komisch dass hier so viele sagen eine der besten
in der folge ist die mutter von spock da, die doch am planeten vulkan damals starb
dann auch mit dem andorianer, die haben nicht entdeckt dass der einen Plastikfühler hat?
dann ist dass mit dem Orion da, der orion ist ein paar lichtjahre entfernt, die enterprise ist meistens 1000 lichtjahre von der erde entfernt oder mehr
und orion ist ein sternensystem, da gibt es keine Planeten also auch keine Andorianer, was ja keine waren es waren ja welche vom orion.
dann spock will seinem Vater nicht helfen der gar nicht so krank aussieht
dann sagt er sarek zu ihm statt vater oder daddy
also da ist ne ganze Menge unlogisches.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[45] Reise nach Babel - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigenSuper natürlich McCoy wie er versucht den Vulkanischen FGruß nachzumachen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine sehr gute Folge. Nicht nur weil Spock auf seine Eltern trifft (was alleine schon toll ist), aber auch, weil man ein Mensch-Vulkanier Ehepaar sieht. Und Sarek ist wirklich zärtlich
Und am Ende die Verständigung zwischen Sarek und Spock, weil es logisch is. Das sind wahre Vulkanier! ^^
Super natürlich McCoy wie er versucht den Vulkanischen Gruß nachzumachen. *hihi* Ja Übung macht den Meister. (wobei sich schon die Frage stellt, ob die Vulkanier Juden sind bzw. ob die Juden das von den Vulkaniern haben)
Die Geschichte um die Orianer (?) fand ich hingegen nicht so gut. Ich kann auch nicht genau erklären warum, aber ich vermute mal, dass man nur Rätsel über Rätsel hat und am Ende die geballte Ladung Erklärung. Also ein Ungleichgewicht im Spannungsaufbau und Spannungsabbau/Auflösung.
Was mir auch gefällt ist, dass wir hier mal einen Orionischen Mann haben. Er ist als solcher zwar nicht zu erkennen, aber immerhin. Zumal es auch toll ist zu sehen, wie leicht diese angepappten Antennen kaputt gehen können. Bei dem Kampf mit Kirk und dem Andorianer mussten sie wohl ordentlich aufpassen.
Überhaupt sind die verschiedenen Spezies einfach herrlich. Unterschiedliche Hautfarbe, Gesicht, Statur,.. ganz bunt gemischt. Sehr hübsch.
5*****
______________
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenGut gesprochen ! Das mit dem Denkmalschutz gefällt mir. Gerade dieses McCoy: "Endlich habe ich mal das letzte Wort" und dann von Kirk aus dem Off "das vorletzte"
, gibt es ja nur in der deutschen Synchro.
Was die Paradeuniform angeht: Volle Zustimmung. Oft sind ja gerade Paradeuniformen ein Übel, aber hier zeigen sie sehr schön einen Unterschied zur Alltagsuniform, ohne unbequem oder hinderlich oder wie bei TNG ziemlich albern zu wirken.
Es ist nur auch war, dass die bei TOS doch etwas schmucker aussahen und wirklich was her machten.Zuletzt geändert von Orovingwen; 06.09.2009, 13:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine wirklich gute Folge, hier erfährt man wie Kinder auf Vulkan erzogen werden, was Sarek so von seinem Sohn hält und auch Amanda liebt. Die hat aber ganz schön Temperament als sie Spock georfeigt hatte.
Die Paradeuniform sah gut aus. Und endlich war mal Kirk richtig verletzt anstatt immer wieder aufzustehen ohne richtige Verletzungen. Der Kampf mit seinem Gegner war etwas holzig aber zur damaligen Zeit eben richtig gut.
Und natürlich gab es am Schluß auch wieder eine witzige Szene, das liebe ich an der deutschen Synchro.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von supernova Beitrag anzeigenNatürlich spielten bei dieser Auswahl auch meine persönlichen Lieblingsfolgen eine Rolle. Ein anderer hätte vielleicht "Griff in die Geschichte", "Kennen Sie Tribbles" oder "Bele jagt Lokai" gewählt.
Ich habe diese Episoden natürlich auch in Betracht gezogen, aber "Griff in die Geschichte" ist meiner Meinung nach kein typisches Star Trek TOS, die Tribbles Folge war mir zu wenig anspruchsvoll und "Bele jagt Lokai" wieder zu ernst. Für einen Neuling sollte es doch etwas typisches sein, dachte ich..
Um einen Neuling zu überzeugen, eine Freundin etwa, würde ich "Reise nach Babel" ebenfalls in Betracht ziehen. Außerdem noch "Kennen Sie Tribbles ?", "Landurlaub", "Der schlafende Tiger", "Kodos der Henker", "Implosion in der Spirale", "Stein und Staub", "Das Spinnennetz", "Wildwest im Weltraum", "Bele jagt Lokai" und vielleicht auch noch "Computer M5" und "Tödliche Wolken".
Zitat von supernova Beitrag anzeigenEine weitere Besonderheit der Folge ist, dass sie nur auf der Enterprise spielt, was fast nie bei TOS passiert, denn bei dieser Serie geht es meistens um "neue Folge, neuer Planet" oder so ähnlich. "Reise nach Babel" beweist aber, dass man mit den richtigen Zutaten (gute Story & Charaktere, Spannung, Drama, Witz und so weiter) auch ohne Planet auskommt. Das gleiche gilt übrigens für die Episode "Bele jagt Lokai", die ja hier im Forum hervorragend bewertet wurde und für die meisten Bewerter (?) eine der besten TOS-Folgen überhaupt ist. Dort gibt es auch keinen Planeten. Aber bevor ich jetzt eine neue Regel aufstelle, lieber zu was anderem.
Zitat von supernova Beitrag anzeigenDie Tellariten (die in der deutschen Fassung Tellurier heißen) sehen in dieser Folge noch etwas....wie soll ich sagen...."Schweins-ähnlich" aus, doch bei "Wen die Götter zerstören" lassen sich bereits große Verbesserungen feststellen. Auch sie hat man nach TOS nie mehr gesehen, und hier ist es glaube ich ganz sicher der Fall, dass man sie als zu lächerlich abgestempelt hat. Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich sie auch nicht so interessant wie die Andorianer.
Zitat von MFB Beitrag anzeigenKirk hätte öfter in Paradeuniform auf der Brücke rumsitzen sollen, hätte ihm mehr Würde verliehen. Im Großen und Ganze kann ich der Folge durchaus 6 Sterne gaben. Die sonderbare Synchro der Folge stört mich überhaupt nicht, die ist inzwischen schon so Kult, dass sie schon unter Denkmalschutz steht.. Gerade dieses McCoy: "Endlich habe ich mal das letzte Wort" und dann von Kirk aus dem Off "das vorletzte"
, gibt es ja nur in der deutschen Synchro.
Was die Paradeuniform angeht: Volle Zustimmung. Oft sind ja gerade Paradeuniformen ein Übel, aber hier zeigen sie sehr schön einen Unterschied zur Alltagsuniform, ohne unbequem oder hinderlich oder wie bei TNG ziemlich albern zu wirken.
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenDer geheime Höhepunkt von TOS! "Ein Paralleluniversum" und "Kennen Sie Tribbles?" kennt wohl jeder, aber die "Reise nach Babel" ist eine der besten TOS- und ST-Folgen überhaupt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja diese Folge hat Kultfaktor und ist auch wichtig.
Erstmals sieht man Spocks Familie und jede Menge anderer Rassen auf der Enterprise.
Und endlich ist es Gewissheit...es gibt Schweine im Weltall!
Es wäre schön gewesen wenn man etwas mehr auf die verschiedenen Rassen und den Verhandlungen eingegangen wäre.....hätte dann wohl eine Doppelfolge sein müssen.
So wars eher eine Folge in der man mal Spocks Familie kennen lernte.
5 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Der geheime Höhepunkt von TOS!
"Ein Paralleluniversum" und "Kennen Sie Tribbles?" kennt wohl jeder, aber die "Reise nach Babel" ist eine der besten TOS- und ST-Folgen überhaupt.
Für TOS sehr dramatisch und konfliktbehaftet: Vater-Sohn-Konflikt, Mord, Mordversuch, eine Verschwörung, ein falscher Andorianer, eine Raumschlacht und (keuch) eine Operation. Alles passt hier zusammen.
Ich vergebe ohne Bedenken 6 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso denn 5 Sterne.
Journey to Babel verdient zweifelsohne - trotz kleinerer Logikfehler - 6 Sterne und zählt zu den besten TOS Folgen überhaupt.
Allein Sarek's kurzer Schlagabtausch mit dem Tellariten und die Szene am Ende der Folge in der Krankenstation sind unvergesslich.
Dazu das fremde Schiff, ein bisschen Raumschiffgeplänkel... In jedem Falle eine 6-Sterne-Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine der besten TOS Folgen.5*****
Das erste mal Andoriander und Talleriten.Leider hat man Thelev nich mit Orion Maske gesehen.Wäre schön wenn es in TOS mehr Orion Folgen gegeben hätte vorallem mit Sexy Orion Frauen
Schöne arbeit in Remastered endlich ein Raumschiff statt nur ein gelber Stern
Schönes detail die ganzen Leute hinten den Festern im Hangardeck.
(Allgemein gibt es in den Remastered Folgen schöne kleine details,sehr oft kann mann bei Ausenansichten in die Fenster der Enterprise sehen und die farbigen Türen erkennen und Crewman umherlaufen sehen.Oder auch in "Kirk unter Anklage" sieht man jetz Menschen in dem Turm auf Raumbasis 11 sich miteinander unterhalten,oder auch die verschmutzte Enterprise nachdem sie in einem Plasmasturm war in der gleichen Folge))
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde diese Folge klasse. Sie beinhaltet Spannung, eine interessante Story, Humor, gelungene Masken der Außerirdischen und klasse Dialoge.
Besonders gut hat mir der Teil mit Spock und seinen Eltern gefallen. Ich fand es interessant etwas mehr über Spock und seine Vergangenheit zu erfahren. Der Höhepunkt war aber sicherlich der sehr lustige Schluß mit Spock, Kirk, Doktor McCoy und Spocks Eltern.
Somit gibt es maximale Punkte von mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für Remastered gab es dank dem Weltraumkampf gegen das fremde Schiff endlich mal wieder etwas mehr zu tun. Sind schon einige schöne Aufnahmen dabei. Schade, dass man die Schweinsmasken der Tellariten (dumme deutsche Übersetzung - Telions oder so) nicht verändern konnte.
Die Folge kann man tlw. als "Vorgänger" von ENT bezeichnen. Immerhin werden hier die Andorianer (der eine Andorianer erinnerte gar an Shran), Babel und eben die streitsüchtigen Tellariten vorgestellt.
Schön endlich mehr Einblick in die verschiedenen Welten der Föderation zu bekommen. Mit den Orions als Schurken. gibt's sogar einen bekannten Gegner. Und das Wahrheitsserum aus "Das Letzte seiner Art" wird erwähnt.
Auch erfährt man viel über Spock. Man lernt seinen Vater (Mark Leonards Paraderolle) und seine Mutter kennen. Und man erfährt von seinem "Teddybär" (den wir in TAS sogar noch kennenlernen dürfen).
Das einzig Negative ist die doch ziemlich an den Haaren herbeigezogenene Story. Dass die Orions ein Schiff, welches schneller als Warp 10 fliegt erschaffen können erscheint seeeehr unwahrscheinlich (trotz der Tatsache, dass das Schiff nie zurückkehren sollte). Auch versteh ich nicht, dass man nicht schon früher draufgekommen ist, dass der eine Andorianer kein Andorianer ist - spätestens in der Arrest-Zelle hätte man ihn doch scannen müssen. Allgemein erscheinen mir die Motive für die Morde als sehr schwammig (wie sollen diese so viel Unruhe an Bord bringen, damit das fremde Schiff die Enterprise zerstören kann???).
Fazit: Sehr viele schöne Einblicke ins Star-Trek-Universum. Leider ist die Story die alles zusammenhält eher löchrig geworden und kostet die Höchstpunktezahl:
5 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, eins der absoluten Highlights der gesamten Serie, wohl auch von Star Trek insgesamt. Endlich hat man mal wirklich verschiedene Aliens gesehen, wo auch die Maskenbildner ordentlich Arbeit hatten. Ich denke hier wurde auch das erste mal erwähnt, dass die Föderation aus mehr Mitgliedern als nur Menschen und Vulkaniern besteht, lediglich nicht ganz verstanden habe ich, welche Völker da gemeint waren, die bei Scheitern der Gespräche Krieg wegen Coridan führen werden. Naja egal, toll war auch dass man hier Tellariten und Andorianer das erste mal sieht, hmmm bin grad am Überlegen ob diese Völker vor Enterprise nochmal vorkamen?
Und dann noch das Verhältnis von Spock zu seinen Eltern, insbesondere zu Sarek, das war auch ST vom Feinsten. Und vor allem der Charakter von Amanda war von Anfang an sehr sympathisch. Ach ja zu Sarek, auch interessant zu sehen, wieviel Gewicht sein Wort bei den anderen Völkern hatte.
Auf jeden Fall 6 Sterne für diese supertolle Folge!
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Folge gehört ja wohl zu den Top Tos Folgen. Hier sieht man zum einen mal andere Aliens wie die Tellariten und die Andorianer. Und man erfähr hier etwas über Spocks eltern was auch sehr schön ist. Auch das Orion Syndikat war toll und dieser falsche Andorianer Spion haben mich gefesselt. Und eine prise humor mit Mccoy und Spock oder als Pille das letzte Wort haben wollte war auch dabei.
Alles in allem eine Top Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endlich bekommt man Spocks Eltern zu Gesicht. Pille bekommt den vulkanischen Gruß, als Spocks Vater ihm gegenüber steht nicht hin - nach seiner Ansicht bekommt man davon Muskelkater.Das Verhältnis zwischen Spock und Sarek ist wenig entspannt, die vulkanische Mentalität tut ihr übriges. Amanda, Spocks Mutter, kommt nach all den Jahren unter Vulkaniern mit dieser scheinbar kühlen Art noch immer nicht zurecht. Sie amüsiert Kirk und Pille, als sie von Spocks "Teddybär", eigentlich ein Raubtier namens Sehlat erzählt. Die "Schweine im Weltall"
, die Telurier, brechen einen Streit vom Zaun und einer von ihnen wird tot aufgefunden - Sarek wird verdächtigt, kann es aber nicht gewesen sein, da er zu dem Zeitpunkt, wo es geschah, woanders war. Kirk wird von dem falschen Andorianer angefallen und außer Gefecht gesetzt. Spock handelt logisch und stellt die gesamte Besatzung über das Leben seines Vaters. Erst, als ihn seine Mutter verzweifelt anfleht und ihm eine Ohrfeige gibt, besinnt er sich. Kirk kann das nicht mitansehen und übernimmt, obwohl noch angeschlagen das Kommando. Pille kann Spocks und Sareks Leben, obwohl das Schiff bei einem Gefecht stark durchgeschüttelt wird retten - der orionische Spion stirbt an selbst verabreichtem Gift. Selbst im Moment des Dankes kann Sarek es mit der Logik nicht lassen. Pille freut sich, das er zumindest einen kurzen Moment lang mal das Sagen hatte.
Spannende, unterhaltsame Folge, die einen kleinen Einblick in das Geschehen der Föderation sowie die vulkanische Lebensart gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Super Folge, Spock's Vater Sarek wird zum ersten Mal vorgestellt.
Auserdem hat McCoy mal das letzte Wort(naja fast
)
Den Anschlag auf Kirk fand ich interessant und Spock überzeugt hier mal wieder als Vulkanier weil ihm das Schiff wichtiger ist als sein Vater.
5 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: