Die Pilotfolge fand ich nicht so toll.Gut,die Charaktere wurden vorgestellt,und Q tauchte auf,aber sonst fand ich die Folge eher mau.
Das ganze mit Wesley im Holodeck fand ich aber merkwürdig.In späteren Folgen heisst es sachen aus dem Holodeck können in der realen Welt nicht existieren,da haben die Autoren wohl die Pilotdolge vergessen.
Ich gebe der Folge nur 3 Sterne,da sie nicht ganz nach meinem geschmack war.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[001/002] Mission Farpoint - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigen... und wenn nun jemand im "echten Wasser" ertrinken würde???
Das wäre gegen den Sicherheitsgedanken...
Abgesehen davon: Wenn holographische Kugeln töten können, dann kann man auch in holografischem Wasser ertrinken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenEigentlich sollte es das Holodeck ja auch nicht verlassen. Aber "echtes" Wasser ist für die Simulation ja nur förderlich. Man könnte ja auch einfach mal einen Schluck trinken.
Das wäre gegen den Sicherheitsgedanken...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenSieht aber trotzdem blöde aus, wenn der 1. Offizier sich von einem Crewmitglied den Computer erklären lassen muß...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenDas ist richtig... aber dazu muß der Computer auch eingestellt sein... und ich denke, Wasser eines Baches gehört nicht zu den Dingen, die unbedingt außerhalb des Holodeckes herumfließen sollten...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenSie waren angeblich am hinteren Ende vom Holodeck... und der Ausgang war geschlossen...
Das man sich also im raum frei bewegen kann, bis man kurz vor der Wand steht. Dann wird ein Kraftfeld aktiv, das als endloses Laufband wirkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenRiker schon, aber der Zuschauer nicht. Für den sind die Erklärungen gedacht.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenDas Holodeck funktioniert teilweise auch als Replikator, man kann dort zum Beispiel auch essen. Worf und Crusher waren in ST VII auch klatschnass, nachdem sie in den Holo-Ozean gefallen sind.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenNicht bei offenem Ausgang.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenWeil das ein Besuch auf einem befreundeten Planeten war. Man wollte die Bendi nicht vor den Kopf stoßen, indem man wild herumscannt.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenNein, das ist kein Scherz. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Ferengi noch das Erbe der Klingonen als Hauptfeind der Föderation antreten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenRiker kennt sich für einen zukünftigen 1. Offizier ziemlich mies auf der Enterprise aus... hat er vorher nicht alle Spezifikationen gelesen???
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenWesley bringt das Wasser mit aus dem Holodeck...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenRiker und Data gehen bis an das Ende vom Holodeck... ich dachte bisher, das sich das Ende verschiebt, je nachdem wie weit der Besucher gehen will...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenWarum hat das Außenteam auf Farpoint keine Trikorder dabei???
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenUnd wieso erzählt Picard, das die Ferengi ihre Partner manchmal fressen??? Ist das ein Scherz??
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe mir gerade die Folge noch einmal angeschaut.. dabei sind mir einige Logikfehler aufgefallen...
Riker kennt sich für einen zukünftigen 1. Offizier ziemlich mies auf der Enterprise aus... hat er vorher nicht alle Spezifikationen gelesen???
Wesley bringt das Wasser mit aus dem Holodeck...
Riker und Data gehen bis an das Ende vom Holodeck... ich dachte bisher, das sich das Ende verschiebt, je nachdem wie weit der Besucher gehen will...
Warum hat das Außenteam auf Farpoint keine Trikorder dabei???
Und wieso erzählt Picard, das die Ferengi ihre Partner manchmal fressen??? Ist das ein Scherz??
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja, ich war noch ein Kind, als ich die erste Folge gesehen habe und da die Folge wohl auch für Kinder gemacht wurde, so schien es mir zumindest, fand ich sie recht gut. Aber heute muss ich sagen, ist eher peinlich. Das Ende ist zwar schön und die Idee halte ich immer noch für sehr interessant, aber die Umsetzung...nun gut, was solls...
3 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Als ich 1987 das erste Mal TNG sah,war ich echt enttäuscht.allerdings muß man dazu sagen,ich war mit Kirk&Co jahrelang durchs All geflogen.Damals waren es noch die öffentlich-rechtlichen Sender.
Ein komisches neues Schiff,ein Kerl mit ner komischen Brille und ein Mann mit blasser Haut sollten also ab sofort meine Abende versüßen!
Q war eigentlich der Einzige,der mir so richtig gut gefallen hat.Picard hat so die ein oder andere gute Szene(merde!!!),aber so richtig wollte kein Trekkie Feeling aufkommen.
Nachsichitg wie ich bin sah ich erstmal was die Zukunft bei TNG so bringt!
Allerdings gebe ich nur 3 Sterne für den Pilot!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die Folge sehr gut, durch sie bin ich auf TNG aufmerksam geworden als ich so gegen Ende 1987 in der Videothek war und diesen vermeintlichen Film entdeckt habe!Sie war im selben großen Buchcover mit Einleger von CIC Video in denen auch damals die Star Trek Kinofilmein der Videothek standen, zuerst dachte ich das ich was verpasst hätte und es einen neuen Star Trek Kinofilm gegeben hätte der irgendwie an mir vorüber gegangen ist, ich war auch verwundert wieso die Enterprise so verdammt anders aussieht, und vor allen dachte ich mir wo sind Kirk, Spock, Pille und Scotty!
Als ich mir dieses Video dann angeschaut habe war ich positiv überascht, als ich dann Pille als alten Admiral gesehen habe wurde mir klar das dies eine neue Enterprise sein muss und sich dieser Film zeitlich nach Kirk und Co. spielen muss, ich dachte damals dann aber das sei ein Fernsehfilm, das es sich dabei um eine Serie handelte habe ich erst später erfahren als TNG dann im ZDF lief.
Auf jeden Fall finde ich "Mission Farpoint" sehr gut denn es ist noch dieser Charme der 80er vorhanden den damals auch sehr viele andere Serien aus den 80ern hatten, zudem war ich damals im selben Alter wie Wesley Chrusher (bin im Februar 1972 geboren und werde jetzt 36) aus diesem Grund erinnert mich der Anfang der Serie noch an schöne Momente aus meiner Kindheit!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein guter Start zu TNG, ich gebe mal 5 Punkte.
Gleich am Anfang mal alles rausgehauen was es so an Neuerungen gibt XD Untertasse abtrennen... Halbbetazoiden... Q... Q's Mächte...
Da wollte wer aber ziemlich Eindruck schinden
Die Handlung war eher 08/15, aber die Charaktere wurden gut vorgestellt, man wurde nicht gleich mit Unmengen an Informationen überhäuft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Pilotfolge von TNG kann eigentlich nicht begeistern und ist damit gewissermaßen ein Fanal für den Großteil der ersten Staffel, in der der Star Trek-Motor nach fast 20 Jahren Pause einfach noch nicht richtig rund lief. Verglichen zum sehr guten DS9-Auftakt und zu den guten Voyager und Enterpriseauftakten fällt "Mission Farpoint" klar ab.
Man muß aber den Q-Plot vom allgemeinen Farpoint-Plot unterscheiden. Ersteren fand ich erfrischend gut, dank Q und dem orginellen(und manchmal könnte man fast meinen- naheliegenden) Szenario eines Gerichtsverfahrens gegen die Menschheit auf Grund derer Primitivität und Wildheit. Qs Schnelldurchlauf durch die menschliche Geschichte ist dabei der Höhepunkt, der Offizier hat mir am Besten gefallen. Der Kommentar von Picard es sei schon lange her seit man solch alberne Uniformen getragen habe ist nicht minder witzig, bedenkt man die weiterhin bestehende Uniformierung und Militarisierung.
Der Farpoint-Plot ist langweilig, langweilig, langweilig- das erkennt die Crew am Ende ja sogar selbst.
Einige Effekte sind richtig mies. Klar die Folge ist schon sehr alt, aber wenn man nicht in der Lage ist die Bombardierung einer Altstadt so darzustellen, dass die ganze Sache nicht aussieht wie eine Modellstadt, in der Pyrotechniker ein paar Rauchbomben zünden, dann kann man sich Geld und Szene auch sparen und in andere Stellen investieren.
Positiv neben Q fallen auf: Die Trennung der Untertassensektion von der Antriebssektion(warum wurde diese technische Möglichkeit nach der ersten Staffel einfach so vergessen?)sowie der kurze Dialog zwischen McCoy und Data(zeigt, dass der Staffelstab weitergegeben wird und spielt auf die Ähnlichkeit von Data mit Spock an).
Die Charaktere sitzen noch nicht so wie sie sitzen sollen, was in der ersten Folge auch noch nicht zu erwarten ist. Picard wirkt steifer als ein Dilithiumkristall; Worf wirkt in Gegenwart von Q als sei er auf Drogen(feuert sogar fast auf den Schirm), ist ansonsten aber unscheinbar; Troi ist nochmal 3 Stufen empathischer als sonst, scheint den Scherz des gesamten Universums zu fühlen; Wesley... Wesleeey!!etc.
Q- Story 4.5 Punkte, Farpoint 2 Punkte, generelle Charakter und Schiffseinführung 3.5 Punkte.
Alles in allem 3 Punkte ***
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich merkt man der Folge ihr Alter an, ebenso, dass es ein Pilotfilm ist, und viele Dinge sich im Laufe der Zeit erst noch entwickeln mussten. Insgesamt ist die Folge ok, ich vergebe 3 Sterne. Sehr genervt haben mich die doch teilweise sehr übertriebene Musik und die eine oder andere "schauspielerische Leistung".
Gefallen haben mir Q (einer der interessantesten Charaktere bei ST TNG) und dass sich einige der Crew von früher schon kennen. Troi und Riker sowie Picard und Crusher, da wird schon einiges an Potential angedeutet.
Ansonsten plätscherte die Story so vor sich hin, ich fand sie nicht so dermaßen interessant. Die Kostüme sind etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem Männer mit Röcken sind (außer bei Schotten) ein absolutes Nono
Einen Kommentar schreiben:
-
4 punkte von mir
Q macht die ganze folge zu einem spass und die gerichtsverhandlung ist sehr aufregend allerdings ist die story mit der lebendigen basis ein wenig schwach im gegensatz zu anderen folgen
insgesamt fand ich die erste staffel nicht so gut wie die folgenden
Einen Kommentar schreiben:
-
wie hier schon mehrfach erwähnt wurde hat Q die episode gerettet. ist meiner meinung ja auch sonst nicht sonderlich viel passiert ausser der schiffstrennung und dem wesen das als farpoint station gedient hat. sehr gut fand ich die einführung der schiffscrew. wie sie sich (und wir sie) untereinander mit misstrauen kennengelernt haben.
ironie ist natürlich das Q von roddenberry erst später dazugeschrieben wurde. gene wollte ursprünglich nur eine 1-stündige pilotfolge, worauf sich aber paramount querlegte und 2 stunden forderte wodurch Q entstand.
4 Sterne von mir. aller anfang ist schwer.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: