Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[006] Der Reisende - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Ich dachte, dass die Millionen von Lichtjahren sich auf den Raum beziehen, an dem sie am Ende sind. Picard fragt den Reisenden, ob es stimme, dass lt. dem Computer sie Millionen von Lichtjahren zurückgelegt hätten, als jener auf der Krankenstation liegt - also am Ende.
Sagt Geordi das auch, als er die 300 Jahre Rückflug anlegt?
Wer hat das Video zur Hand?
endar
-
Originalnachricht erstellt von endar
... Sagt doch der Reisende als Bedingung, er solle sich "ungestört" entwickeln.
So viel zu "ungestörter" Entwicklung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endar´s Rechnung kapiere ich nicht!!!
Die Voyager brauch für 70000 LJ 300 Jahre bei max. Warp (der noch höher liegt als bei der Enterprise),
trotzdem brauch die "Ente" für sage und schreibe 2,7 Mill LJ lediglich 300 Jahre bei max. Warp!
Und damit ist nicht der "Raum wo Gedanke mit Zeit und Raum verschmilzt" gemeint, sondern der Ort, wo sie vorher waren, 2 Galaxien entfernt!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Colmi
Schön, dass du jetzt die Bestimmung von Wesley verstanden hast
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, das mit der Beförderung wird ja erst in " Die Damen Troi" so richtig widerlich. Obwohl " Menage à Troi" ansonsten eine super geniale Folge ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folde an sich ist nicht schlecht.
Und es gaschah worauf wir schon lange gewartet haben Wesleys Beförderung.
Seine Klamotten waren echt stark.
Einen Kommentar schreiben:
-
Herzlich willkommen.
Zu deiner Frage: "warum braucht die Voyager für "läppische" 70.000 Lichtjahre immerhin 70 Jahre bei Warp 9.9, aber die Enterprise D für die immense Distanz von n'paar Millionen Lichtjahre "nur" mehr als 300 Jahre???300 Jahre und Millionen von Lichtjahren?"
ganz einfach:
1. Flug in die Galaxie M 33: 300 Jahre Rückflug
2. Flug: Millionen von Lichtjahren, bis an den Punkt, wo Gedanken Wirklichkeit werden.
Sind also zwei verschiedene Aussagen und stehen nicht in Zusammenhang zueinander.
Kein Fehler.
Was die Crusher Sache anbetrifft: irgendwann wird er es ihr erzählt haben, irgendwann wurde Wesley ja auch älter und der Einfluss seiner Mutter war nicht mehr so gross, als dass es ihn beinflusst hätte. Sagt doch der Reisende als Bedingung, er solle sich "ungestört" entwickeln.
endar
Einen Kommentar schreiben:
-
Meiner Meinung nach ne eher unterdurchschnittliche Folge.
Der Flug in die ferne Galaxis ist zwar etwas "unrealischtisch" für das Star Trek Universum, aber das Thema an sich hätte meiner Meinung mehr Potential gehabt.
Außerdem ist ein Fehler dabei: warum braucht die Voyager für "läppische" 70.000 Lichtjahre immerhin 70 Jahre bei Warp 9.9, aber die Enterprise D für die immense Distanz von n'paar Millionen Lichtjahre "nur" mehr als 300 Jahre???
Ja, Wesleys Pulli war schon klasse!
"Mr. Best" Konsinski war der einzige Lichtblick, echt klasse mal so einen "ich bin so gut, ich bin so toll" Typen auf der Enterprise zu erleben.
Hoffentlich schreiten die Folgen schnell foran, damit wir dann endlich in den höheren Staffeln mit besseren Folgen sind.
Kadett 4thClass Koal
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Typ im Feuer ist AFAIR einer der besten Stuntmen Amerikas (vielleicht ein bißchen übertrieben, aber nicht viel) und hat auch bei DS9 viele Stunts gemacht *Jem´hadardurchphasergetötetundfliegimhohenbogenweg*
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir hat sie sehr gefallen. Ist interessant, was die Crewmitglieder so denken.
Insbesondere ist mir eine Szene aufgefallen, die Sat1 beim letzten mal noch rausgeschnitten hatte (aus welchem Grund auch immer). Und zwar als ein Crewmitglied vom Feuer eingeschlossen ist und Picard ihn da "rausholt". Da zeigt sich wie wichtig, die Funktion eines Captains ist. Wirklich sehr gelungen.
Zu unserem Freund Wesley: Hier erklärt sich ja wieso er so ein Wunderknabe ist. Also ist seine Entwicklung bei TNG vielleicht gar nicht so falsch gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Kara_Cayson
Die Chefingenieurin in "The naked Now"/"Gedankengift" hieß Sarah MacDougal, aber heute haben wir zum ersten mal Lt. Commander Argyle gesehen...das sind zwei unterschiedliche Namen...
Ich fand die Folge iegentlich ganz cool, auch die Effekte, natürlich, der Pullover und sein Innenleben haben gestört, aber trotzallem fand ich die Folge überzeugend, besonders Kosinski hat mir gefallen, erst der arrogante Schnössel und nachher hat er eingesehen, das er garnicht so gut war wie er dachte und hat trotzdem mitgeholfen, eine noble Geste...fand ich auch gut gespielt.
Die Folge wurde kurz als Pilotfilm in Erwägung gezogen, das erklärt vielleicht, das die Folge IMHO etwas vollgestopft wirkte.
Am schönsten fand ich ja die Szene mit der Mutter von Picard...4 von 6 Sternen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von Kara_Cayson
Ich fand die Folge recht witzig nur etwas is mir aufgefallen: in der der Episode Gedankengift war der Chefingenieur weiblich.....hier war ER männlich aber mit demselben namen....hmmmmm
nun gut was solls - bald nimmt Geordi das ja in die Hand *bg*
Aber süß fand ich Worfs Taq'......
Kara
Einen Kommentar schreiben:
-
Picard scheint nicht viel vom reisenden zu halten
denn in der folge in der der reisende wieder auftaucht,
und damit auch nervi(es ist sogar noch schlimmer geworden)
sagt ihm seine mutter was der reisende zu picard gesagt hat
obwohl der ihm doch ausdrücklich gesagt hatte er solle genau
das nicht tun (es seiner mutter sagen dh der von wesley
nicht der picards)
ps:interpunktion ist nicht gerade meine stärke tschuldgng
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge recht witzig nur etwas is mir aufgefallen: in der der Episode Gedankengift war der Chefingenieur weiblich.....hier war ER männlich aber mit demselben namen....hmmmmm
nun gut was solls - bald nimmt Geordi das ja in die Hand *bg*
Aber süß fand ich Worfs Taq'......
Kara
Einen Kommentar schreiben:
-
Ansonsten aber einige nette Ideen in dieser Episode, obwohl mit der Reisende nicht wirklich sympathisch ist.
CU
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: