[45] Reise nach Babel - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[45] Reise nach Babel - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Präsi
    antwortet
    Ganz kurz nur: Trekker-Herz, was willst Du mehr???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emperor Jonathan Archer
    antwortet
    Eine meiner absoluten Lieblingsfolgen. Tellariten, Andorianer, Vulkanier und Menschen auf einem Schiff zu sehen, war einmalig. Toll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    6 Strne, eine briliante Folge, die nicht nur das Verhätnis Spock-Sarek näher behandelt, sondern auch die Föderation mal genauer vorstellt: nämlich als richtigen Völkerbund.

    Klasse gemacht, Höchstwertung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peterpan
    antwortet
    Ich habe die Star-Trek-TOS-Serienfolge "Reise nach Babel" mit fünf Sternen bewertet, weil diese TOS-Episode IMHO eine sehr gute TOS-Folge ist, die all das enthält, was Star-Trek ausmacht. Sehr gut fand ich die Delegierten der verschiedenen Rassen, die die Enterprise nach Babel bringen sollte, darunter auch die Eltern von Mr. Spock, Botschafter Sarek und seine Frau Amanda. Logisch dass Mr. Spock wieder einmal in den Mittelpunkt einer TOS-Folge gerät. In dieser TOS-Episode erfährt man nicht nur vieles über die Vulkanier und ihre Sitten und Gebräuche sondern auch einiges über Mr. Spock, der 18 Jahre lang nicht mit seinem Vater gesprochen hat, weil Mr. Spock zur Sternenflotte gegangen ist und nicht die Ratschläge seines Vaters befolgt hat. Dachte ich zunächst noch, dass es sich in dieser TOS-Folge nur um den Konflikt zwischen Spock und Sarek handeln würde, wurde ich doch von dem plötzlichen Auftauchen eines Raumschiffes überrascht, welches die Enterprise angreift. Unlogisch war mal wieder die Warp-10-Überschreitung durch Sol 15, welches ja bekanntlich in der fehlerhaften Synchronisation begründet ist bzw. durch eine fehlerhafte Übersetzung passiert ist. Die TOS-Folge war spannend und nie Langweilig. Sie hat mich sehr gut unterhalten



    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Sehr schöne Folge: spannend gemacht bis zum Ende und endlich lernt man auch die Eltern von Spock kennen. Die arme Mutter tut mir nur sehr leid: wie konnte sie es nur all die Jahre in einer dermaßen der Logik verschriebenen Gesellschaft aushalten? Die Liebe zu Sarek muss ja ziemlich stark sein *g*

    War auf jeden Fall sehr interessant zu sehen, wie Konfliktreich eine Vulkanische Familie doch sein kann, obwohl es eigentlich nicht logisch ist, mit seinem Kind/Vater nicht zu sprechen Hab mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten und vergebe daher 5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • kuerbiskopf666
    antwortet
    Mit Gold bemalte Zwerge trinken roten Saft mit bunter Knete
    Ne, im Ernst: Die Masken sind wohl die Besten in der gesamten Serie. Schön mal Aliens zu sehen die zwischen "Genau-wie-Menschen" und "Seltsames Energiewesen" stehen. Die Story steht dem auch keinesfalls nach. Gerade der Konflikt zwischen Spock und seinem Vater iist sehr gut dargestellt obwohl beide kaum das Gesicht verziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martinus
    antwortet
    Von mir 5 *, für eine tolle Darstellung des Vater-Sohn Konfliktes zwischen Spock und Sarek und für eine tolle Mutter von Spock, also soviel Pathos und Still in einem sollte es mal in anderen Serien geben.
    Außerdem ist Kirk mal wieder nur Klasse, "Sobald ich auf der Brücke bin löst mich Scotty ab." Na sicher, den es kommt ja wie es kommen muss, es gibt einen Angriff und Spock hat es am Ende eh wieder alles Gewust.
    Also 5 Sterne von mir, klasse Folge.
    Martinus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    ja leider, manche Bücher sind wirklich klasse und würden einige Lücken schließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zelda Scott
    antwortet
    Danke für die Infos!. Den Hinweis hatte ich in der ENT-Folge glatt übersehen. Den Roman kenne ich (sammle alle mit Classic-Bezug ), aber Bücher gehören ja leider nicht zur "offiziellen" Geschichte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Oder auch im Roman "Der Rächer" von Shatner, da wird diese Verhandlung und ihre folgen angesprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Er wird in der Enterprise-Folge "Die Schatten von P'Jem" gezeigt. Dabei geht es darum, dass es auf Coridan Rebellen gibt, die den Vulkaniern vorhalten, sie würden die momentane Regierung künstlich an der Macht halten.
    Das könnte somit der Grund für den in "Die Reise nach Babel" erwähnten Bürgerkriege gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zelda Scott
    antwortet
    DRNB ist meine ganz persönliche Lieblingsfolge (auch wenn das gerade keinen interessiert, ich wollte das mal erwähnen ), da hier einfach alles drin ist, was ST für mich ausmacht (und was hier schon mehrfach erwähnt wurde). (Natürlich Höchstwertung )

    Ich wollte aber mal fragen, ob der Planet, um den es bei der Konferenz eigentlich ging (Corridan [vermutlich falsch geschrieben, habe aber gerade keine Zeit zum Nachgucken]) irgendwann mal in den späteren Serien erwähnt wird? Meiner Meinung nach nicht. Dafür, dass er hier so wichtig ist, eigentlich merkwürdig

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Anderseits muss er einige Tage an Bord der Enterprise ausharren und dann auch noch bei der Konferenz anwesend sein. Verglichen mit diesen Zeiträumen, in denen er da in der Öffentlichkeit steht, ist ein Shuttle-Flug ja relativ kurz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Vieleicht wollte er auch einfach mal fliegen.

    p.s. Beamen dauert nur sekunden, aber der Flug war länger und somit ein höheres Risikos eines Herzinfaktes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Vielleicht lag das am besonderen Protokoll zur damaligen Zeit, dass Ehrengäste speziell mit einer Fähre abgeholt werden musste, um ihnen zu zeigen, wie wichtig sie sind.

    Andere Möglichkeit: Sarek befürchtete während des Beamens (wegen des schnellen lokalen Übergangs) einen weiteren Herzanfall zu erleiden und bat deshalb auf die Fähre. Als oberster Diplomat Vulkans hätte man ihm diesen Wunsch sicher nicht verweigert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X