Das Volk der Romulaner - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Volk der Romulaner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Damit die Romulaner die gleiche Faszination erreichen wie die Cardis oder Klingonen, muss es erstmal einen starken romulanischen Charakter in ST geben.
    Denn in keiner der 4 Serien, gab es einen Romulaner der regelmäßig auftauchte und auch nur annähernd so spannend dargestellt war wie z.B. Garak, Dukat, Martok oder Worf!
    Tomalak, Jarok oder Vrinak hatte nicht viel mehr als einen Auftritt. Und das reicht einfach nicht!

    Kommentar


      #92
      Tomalak ist soweit ich mich erinnere viermal aufgetaucht, davon einmal in dieser Scheinrealität die Barash für Riker erzeugt hat ("Future Imperfect"), ihn halte ich schon für einen "Vorzeige"-Romulaner.

      Allerdings sind die Romulaner irgendwie so inkonsequent dargestellt worden, jeder neue verhielt sich wieder dermaßen anders als alle vor ihm, da kann man kein "klassisches Feindbild" aufbauen, ergo auch nicht zu einer Identifikation finden.

      Das gelang wohl mit dem Romulanerbuch von Duane besser, k/a. Jedenfalls sind die meisten Romulanerfans die ich kenne bzw im Internet gesehen habe auch auf dem "Rihannsu"-Trip...
      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

      Kommentar


        #93
        Japp, ich hab schon festgestellt, daß es hier Rihannsu und Romulaner gibt.

        Die Rihannsu kennen halt die entsprechende Literatur und die Romulaner eben nur die Serien und Filme...

        Zwei Welten, wir schreiben das Jahr 2003...
        In den unendlichen Weiten der Medien fliegt das Raumschiff Enterprise.
        Seine Crew hat den Auftrag sich in alle Richtungen zu bilden. Die audiovisuellen Wesen bevorzugten die Serien und Filme.
        Nur eine kleine Gruppe unter Ihnen widersetzt sich dem TV und Kino und greift zu den altmodischen, fast schon in Vergessenheit geratenen, Bücher...
        Und genau jenen erschließt sich eine neue Welt.
        Eine Welt der aufregenden Rassen und Charakteren, eine Welt der Sprachen und Techniken...
        Leider geht mir an dieser Stelle die Idee aus, wie ich diesen kleinen Text weiterschreiben soll und daher endet er hier. Wer eine zu hohe Auflösung benutzt, muß damit rechnen, daß er ohne Brille hier nix mehr lesen kann...

        Kommentar


          #94
          Nunja, Romane als Vorraussetzung anzusehen halte ich für ffalsch. Wenn man die Canon-Ansichten von Paramount anschaut schreckt das sicherlich viele Fans davon ab die Romane für voll zu nehmen und auch zu lesen. Aber daraus einen Vorwurf zu machen

          Und es sind ja nicht zu letzt auch viele grausige Schriftstücke unter den ST Romanen die möchte man niemandem zumuten
          »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

          Kommentar


            #95
            Mal eine Frage an die Experten hier:

            Was hat es mit der romulanischen Sprache auf sich, die sich hier und hier finden lässt? Von wem und für was wurde sie entwickelt? Wo wird sie benutzt?
            Signatur außer Betrieb

            Kommentar


              #96
              @ Sternengucker, als Vorwurf war es nun wirklich nicht gemeint... Die bewußten Romane galten übrigens lange als Canon von Paramount...

              @ Counselor, die Sprache wurde von Diane Duane entwickelt und hat sich dann dynamisch weiterentwickelt. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht... *g*
              Wenn es Abweichungen gibt, dann sinds halt regionale Unterschiede, eben Dialekte. Der Grundstamm ist jedoch immer der Gleiche.

              Kommentar


                #97
                Sora, bis in die Achtziger galten "alle" Romane als Canon. Dann starb Anfang der Neunziger Roddenberry und einen Tag später wurde der Buch-Koordinator gefeuert, der bisher die Exposees abgesegnet hatte. Rate mal was so ziemlich die nächste Entscheidung war ("Romane sind KEIN Canon").

                Muß man weder verstehen noch mögen, aber akzeptieren wird man es wohl oder übel müssen.

                Und wenn ich mir so einige Bücher anschaue... bei einem (kleinen) Teil ist es schade, daß das nicht die offizielle Linie ist und man nicht darauf verzichtet hat, diese Themen nochmal zu verfilmen und damit andere Geschichte zu machen. Aber der Großteil, da kann man doch froh sein daß der hahnebüchene Unsinn nicht offiziell geworden ist... (zB Projekt Icon, geile Idee, aber noch eine Schurkenorganisation bei SF? Bitte nicht. Oder die Vielzahl der schlechten Voyagerbücher, da sind ja selbst die meisten TV-Folgen noch besser...)

                Wer weiß wozu es gut ist...
                »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                Kommentar


                  #98
                  Original geschrieben von Sternengucker
                  Muß man weder verstehen noch mögen, aber akzeptieren wird man es wohl oder übel müssen.
                  Darüber bin ich sehr froh: Wenn man bei Star Trek mitreden möchte, müsste man dann nicht mehr nur alle Serien und Filme kennen, sondern auch noch über alle Bücher bescheid wissen. Mir wäre lieber, wenn Paramount mehr Sachbücher herausgeben würde und die als canon anerkennen.

                  Kommentar


                    #99
                    Romulaner sind nett und dann doch nicht ?

                    Hallo zusammen,

                    ich bin was Star Trek angeht ein relativer newbie und wollte mich hier mal über die Romulaner erkundigen. Ich gucke mir zur Zeit die Star Trek Kinofilme an und dabei ist mir seltsames azfgefallen.

                    In Star Trek V und Vl spielen Romulaner zwar nur eine kleine Rolle, allerdings nicht so wie ich es gewohnt war. In "Am Rande des Universums" ist auf dem Planeten Nimbus III eine der Geiseln eine Romulanerin die eigentlich einen sehr netten Charakter vorzuweisen hatte, im Gegensatz zu den Romulanern seit TNG. Auch in Star Trek Vl "Das unentdeckte Land" ist einer der Verschwörer ein Romulanischer Botschafter (?) der mit Förderationsmitgliedern unter einer Decke steckt. In TNG sind die Romulaner den Menschen sehr abgeneigt und tun so als hätten die nie was mit den Menschen zu tun gehabt. Ist in den etwa 70 Jahren die zwischen TOS und TNG liegen irgendwas passiert von dem ich nix mitbekommen habe, oder habe ich prinzipiell etwas falsch aufgefasst ?

                    Kommentar


                      ich verstehe nicht ganz auf was du hinauswillst, die Romulaner waren der Föderation nie freundlich gesonnen. Die Botschafterin benahm sich so wie man es auf diesem Posten erwarten konnte (in etwa so ein Traumjob für einen Botschafter wie heutzutage Bagdad), und ich köbnnte mich jetzt nicht erinnern dass in ST6 ein Romulaner bei der Verschwörung dabei gewesen wäre...und selbst wenn, den Klingonen standen die Romulaner auch nicht sehr freundlich gegenüber

                      Kommentar


                        Danke erstmal für Deine Antwort.

                        Die Romulanische Botschafterin auf Nimbus III hatte mehr so eine fröhliche, statt rationale Natur. Sie lachte und hatte des öfteren ein Grinsen auf dem Gesicht. In TNG habe ich, so weit ich mich erinnere, keinen Romulaner mit solchen Charaktereigenschaften gesehen.

                        Der Romulanische Verschwörer in Star Trek Vl war vom Charakter zwar recht ernst gewesen, jedoch steckte er mit den Menschen unter einer Decke so als wären es verbündete. Er ging auch beim Präsidenten der Förderation ein und aus und das empfand ich doch als recht unpassend, da in TNG immer davon geredet wird das man sich vor den Romulanern in Acht nehmen muss und Ihnen nicht trauen darf (siehe Nemesis). Von so einer Haltung war in "Das Unentdeckte Land" nicht viel zu merken.

                        Kommentar


                          ST5 kann man in der Hinsicht nicht als Quelle ansehen, da sie auch von Sybok beeinflußt war.

                          In ST6 verhält sich das anders. Da geht der romulanische Botschafter eindeutig eigenen Intressen nach, denn ein Bündnis zwischen seinen größten Feinden (Fed und Klingonen) wäre für die Romulaner von Nachteil, deswegen versucht er es zu verhindern.

                          Die Romulaner und die Fed waren immer verfeindet. Am Ende von DS9 und in ST10 gibt es Ansätze dies zu verbessern!

                          Kommentar


                            Die Romulaner und die Fed waren immer verfeindet. Am Ende von DS9 und in ST10 gibt es Ansätze dies zu verbessern
                            Das dürfte vor allem an dem Zweckbündniss während des Dominionkrieges liegen. Nach so vielen gemeinsammen Schlachten dürften sich die Romulaner und die Föderation besser verstehen.

                            Kommentar


                              Wie bei den Menschen sind Romulaner ebenfalls Individuen. Das mag zwar nicht immer auf die Mitglieder des Militärs zutreffen, aber an sollte sich abgewöhnen eine ganze Rasse nach ein paar bisher bekannten Repräsentanten zu beurteilen. Jedenfalls nicht mit den Begriffen "nett oder doch nicht".
                              Wenn Du statt dessen meinst, ob die romulanische Regierung der Föderation gegenüber bis dato (Nemesis) verfeindet gegenüber stand, dann hast du allerdings recht. Aber auch das schließt nicht aus, daß vereinzelte Charaktere anders sein können.

                              Jolan tru
                              Rhiannon
                              HOFFNUNG ist alles!

                              Kommentar


                                Danke Rhiannon,

                                Du hast vollkommen Recht. Genau das ist es was ich aber von Sta Trek nicht gewohnt war!
                                In der Regel sind die Planeten und deren Rassen die von der Crew besucht wurden sehr einseitig. Ist man bei uns auf der Erde, so hat man viele verschiedene Rassen, so unterschiedlich gekleidet und mit so unterschiedlichen charakterlichen Fasetten.
                                Bei Star Trek war dies jedoch genau anders herum. Sobald Sie einen Planeten besuchten sah man alle in der gleichen Kleidung, die gleichen Charakterzüge und vor allem die gleiche Rasse (Hautfarbe, Aussehen (humanoid oder ausserirdisch) ect.). Von daher war ich wohl hierbei etwas eingenommen und fand es seltsam das es innerhalb einer Rasse so unterschiedliche Charaktere vorzufinden waren.

                                Aber wie gesagt, ich bin hier noch ein Neuling und schaue mir jetzt erst die ganze TNG Serie auf Kabel an.

                                Danke nochmal für Infos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X