nächstgelegen MediaMarkt dürfte das bestätigen. Das Angebot ist riesig und umfasst auch wirklich alte Kamellen, die schon x-fach gelaufen sind. Ich kenne keine konkreten Zahlen, aber unter Leuten in meinem Alter sind viele dabei, die Fernsehserien auf DVD ihr eigen nennen.
            Stimmt.

            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Du hast eben eine Meise. Hättest du keine, wäre dir kaum entgangen, dass zwar die Zahl der Sender gestiegen ist, aber nicht die Anzahl an interessanten Sendungen. Ganz im Gegenteil, je mehr Sender es gibt, desto mehr Müll wird produziert.
            Genau. Und deswegen schwelgt man in Erinnerungen oder weicht auf DVD aus. Die angekündigte Verschlüsselung von Free-TV kann jedenfalls kommen...

            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Eben. In TNG war alles besser! Wenn ich da an die Folge denke, in der sich Wesley Crusher in diese Frau verliebt hat, die dann immer die Leute von ihrem Clan ermordet hat - das war noch echte Fernsehunterhaltung und nicht so ein Wischiwaschi wie bei Voyager.
            In TNG war alles besser. Aber diese Folge gehörte IMO nicht dazu...
            "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" (Andi Möller) - "Und jetzt skandieren die Fans wieder: Türkiye, Türkiye. Was so viel heißt wie Türkei, Türkei." (Heribert Faßbender) - "Das war ein wunderschöner Augenblick als der Bundestrainer sagte: Komm Steffen, zieh deine Sachen aus, jetzt geht´s los!" (S. Freund) - "Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal." (L. Matthäus)

            Kommentar


              #66
              Zitat von endar Beitrag anzeigen
              Wenn ich mal viel Zeit habe, liste ich die Begründungen aller 2,5 Mio. Besucher auf.
              Na da bin ich aber gespannt

              Du hast eben eine Meise. Hättest du keine, wäre dir kaum entgangen, dass zwar die Zahl der Sender gestiegen ist, aber nicht die Anzahl an interessanten Sendungen. Ganz im Gegenteil, je mehr Sender es gibt, desto mehr Müll wird produziert.
              1: Wäre das ja ein Indiz dafür, dass früher tatsächlich alles besser war,also auch Star Trek

              2.: Dafür gibt es aber inzwischen genug Spartenkanäle, die annähernd jeden Geschmack treffen. Früher hatte man oftmals die Wahl zwischen der Sportschau und meinetwegen der Volksmusik. Dass man sich da maximal das kleinere Übel raussuchte, war ja klar. Wenn du nun ernsthaft behauptest, dass das Programm vor 20 Jahren besser war, bist auch du nostalgisch verblendet. (und wehe, das wird jetzt gegen mich verwendet ) Klar wird mittlerweile mehr Müll produziert, aber wer behauptet, früher sei nur Qualität gelaufen...?? Achja, als RTL und Sat.1 dazukamen, ja da konnten wir dann noch "Tutti Frutti", "Traumhochzeit" und "Der preis ist heiß" gucken. Oder Batman aus den 60ern. Und wo der qualitative Unterschied zwischen den heutigen Richtershows und den hochwertigen Talkshows wie "Ricky" und "Arabella" liegen soll, weiß ich auch nicht.
              Abgesehen davon, dass du wahrscheinlich nur Bekloppte kennst , widerspricht das nicht meiner These.
              Wenn jemand um die 25 Euro für eine Staffel einer Serie ausgibt, ist er nicht bereit, 7 Euro für ein Kinoticket zu lösen Es widerlegt deine These sicher nicht, untermauert sie aber auch nicht grade, ums mal so zu formulieren.

              Eben. In TNG war alles besser! Wenn ich da an die Folge denke, in der sich Wesley Crusher in diese Frau verliebt hat, die dann immer die Leute von ihrem Clan ermordet hat - das war noch echte Fernsehunterhaltung und nicht so ein Wischiwaschi wie bei Voyager.
              *g* Ich hab doch nie behauptet, dass Voyager Wischiwaschi war.

