'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Aci Beitrag anzeigen
    Wie sieht es da eigentlich mit der deutschen Tonspur aus?
    Man kann davon ausgehen, dass auch diese TNG-Staffel in Italien deutschen Ton beinhalten wird. Es ist bestätigt, dass die US-Version der Discs alle Tonspuren beinhaltet, die zuvor in der Presseaussendung angekündigt worden sind, also auch eine deutsche und eine italienische Tonspur. Die Boxen werden inhaltlich also überall wo sie erscheinen identisch sein.

    Hier ein Link zu allen Daten der US-Version(/internationalen Version):
    Star Trek: The Next Generation, Season 6 Blu-ray Release Date June 24, 2014. Blu-ray reviews, news, specs, ratings, screenshots. Cheap Blu-ray movies and deals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Wie sieht es da eigentlich mit der deutschen Tonspur aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Staffel 6 in Italien vorbestellbar !!!

    Nun ist auch bei amazon.it die 6. TNG-Staffel auf Blu-ray vorbestellbar:

    Star Trek - The Next Generation - Stagione 06 6 Blu-Ray: Amazon.it: LeVar Burton, Jonathan Frakes, Patrick Stewart: Film e TV

    Erscheinungstermin: 23. September 2014

    Noch zur Erinnerung: In Deutschland ist schon morgen der Erscheinungstermin der 6. Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Screenshots der "Chain of Command"/"Geheime Mission auf Celtris III"-Blu-ray offenbaren hier, dass der Fehler mit dem falschen Shuttle in dieser Episode leider nicht korrigiert wurde. Noch immer startet ein Klasse-7-Shuttle, das im Inneren wie ein Klasse-6-Shuttle aussieht:

    [ATTACH=CONFIG]86419[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]86418[/ATTACH]

    Anzunehmen, dass identer Fehler in "Ship in a Bottle"/"Das Schiff in der Flasche" ebenfalls erhalten geblieben ist.
    Ein User auf TrekBBS bestätigt, dass der Fehler in "Ship in a Bottle" ebenfalls nicht korrigiert wurde. Dort wäre noch mehr Handlungsbedarf gewesen, sieht man doch, dass Moriarty und seine Freundin auf dem Hangardeck in ein Klasse-6-Shuttle steigen, worauf dann die Startsequenz eines Klasse-7-Shuttles zu sehen ist. (Ich weiß jetzt nicht, ob die Folge genug zeitlichen Spielraum für einen eventuellen Wechsel des Shuttles zwischen zwei Szenen lässt. Aber anderseits war das alles nur eine Simulation um Moriarty zu täuschen, den man so schnell wie möglich loswerden wollte.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Hier die Links zu zwei weiteren Reviews auf blu-ray.com:

    TNG Season 6:
    Star Trek: The Next Generation, Season 6 Blu-ray

    "Chain of Command":
    Star Trek: The Next Generation - Chain of Command Blu-ray

    Die Screenshots der "Chain of Command"/"Geheime Mission auf Celtris III"-Blu-ray offenbaren hier, dass der Fehler mit dem falschen Shuttle in dieser Episode leider nicht korrigiert wurde. Noch immer startet ein Klasse-7-Shuttle, das im Inneren wie ein Klasse-6-Shuttle aussieht:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 10081_14_1080p.jpg
Ansichten: 1
Größe: 243,4 KB
ID: 4271663Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 10081_13_1080p.jpg
Ansichten: 1
Größe: 212,9 KB
ID: 4271662

    Anzunehmen, dass identer Fehler in "Ship in a Bottle"/"Das Schiff in der Flasche" ebenfalls erhalten geblieben ist.

    Was ebenfalls nicht geändert wurde, war der Ausgangspunkt des Energiestrahls in "Timescape"/"Gefangen in einem temporären Fragment". Dem Dialog nach sollte der Energiestrahl vom Deflektor kommen, die Effektszenen zeigen aber, dass er von einer nicht definierten Stelle am Halssegment der Enterprise ausgeht. Trekcore hat diesem Fehler sogar einen Artikel gewidmet. Die Okudas, die maßgebend an TNG-R beteiligt sind, sagen, es handle sich hier im Gegensatz zu anderen Fehlern wahrscheinlich um eine künstlerische Entscheidung während es sich bei anderen ausgebesserten Fehlern wirklich um echte Produktionsfehler handelte.

    (Persönliche Anmerkung: Naja, wenn man sich die Kameraperspektiven anssieht, kann ich mir schon vorstellen, dass man es ästhetischer gefunden hat, wenn der Strahl nicht vom Deflektor sondern mittiger vom Schiff aus weggeht. Aber mit der Ausrede hätte man den Fehler aus "Darmok" [Phaser aus Torpedorohr] wohl auch nicht ändern dürfen, immerhin wurde diese Aufnahme der Enterprise nur für diese eine Folge extra produziert und sah auch sehr spektakulär aus. Grundsätzlich erkennt man bei CBS-D keine wirkliche Linie, wann sie mal einen Fehler ausbessern und wann nicht.)

    One of the unexpected benefits of the TNG remastering project has been the restoration team’s work to correct certain visual effects errors or inconsistencies that have become fan fodder over the last twenty-five years — changing in-jokes and other text once though illegible through the standard definition haze, repositioning energy beams, and performing other tweaks across the seasons. […]
    Zuletzt geändert von MFB; 26.06.2014, 07:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Hier auch ein schönes Vergleichs-video der Folge "Birthright", wo man die Station auch als das Innere von DS9 in HD bewundern kann.


    Können nur hoffen, dass DS9 auch irgendwann remastered auf HD erscheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von dsquared² Beitrag anzeigen
    Das Produktionsjahr für Staffel 6 müsste eigentlich mit 1992/93 statt 91/92 angegeben werden. DS9 ist ja auch erst im Januar 1993 das erste Mal im TV gelaufen. Vor August 1992 dürfte noch kein Filmmaterial zu der Serie existiert haben.
    Stimmt natürlich, müsste 92/93 heißen! Ich habe die Jahreszahlen vorhin im guten Vertrauen direkt aus dem Artikel übernommen, dabei war ja die 5. TNG-Staffel jene, die 1991 gestartet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dsquared²
    antwortet
    Sehr gut übersetzt@MFB
    solche Reviews lese ich immer gerne!

    Das Produktionsjahr für Staffel 6 müsste eigentlich mit 1992/93 statt 91/92 angegeben werden. DS9 ist ja auch erst im Januar 1993 das erste Mal im TV gelaufen. Vor August 1992 dürfte noch kein Filmmaterial zu der Serie existiert haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Trekcore-Review zu Staffel 6

    Rund eineinhalb Wochen vor dem US-Erscheinungstermin hat nun Trekcore die 6. Staffel von TNG-Remastered auf Blu-ray gesichtet. Hier der Link zum Review und vielen, vielen schönen Screenshots:

    Review: Star Trek The Next Generation - Season 6 Blu-ray | TrekCore Blog

    Für alle, die nicht so gut Englisch können, folgt nun eine kurze Zusammenfassung des Artikels auf Deutsch:

    Live-Action:
    • Wie schon berichtet konnten alle Filmelemente für Staffel 6 gefunden werden. Es gibt also kein hochskaliertes SD-Material.

    • Während im Original die 1991/92 produzierten Star Trek-Staffeln (also auch DS9-Staffel 1) aus unerfindlichen Gründen im Original in SD-Qualität ein recht "weiches" Bild aufwiesen, ist das Bild auf den Blu-rays nun so scharf, wie man es gewohnt ist. Ausgenommen ein paar Szenen, die nicht ganz im Fokus sind bzw. in der Folge "Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II", wo es sich aber um eine künstlerische Entscheidung handelte, die in der Vergangenheit angesiedelten Szenen etwas weicher darzustellen. (Dies ist konsistent mit Teil 1, dem Finale der 5. Staffel.) Generell offenbart die Staffel aber viele Details bei Requisten, Sets, Kostümen und Masken, die zuvor verborgen geblieben sind.
      (EDIT: Die Jahreszahlen habe ich direkt aus dem Artikel übernommen, aber die 6. TNG-Staffel und die 1. DS9-Staffel wurden natürlich 92/93 erstellt und nicht 91/92.)

    • Die Farben sind klar und kräftig. Ein leichter Rotstich, von dem vorherige TNG-R-Staffeln noch betroffen waren (Anmerkung: Meiner Meinung nach kaum der Rede wert), ist nun auch beseitigt. Auch Schwarz wird kräftig dargestellt, es gibt aber Szenen, in denen die Dunkelheit Details verschluckt. Als Beispiel werden hier die Höhlenszenen auf Celtris III genannt und falls DS9 jeweils remastered wird, sollte man bei dieser doch visuell dunkler angelegten Serie besonders darauf achten, dass dies nicht auch dort regelmäßig geschieht. À porpos DS9: Die Szenen aus "Der Moment der Erkenntnis, Teil I", die auf der Promenade der Raumstation spielen, werden ebenfalls sehr gelobt. (Zum Thema "Farbkorrektur" gibt es im Artikel von Trekcore auch ein kurzes Making-of-Video, das erläutert, wie hier bei CBS-D gearbeitet wird.)

    • Im Freien gedrehte Szenen, deren Darstellung nachträglich verändert wurde, sehen sehr gut aus. Vor allem das Holodeck-Szenario in "Eine Handvoll Datas" wird mehrmals im Artikel gelobt.


    Visuelle Effekte:
    • Die Arbeit von CBS-D wird als durchgängig hervorragend gelobt.

    • Max Gabls Planeten werden ebenfalls gelobt, besonders gelungen sollen Tagra IV aus "Eine echte Q", der Gasriese aus "Eine Handvoll Datas" und die Planetenkollision in "Das Schiff in der Flasche" aussehen sowie das von Feuerstürmen geplagte Bersallis III und die Transformation von Indri VIII zu einem leblosen Planeten in "Das fehlende Fragment".

    • Zu den anderen visuell besonders beeindruckenden Szenen werden die Aufnahmen der Dyson-Sphäre und der Raumstation Deep Space 9 gezählt, die nun viel mehr Details offenbaren. (Anmerkung: Beim Screenshot, der die Station zeigt, ist ein Kratzer auf dem Bild zu sehen, den man vielleicht noch hätte retouchieren können.)


    Bonusmaterial:
    • Ursprünglich war ein "In Conversation"-Special mit den Regisseuren der Serie geplant, aber dies kam terminlich leider nicht zustande.

    • Die mehrteilige Interview-Reihe besteht diesmal wieder aus drei Teilen zu je ca. einer halben Stunde. Teil 1 konzentriert sich ziemlich stark auf DS9 und soll sich irgendwie fehl am Platz anfühlen. (Anmerkung: Ähnliche Kritik war früher schon mal bei einem "In Conversation"-Special der Ausstattungsabteilung aufgekommen, als auch kaum über TNG geredet wurde. Allerdings ist dieser Teil der Interview-Reihe wohl jener, der erst nachträglich eingefügt wurde, um einen Ausgleich für das fehlende "In Conversation"-Special mit den Regisseuren zu schaffen.) Es soll aber recht viel Archivmaterial beinhalten. (Was ich immer als sehr gut empfinde.) Später liegt dann der Fokus auf den Autoren von TNG.

    • Im zweiten Teil geht es dann mehr um Produktionsaspekte. (Anmerkung: Jetzt weiß ich, dass ich Richard D. James die Schuld dafür geben kann, dass die Raumschiffe in Star Trek ab einem gewissen Punkt keine Fensterscheiben mehr hatten. Meiner Meinung nach eine äußerst schlechte Entscheidung, die die Sets mehr aussehen ließen wie ... naja, wie Sets einer TV-Serie halt.) In diesem Teil wird auch die Rekonstruktion des Teil-Sets der TOS-Enterprise-Brücke behandelt.

    • Im dritten Teil kommen dann die Darsteller zu Wort und erstmals ist auch Whoppi Goldberg dabei. Ebenfalls dabei ist Q-Darsteller John de Lancie.

    • Die verpatzten Szenen dieser Staffel dauern 5 Minuten und 20 Sekunden. Daneben gibt es noch eine Ansammlung von nicht verwendeten Szenen, zu denen Trekcore am kommenden Donnerstag einen eigenen Artikel veröffentlichen wird.

    • Für diese Staffel wurden 3 neue Audiokommentare aufgenommen: Ronald D. Moore und die Okudas besprechen "Besuch von der alten Enterprise" und "Willkommen im Leben nach dem Tode", James L. Conway und Jonathan West besprechen "Phantasie oder Wahrheit".



    Diverses/Anmerkungen:
    • Im Moment arbeitet CBS-D an der Fertigstellung der 7. Staffel, die gegen Ende dieses Jahres erscheinen wird. Es gibt lt. Trekcore - die für gewöhnlich ja sehr gut informiert sind - noch kein Grünes Licht für DS9- oder VOY-Remastered. Nach derzeitigem Stand sieht es also nicht so aus, als würde sofort nach Beendigung von TNG-R mit der nächsten Star Trek-Serie begonnen werden.

    • Es wird in der Sektion zu den Visuellen Effekten angemerkt, dass es so viel zu berichten gäbe, dass es den Umfang des Artikels sprengen würde. Es wird daher nicht erwähnt, ob der zweimal vorkommende Fehler mit dem falschen Shuttle-Typ in "Das Schiff in der Flasche" und "Geheime Mission auf Celtris III" behoben wurde.
      EDIT:
      Im Forum von blu-ray.com wurde berichtet, dass bei der Folge "Der Moment der Erkenntnis, Teil I" ein Fehler korrigiert wurde (Set-Arbeiter im Korridor bei Datas Traumsequenz wurde entfernt) und einer unverändert blieb (Bashirs weiße Schuhe in seiner letzten Szene).

    • Wenn ich mir die Screenshots so ansehe, dann sieht die Bildästhetik genauso aus, wie man es seit Staffel 3 von CBS-D kennt, also meistens recht starker Kontrast. (Zu diesem Thema siehe auch meinen Bildvergleich vom 9. Juni in diesem Thread.)
    Zuletzt geändert von MFB; 16.06.2014, 07:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Wobei mich an dem remastered-Bild aus "Die Sünden des Vaters" stört, dass das Licht von der falschen Seite kommt. Eigentlich müsste die Oberseite der Enterprise vom "Erdlicht" des Planeten angestrahlt werden.
    In beiden Bildern ist der Lichteinfall gleich, nur bei einem stärker, beim anderen schwächer. An der ursprünglichen Grundbeleuchtung ändert das Remastering ja nichts, das ist von den jeweiligen Bildmasken abhängig. Nur am Helligkeit und Kontrast schraubt CBS-D gerne rum. Wenn du mit "Erdlicht" das vom Planeten reflektierte Licht meinst, dann ist die Enterprise hier in dieser Szene erst im Anflug auf den Planeten und noch nicht in der Umlaufbahn, also noch ganzes Stück vom Planeten entfernt und nicht "unterhalb" davon. (Zudem ist ja die Variante aus "Kampf um das klingonische Reich" noch dunkler, die Variante aus "Die Sünden des Vaters" sollte dir eigentlich eher zusagen, wenn du reflektiertes Licht vom Planeten erwartest.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Kommt immer darauf an, wie weit die Lichtquelle weg ist!

    Wobei mich an dem remastered-Bild aus "Die Sünden des Vaters" stört, dass das Licht von der falschen Seite kommt. Eigentlich müsste die Oberseite der Enterprise vom "Erdlicht" des Planeten angestrahlt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich gehöre dann wohl zur anderen Fraktion und bevorzuge das dunklere Bild. Meine Begründund: Es sieht für mich realistischer, authentischer und auch edler aus als wenn sich die Enterprise immer vollständig ausgeleuchtet über den Bildschirm fliegt.
    Anderseits ist man es bei Star Trek allgemein doch eher gewohnt, die Schiffe in ihrer vollen Pracht zu sehen und unrealistisch kommt mir das erste Bild aus "Die Sünden des Vaters" auch keinesfalls vor. Denkt man mal z.B. relativ aktuell an "Gravity", das die wahrscheinlich bis dato beeindruckensten Weltraumszenen präsentierte, ähneln deren Effekte stilistisch auch mehr dem helleren Bild. Wenn schon Licht auf etwas draufscheint, dann gleich ordentlich.

    Nicht falsch verstehen: Grundsätzlich ist auch nicht gegen die dunklere Darstellung einzuwenden, aber wie gesagt geht mir seit Staffel 3 irgendwie der "Wow-Effekt" ab, wenn ich Effektsezenen sehe. Ich tendiere wirklich stark dazu, dies auf die andere Darstellung der Effekte zu schieben.

    Trekcore.com hat übrigens eine Vorschau auf die in den USA bald erscheinende sechste Staffel veröffentlicht:
    TNG Season 6 Blu-ray Trailer: HD Downloads, Stills and Comparison & Analysis | TrekCore Blog

    Neben dem Trailer und Vergleichsbildern zwischen Blu-ray und DVD enthält der Artikel noch eine gute Neuigkeit: Staffel 6 enthält kein hochskaliertes Filmmaterial, es konnte jede Szene in den Archiven gefunden werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich gehöre dann wohl zur anderen Fraktion und bevorzuge das dunklere Bild. Meine Begründund: Es sieht für mich realistischer, authentischer und auch edler aus als wenn sich die Enterprise immer vollständig ausgeleuchtet über den Bildschirm fliegt.

    Im Weltall ist es nun mal dunkel und Teile des Schiffes würde schon im Dunkel des Alls absaufen. Von daher würde ich das rechte Bild aus diesen Gründen bevorzugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von dsquared² Beitrag anzeigen
    Was gefällt dir und Staffel 6 nicht? Mir gefallen viele Folgen sehr gut, gehört schon mit zu meinen Faves.
    Es gab da schon zwei Folgen, die ich ziemlich schlecht fand ("Erwachsene Kinder", "Eine echte Q"). Solche Aussetzer kommen aber bei jeder Staffel mal vor. Aber was mir bei Durchsicht meiner Excel-Liste (wo ich meine Folgenbewertungen aktuell halte) auffällt, sind sehr viele 3-Sterne-Bewertungen vor allem gegen Ende der Staffel. In keiner anderen Staffel von TNG haben so viele Folgen (8 an der Zahl) von mir die Note "Durchschnitt" erhalten. Ansonsten bei den späteren TNG-Staffeln dominiert eigentlich überall die 4-Sterne-Bewertung. Also es ist nicht viel um, aber genug, um den Gesamteindruck der 6. Staffel verschlechtern.

    Bis Dezember warten, das schaffst du doch eh nicht, wenn ich sehe mit welcher Hingabe du deine reviews und Beiträge schreibst ;-)
    Naja, wenn ich schon sowieso für Staffel 6 bis Ende September warten muss, dann ist ein Review auch nicht mehr so interessant. Bis dahin werden reichlich andere Reviews, u.a. auf Trekcore.com und startrek-hd.de schon lange online sein und wenn ich diese Artikel hier im Thread zusammenfasse, ist wahrscheinlich schon das meiste Wesentliche erwähnt worden. Einzelne Aspekte (wie den Bildvergleich oben) kann ich ja immer noch nachreichen. Bin gespannt, ob eines der Reviews klären kann, ob der Fehler mit dem Shuttle in "Geheime Mission auf Celtris III" und "Das Schiff in der Flasche" behoben wurde. (Außenaufnahmen zeigen das Modell eines Typ-7-Shuttles, während Cockpitszenen das Innere eines Typ-6-Shuttles zeigen.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • dsquared²
    antwortet
    HD muss protzig und aufdringlich wirken, je mehr Details desto besser. Allerdings finde ich das Bildrauschen (Filmkorn) bei den TNG Blu Rays mitunter ganz schön stark.

    Mit der Bearbeitungszeit hast du recht, hatte nicht an die Ausserhausbearbeitungen gedacht. Verfolgt habe ich das TNG-R Thema immer, Kritiken, Reviews gelesen, YouTube Clips gesehen, aber erst jetzt durch die .it BRs komme ich zum ansehen der Überarbeitung.

    Was gefällt dir und Staffel 6 nicht? Mir gefallen viele Folgen sehr gut, gehört schon mit zu meinen Faves. Bis Dezember warten, das schaffst du doch eh nicht, wenn ich sehe mit welcher Hingabe du deine reviews und Beiträge schreibst ;-)
    Aber ich versuche ebenfalls die letzten beiden Seasons bei einer Schäppchen Aktion zu ergattern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X