[39] Die Stunde der Erkenntnis - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[39] Die Stunde der Erkenntnis - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Klasse war auch der Erstkontakt à la Kirk - kein Wort reden, erstmal in die Fresse boxen.
    Wenn es um die Sicherheit seiner Leute geht, versteht Kirk ja wenig Spaß. Ich weiß zwar nicht, wie viele Redshirts zum Zeitpunkt des Kontaktes schon tot waren (3 oder 4 ?) aber Kirks Laune dürfte nicht mehr die beste gewesen sein. Dass er generell beim Erstkontakt erst mal losprügelt kann ich nicht sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Eine recht gute Episode.

    Ja, die Parallelen zu "Der Tempel des Apoll" sind offensichtlich, aber was solls, damit kann ich leben so lange die Folge trotzdem stimmt - und das tut sie.

    Mal wieder kritisiert ST alle Arten von Religion als reinstes Ausbeutertum, was mir in dieser sehr überspitzten Art sehr gut gefiel.

    Sage und schreibe 4 Rothemden segnen hier das Zeitliche. Ich könnte mich jedesmal wegschmeißen.
    Spock bekommt zwar auch was ab, aber irgendwie auch nicht so richtig.

    Klasse war auch der Erstkontakt à la Kirk - kein Wort reden, erstmal in die Fresse boxen.

    Und natürlich die Frage nach der Vermehrung.

    Am Ende lernt das Volk von Vaal wie man tötet. Diese Szene war in ihrer sterilen Machart irgendwie bedrohlich.

    Am Ende retten dann die Schiffsphaser wieder den Tag.

    Fazit: nette Episode, mit einer ernsten Botschaft und viel Witz. Ich zücke 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Remastered zeigt mal wieder nur ein paar neue Orbit-Aufnahmen.
    Remastered hat hier für mich doch mehr Effekt gehabt, als ich für möglich hielt. Ich finde es allgemein wunderschön, wie die neuen Planeten in der Orbitalansicht so gut zum Aussehen der Planetenoberfläche passen, wo das Außenteam agiert.

    Gerade in dieser Folge wird relativ oft eine Orbit-Aufnahme eingefügt, was der Serie doch gut tut. Die Orbit-Ansichten wirken meiner Ansicht nach halbwegs realistisch, so dass es mir schon irgendwie leichter fällt, mich der Illusion hinzugeben, dass das Außenteam wirklich auf einem fremden Planeten ist und nicht bloß in einem Filmstudio bzw. auf der Erde .
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Schade, hatte gehofft, dass man zumindest beim Versuch der Enterprise zu entkommen ein paar neue Außenaufnahmen zu Gesicht bekommt. Ebenso hätte man aus dem Blitzeinschlag beim Red-Shirt und aus der Zerstörung Vaals mehr machen können.
    Die Phaser wurden immerhin neu gemacht, beim Angriff auf das Schutzfeld von Vaal.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Klar, die Story ist sehr ähnlich und vorhersehbar, wie fast alles bei TOS. Aber ich mag diese alten Serien Gefallen hat mir vor allem, als die blonde junge Offizierin versucht hat, zu fragen, wie die Bewohner das dort mit der Fortpflanzung handhaben! Nur Gerede um den heißen Brei und keiner wollte so richtig erwähnen, worum es jetzt genau ging Ich fand das zum Totlachen!
    Ja, das geht mir alles ganz genauso. Die angesprochene Szene ist auch eine meiner allerliebsten. So etwas würde man in einer neuen Serie gar nicht mehr finden .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Radyserb
    antwortet
    Oh Mann, das war eine der schlechtesten Episoden, die ich jemals schauen "durfte".

    Zuerst latschen die über den Planeten, wobei ein Rothemd nach dem anderen durch Killerblumen und Blitze getötet wird, nur der unputtbare Spock überlebt natürlich beides und ist dannach auch noch ziemlich schnell körperlich vollkommen in Ordnung. Dem Schiff im Orbit wird natürlich auch wiedermal Energie abgezogen und es wird festgehalten. Dann die Ureinwohner im Dorf - willenlose, ferngesteuerte Individuen, denen sogar der Moralkodex fehlt, welcher das Töten verhindert. Ziemlich negative Darstellung von "Indianern". Und unrealistisch dazu - altern nicht, werden nie krank. Der Waal war reinster Trash, ein Computer - wer sie wozu erbaut hat und er die Änderungen bewirkt wie die Unwetter, die "Landminen" oder die gefährlichen Blumen, offensichtlich ganz ohne irgendwelche ausführenden Vorrichtungen, alles bleibt im Unklaren und Unwirklichen - und erst das Aussehen des Tempels..... Und am Ende wurden dann die heiligen Werte der USA ähhh Föderation den Indi... ähh Einwohnern dieses Planeten aufgezw... ähhh gelehrt.... :rolleyes:

    1*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minshara
    antwortet
    Hallo!

    Ich fand diese Folge recht interessant
    Klar, die Story ist sehr ähnlich und vorhersehbar, wie fast alles bei TOS. Aber ich mag diese alten Serien Gefallen hat mir vor allem, als die blonde junge Offizierin versucht hat, zu fragen, wie die Bewohner das dort mit der Fortpflanzung handhaben! Nur Gerede um den heißen Brei und keiner wollte so richtig erwähnen, worum es jetzt genau ging Ich fand das zum Totlachen!

    Von daher bekommt sie von mir 4**** Sterne

    lg^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Angefangen hat die Folge sehr interessant. Es war spannend mitanzusehen wie aus dem Paradies ein Grab für mehr und mehr Crewmitglieder der Enterprise wurde. Jedoch mit fortlaufender Handlung weist diese Folge viel zu viele Ähnlichkeiten mit der Folge "Der Tempel des Apoll" auf. Wie zum Beispiel das die Enterprise in Schwierigkeiten ist oder das die Lösung ein Beschuß der Energiequelle ist, usw.
    Deswegen gibt es nur einen Stern von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Andererseits sollen sich diese Gammas aber offenbar nicht zu sehr vermehren, weswegen Vaal in irgendeiner Form einen Riegel vorschiebt. Nun meinst Du, das ist unglaubwürdig, weil sie irgendwann doch rausgefunden haben müssten, wie das mit Berührungen und Küssen usw. ist.
    Ich kann nur spekulieren, dass Vaal das nicht möchte, weil sein Einfluss nur ausreicht um eine gewisse Population zu versorgen. z.B. nicht genügend Regen kann für die erhöhte Nahrungsmittelproduktion produziert werden.

    Berührungen im Sinne von sexuellen Praktiken müssen sie kennen bzw. kennen sie, da sie die replacements produziert haben müssen. Dazu wird Vaal ihnen Instruktionen gegeben haben. Nun mag es sein, dass die beiden Eltern nicht darüber sprechen durften und es insofern keiner mitbekommen hat, aber zumindest diese Personen sind damit konfrontiert worden und hätten vermutlich Lust gehabt nach mehr. Es sei denn es war eine negative Erfahrung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es so war.

    Tja, was machen wir jetzt: Gab es schon Rebellionen gegen Vaal, und falls ja, was ist dann passiert ?
    Es gab keine Rebellion. das ist die Schlussfolgerung, die wir aus allen vorhandenen Daten ziehen müssen.
    Hätte es eine rebellion gegeben, dann hätten sie anders auf den Landetrupp und deren Aussagen reagiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Tanz ist Tanz, man freut sich am leben oder so, keine Ahnung. Ich denke nicht drüber ach, ich tue es einfach nur
    Na ja offenbar kennen diese Leute auf Gamma Trianguli Tänze. Die Frage ist, wie es mit ihrer Lebensfreude aussieht ?

    Ich fasse noch mal zusammen: Unglücklich wirken die Gammas ja nicht. Irgendeinen Mangel haben sie auch nicht. Und offenbar leiden sie auch nicht an Langeweile, oder doch ? Ihre Welt soll ja eigentlich eine Paradies sein. So weit ich es verstanden habe, hält Vaal die Naturbedingungen konstant, und wird im Gegenzug mit Energie versorgt.

    Andererseits sollen sich diese Gammas aber offenbar nicht zu sehr vermehren, weswegen Vaal in irgendeiner Form einen Riegel vorschiebt. Nun meinst Du, das ist unglaubwürdig, weil sie irgendwann doch rausgefunden haben müssten, wie das mit Berührungen und Küssen usw. ist.

    Tja, was machen wir jetzt: Gab es schon Rebellionen gegen Vaal, und falls ja, was ist dann passiert ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    So einen richtigen Sinn kann ich darin auch nicht erkennen. Vielleicht hilft es gegen Langweile oder es hat rituelle Bedeutung. Was ist Deiner Meinung nach der Sinn eines Tanzes ?
    Laut deren Logik sehe ich da keine Funktion. Zumindest nicht mehr oder weniger als sich berühren.

    Tanz ist Tanz, man freut sich am leben oder so, keine Ahnung. Ich denke nicht drüber ach, ich tue es einfach nur

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Was ich mich eher frage ist, warum sie nach dem Zweck fragen, aber im selben Atemzug sagen, sie würden tanzen. Was hat Tanz denn bitte für eine Funktion?
    So einen richtigen Sinn kann ich darin auch nicht erkennen. Vielleicht hilft es gegen Langweile oder es hat rituelle Bedeutung. Was ist Deiner Meinung nach der Sinn eines Tanzes ?

    Ein Problem der Episode ist wohl, dass sie erst mal relativ viel Redshirt-Action bietet, über die Kultur dieser Leute erfährt man nicht viel. Dass die Folge daher nicht ganz logisch ist, kann ich mir gut vorstellen. Aber mit noch mehr Informationen hätten sich die Autoren in noch mehr Widersprüche verwickelt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gut möglich, dass es auch schon Rebellionen gegen Vaal gab. Vielleicht wurden die dann ähnlich unterdrückt, wie das auch hier geschehen sollte. Zum Teil verhalten sich diese Leute schon ein bisschen wie ferngesteuert.
    Sie hätten dann aber nicht so verdutzt reagiert, sondern gewusst wovon der Landetrupp redet.

    Die Frage ist auch, was genau diese - vermutlich jungen Leute - bei körperlichen Berührungen entdeckt haben. Hier ist es ja so, dass sie zuerst Chekov und Martha beobachten und dann selber knutschen. Was dabei nicht ganz klar ist, wie menschlich diese Wesen und wie stark diese Bedürfnisse überhaupt sind. Mir scheinen sie auch nicht so neugierig und innovativ wie Erdenmenschen zu sein .

    Auf der Erde jedenfalls hätte es keine 10000 Jahre bis zur Rebellion gedauert .
    Das ist eben auch ein "Fehler" dieser Episode Sie werden als Menschen bezeichnet und so behandelt (ein Mensch ist nur ein Mensch, wenn er sich entwickeln kann). Ansonsten hätte Kirk ja keine "Legitimation" in ihr Leben einzugreifen.

    Was ich mich eher frage ist, warum sie nach dem Zweck fragen, aber im selben Atemzug sagen, sie würden tanzen. Was hat Tanz denn bitte für eine Funktion?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Um etwas in Frage zu stellen muss es einen Konflikt geben, also eine Unzufriedenheit. Diese scheint aber nicht vorhanden zu sein - oder falls vorhanden ist es unlogisch, dass in der ganzen Zeit noch keine Rebellion gegenüber Vaal gab.
    Gut möglich, dass es auch schon Rebellionen gegen Vaal gab. Vielleicht wurden die dann ähnlich unterdrückt, wie das auch hier geschehen sollte. Zum Teil verhalten sich diese Leute schon ein bisschen wie ferngesteuert.

    Die Frage ist auch, was genau diese - vermutlich jungen Leute - bei körperlichen Berührungen entdeckt haben. Hier ist es ja so, dass sie zuerst Chekov und Martha beobachten und dann selber knutschen. Was dabei nicht ganz klar ist, wie menschlich diese Wesen und wie stark diese Bedürfnisse überhaupt sind. Mir scheinen sie auch nicht so neugierig und innovativ wie Erdenmenschen zu sein .

    Auf der Erde jedenfalls hätte es keine 10000 Jahre bis zur Rebellion gedauert .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Ja sicher ist es so, aber MetalManni und ich meinten in unseren vorherigen Posts schon, dass es eben nicht so gewesen sein kann, da Vaal dann alle körperlichen Bedürfnisse unterdrückt haben müsste. Und wenn wir das als Grundlage annehmen, dann ist es unlogisch, dass sie es dann durch bloße Beobachtung entdecken beider Untergebenheit gegenüber Vaal. Um etwas in Frage zu stellen muss es einen Konflikt geben, also eine Unzufriedenheit. Diese scheint aber nicht vorhanden zu sein - oder falls vorhanden ist es unlogisch, dass in der ganzen Zeit noch keine Rebellion gegenüber Vaal gab.
    (ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend)

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Aber das steht wieder im Widerspruch zur Entdeckung der körperlichen Kontakte. Es muss ihnen also bekannt sein und sie tun es bloß nicht, weil es verboten ist. Warum stellen sich dann die beiden Menschen gegen Vaal, als sie Chekov und seine Freundin rumknutschen sehen? Das macht noch weniger Sinn.
    Gut, meine Erklärung wäre die jenige, dass durch Kirk, Spock, Chekov usw. eben ein fremder Einfluss vorliegt, der Vaals Macht in Frage stellt. Vorher gab es nur dieses Volk und Vaal. Jetzt ist etwas Neues geschehen. Fremde sind gekommen, und sie stellen Vaal in Frage, so wie die Schlange im Paradies ihre Fragen stellt. Und es macht auch einen Unterschied, daran zu denken, etwas Verbotenes zu tun, oder es wirklich zu beobachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Kinder kennen sie schon, aber nur in so einem seltenen Maße, dass es bei ihnen nicht im Bewusstsein ist. Es wurde ja vom Anführer gesagt, dass es ab und an "replacements" gibt um die Bevölkerung konstant in ihrer Größe zu halten.
    Aber das steht wieder im Widerspruch zur Entdeckung der körperlichen Kontakte. Es muss ihnen also bekannt sein und sie tun es bloß nicht, weil es verboten ist. Warum stellen sich dann die beiden Menschen gegen Vaal, als sie Chekov und seine Freundin rumknutschen sehen? Das macht noch weniger Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X