              Das einzige, was ich eigentlich klarstellen wollte, ist dass TNG in der heutigen Zeit mit neuer Optik und ein wenig mehr Charakterentwicklung und rotem Faden durchaus bestehen könnte, und nicht so gnadenlos baden gehen würde ,wie es z.B. Enterprise ergangen ist. Und dies liegt an der Qualität von TNG, die ich höher einschätze, als das was in den letzten ~5 Jahren von Star Trek produziert wurde.

              Kommentar


                #67
                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                Eben. In TNG war alles besser! Wenn ich da an die Folge denke, in der sich Wesley Crusher in diese Frau verliebt hat, die dann immer die Leute von ihrem Clan ermordet hat - das war noch echte Fernsehunterhaltung und nicht so ein Wischiwaschi wie bei Voyager.
                Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass sich nicht WC in Yuta (so hieß die Gute) verliebt hat sondern der TNG-Woman-of the Week-Guy Williamn Riker.

                Yuta, die Letzte ihres Clans

                Wenn ich mir Popcorn nachgeholt habe dürft ihr weitermachen

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
                  Na da bin ich aber gespannt
                  Im Moment habe ich leider zuviel zu tun.

                  1: Wäre das ja ein Indiz dafür, dass früher tatsächlich alles besser war,also auch Star Trek
                  Es deutet lediglich auf eine Möglichkeit hin.

                  2.: Dafür gibt es aber inzwischen genug Spartenkanäle, die annähernd jeden Geschmack treffen.
                  Nur für solche sonderbaren Leute wie DICH, die eine Meise, äh Premiere haben. ICH hingegen habe sowas nicht. Die einzigen Spartenkanäle, die ich habe, sind Eurosport und Neun Live, die allerdings meinen Geschmack irgendwie verfehlen.

                  Früher hatte man oftmals die Wahl zwischen der Sportschau und meinetwegen der Volksmusik. Dass man sich da maximal das kleinere Übel raussuchte, war ja klar.
                  Du, früher blieb die "Kiste" auch einfach mal aus.

                  Wenn du nun ernsthaft behauptest, dass das Programm vor 20 Jahren besser war, bist auch du nostalgisch verblendet. (und wehe, das wird jetzt gegen mich verwendet )
                  Na gut, dann denke ich mir meinen Teil dazu - denk, denk, denk -
                  (Abgesehen davon habe ich das nicht behauptet)

                  Klar wird mittlerweile mehr Müll produziert
                  Aha. Geht also doch...

                  , aber wer behauptet, früher sei nur Qualität gelaufen...??
                  Keine Ahnung. Ich habe das niemals behauptet.

                  Achja, als RTL und Sat.1 dazukamen, ja da konnten wir dann noch "Tutti Frutti", "Traumhochzeit" und "Der preis ist heiß" gucken.
                  Ach, daran kannst du dich plötzlich doch selbst erinnern?

                  Oder Batman aus den 60ern. Und wo der qualitative Unterschied zwischen den heutigen Richtershows und den hochwertigen Talkshows wie "Ricky" und "Arabella" liegen soll, weiß ich auch nicht.
                  Hhhm, vielleicht sollten wir die Zuschauer fragen, die sich im Zuge des "Zeitmanagements", wie du ja weißt, "ganz präzisie" vorher überlegen, was sie sich im Fernsehen anschauen.

                  Wenn jemand um die 25 Euro für eine Staffel einer Serie ausgibt, ist er nicht bereit, 7 Euro für ein Kinoticket zu lösen
                  Nochmal zur Wiederholung und Vertiefung: Bei deinen Bekannten handelt es sich offensichtlich um Bekloppte! So Bekloppte, die sich in Internetforen über Serien unterhalten, sich Fernsehserien auf DVD kaufen etc. Solche Bekloppten sind aber nicht repräsentativ für die Bevölkerung und sicher auch nicht für den Durchschnittszuseher von Kabel 1. Deswegen sind deine Bekannten für meine These auch völlig unerheblich.

                  *g* Ich hab doch nie behauptet, dass Voyager Wischiwaschi war.
                  Das einzige, was ich eigentlich klarstellen wollte, ist dass TNG in der heutigen Zeit mit neuer Optik und ein wenig mehr Charakterentwicklung und rotem Faden durchaus bestehen könnte, und nicht so gnadenlos baden gehen würde ,wie es z.B. Enterprise ergangen ist. Und dies liegt an der Qualität von TNG, die ich höher einschätze, als das was in den letzten ~5 Jahren von Star Trek produziert wurde.
                  Ach Keeese. In Wirklichkeit wolltest du sagen: Voyager ist Wischiwaschi.
                  Republicans hate ducklings!

                  Kommentar


                    #69
                    Na alles besser würde ich nicht sagen... Jede Serie hat ihre sehr guten Seitenund ihre nervigen....

                    TNG Brillierte ab Staffel 3 mit meist guten bis sehr sehr guten Folgen. Super Klasse..
                    DS9 Mein Highlight hat die beste Char-entwicklung mit Haupt und Neben Figuren gehabt...
                    VOY war gute bis teils serh gut Unterhaltung, hatte auch ihre tollen bis super tollen Episoden..
                    ENT steht DS9 was nichts nach, aber die Char-Enwicklung war in DS9 noch ein bissen besser
                    TOS hatte tolle Episoden gehabt und Highlights

                    Aber jede Serie hatte ihr schwächen und ätzenden Fehler...
                    TNG :
                    Deanna Troi in der ersten Staffeln mit "ich fühle/ich spüre"
                    Wesley der Ekelschleimfishjunge der der anständgste Junge ist den ich auf der welt (universum) je gesehen habe... Das er Brilliant im Kopf war ist ja okay, aber er war halt nen Hinternkriecher
                    Langweiligiste ersten Staffeln (auser den Hihlighs mit Lore und so)
                    Langweiligster Pilotfilm...
                    Menschen die letzendlich perfekt sind und kaum fehler machen...
                    "Ronin"

                    DS9 :
                    Die Propheten/Pahgeister Story nervt ziemlich
                    Die Bajorfolgen sind meist echt lahm....
                    Trill Episoden sind meinst echt zäh...
                    Die ersten Staffeln starten langsam ! Waren aber nicht schlecht !

                    VOY
                    Seven als Figur war ganz gut aber die Darstellerin wurde wegen "SexSells" gewählt...
                    Die Marqie Story wurde zu schnell beendet...
                    Meist konnte nur die Figur des Holodoc eine Story retten...
                    Kazon....
                    Kes...
                    Borg wurden leider zu Schwächlich aber im prinzip sind die Borg Folgen auch nicht wirklich schlecht...

                    TOS
                    Story zwar meist nett aber auch viele ätzende Storys...
                    Nur 3 Figuren waren Hauptfiguren
                    Die Liebe.....

                    ENT
                    Massage Szenen...
                    Dekontaminationsraum Szenen...
                    "Rajinn"
                    scotty stream me up ;)
                    das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                    aber leider entschieden zu real

                    Kommentar


                      #70
                      Zum Thema "Serien auf DVD kaufen" und "Kinogang" möchte ich noch folgendes erwähnen:

                      Wenn ich mir eine Serienstaffel auf DVD kaufe, dann weiß ich, was mich erwartet und das mir gefällt, was auf den DVDs ist. Zudem habe ich die Vorteile, dass ich die Staffel so oft sehen kann, wie ich will, mit aussuchen kann, welche Folge ich aus der Staffel sehen muss und in den meisten Fällen habe ich sogar nocht den Originalton dabei (wenn mich sowas interessiert).

                      Beim Kinogang bekomme ich für 7 Euro einen Film, von dem ich nicht weiß, wie gut er mir gefällt. Da muss ich mir schon sehr sicher sein, dass er mir gefällt, damit ich ins Kino gehe. Dass der Film zu einem Franchise gehört, das mir gefällt, reicht dann nicht aus, dass ich ins Kino gehe, zumal in Zeiten knapper Kassen das Geld auch nicht mehr da ist, um 7 Euro für etwas auszugeben, dass einem dann nicht gefällt.

                      MfG
                      Whyme
                      "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                      -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von endar Beitrag anzeigen
                        Ach Keeese. In Wirklichkeit wolltest du sagen: Voyager ist Wischiwaschi.
                        Wieso kannst du nicht einfach mal sagen:
                        "Stimmt, Zefram, das sehe ich auch so!"

                        Fernsehserien auf DVD zu kaufen ist alles andere als eine Tätigkeit von "Bekloppten" weit abseits der Mitte der Bevölkerung - ein Artikel mit Zahlen aus dem Jahr 2004 (was neueres hab ich nicht gefunden) bestätigt das, und wenn man da den Marktwachstum im Vergleich zum Vorjahr betrachtet (~80%), kann man auch grob abschätzen, wo man sich heute befindet. Zumal sich die zahlen ja kumulieren. Vielleicht ist auch dein Bekanntenkreis nicht repräsentativ, wenn du niemanden kennst, der sowas macht (außer dem Zefram). Oder aber die sind einfach zu alt - meine Eltern, Tanten und Onkel nennen glaub ich auch keine Serien auf DVD ihr eigen.

                        Das Wort "bekloppt" in dieser Häufung ist irgendwann übrigens auch nicht mehr lustig.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
                          Fernsehserien auf DVD zu kaufen ist alles andere als eine Tätigkeit von "Bekloppten" weit abseits der Mitte der Bevölkerung
                          Dass die Leute, die sowas machen, nicht auch in der "Mitte der Bevölkerung" zu finden seien, habe ich gar nicht gesagt.
                          Der Artikel ist auch ganz interessant, nur stützt er leider deine Argumentation nicht. Ich gehe z.B. davon aus, dass die meisten der Leute, die sich TNG auf DVD kaufen, sich die Serie nicht mehr auf Kabel 1 anschauen. Wo also besteht also jetzt der Zusammenhang?

                          Das Wort "bekloppt" in dieser Häufung ist irgendwann übrigens auch nicht mehr lustig.
                          Naja. Ich gehöre ja selbst zu den Bekloppten. Das wird dich sicher etwas versöhnen.
                          Aber du hast natürlich recht. Ich sollte Leute, die sich "Das Erbe der Guldenburgs" auf DVD kaufen, nicht als bekloppt bezeichnen und werde das in Zukunft nach nicht mehr tun. Und jetzt muss ich mein Buch "Sag es treffender" suchen...
                          Republicans hate ducklings!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von endar Beitrag anzeigen
                            Wo also besteht also jetzt der Zusammenhang?
                            Der Zusammenhang bezieht sich vor allem auf diese Aussage:
                            Ob ich mir z.B. die Simpsons im Fernsehen angucke, ist eine Sache. Das ist eine ganz nette Unterhaltung für zwischendurch. Ob ich aber deswegen X Euro ausgeben und sie mir zwei Stunden im Kino angucke, ist eine ganz andere Sache.
                            Offensichtlich sind sehr wohl viele Leute, grade jüngere, durchaus bereit, ihr Geld für diese "TV - Inhalte" zu "opfern".
                            Damit bin ich wieder bei meiner Aussage:
                            Trotzdem hätten diese Zuschauer sich auf ein neues Kinoabenteuer mit der "guten, alten TNG - Crew" sicherlich gefreut, wenn sie so nostalgisch verblendet gewesen wären, wie hier angenommen wird. Das Einspielergebnis von Nemesis zeigt aber, dass dem nicht so war.
                            Folglich ist der Einfluß der "nostalgischen verblendung" etwas überbewertet.

                            Kommentar


                              #74
                              Das ist aber ein Trick. Du nimmst einer meiner Erwiderungen auf eine These von Dir(!) selbst und tust so, als wäre das meine ureigene Meinung. Nämlich eine Erwiderung auf diese Aussage: "Die Einschaltquoten der Episoden sind nach wie vor ok, aber Nemesis war ein Flop."

                              Du kannst nicht einfach behaupten, dass die Leute, die für die zufriedenstellenden Einschaltquoten sorgen, generell bereit sind, Geld für Fernsehserien auszugeben. Um dir zustimmen zu können - und das fliegende Spagettimonster weiß, ich würde es tun! - musst du erst einen Zusammenhang herstellen, der sich sogar mir erschließt.
                              Die Leute, die sich Serien auf DVD (Simpsons und TNG) holen, fallen bei den Einschaltquoten weg, es sei denn, sie kaufen sich das auf DVD und gucken es trotzdem täglich im Fernsehen, was ein ziemlich widersprüchliches Verhalten wäre. Der Beweis, dass der Kabel1-Fernsehzuschauer viel Geld für Fernsehserien ausgibt, steht also aus.

                              Und jetzt mal ganz unter uns: Du hast doch Nemesis bestimmt auch auf DVD, oder?
                              Republicans hate ducklings!

                              Kommentar


                                #75
                                Du nimmst einer meiner Erwiderungen auf eine These von Dir(!) selbst und tust so, als wäre das meine ureigene Meinung.
                                Ich ging, nach allem wasich gelesen habe, davon aus, dass dies auch deine Meinung ist, da sie sich mit deinen Ansichten IMO deckt

                                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                                Die Leute, die sich Serien auf DVD (Simpsons und TNG) holen, fallen bei den Einschaltquoten weg, es sei denn, sie kaufen sich das auf DVD und gucken es trotzdem täglich im Fernsehen, was ein ziemlich widersprüchliches Verhalten wäre.
                                Ich glaube, mich erinnern zu können, dass auch du dich schon mehrfach beschwert hast über "nervige Einspieler" von Seiten der TV - Sender, die darin auf ihren neuesten Enterprise - Klingelton oder auf ihren FanShop unter www.sat1.de hingewiesen haben.
                                Schau dir mal das tägliche programm von Kabel 1 an, da wirst du feststellen, dass z.B. erst neulich bei "eine schrecklich nette Familie" eine Einblendung gab, dass es diese Serie nun auch im Kabel1 Shop zu kaufen gibt. Wäre es nicht dumm von diesen fernsehsendern, kurzfristig 2 Euro(?) über ihren Shop zu verdienen, um anschließend diese Kunden nicht mehr vor den Fernseher zu bekommen? Wenn ich da mal so drüber nachdenke, drängt sich mir der Verdacht auf, dass keine komplette Kannibalisierung, wie von dir beschrieben, stattfindet, sondern mancher Zuschauer wahrscheinlich auch weiterhin Folgen im TV anschaut, auch wenn er so manche Staffel davon auf DVD hat.
                                Der Beweis, dass der Kabel1-Fernsehzuschauer viel Geld für Fernsehserien ausgibt, steht also aus.
                                Wenn dem nicht so wäre, würde der kabel1-Fanshop nicht diese Serien auf DVD anbieten. Im übrigen hat TNG (eine Kabel1-Serie, nicht wahr ) bei seiner Erstveröffentlichung die bis dahin geltenden Umsatzrekorde einer TV-Serie des entsprechenden Herausgebers (Paramount Home Entertainment) gebrochen.

                                Von Star Trek haben wir zu Hause (außer die 4te Staffel Enterprise und TAS) alles auf DVD.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X