[63] Die fremde Materie - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[63] Die fremde Materie - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Interessante Spezies diese Medusen, vor allem ihre Fähigkeit im Raum zu navigieren. Erinnert an die Navigatoren aus dem Dune-Universum.
    Der Wahnsinn der hier durch den Anblick der Medusen dargestellt wurde, war ganz gut, auch die blinde Dr. Jones als Assistentin des Medusen war ne gute Idee. Nimoy lieferte eine gute Leistung ab, als Spock von dem Botschafter übernommen worden ist. Lediglich etwas unlogisch fand ich es, dass Spock absichtlich auf seine Schutzbrille vergessen hat beim Kontakt mit dem Medusen.
    Eher andersrum!Das in Dune erinnert an diese Folge hier, das es diese Folge lange vor Dune gab
    Zuletzt geändert von NaMaz82; 25.05.2009, 13:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Interessante Spezies diese Medusen, vor allem ihre Fähigkeit im Raum zu navigieren. Erinnert an die Navigatoren aus dem Dune-Universum.
    Der Wahnsinn der hier durch den Anblick der Medusen dargestellt wurde, war ganz gut, auch die blinde Dr. Jones als Assistentin des Medusen war ne gute Idee. Nimoy lieferte eine gute Leistung ab, als Spock von dem Botschafter übernommen worden ist. Lediglich etwas unlogisch fand ich es, dass Spock absichtlich auf seine Schutzbrille vergessen hat beim Kontakt mit dem Medusen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Von mir gibt es gute drei Sterne für die Folge mit einigen außergewöhnlichen Kameraeinstellungen und besonderem Soundtrack. In der Remastered-Version gibt es einige nette visuelle Effekte, als die Enterprise wieder einmal die galaktische Barriere durchbricht. In der Geschichte selbst gibt es einige interessante Science-Fiction-Aspekte, wie etwa den Navigator-Aspekt der Medusen, der an "Dune" erinnert, oder das über normale Kleidung gelegte Sensorennetz der blinden, von Diana Muldaur (-> Katherine Pulaski) gespielten Dr. Jones. Der Medusenbotschafter war auch mal ein etwas ungewöhnlicher Alien, der für kurze Zeit Spock übernehmen durfte, und Kirk durfte den durchgedrehten Spock mit dem Phaser betäuben. Aber insgesamt habe ich mich doch etwas gelangweilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    Nette Folge. Man sah mal eines dieser wesen welches nicht Humanoid ist. Von daher schonmal ein pluspunkt denn sost kommen ja immer nur menschen die ein wenig anders aussehen. Auch scheinen die medusen eine interessante spezies zu sein. Spock und Marion fand ich sehr gut. mal einen telepathischen menschen zu sehen ist ja ein novoum aber warum soll es das nicht auch geben in der Föderation. Spock hatte ein paar gute szenen als der botschafter ihn übernommen hat. Aber sonst war die folge nur durchschnittlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'hya
    antwortet
    Diana Muldaur als Dr. Marion Jones in jüngeren Jahren, die Medusen - interessante Energiewesen und Spock, in dem Dr. Jones erst einen geistigen Rivalen sieht, sich dann aber besinnt. Kirk schenkt ihr zum Abschied eine Rose, sinnbildlich mit Dornen, die zu ihr gehören und Spock denkt zum Glück noch mal an seine Schutzbrille. Gute Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Eine gute Folge die 4 Sterne verdient.

    Spocks Irrtum die Brille zu vergessen ist seltsam, und wirkt konstruiert.
    Die Medusen sind sehr interessant, und Diana Muldaur sieht auch besser aus als zu TNG-Zeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lupaza-Ross
    antwortet
    Also von mir gibt es auch nur 3*.

    Interessant fand ich nur den Fakt, dass Mirando Jones blind ist. Damit hätte ich nicht gerechnet.

    Ich fand Spock ganz witzig, als er von dem Medusen besetzt war. Seine Gesten und seine Redensweise hat mich schon sehr beeindruckt.

    Sonst war ich sehr überrascht, dass Diana Muldaur mal so gut aussah.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsi
    antwortet
    Interessant gemachte Sci-fi (nicht einmal unbedingt als Star Trek zu erkennen).
    Die Medusen sind ein absolut fremdartiges Volk (faszinierend).
    Miranda Jones' Blindheit überraschte mich bei der Erstbetrachtung der Episode (nette Wendung).
    Spocks Wahnsinn zeigt mal wieder, wie gefährlich ein wütender Vulkanier sein kann (Donnerwetter hat der Power in den Armen!!!).
    Die Problematik mit dem fremden Raum-Zeit-Kontinuum war auch gut dargestellt und wurde gekonnt gelöst.

    Okay, hie und da ein bisschen ungereimt, aber dennoch 5 Sterne wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peterpan
    antwortet
    Ich habe die Star-Trek-TOS-Serienfolge "Die fremde Materie" mit vier Sternen bewertet, weil ich diese TOS-Episode für eine gute TOS-Folge mit unterhaltsamer Story halte. Wie meiner Vorrednerin haben auch mir die Medusen und Dr. Miranda Jones - gespielt von Diane Muldauer, die später in TNG Dr. K. Pulaski spielt - sehr gut gefallen. Diese TOS-Episode ist zwar nicht sonderlich spannend und man langweilt sich auch gelegentlich beim Anschauen dieser TOS-Episode, dennoch ist die interessante und komplexe Handlung sehr gut umgesetzt worden, insbesondere durch die gute Darstellung der Schauspieler. Diese TOS-Folge dreht sich sehr star um Schönheit und Hässlichkeit, wie auch bei dem gemeinsamen Abendessen deutlich rüberkommt. Alles in allem eine sehr interessante und unterhaltsame TOS-Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    ICh gebe der Folge mal 3 Sternchen. Die Medusen sind sicherlich ein interessantes Volk, wobei ich mich doch frage, was an deren Aussehen so dermaßen schrecklich sein kann, dass man dem Wahnsinn verfällt... Apropos: Hätte Kirk nicht auch wahnsinnig werden müssen? Immerhin stand er am Ende im Transporterraum ohne jeglichen Schutz da, als das Wesen gebeamt wurde. Ein Produktionsfehler? Oder war es da dann egal (aber warum hat Spock dann die Brille getragen?)... Na ja, insgesamt war die Folge ganz unterhaltsam mit einem sehr guten Überraschungseffekt: dass die Frau blind war, damit hat sicherlich keiner gerechnet. Ansonsten nur durchschnitt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyana
    antwortet
    Ich gebe dieser Folge eine gute Bewertung, weil mich die Geschichte um die Medusen und Marion Jones fasziniert hat. Nicht nur, dass die kühle Dame sich als blinde Frau entpuppt, die aus diesem Grund im Prinzip als Botschafterin der Menschen bei den Medusen bleibt, sondern auch weil hier mal eine Frau mit Köpfchen gezeigt wird, die nicht nur Kirks weiblicher Spielball darstellte. Eine starke Frau, die ihren Weg geht und die am Ende auch ihr Fehlverhalten korrigiert. Die Medusen indes gehören für mich aufgrund ihrer spezifischen Erscheinung zu den interessantesten Spezies des ST-Universums.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    2 **

    Sorry, aber irgendwie war die Folge fast durchegehend nur langweilig. Außerdem wurden so oft Weitwinkelaufnahmen gemacht, dass sie nur noch verstörend gewirkt haben.

    An Spannungsmomenten hatte die Folge auch kaum was zu bieten, dass Marvick an den Mord dachte, war dem Zuseher ja sofort klar.

    Und noch gestört hat mich, dass Jones recht merkwürdige Gefühle gegen Spock hegt. Es scheint sie wirklich anzugehen, dass er sie um ihre Rolle beneidet. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden ist künstlich aufgebauscht und auch unglaubwürdig, wenn man bedenkt, dass Jones eine vulkanische Ausbildung erfuhr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Gerade noch 4 Sterne

    Eine durchschnittliche Szenen mit einigen netten Szenen und andersrum mit altbekannten Angewohnheiten (Kirk ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Radyserb
    antwortet
    Soweit ich mich recht erinnern kann, war die Folge absolut dämlich

    1*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Von mir gibts 4 Sterne. Die Folge gehört irgendwie dazu, man muss sie mal gesehen haben, aber richtig der Reißer ist sie nicht.

    Spock mit roter Brille wäre sicher ein cooler Avatar

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X