'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ichmussweg
    antwortet
    Stimmt, das ist der TOS-Font. Wer hat das denn verbockt??

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Sowohl die Staffel-3-Box als auch die "Best of both Worlds"-Blu-ray ist jetzt in England vorbestellbar, wodurch wir erstmals einen Blick auf das Cover der Doppelfolge erhalten:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 91A629TyhKL._AA1500_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 279,3 KB
ID: 4268170

    Sieht irgendwie ein bisschen nach B-Movie aus. Zumindest hätte ich für den Episodentitel nicht den TOS-Font verwendet. Naja, muss nicht das endgültige Design sein.

    Star Trek: The Next Generation - The Best of Both Worlds Blu-ray

    Star Trek: The Next Generation - Season 3 Blu-ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von the great lord ba'al Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort, hört sich ja nach viel Aufwand an.
    Die Schlachten in den späteren DS9-Staffeln kann ich mir heute auch noch getrost ohne Brechreiz anschauen, wenn das allerdings überarbeitet wird dann mjam.
    Ein bisschen mulmig ist mir hierbei allerdings schon. Ich bin von CGI-Effekten von CBS-D bei TOS-Remastered nicht wirklich begeistert. Sie haben sich mit der Zeit zwar gebessert, aber mit den CGI-Effekten von EdenFX (vormals Foundation Imaging), die DS9/VOY/ETP-Effekte erstellt haben, hat CBS-D meiner Meinung nicht mithalten können. Sicher, die neien Effekte waren hochauflösend, aber die Effekte wirkten doch auch oft sehr künstlich.

    Allgemein finde ich auch so manche Aussenaufnahem der Station sehr gelungen.
    Das Positive hier ist, dass durch die ganze Serie hinweg die Raumstation selbst immer ein physisches Modell war. Das einzige CGI-Modell der Station gab es in der allerletzten Szene der Serie zu sehen, wenn die Kamera vom Fester des Promenadendecks wegzoomt und die Station immer kleiner wird.

    In einigen späteren Folgen hat man wahrscheinlich auch den Blick ins Innere der Promenade von außen mittels CG-Effekt erstellt. Der müsste wahrscheinlich auch neu gemacht werden:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: calltoarms_283.jpg
Ansichten: 1
Größe: 86,6 KB
ID: 4268141

    Allerdings hat Tobias Richter (der CGI-Künstler, der auch die Enterprise-D für einige Szenen in TNG-Remastered erstellt hat) bereits kürzlich ein komplettes Modell der Raumstation (und des Runabouts und an der Defiant arbeitet er gerade) erstellt inkl. einem Blick ins Innere durch die Promenadenfenster.

    Als nicht soo "hübsch" habe ich z.B. im Piloten die Wolf 359-Schlacht empfunden, irgendwie empfand ich u.a. die Schiffsbewegugen hier teilweise etwas seltsam (so weit ich mich erinnere), vielleicht bin ich hier aber auch einfach vom späteren FC-Film verwöhnt.
    Unter den zeitlichen und budgeteren Restriktionen einer TV-Produktion waren das schon recht ordentliche Effekte, aber tatsächlich nicht so spektakulär wie die späteren Schlachten in der Serie. Allerdings muss man auch erwähnen, dass diese (und auch die Schlacht in "First Contact") schon zu einem großen Teil auf CGI-Effekte gesetzt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • the great lord ba'al
    antwortet
    Danke für die schnelle Antwort, hört sich ja nach viel Aufwand an.
    Die Schlachten in den späteren DS9-Staffeln kann ich mir heute auch noch getrost ohne Brechreiz anschauen, wenn das allerdings überarbeitet wird dann mjam.
    Allgemein finde ich auch so manche Aussenaufnahem der Station sehr gelungen. Als nicht soo "hübsch" habe ich z.B. im Piloten die Wolf 359-Schlacht empfunden, irgendwie empfand ich u.a. die Schiffsbewegugen hier teilweise etwas seltsam (so weit ich mich erinnere), vielleicht bin ich hier aber auch einfach vom späteren FC-Film verwöhnt.
    Auf das Ergebnis bin ich gespannt, mal schaun was draus wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von the great lord ba'al Beitrag anzeigen
    Wenn das mit dem TNG-Remastern (hoffentlich) ein Erfolg wird, und theoretisch dann auch die anderen ST-Serien in Angriff genommen werden sollten: Hätte man dann beim Remastern von CGI-Effekten Probleme bzw. müsste man diese dann neu erstellen?
    Immerhin dürften die vorhandenen Digitaleffekte ja nur in einer gewissen Auflösung vorliegen.
    Ja, die CGI-Effekte bei DS9 und VOY müssten dann komplett neu erstellt werden. Genauso wie jetzt bei TNG, wo auch damals in den 80ern schon frühe CGI-Effekte zur Anwendung kamen, aber noch nicht so verbreitet wie in den späteren Staffeln von DS9 (besonders ab Staffel 6) und VOY (ab Staffel 3).

    Die originalen CGI-Effekte werden wahrscheinlich nirgendwo mehr archiviert sein um sie einfach in höherer Auflösung neu zu rendern. Um eine komplette Neuerstellung wird man wohl nicht herumkommen.

    DS9-R und VOY-R bedürfen daher sicher einen mindestens so großen Arbeitsaufwand wie TNG-R, weshalb man diese beiden Serien ziemlich sicher nicht parallel zu TNG-R angehen wird, sondern erst wenn wenn nach dem Ende von TNG-R wieder Ressourcen frei geworden sind. Wenn's schnell geht, könnte es die 1. DS9-Staffel (oder VOY-Staffel, falls man diese Serie früher umsetzen will, was ich aber nicht glaube) als Remastered-Variante schon zum Weihnachtsgeschäft 2014 geben.

    Die gleiche Frage habe ich mir auch bei "normalem" Bildmaterial, welches mit Digitalkameras gefilmt wurde, gestellt. Und neu drehen wird ja wohl hier nicht drin sein. (Ich bilde mir ein irgendwo aufgeschnappt zu haben, bei ST-ENT wurde z.B. digital gefilmt.)
    In der 4. Staffel von ETP wurde erstmals mit Digitalkameras gefilmt (Ausgenommen die Szenen, die in "In a Mirror, darkly" am Beginn in die Szenen aus dem 8. Kinofilm eingefügt wurden.) Für die Blu-ray-Veröffentlichung ist das kein Problem, da die Aufnahmen in 2K-Auflösung erstellt wurden. Sollten sich aber in Zukunft eine noch höhere Auflösung als das aktuelle HD durchsetzen (Ultra-HD/4K), könnten die Live-Action-Szenen der 4. Staffel nur noch hochgerechnet werden.

    Allerdings muss man erwähnen, dass das Filmmaterial selbst für das Projekt TNG-Remastered "nur" in 2K-Auflösung neu abgetastet wurde. Durch das Vorhandensein der originalen Filmbänder wäre es zwar möglich, auch eine Ultra-HD-Auflösung zu erzielen, aber dafür müsste die ganze Digitalisierung, die nun vorgenommen wird, nochmal neu gemacht werden. Hätte man meiner Meinung nach durchaus vorsorglich machen können.

    Allerdings ist fraglich, ob Ultra-HD bei den kleinen bis mittelgroßen Fernseher-Formaten eine große Steigerung gegenüber HD ist. Je größer der Bildschirm desto wahrscheinlicher ist natürlich, dass die feinere Auflösung bemerkbar wird. Aber ich denke, dass nur relativ wenige Leute daheim Fernseher mit einer größeren Bilddiagonale als 50 Zoll haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • the great lord ba'al
    antwortet
    Wenn das mit dem TNG-Remastern (hoffentlich) ein Erfolg wird, und theoretisch dann auch die anderen ST-Serien in Angriff genommen werden sollten: Hätte man dann beim Remastern von CGI-Effekten Probleme bzw. müsste man diese dann neu erstellen?
    Immerhin dürften die vorhandenen Digitaleffekte ja nur in einer gewissen Auflösung vorliegen.

    Die gleiche Frage habe ich mir auch bei "normalem" Bildmaterial, welches mit Digitalkameras gefilmt wurde, gestellt. Und neu drehen wird ja wohl hier nicht drin sein. (Ich bilde mir ein irgendwo aufgeschnappt zu haben, bei ST-ENT wurde z.B. digital gefilmt.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Das weiß ich nicht. "Star Trek - Beyond the Final Frontier" heißt das. Ist eine Weile her. Kann auch ein, dass sie, bevor sie spätere E entworfen haben, auf das alte Modell der D ein E geklebt haben. War nichts dramatisches.
    Ja, so etwas habe ich auch vermutet. Danke für den Hinweis auf die Doku. Werde ich mir mal bei Gelegenheit mal ansehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Das weiß ich nicht. "Star Trek - Beyond the Final Frontier" heißt das. Ist eine Weile her. Kann auch ein, dass sie, bevor sie spätere E entworfen haben, auf das alte Modell der D ein E geklebt haben. War nichts dramatisches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich meine, mal irgendwo gesehen zu haben, dass dieses Modell erst zu den Filmen erstellt wurde. Es gibt diese "Doku" zur Versteigerung der Star Trek Sets, da wird das beantwortet.
    Vielen Dank. Weißt du noch auf welcher Edition sich diese Doku?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    In einem Special der Season 2 Blu-Ray, welches wohl damals auch auf den DVDs enthalten war, sieht man unter anderem ein Modell der Enterprise-D welches mit auf dem Diskus aber die Registriernummer NCC-1701-E trägt. Weiß irgendwer warum das so ist? Die Doku beantwortet die Frage ja nicht.
    Ich meine, mal irgendwo gesehen zu haben, dass dieses Modell erst zu den Filmen erstellt wurde. Es gibt diese "Doku" zur Versteigerung der Star Trek Sets, da wird das beantwortet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    In einem Special der Season 2 Blu-Ray, welches wohl damals auch auf den DVDs enthalten war, sieht man unter anderem ein Modell der Enterprise-D welches mit auf dem Diskus aber die Registriernummer NCC-1701-E trägt. Weiß irgendwer warum das so ist? Die Doku beantwortet die Frage ja nicht.

    Da hier ja alle Season 2 auf Blu-Ray schauen haben das einige ja vielleicht gesehen.

    Ich habe mir heute die neuen Specials der Blu-Ray angeschaut und ich bin doch sehr angetan über die Art und Weise wie die Specials gestaltet wurden. Gerade das Interview mit Gates McFadden zu ihrem Ausstieg fand ich sehr aufschlussreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Naja, übernommen werden die Pakete im Cargo Center dann ohnehin von der österreichischen Post und dann ausgeliefert. Da könnten sie doch einfach einen LKW beladen, der über den Brenner fährt und die Paketübergabe einfach bei einem österreichischen bzw. grenznahen deutschen Postamt durchführen. Kunden aus Österreich und Deutschland würden dann die amazon.it-Pakete sicher deutlich schneller bekommen.
    Ich gehe davon aus, das man das absichtlich macht. Denn sonst würden ja alle beim billigeren Amazon Standort kaufen, so aber müssen sie zumindest eine längere Lieferzeit in Kauf nehmen.

    Ich habe bislang nur bei .de und .uk Gekauft mal schauen ob .it auch noch auf die Liste kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Allerdings ist die Bildqualität auch recht wechselhaft. Szenen mit sehr hohem Kontrast, d.h. vielen hellen und dunklen Bildanteilen (z.B. in Zehn Vorne und im Quartier), bieten in der Regel eine gute Bildqualität. Dagegen haben Szenen mit geringem Kontrast (z.B. auf der Brücke, wo Braun- und Beige-Farben vorherrschen) oft ein sehr verrauschtes und körniges Bild. Besonders auffällig ist dies in der Folge "Das Kind". Ich habe oft gelesen, diese Beeinträchtigungen seien auf das Ursprungsmaterial (und nicht etwa auf das Kompressionsverfahren) zurückzuführen. Hat jemand eine Erklärung, warum das Ursprungsmaterial bei bestimmten Bildinformationen Probleme hat.
    Ja, in einem Interview (auch im Special auf der 1. Disc von Staffel 2) wurde erklärt, dass es am verwendeten Film liegt. Da wurde in den ersten beiden Staffeln viel ausprobiert und nicht jeder Film hat die Lagerung gleich gut überstanden. Besonders der Film, der in "Das Kind" teilweise eingesetzt wurde, scheint da besonders anfällig gewesen zu sein. Für die nächsten Staffeln wurde aber bereits eine konstantere Bildqualität versprochen, weil dort damals grundsätzlich ein neuer Film einheitlich zur Verwendung kam.

    Zitat von -Matze- Beitrag anzeigen
    Ein Direkt Versand müsste aber wohl erst geplant werden, so steckt man die Pakete einfach zu den LKWs die es schon gibt und verschiebt die in den Zwischenlagern entsprechend.
    Naja, übernommen werden die Pakete im Cargo Center dann ohnehin von der österreichischen Post und dann ausgeliefert. Da könnten sie doch einfach einen LKW beladen, der über den Brenner fährt und die Paketübergabe einfach bei einem österreichischen bzw. grenznahen deutschen Postamt durchführen. Kunden aus Österreich und Deutschland würden dann die amazon.it-Pakete sicher deutlich schneller bekommen.

    Wie viel zahlst du bei .it für Versand?
    Der Versand kostet 7 Euro und ein paar Cent pro Lieferung, egal wie viele Artikel man gleichzeitig bestellt. Ich hoffe daher, die 3. TNG- und die 1. ETP-Staffel gleichzeitig bestellen zu können um Versand zu sparen. Aber trotzdem sind die Preise der Staffelboxen verglichen mit den deutschen Preisen niedrig genug, um die Versandkosten verkraften zu können. Die Preise lagen bei meinen beiden bisherigen Bestellungen bei € 33 (Staffel 1) bzw. € 36 (Staffel 2).

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich hatte bisher auch keine Probleme mit amazon.it. Auch wenn deren Versandwege etwas sonderbar sind. Ich habe mal etwas recherchiert und rausbekommen, dass meine Boxen von einem Lager in der Nähe des Mailänder Flughafens aus geliefert werden, dort offenbar per Flugzeug zu einem Zwischenlager in der Nähe vom Brüsseler Flughafens transportiert werden und wahrscheinlich dann per Zug quer durch Europa gefahren zu werden, bis sie im Cargo Center südlich von Graz ankommen.

    Ist auch eine Möglichkeit, etwas von Norditalien nach Südösterreich zu transportieren - über Belgien.
    Ja das ganze noch ohne Flug und Zug dann passt es - War auch immer verwundert wieso es so mit Umwegen gemacht wird.

    Ein Direkt Versand müsste aber wohl erst geplant werden, so steckt man die Pakete einfach zu den LKWs die es schon gibt und verschiebt die in den Zwischenlagern entsprechend.

    Wie viel zahlst du bei .it für Versand?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Ich habe mir mit Staffel 2 nun ebenfalls erstmals TNG in HD reingezogen. Insgesamt ist die Bildqualität im Vergleich zum DVD-Release als Fortschritt einzustufen. Allerdings ist die Bildqualität auch recht wechselhaft. Szenen mit sehr hohem Kontrast, d.h. vielen hellen und dunklen Bildanteilen (z.B. in Zehn Vorne und im Quartier), bieten in der Regel eine gute Bildqualität. Dagegen haben Szenen mit geringem Kontrast (z.B. auf der Brücke, wo Braun- und Beige-Farben vorherrschen) oft ein sehr verrauschtes und körniges Bild. Besonders auffällig ist dies in der Folge "Das Kind". Ich habe oft gelesen, diese Beeinträchtigungen seien auf das Ursprungsmaterial (und nicht etwa auf das Kompressionsverfahren) zurückzuführen. Hat jemand eine Erklärung, warum das Ursprungsmaterial bei bestimmten Bildinformationen Probleme hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X