[006] Der Reisende - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[006] Der Reisende - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mike Minor
    antwortet
    Ich fand Arguyle, der chefingenier, heute besonders krass.
    Wie er über kosinski (zu recht) gespottet hatte.
    Riker: besteht gefahr für das schiff durch diese modifikationen?
    Arguyle: Nein, wie denn? Sie sind völlig nutzlos!

    ja, kosinski ohne kommunikator und mit seltsamen rangabzeichen....vielleicht sollte er irgentwie nach etwas besonderem aussehen...wie dem auch sei.

    ich gebe der folge aber einen punkt abzug, da sie Wesley-verherrlichend ist. ("Der junge hat unglaubliches Talent...nur solchen leuten gilt meine reise...fördern sie ihn picard!")

    Einen Kommentar schreiben:


  • FPI
    antwortet
    Also ich fand die Folge ganz okay, so langsam kommt TNG echt in die Pötte
    4 Sterne. Die Spezialeffekte waren echt cool
    Im Machhinein wars natürlich merkwürdig, dass Kosinski keinen Communikator und dieses komische Rangabzeichen hat, aber was solls. Das lag ja nicht an dieser Folge, sondern daran, dass sie das hinterher nicht mehr interessiert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Eine durchschnittliche Folge. 3*

    Die Story war unterhaltsam und der Reisende hatte gewissen Charme. Witzig fand ich das Klingon-Tarq von Worf und Tashas Kommentar "DAS war Ihr Schosstier?!?".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rollin_Hand
    antwortet
    Ich fand die Folge mal von Wesley etwas nervigen Auftriits mal abgesehen ganz gut, sie bot gute Unterhaltung, eine wirklich fremde unbekannte Galaxie und mit dem Reisenden eine interesannte neue Spezies. Das Wesley allerdings einen so hohen Durchblick mit dem Warpantrieb hat, find ich jedoch etwas übertrieben. Wertung: ****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    @ endar: Heute ist mir der fehler wieder aufgefallen, und ich werd mich da nicht verrechnet haben. Es bezieht sich auf exakt gegebene Zahlenwerte, und somit hat man entweder in dieser Folge, oder bei Voyager, einfach falsch gerechnet.

    4 von 6.

    Dass dieser Film einst als Pilotfilm geplant war, wie notsch sagte, kann man schon am Originaltitel der Episode (where no man has gone before" ablesen.
    In der Folge selber heisst es übrigens, als sie dann an diesem Ort angekommen sind "...where no HUMAN has gone before".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muli
    antwortet
    Hey... nette Folge... mal wieder ne neue Spezies kennen gelernt. negativ Highlight war natürlich wieder wesleys auftrit, aber was solls...

    ***

    Gruß Muli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gene
    antwortet
    Schön, schön, eine nette Episode, das muß man wirklich neidlos anerkennen und dementsprechend ist sie loben!

    Nun, eigentlich habe ich kaum mehr etwas dazu zu sagen, außer daß mir diese Folge wirklich gut gefallen hat. Cool war als Picard Wesley befohlen hat, sich auf seinen Stuhl zu setzen. Und weil das nur Offiziere dürfen, wurde er zum Fähnrich ehrenhalber ernannt. "Sind denn hier alle taub?!"

    Eine super TNG Episode!
    Sie bekommt 5 Sterne (*****) von mir!

    Liebe Grüße, Gene

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Die Folge bietet mit dem Reisenden einige interessante Ansätze deren Potenzial leider ungenutzt bleibt. Auch das Wes im Mittelpunkt stehen muss ist als negativ zu bewerten .
    Ich gebe 3 Sterne

    BTW: @ Nebukadnezar Einen netten Avatar hast du dir da ausgesucht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    "Der Reisende" ist eine der schwächeren Folgen der ersten Staffel, deren wichtigstes Element wahrscheinlich die Beförderung Wesley Crushers zum Fähnrich ehrenhalber ist. Auch das Universum indem Gedanken und Realität verschmelzen wurde sehr lieblos dargestellt. Alles in allem habe ich den Eindruck, daß diese Folge nur schnell irgendwie zusammengebastelt wurde, denn die Grundidee, daß sich Raum, Zeit und Gedanken verbinden lassen könnten, gibt viel mehr her.

    Zudem ging mir Wesley gehörig auf den Gaist. Und mir ist schleierhaft warum Ausgerechnet Wesley der einzigste war der bemerkte das mit dem Reisenden was nicht stimmte...

    3

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    Hier fehlt schonwieder die Zusammenfassung...Aber ich mach das so Gerne




    Sternzeit: 41263,1

    Bei einem Treffen mit der U.S.S. Fearless kommt ein Triebwerksexperte mit seinem Assistenten auf die Enterprise, um die Triebwerksspezifikationen zu ändern. Data und Riker zweifeln aber an seinen Fähigkeiten, da die Änderungen nichts bewirkten, als sie von der Crew getestet wurden. Während Kozinsky, der angebliche Experte, seine Einstellungen erklärt, entdeckt der Assistent von Tao-Alpha-Ceti die Intelligenz Wesley Crushers. Beim einem ersten Probeflug geht etwas schief, und die Enterprise durchfliegt die eignene und 2 weitere Galaxien. Kozinsky, von seiner Fähigkeit überzeugt, glaubt einen überwältigenden Durchbruch erzielt zu haben, da er Transwarp erreicht hat. Nur Wesley, der während des gesamten Fluges bei dem Reisenden (dem Assistenten) war, bemerkte, daß dieser der eigentliche Urheber der Geschwindigkeit war, da er Raum, Zeit und Gedanken vereinen kann. Der nächste Versuch, mit dem Ziel nach Hause zu kommen, ist nicht erfolgreich, sondern führt die Enterprise an einen Ort, an dem Gedanken zur Realität werden und sich die Crew Kraft ihrer Gedanken in unterschiedlichste und auch gefährliche Situationen bringt. Allerdings entdeckt nun auch der Rest der Führungscrew, daß der Reisende und nicht Kozinsky für die Leistungssteigerung des Warpantriebs zuständig war. Durch die 2 Flüge wurde dieser so stark geschwächt, daß es dem Assistenten Kozinskys nicht möglich ist einen weiteren Versuch zu starten, ohne sein Leben zu gefährden. Auf der Krankenstation, wo der Reisende behandelt wird, bittet er Cptn. Picard Wesley zu fördern, da er davon überzeugt ist, daß der junge Crusher die einmalige Fähigkeit hat mit Raum, Zeit und Geschwindigkeit umzugehen. Nun erfolgt der zweite Versuch in die eigene Galaxis zurückzukehren, wobei Kozinskys Assistent verschwindet. Am Ausgangspunkt der Reise angekommen, erfüllt Picard sein Versprechen dem Reisenden gegenüber und entschließt sich Wesley Crusher zum Fähnrich ehrenhalber zu ernennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Umfrage!

    Umfrage hinzugefügt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Pirx
    Leute, das ist doch mal SF an sich, nicht einfach nur Friedensvermittlungen oder Handelsabkommen, die in nahezu jeder anderen Kulisse ebenso spielen könnten.
    Den Spruch fand ich auch ganz hervorragend, aber das man Wesley zum Genie macht, fand ich schon immer etwas wage, da es in zu mächtig für das Schiff macht. Ärgerlich ist auch, dass Picard ihn nie anhört und so das Schiff immer kurz vorm finalen Untergang steht und Wesley sich hinterher immer über Picards Ungerechtigkeit ausweinen kann.

    Den Reisenden hatte ich irgendwie besser in Erinnerung und die restliche Stroy wird nur den arroganten Heini gerettet! Insgesamt 2 von 6 Sternen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pirx
    antwortet
    Also, diese Folge ist klasse.

    Vor allem das Thema mit dem zentralen Satz: "Was, wenn Raum, Zeit und Gedanke nicht voneinander getrennt sind, wie man allgemein annimmt?"

    Leute, das ist doch mal SF an sich, nicht einfach nur Friedensvermittlungen oder Handelsabkommen, die in nahezu jeder anderen Kulisse ebenso spielen könnten.

    Von Ungereimtheiten abgesehen (wenn die nicht wären, wär´s keine SF sondern Realität und Gegenwart), nur mal angedacht, da könnte was dran sein - faszinierend... *Augenbraueheb*

    Schließlich geht es doch auch um die Frage: Wohin entwickelt sich die Menschheit? Und ST hat uns einige Wesen gezeigt, die "in einer anderen Dimension", "nur als Energie", "nicht in der Form, wie wir sie kennen" etc. exisistieren, den Reisenden eingeschlossen. Sowohl der Reisende als auch Q ("Rikers Versuchung") deuten an, daß wir (=Menschheit) uns in ungefähr diese transdimensionale Richtung entwickeln werden. Oder denkt an den Edo-Gott, der einst "wie wir war".

    Pirx

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Nee, heute war nur ein Assi da, Argyle wird aber als Chefingenieur erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kara_Cayson
    antwortet
    @Notsch

    Originalnachricht erstellt von notsch
    @Kara_Cayson
    Die Chefingenieurin in "The naked Now"/"Gedankengift" hieß Sarah MacDougal, aber heute haben wir zum ersten mal Lt. Commander Argyle gesehen...das sind zwei unterschiedliche

    okok... Argyle ,MacDougal klingt auf die schnelle und nach ner Mathevorlesung eh gleich *bg*
    sorry .
    Aber die wechseln ihr chefingeneure wohl ständig....... heute (Folge7) war schon wieder ein neuer - glaub ich oder hieß der auch Argyle

    Kara

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X