[006] Der Reisende - Episodenbewertung -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
3 Sterne - Eine Wesley Folge... Nicht weiter erwähneswert.... Denoch : Schöne Grafiken (animationen) wenn man bedenkt aus welcher zeit TNG stammt !!!!
Ja,ja Wesley ist überbegabt und zu höheren geboren...
Das war bisher die beste Folge von TNG. Die Idee war einfach fabelhaft. Die Illusion der ewig weiten Galaxien hatte schon etwas Beeindruckendes. Das hätte man noch etwas deutlicher beschreiben können. Ich vergebe dieser Folge gute vier Sterne.
Zu der eigentlichen Frage:
Ich finde die Folge gut. Sie hat alles, was Star Trek ausmacht!
Der Reisende und die Reden von Picard sind gut gemacht.
Besonders gut sind auch die neuen welten.
***** sehr gute Folge - hat alles, was Star Trek ausmacht!
Der Reisende ist ein wirklich interessanter Charakter und ich bin faziniert von seinem Können. Auch die schauspielerische Darstellung gefällt mir! Nun und auch die ganze Story ist interessant,viellecht die bis hier hin beste ABER...da wäre noch Wesley. Es tut mir leid aber ich finde seine übernatürliche Schlauheit und zu große Einmischung in diese gute Story einfach etwas zu dumm Ja und so kann ich hier wirklich nur 3 Sterne geben...
Die Folge ist ziemlich gut. Es wird die typische Überhebliche Haltung eines Menschen gezeigt, der zwar nichts kann, aber mit dem Wissen anderer Prahlt. Wehe, wenn es daneben geht
Fand die Folge auch ganz okay. Kolinski war wirklich witzig, kann da zum Beispiel John Sheridan nur zustimmen. Der Reisende sollte ja noch in der letzten Staffel einmal auftauchen.
Ich fand diese Folge ganz gut. Die Idee mit dem Reisenden fand ich gut, aber mit der Idee, dass man mit den Gedanken soche Geschwindigkeiten erreichen könnte, kann ich mich nicht anfreunden. Aber naja, das ist eben Science-Fiction.
5*****
Eine nette Folge, bei der die Forschungsaspkete von Star Trek schön gezeigt werden. Mir gefällt auch, dass sich der Alien außnahmsweise nicht am Ende als Bösewicht herausstellt. Leider stört Wesley ein Wenig und die 300 Jahre Rückflug scheinen nicht ganz zu stimmen, wenn man mit späteren Star Trek Serien vergleicht.
Gut finde ich auch, dass der Reisende später wieder vorkommt.
4*
Also ich finde, Wesley hat schonmal mehr genervt als in dieser Folge .
Insgesamt sehr unterhaltsam, vor allem aber die Gastcharaktere sind interssant. Sowohl Kosinskis arrogantes Auftreten, als auch der Reisende gefielen mir gut. Interessantes Konzept. Und natürlich sind auch die Effekte sehr gut. Also wie die Enterprise da mit "Hyper-Warp" flitzt, dieser Flug schaut nicht schlecht aus (erinnert aber ein bisschen an StarGate).
Kosinski hat mir gut gefallen, - ein herrlich arrogantes Arschloch.
"Mein Assistent wird die Einstellungen in den Computer eingeben, das kann er schneller als jedes menschliche Wesen, höchstwahrscheinlich sogar schneller als ich."
Klasse ist dann auch, wie er später nochmal durch Picard klein gemacht wird.
Wirklich toll fand ich den Moment, wie er dann ganz klein mit Hut ankommt und total glücklich ist, dass der Reisende seine Hilfe haben will.
Troi macht ihre Sache als Ratgeberin weiterhin sehr gut und hat zu Beginn von TNG viel mehr zu tun, als so mancher "Voyager" - oder "Enterprise" Statist (ich meine Leute wie Harry Kim).
Leider hat sie wieder einen ihrer gefürchteten Gefühlssätze --> "Ich empfange jetzt einen ungeheuren Strom positive Energie....es ist ein wunderbares Gefühl" --> Tja, fliegt ein Raumschiff mit brünftigen Klingonen vorbei kann man da nur sagen.
Riker ist wieder herrlich cool.
Riker: "Aber sie haben noch nicht die Erlaubnis des Chefingenieurs oder meine."
Kosinski: "Ich wußte nicht, dass das nötig ist."
Riker (lächelnd): "Jetzt wissen sie es."
Kosinski: "Vielleicht sollte ich doch mit Captain Picard reden."
Riker (sicher): "Wenn sie wünschen, es wird sich nichts ändern."
Ein toller erster Offizier, - wenn die Voyager doch auch so jemanden hätte.
Lt. Comander Argyle ist auch wieder ein sehr guter Chefingenieur, den man gerne in die Serie hätte reinschreiben können.
Riker: "Können seine Änderungen unsere Systeme beschädigen?"
Argyle: "Wie denn, sie sind sinnlos."
.....
Argyle: "Wir könnten sie ja die Kosinskiskala nennen."
Mit dem Reisenden wird ein sehr mächtiges Wesen vorgestellt, dessen Wissen über das Universum sogar das der Q übersteigen könnte.
Vielleicht ein wenig zu viel des guten.
Mir gefällt aber auch seine Erklärung, wieso sich noch keine anderen Reisenden mit den Menschen beschäftigt haben......was sollen Außerirrdische auch von uns wollen? Das ist imo eine große Schwäche bei den ganzen angeblichen Ufo-Sichtungen, wieso sollten uns Wesen beobachten wollen, die uns derartig weit überlegen sind?
Das Picard "Roten Alarm" geben muß, damit ihn alle zuhören, erscheint als etwas seltsam. Man sollte doch schon davon ausgehen, dass man generell zuhört, wenn der Captain etwas zu sagen hat.
Ansonsten sind die Pfeiftöne einfach klasse, wenn ein Kanal geöffnet wird.
Die Enterprise geht in dieser Folge ganz sicherlich gleich zweimal an Orte, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und setzt damit Maßstäbe, die natürlich niemals wieder erreicht werden können.
Die Effekte während des Fluges und die Orte, die die Enterprise erreicht, waren wirklich gelungen.
Die Visionen der Crew waren sehr interessant, faszinierend an was so manche Leute denken.
Das Schoßtier von Worf war irgendwie niedlich und wir erleben ein Jugenderlebnis von Tasha (sehr schön). Auch die beiden Leute die rennend Picard entgegenkommen und wollen, dass er ihnen hilft, haben mir gefallen.
Picard denkt offensichtlich daran, dass die Fahrt mit einem Turbolift im Weltraum enden könnte (sehr gut gespielt)....Wie krank ist das denn?
Außerdem trifft er auf seine Mutter. Obwohl sie eigentlich ganz gut paßt, war das aber für mich nicht so ganz überzeugend. Immerhin wird Picards Vorliebe für Tee eingeführt.
Dass Riker mal wieder Wesley ignoriert, als wenn Wesley nur ein dummer Junge wäre, wird langsam zu einer ärgerlichen Gewohnheit. Imo sollte er langsam mal gelernt haben, dass es nicht ganz verkehrt sein kann, Wesley zuzuhören.
Auch ist der Umgang mit Wesley in dieser Folge erscheint als seltsam inkonsequent, - da war man einige Folgen zuvor schon mal weiter. Bsp: In dieser Folge wird ein Riesen-Wirbel um Picards Stuhl gemacht, wohingegen dies einige Folgen zuvor noch völlig problemlos möglich war.
Ansonsten macht die Folge klar, dass Wesley ein Genie ist. Das ist nun also amtlich.
Ob das nun gut oder schlecht ist, darüber mag jeder denken was er will, aber gut dass es nun eine Erklärung für Wesley gibt.
Picard erhält den Auftrag Wesley zu fördern, ihn aber nicht zu beeinflussen.
Wobei sich Picard wohl kaum so richtig daran hält....nunja einiges muß er ja tun um ihn zu fördern aber die Zwangsrekrutierung für die Sternenflottenakademie ist schon eine ziemlich heftige Beeinflußung.
Das Schauspiel zwischen Picard und Riker, wenn sie über Wesleys Zukunft "verhandeln", hat mir gut gefallen.
Wenn Riker fragt, ob man Dr. Crusher rufen solle und Picard einfach nur entgegnet, ob jemand krank sei, war auch nochmal ziemlich lustig.
Fazit:
Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht, ob es vielleicht Gründe gibt, die eine gewisse Aufwertung der Folge rechtfertigen würden, wie z.B. der Humor oder auch den Reisenden (wobei er mir dafür letzlich nicht wichtig genug für TNG als Ganzes war). Letzlich steht jedoch fest, dass die Folge in ihrer Gesamtheit die bisher schwächste von TNG ist und daher drei Sterne bekommt.
na ja gebe mal Grinser... und erinert mich einwenig an TOS mit M 5
warum auch immer aber eins ist für mich sicher hier viel mir Wesley zum ersten mal unangenehm auf... man kann nicht jeden mögen.
Eine der besten Star Trek Folgen für mich und das obwohl Weasley darin vorkam
Der Reisende war eine richtige Bereicherung und die Enterprise drang wirklich dort vor, wo noch nie jemand gewesen ist. Man hätte das zwar noch ausbauen können mit Galaxie M33 aber ansonst einfach super.
Jetzt haben wir ja auch noch unseren neuen Fähnrich ehrenhalber.
Ich finde die folge sehr komisch... und die Rechnung mit der Gschwindigkeit geht gar nicht auf... Wieder nen tpyischer StarTrek Fehler! Für 2.7 Mio LJ bräuchte die Voy 2700 Jahre, nicht 270.....
Da wurde die Warp Tabelle wohl erst später erfunden
Einen Kommentar schreiben: