Also ich fand die Folge "Schablonen der Gewalt" richtig klasse.
Ich verstehe gar nicht wieso die Folge nicht im FREE-TV gesedet wird.
Ich finde das fies.
Aber...ach ich habs vergessen, eine Zensur findet ja in unseren Land nicht statt.
Jedenfalls hat die Folge sehr viel Komik, aber doch ein Ernstes Thema !
Etwas gewöhnungs bedürftig war es, das die Sync Sprecher plötzlich viel älter
klangen.... Aber ich hab mich schnell dran gewöhnt.
Am coolsten fand ich wie spock am schluß dem Pille die tollen Großen Persöhnlicketien der Menschheit genannt hat :
Cäsar, Napolion, Hitler.... (man könnte Bush dazu zählen)
Also die Folge war sehr Satirsch. So das einen auch das lachen im Halse stecken blieb.
Jedenfalls ist die Folge besser, als die Folge bei VOY "Das Tötungsspiel" das ja bekanter maßen sogar ein 2Teiler ist.
Etwas ungwöhnluich war das Ende. Das ja nur ein Mann der schlimme auf dem Planeten war.
Aber auch das Volk hatte in der Folge ja ordentlich mitgemischt.
Hitler hätte ohne das Volk auch nicht der werden können als er geworden war. Das Volk hat viel zu sehr vorbei geschaut und "wir haben ja nichts gewußt" gesagt.
Das Volk war ja begeistert von diesen Mann. Das Volk war benebelt und hat die grausamsten dinge mit menschen machen lassen und gemacht.
Aber ich denke das ist ein wenig zu viel ansrpcuh für eine Unterhasltungs Serie wie TOS. Im großen und ganzen fand ich sie richtig cool. Eine besten Folgen wie ich finde.
Sehr Kritsch zum Nationalsozialismus - sehr Kritisch zu Hitler.
5*Sterne. Die Folge ist einfach klasse, endlich wurden die Nazis so richtig auf die Schippe genommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[53] Schablonen der Gewalt - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Ich fand die Folge nicht gut.
Wirklich...
Eigentlich eine ser Schlechtesten, die ich je gesehen habe von TOS- und dafür hab ich bei e-bay 10 € bezahlt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kommt auch immer auf die Vorbedingungen auf dem Planeten an. Hitler wäre ohne den ersten Weltkrieg nicht möglich gewesen und auch nicht ohne die über anderthalb Jahrtausende schwelende Judenfeindlichkeit, die davor im Christentum aufgebaut wurde. Vielleicht kam Gill da auch einfach zum richtigen Zeitpunkt und konnte in ein Machtvakuum stoßen.
Man kann nicht pauschal sagen, dass das sinnfrei wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ScudoMir gefällt die Folge überhaupt nicht.
1) Ein ganzer planet (!!!) lässt sich mirnichts dirnichts einfach das nazitum von gill (einem Alien, was zufällig niemand bemerkte!!!) aufschwatzen- klaaaaaaar
Ich denke die Entwicklung ist durchaus nachvollziehbar. Gill war halt ein eifriger Geschichtler, der auf einen Planeten kam, der wirtschaftlich total am Boden war. Da er wahrscheinlich Symphatie zu diesem Volk empfand und ihm helfen wollte, nutzte er sein Wissen über die Erdengeschichte und verhalf dem Planeten zu neuem Wohlstand...in dieser Hinsicht war das nationalsozialistische System wirklich effizient, das kann wohl keiner abstreiten. Da er nun zwangsläufig als neuer "Retter" vom Volk angesehen wurde, avancierte er zum Führer und gewann fanatische Mitstreiter wie Melakon. Und eben dieser trieb es dann zu weit und führte den Rassenhass und die Zeonisten-Verfolgung ein - und den "Führer", der leider so kurzsichtig war und dies nicht voraussah, benutzte er als Marionette.
Ich finde, dass das wirklich eine sehr gute Star Trek-Story ist. Natürlich gibt es in TOS noch eine Reiher anderer (zu viele...) Planeten, die irgendeiner Erdepoche ähneln, aber dieses Szenario kommt mir gegenüber zB "Brot und Spiele" wirklich nachvollziehbar vor.
Die Folge hat wirklich ein etwas rüdes Vokabular, was sicher auch dazu beigetragen hat, dass sie hierzulande nicht im TV ausgestrahlt wird. Aber diese Sprache ist für diese Folge eigentlich sehr passend.
+ Die Gastschauspieler waren sehr gut...vor allem Richard Evans als "Isak". Die eindrucksvollste Szene war die, in der er erfährt, dass seiner Verlobte grausam ums Leben gekommen ist. Ein starker Moment in der Folge, der eindrucksvoll das Greuel des Rassenhasses illustriert.
+ Die Szene, als Dr. McCoy hinunterbeamt und betrunken spielen muss, war echt witzig
- Die "Rettung" des ganzen Planeten in 45 Minuten erscheint wirklich etwas zu einfach für unsere Enterprise-Helden...eine Aneinanderreihung glücklicher ZufälleAber das soll ja in Star Trek öfters vorkommen...
2) Die Darstellung der Nazis:
Ähnlich beschissen wie in saving private Ryan. Ausschließlich Führervernarrte, blinde Soldaten die jeden seonisten/Regimegegner mißhandeln. Kein Zweifler, keine Emotionen. Kalte Killermaschinen. So wars im Nazi-Deuschland aber nicht.
3) Die lächerliche Peilsender-Entfernungs-Aktion mit dem Metallstück der dann die lächerliche Gefängnisausbrech-Aktion mit Hilfe einer Glühbirne folgte.
by Sinclair
Ich habe die Folge im FreeTV gesehen, als sie damals im ORF gezeigt wurde. Das ist aber schon wieder einige Jahre aus. Die Folge wurde mitten in der Nacht auf Englisch mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.
Aus meiner Sicht ist die Folge bestimmt 5 Sterne wert. Dabei meine ich vor allem die englische Fassung. Dass die Folge doch noch deutsch synchronisiert wurde, finde ich zwar toll, aber irgendwie finde ich dass die Stimmen von 65-jährigen nicht zu 35-jährigen passen...Zuletzt geändert von supernova; 02.05.2004, 11:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge richtig gut. Wenn man genau aufpasst, merkt man genau, wie lächerlich eigentlich der Nationalsozialismus war. Ich hab die Folge in englisch gesehen, da wirkt sie noch besser
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir gefällt die Folge überhaupt nicht.
1) Ein ganzer planet (!!!) lässt sich mirnichts dirnichts einfach das nazitum von gill (einem Alien, was zufällig niemand bemerkte!!!) aufschwatzen- klaaaaaaar
Und der ganze Planet hat dann auch prompt seine ganze Architektur und die Kleidung der des ehem. Nazideutschlands angepasst. natüüüürlich.
2) Die Darstellung der Nazis:
Ähnlich beschissen wie in saving private Ryan. Ausschließlich Führervernarrte, blinde Soldaten die jeden seonisten/Regimegegner mißhandeln. Kein Zweifler, keine Emotionen. Kalte Killermaschinen. So wars im Nazi-Deuschland aber nicht.
3) Die lächerliche Peilsender-Entfernungs-Aktion mit dem Metallstück der dann die lächerliche Gefängnisausbrech-Aktion mit Hilfe einer Glühbirne folgte.
Ein Stern gibts nur nicht weil es noch viel schlechtere TOS-Folgen gibt.
2*
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Recht solide Folge. Gerade die Begründung, warum Prof. Gill eine Nazi-regierung auf dem Planeten eingeführt hat, fand ich recht interessant, da es deutlich zeigte, wie schnell der ursprünglich Gute hintergedanke (Einigung des in Anarchie und Krieg lebenden Planeten) zur Machtergreifung missbraucht werden konnte. Gerade eine solche Folge zeigt deutlich, warum die Föderation die erste Direktive braucht, wenn sie mit weniger entwickelten Rassen Kontakt hat.
5*
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Spocky
Zum Diskustieren, warum die Folge nicht im TV läuft gibt es ja aber den anderen Thread. *Hrmpf*, allerdings funzt der Link in der Episodenübersicht nicht. Dann halt so: http://www.scifi-forum.de/showthread...&threadid=2000
Und da der Link zur Diskussion jetzt hier im Thread schon drei mal steht, wird ihn wohl nun jeder finden
Hugh
Einen Kommentar schreiben:
-
Angeblich liegt das ja daran, wie das Nazitum da dargestellt wird. Das soll nicht so ganz korrekt sein.
Zum Diskustieren, warum die Folge nicht im TV läuft gibt es ja aber den anderen Thread. *Hrmpf*, allerdings funzt der Link in der Episodenübersicht nicht. Dann halt so: http://www.scifi-forum.de/showthread...&threadid=2000
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von HanSolo
Ich persönlich verstehe wirklich nicht, warum "Schablonen der Gewalt" immer noch nicht in Deutschland gezeigt wird. Erstens geht man in Sachen Nazi-Problematik nun zum Glück schon deutlich rücksichtsvoller vor (Filme wie etwa "Schinderls Liste" werden offen gezeigt) und zweitens handelt es sich hierbei um eine der (wenn nicht sogar DIE) besten TOS-Folgen überhaupt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die Folge im FreeTV gesehen, als sie damals im ORF gezeigt wurde. Das ist aber schon wieder einige Jahre aus. Die Folge wurde mitten in der Nacht auf Englisch mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.
Finde es komisch, das sie nicht gezeigt wird, schließlich gehört das ja irgendwie zur Vergangenheitsbewältigung.
Jeder echte Fan sollte sie gesehen haben, denn sie ist ein Teil Star Trek's.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon schade das diese Folge nicht der breiten Masse zugänglich ist, denn so schlimm find ich die nicht!
Was zu Anfang komisch ist, sind die Synchronstimmen, da die Folge erst mitte der 90iger sychrosiert wurde!
Auch von der Handlung her hat mich diese Folge nicht umgehauen, es wurden die typischen Nazi-Probleme gezeigt, für die heutige Zeit nichts neues, wie das in den 60iger war, kann ich nicht beurteilen...
4*
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, auf Premiere lief die Folge und da habe ich sie auch gesehen.
IMO lächerlich dass in Deutschland so ein Aufheben um diese Episode gemacht wird. IMO ist die Folge nur Durchschnitt und gehört nicht zu dem Highlights von TOS.
3 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Zoran
Ich kenne die Folge leider nicht. Wo kann man die sich eigentlich bestellen? Gibt es eine TOS-DVD-Box?
Ich würde mich freuen, wenn man die mal auf Kabel 1 zeigen würde, aber meine Hoffnungen sind wohl sehr gering, oder?
Desweitern lief die Folge einmal (?) auf Premiere, nachdem die Fans in einer Abstimmung für sie gevotet hatten.
Zum Thema "Ausstrahlung im deutschen Fernsehen" gibt es hier noch einen Thread, der für dich interessant sein dürfte:
Wie ihr (hoffentlich) wisst, gibt es eine TOS-Folge, die man in Deutschland noch nie ausgestrahlt hat: Patters Of Force. Obwohl man sie bereits synchronisiert hat, wurde sie noch nie gezeigt (ich hoffe, das stimmt auch ;) ) Damals , als man die Serie synchronisierte, dachte man wohl, das Thema Nazis sei für die Deutschen zu
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kenne die Folge leider nicht. Wo kann man die sich eigentlich bestellen? Gibt es eine TOS-DVD-Box?
Ich würde mich freuen, wenn man die mal auf Kabel 1 zeigen würde, aber meine Hoffnungen sind wohl sehr gering, oder?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: