Unveröffentlichtes Material aufgetaucht!!!
Von der Episode sind jetzt nach fast 40 Jahren unveröffentlichte Szenen aufgetaucht. Diese gibt es als AVI Files zum downloaden. Hier der original Link zum Artikel: (leider auf portugiesisch) http://trekbrasilis.aidi.com.br/tos/...wherenoman.htm
Aber auf STVC gibt es eine Zusammenfassung:
http://www.voyager-center.de/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[02] Spitze des Eisbergs - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
ich habe mal 4* gegeben. Die Story war recht gut gemacht jedoch was mich an TOS folgen immer wieder stört ist das sehr viele mir sehr langatmig vorkommen. Für vor 40 Jahren war es aber sicherlich eine Super Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
wirklich eine sehr gute folge, 5*, die richtigen anfänge (goldene uniformen für alle!, sulu ist pysiker,...) und es war auch sehr spannend, also wirklich sehr gelungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das waren noch ZeitenSpock und Scotty noch in goldener Uniform, Zulu in einer blauen. Dazu noch die ganzen Freunde Kirks aus Akademiezeiten, wie Gary Mitchel und Lee Kelso. Nur Pille fehlt halt noch, aber der schlug danach dafür umso besser ein.
Nichts desto trotz eine wirklich geniale Folge, die ich immer wieder gerne schaue
Einen Kommentar schreiben:
-
Unterhaltsam war die Folge ja auf jedem Fall. Nur die moralische Tiefe von etwa "Der Käfig" (der IMO bessere Pilotfilm von TOS) wurde leider nicht erreicht. Und auch an Charme sowie Logik mangelt es zeitweise (warum heißt Kirk in dieser Folge eigentlich James R. Kirk - sein zweiter Vorname ist doch Tiberius *ggg*).
Naja, unterhaltsam war's auf jedem Fall und auch Effekte sowie Kulissen waren für die damalige Zeit für ne TV-Produktion mehr als annehmbar.
4 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Hugh
Sollte diese Energiebarriere der Rand der Galaxie sein? Hab ich das richtig gehört?
Und du hast ganz Recht mit deiner Verwunderung, da das so lange Zeit vor Voyager sicherlich eigentlich eher 40 Jahre als ein paar wenige Stunden dauern hätte sollen, von der Erde aus dorthin zu gelangen (das gleiche Problem wie in ST V, der Kern ist ja auch mindestens 15.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, dennoch ist die Zeit für die ENT "vernachlässigbar gering")
Aber schau dir dazu mal die Threads über den ENT Pilotfilm "Broken Bow" an... dort wird ne Theorie über "Warp-Highways/Autobahnen" vorgestellt, die diese unlogischen Hypergeschwindigkeiten halbwegs "wegerklären" können. Bestimmte Routen erlauben bei gleicher Energieentfaltung weitaus höhere Geschwindigkeiten als der normale Raum. u.a. gibt es diese drei Routen (nach Qono'S, zum Rand und zum Zentrum der Galaxie), aber auch die Voyager hat zuweilen so eine Autobahn benutzt, weil auch die abzüglich aller Abkürzungen (Wurmloch, Subraumkatapult, Borgtranswarptunnel usw) immer noch gut doppelt so schnell ist wie ihre nominelle Marschgeschwindigkeit
Aber das ist eher ne "Technische" Frage
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge ganz okay, aber ganz ehrlich, die Uniformen und da gesamte Design irritierten schon etwas, und lenkten vom Rest zumindest ein klein wenig ab; ebenso solche "schönheitsfehler" wie das "James R. Kirk".
Die Idee der Folge war ganz gut, aber es fehlten zum einen die guten Sprüche von Pille; zum anderen etwas die Spannung.
3 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Extrem spannende Folge, ich verstehe nicht, dass man diese Folge mit James R. Kirk nicht auch zuerst gezeigt hat, da sie die erste war, die nach the cage gedreht wurde.
Das Duel am ende war wirklich klasse und das selten gesehene (sehr selten) LASERgewehr sieht auch lustig
Einen Kommentar schreiben:
-
Zunächst mal ist diese Episode schon deswegen etwas besonderes, da sie den ZWEITEN Pilotfilm von STAR TREK CLASSIC darstellt (und welche andere Serie hatte je diese Chance bekommen). William Shatner spielte den hier noch neuen Captain James Kirk hervorragend, und sein innerer Konflikt, den er wegen Spocks Hinweis Gary eventuell töten zu müssen durchmacht, ist glaubwürdig und nachvollziehbar dargestellt. Spock selber wirkt durch seinen, auf reiner Logik basierenden Vorschlag, Mitchell nach seiner Mutation und der damit einhergehenden immer größer werden Machtbesessenheit, zu töten zwar gefühllos und kalt, doch zeigt sich zum Schluss, daß er (wie auch später oft genug) recht hatte. Der deutsche Episodentitel wird zwar in der Synchro durch eine Bemerkung Mitchells an Dr. Dehner erklärt, doch könnte man ihn auch anders interpretieren. Bei einem Eisberg ragt bekanntermaßen nur ein Zehntel seiner vollen Masse aus dem Wasser, die wahre Gefahr sieht man als auf dem ersten Blick nicht. Und Gary und Elisabeth stellen ebenso nur die Spitze einer ganzen Rasse von Esper dar, und auch hier liegt die größere Gefahr im Dunkeln. Wenn man jedoch bedenkt, welche Gefahr schon von Gary und Elisabeth ausging, so kann man sich gut vorstellen, wie gefährlich eine ganze Rasse ihresgleichen erst sein müßte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge sehr gut. Viel Action, spannende Story, gute Kulissen (für damalige Verhältnisse).
Auch wenn man den Pilotfilm mit denen von TNG, DS9 oder Voy vergleicht, schneidet die Folge nicht schlecht ab. Sie hat zwar nicht die Länge einer Doppelfolge, dafür wird sie auch nie langatmig. Und: coole Lasergewehre.
Warum haben die in "ENT" schon Phaserpistolen, wenn sie in "The Cage" und "Spitze des Eisberges" noch Laser benutzen
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge war recht spannend, aber vom Hocker gerissen hat sie mich net. Die Uniformen und das ganze drumrum erinnern sehr stark an "The Cage". Wer wohl die Blonde ist, die Kirk auf der Akademie fast geheiratet hätte...?
Ich gebe 4*
Einen Kommentar schreiben:
-
So, mal an alle, die sich hier so wundern, das die uniformen so seltsam aussehen und an die von Pike erinnern....das ist auch kein Wunder!
Eigenrlich war diese Folge der Pilotfilm der Serie.
Erst wurde diese Folge gedreht, dann wurde das Werk Paramount vorgelegt und die haben dann weitere Folgen bewilligt.
Dann wurde weitergedreht, aber mit den dann uns Bekannten Uniformen, Sulu war dann auch endlich in gelb und Scotty in Rot...
als dann alle Folgen gedeht waren entschied man sich aber aufgrund des Monsters "Das letzte seiner Art"/"The Man Trap" als Erstes auszustrahlen, "Die Spitze des Eisberges" rutschte auf Platz 3 der Ausstrahlliste...
soviel zur Erklärung des komischen Designs (was auch ein superGrund ist die Folge niederzumachen, ich guck die Folgen natürlich auch nur, um mich über die uniformen aufzuregen)
Fand die Folge spannend und das Dilemma indem Kirk steckte kann ich gut nachvollziehen, bi naber doch froh, da über die ESPer nicht mehr soviel zu hören war...IMO schon eine der Besseren von TOS!
5 von 6 Sternen
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge hat mir gut gefallen, obwohl sie ein bisschen langweilig war. Auch leidet die Folge darunter, dass der Charakter des Dr. McCoy noch nicht dabei war und deshalb die gewisse Chemie zwischen den Charakteren nicht vorhanden ist.
Trotzdem hatte die Folge gute Gastschauspieler. Gary Lockwood und Sally Kellerman machen ihre Sache hervorragend.
Dass Kirk seinen Freund töten muss trägt sehr viel zu seiner Charakterentwicklung bei, was ein weiterer positiver Aspekt dieser Folge ist.
Alles in allem vergebe ich 4 Sterne ****
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist eine gute Folge, jedoch nicht ganz so spannend gemacht, aber unterhaltsam war es schon.
Pille hat mir gefehlt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin ja relativ tolerant gegenüber von alten Filmen,aber diese Folge war der absolute Horror.Erstens:Spock sieht in jeder Folge anders aus,lacht ständig und benimmt sich wie ein Snop.Zweitens:die Ausstatung der Brücke/des ganzen Schiffes und der Crew wechselt ebenfalls von Folge zu Folge.Beispiel:seit wann benutz Spock eine Telefonhörer um Daten abzurufen???
u.s.w....
Vom Inhalt war es ebenfalls nicht gerade ein Schmanckerl für mich.Es ist seltsam das Kirk den Tod eher in Betracht zieht als die Aussetzung eines Wesens.Dieses erinnerte mich aber irgendiwe an Q....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: