Die berühmte Nazi-Episode. Hat mir gut gefallen, es wurde eine klare und deutliche Botschaft übermittelt, dass zuviel Macht in einer Hand nie etwas Gutes bringen wird, egal welche Absichten man hat.
Etwas lächerlich war die Flucht von Kirk und Spock aus dem SS-Gefängnis, und es war ebenfalls ziemlich leicht direkt zum Führer zu gelangen. Der Untergrund war schon sehr gut informiert über das Führerhauptquartier.
War schon ein komischer Anblick, die Sternenhelden in den Nazi-Uniformen zu sehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[53] Schablonen der Gewalt - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Das ist eine ganz passable Folge. Zwar kein Highlight aber doch recht spannend.
Klar ist dies mal wieder eine von den Erdähnlichen Planeten Folgen von denen es in TOS ja viele gibt aber ich finde es ist eine von den besseren. Hier wird zum einen gezeigt warum man die Erste Direktive beachten sollte und welche konsquenzen eine Einmischung haben kann. So gesehen ein recht interessanten Thema. Auch der kampf Ekosianer versus Zeon ist sehr interessan und bahandelt rassismus. Tja das siese Folge in deutschland nicht gezeigt wurde lag damals wohl an der nazi thematik aber ich finde mittlerweile da die Folge synchronisiert ist könnte man diese doch in die normale sendereihe integrieren
aber das wäre wahrscheinlich zuviel aufwand. Vieleicht wird die Folge ja mal zu irgendeinem Star trek Event im free-TV gezeigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Riker Beitrag anzeigenGabs diese folge iegenlich mal im Fernsehen? Ich kann mich nicht an die erinnern
Einen Kommentar schreiben:
-
Durchschnittliche Folge wie üblich bei TOS.
Nichts besonderes, aber die Szene mit McCoy der den Stiefel nicht anbekommt ist schon sehr amüsant.
3,5 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Gabs diese folge iegenlich mal im Fernsehen? Ich kann mich nicht an die erinnern
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich weiß nicht, irgendwie arg, an den Haaren herbeigezogen.
Lediglich die professionelle Machart dieser Episode, die guten Schauspieler (herrlich gemein!!!) und natürlich Spocks stoische Ruhe, als er ausgepeitscht wird, verhindern nur 2 Sterne.
Also 3, mehr nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die Star-Trek-TOS-Serienfolge "Schablonen der Gewalt" mit vier Sternen bewertet, weil ich diese TOS-Episode für eine gute TOS-Folge mit unterhaltsamer Story halte. Zunächst ist mir aufgefallen, dass die Stadt-Kulissen in dieser TOS-Episode sehr stark den Stadt-Kulissen von "Landru und die Ewigkeit" ähneln. Diese TOS-Folge gibt sich sehr große Mühe damit, sich mit dem Thema des Nationalsozialismus ernsthaft auseinanderzusetzen, scheitert aber IMHO daran, weil dieses Thema dann doch nur sehr oberflächlich dargestellt wird. Ich hatte diesbezüglich mehr erwartet, wobei es natürlich positiv zu sehen ist, dass sich Star-Trek überhaupt an dieses schwierige Thema herangewagt hat, ist Star-Trek doch eine Unterhaltungsserie. Was mir allerdings absolut an dieser Folge missfallen hat, war der Dialog zwischen Captain Kirk und Mr. Spock über ihre Nazi-Uniformen, wo Mr. Spock Captain Kirk die für diesen bestimmte Nazi-Uniform gibt und Captain Kirk daraufhin zu Mr. Spock sagt, dass die Nazi-Uniform von Mr. Spock nicht so attraktiv wie seine, Captain Kirk's, Gestapo-Uniform sei und Mr. Spock zu Captain Kirk erwidert, dass Captain Kirk einen sehr überzeugenden Nazi abgeben würde. Schauderhaft und gräßlich dieser Dialog. Dass Captain Kirk hier wieder einmal die Hauptdirektive der Föderation bricht, sei ihm verziehen, tut er es doch nur, um den Einfluss der Föderation durch John Gill wieder zu korrigieren. Alles in allem ist diese TOS-Folge sehr interessant. Ich kann nur jedem empfehlen, sie zu schauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch habe diese Folge mit 6 ****** bewertet, also eine der besten Folgen aller Zeiten, meiner bescheidenen Meinung nach.
EnterpriseE
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine interessante Folge von TOS, ich würde ihr mal 4 Sterne geben. Dass ausgerechnet ein Geschichtsprofessor aus der Geschichte nicht lernt sondern die Fehler wiederholt find ich ziemlich clever gemacht, denn eigentlich sollte man ja meinen, diese wüssten es besser. Tragisch macht die Folge, dass er es eigentlich gut meinte und erst durch einen bösen Menschen das System sich umgekehrt hat. Warum in Deutschland diese Folge so lange nicht gesendet wurde kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, denn so extrem find ich die Folge nun auch wieder nicht.
Nett war auch die Aussage, Kirk würde einen guten Nazi ausmachen *lol* Und dass man Spock mal oben ohne sehen konnte... *rarrrrr**sabber weg wisch* Anyway: Gute Folge, aber ohne den Wirbel, den die deutschen Sender drum gemacht haben, wäre sie womöglich gar nicht so berühmt berüchtigt geworden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicherlich nicht der schlechteste Umgang mit dem Nationalsozialismus im amerikanischen Fernsehen. Zumindest wird hier auch über das politische System diskutiert und nicht nur auf die bösen Nazis draufgehauen.
Einige angesprochene Thesen sind allerdings sehr fragwürdig, das dritte Reich als effizient zu bezeichnen zeugt mE jedenfalls nicht von Weitblick.
Ich weiß nicht wie die Folge auf mich gewirkt hätte, wenn ich sie vor 30 Jahren gesehen hätte, doch heute ist es für mich eher durchschnittliche Fernsehunterhaltung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also das warten auf die Folge war definitiv spannender als die folge selbst! Gut durch die politische Lage lässt sich vll noch nachvollziehen das das Thema mit vorsicht zu genießen war im TV. Nur liefen selbst damals Poiltik und Kriegsfilme bei denen das Thema viel härter dran war! Und wegen sowas hier machen die nen Aufriss.
Der Umgang mit dem Thema war hier ziemlich gradlinig. Wobei ich befürworte das das Augenmark hier darauf lag zu zeigen das die Menschen schlecht waren (bzw immer noch sind) und dad durchaus jede politische Richtung einen funken nutzen hat. Es gab einige kleiner Fehler wie Uniformen oder auch die Peitschszene. Aber ansonsten war es ok.
Eine durchschnittliche Folge - 4 sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die VHS mit englischer und deutscher Version. Ansich war es eine recht faszinierende Episode, die uns darauf hinweist wozu Menschen fähig sein können und das die Menschheit (so jedenfalls in der Zukunft) daraus gelernt hat.
Schade finde ich es nur, dass diese Episode bis heute noch nie im Free-TV gezeigt wurde (ORF 1 zählt ja in Deutschland nicht)
Einen Kommentar schreiben:
-
Achja, richtig, die Folge ist bei mir auch noch mit drauf, also auch im englischen Original. Ist also insgesamt auch keine schlechte Sache, das
Ich hatte sie mir damals zugelegt, weil ich sie erstens anders auf absehbare Zeit nicht hätte sehen können und sie zweitens billiger war, als die deutsche Version.
Vielleicht solltest du aber deine Verkaufsabsichten auf dem Promenadendeck kundtun
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpockyIch habe die Folge auch auf VHS, allerdings nur im englischen Original. Da sind auch noch 2 andere Folgen mit drauf, "The ultimate Computer" und noch eine, die ich jetzt zu faul bin, nachzuschaun
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die Folge auch auf VHS, allerdings nur im englischen Original. Da sind auch noch 2 andere Folgen mit drauf, "The ultimate Computer" und noch eine, die ich jetzt zu faul bin, nachzuschaun
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: