Genozid an den Borg? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genozid an den Borg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2143965
    (Dort ein Zitat mit dem genauen Wortlaut dieser Episode)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Aus welcher Episode stammt denn diese Aussage?
    Aus der Voyagerfolge "Dragon´s Teeth".

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Die Borg hatten maximal 900 Jahre Zeit, um dahin zu kommen wo sie im 24. Jahrhundert sind. Vermutlich hatten sie einen Teil dieser Zeit nichtmal Transwarp oder besonders hochentwickelte Schiffe zur Verfügung.
    Aus welcher Episode stammt denn diese Aussage?

    Die Borg haben übrigens noch ein geheimnisvolles Element, über das aber selten geredet wird, weil es in der Serie kaum vorkam (und auch nicht mehr vorkommen wird): Sie beherrschen die Zeitreise und setzen diese wohl auch in Rahmen ihrer Taktik ein. In VOY gab es sogar eine Folge, in der gezeigt wurde, dass die Borg durchaus Informationen durch die Zeit schicken.
    Dazu kommen die Worte der Borg-Queen: "Du denkst so dreidimensional."
    Da kann man zwar nur spekulieren, aber wer weiß wozu die Borg fähig sind? Ihre Königin hätte offenbar nominell auch schon ein paar Mal verloren gehen müssen, wenn man eine "lineare zeitliche Logik" anwendet.

    Vielleicht sind die vermeidlichen Verluste der Borg (oder das Opfern von vielen Rohstoffen) nur ein erster Versuch, der dann beim 2. Mal, mit den Informationen der Zukunft, wesentlich besser gemacht wird. Verbindet man diesen Gedanken mit der Viele-Welten-Interpretation wie sie von Deta in "Parallels" vorgestellt wird (und verbindet sie mit Zeitreisen), dann kann es schon sein, dass das schlechte Abschneiden der Borg in der TNG-Zeitlinie darauf zurück zu führen ist, dass die Borg gar nicht darauf abzielen, sofort erfolgreich zu sein. In Wahrheit ist (oder schwächer: beinhaltet) ihre "Perfektion" eine Zeitlinie, in der sie bereits keine Fehler mehr machen müssen, weil sie Versuch und Irrtum über ihre Zeitkommunikation bereits in andere Parallelwelten ausgelagert haben.
    Ist der Gedanke nicht interessant?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Seit wann diskutierst du eigentlich, ohne deine Thesen mit Argumenten zu hinterlegen?
    Es gibt keinen Beweis, der eine technologische Unterlegenheit der Voth in Relation zu den Borg belegt, noch einen für das Gegenteil.

    Ergo: Hast Du einen Beleg dafür, dass die Voth den Borg "sicherlich" unterlegen sind - oder für das genau Gegenteil?
    Die Borg haben wissenschaftliches und technisches Wissen von mehreren hundert Spezies. Die Voth als isolationistische Kultur, welche durch ihre Doktrin sogar eine technische Depression erlebt haben, haben nur ihr eigenes Wissen.

    Es ist einfach sehr viel wahrscheinlicher, dass die Summe des Wissens von mehreren hundert Völkern der Summe des Wissens eines Volkes, selbst wenn es Millionen Jahre alt ist, überlegen ist.

    Zwar können die Voth aus Sicht der Sternenflotte Wunder vollbringen, wie Raumschiffe beamen, Hauptcomputer manipulieren, sogar von außen elektromechanische Bauteile blockieren, aber ihnen fehlt der Wille und die Notwendigkeit auf dem Gebiet der Militärtechnologie sich weiterzuentwickeln.

    Zwar haben die Voth Transwarp und können sich damit den Borg relativ leicht entziehen, jedoch sind sie den Borg in jedem Fall quantitativ unterlegen.
    Bei einem Massenangriff der Borg, könnten die Voth zwar anfangs mit ihrer Einzeltechnologie punkten und den Borg größere Verluste zuführen, aber die Borg würden sich früher oder später einfach anpassen und die Voth-Technologie gegen die Voth verwenden.

    Die Voth selbst sind wenig anpassungsfähig, in ihren Gedankengängen sogar noch unflexibler als Menschen, Romulaner und selbst Klingonen. Sie haben sogar Jahrtausende gebraucht um den Transwarpantrieb zu entwickeln, weil ihnen ihre Doktrin wissenschaftliche Forschungen erschwert, da keine allgemein anerkannten Fakten und Prinzipien in Frage gestellt werden dürften.

    Wenn sich die Voth nicht massiv ändern, werden sie früher oder später aufgrund ihrer starren unflexiblen Denkweise sowieso aussterben.. selbst mit ihrer fortschrittlichen Technologie.

    Gegen die Anpassungsgeschwindigkeit der Borg wären sie intellektuell einfach machtlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    1. DIe Borg sind ein "Volk", dass sich durch Zwangseingliederung anderer Wesen vermehrt. Das ist natürlich mit Menschenrechten unvereinbar, und damit können die Borg kein Recht auf Fortexistenz ihrer Lebensweise geltend machen. Schon daran krankt es, dass man sie nicht vernichten dürfte.

    2. Auch eine völlige Eliminierung des Hives wäre das Ende der Borg in ihrer Onscreen dargestellten Form. Es wäre das Ende der Borglebensweise und damit natürlich ihres "Volkes".

    3. Natürlich hat man gesehen, wie Borgkinder versucht haben, andere zu assimilieren. Oder klingelt nichts bei VOY, Staffel 6, Folge "Kollektiv"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Mittlerweile dürften die Borg den Voth technologisch überlegen sein, in der Anfangszeit waren die Voth aber sicherlich Jahrhunderte voraus.
    Seit wann diskutierst du eigentlich, ohne deine Thesen mit Argumenten zu hinterlegen?
    Es gibt keinen Beweis, der eine technologische Unterlegenheit der Voth in Relation zu den Borg belegt, noch einen für das Gegenteil.

    Ergo: Hast Du einen Beleg dafür, dass die Voth den Borg "sicherlich" unterlegen sind - oder für das genau Gegenteil?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    @ Voth
    Da die Voth viel viel älter als die Borg sind und die Borg eventuell schon seit ihrer Entstehungszeit kennen, werden sie den Borg vermutlich ausweichen.

    Mittlerweile dürften die Borg den Voth technologisch überlegen sein, in der Anfangszeit waren die Voth aber sicherlich Jahrhunderte voraus.

    @ Q
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...htet-borg.html

    Eine Diskussion dazu dürfte wohl reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Was die Voth angeht so frage ich mich wieso du die hier so hochspielst. Das sind eine Horde von religiös verblendeten Nomaden auf einem (in Zahlen: 1) Stadtraumschiff mit Hochtechnologie. Wobei wir von dieser Technologie bisher nicht allzuviel gesehen haben. Wahrscheinlich sind sie den Borg entweder zu primitiv (Transwarp haben die selbst schon) oder schlichtweg unbekannt.
    In jedem Fall fehlt es den Voth an den Mitteln, überhaupt etwas gegen das Kollektiv zu unternehmen.
    Ähm klar..eine Spezies, deren Ursprung in Star trek auf der erde liegt..so vor etwa 65 millionen jahren, tuckert nur in einem Schiff durch das universum.
    Deren VOlk lebt übrigens nicht nomadisch(siehe unten)
    und beider zurückliegenden entwicklungszeit(auch wenn die voth geistig nicht gerad sooo beweglich sind..kleienr blick richtung doktrin)...

    Die Voth haben nur zu wenigen reptilienartigen Völkern Kontakt. Fremdvölkern, die nicht aus dem Gebiet der Voth stammen, haben laut der Doktrin keinerlei Rechte.
    Gebiet der Voth..aha

    Die Vierte Kolonie ist eine Kolonie der Voth im Delta-Quadranten. Forra Gegen hat Gönner auf dieser Kolonie. Er will den entführten Chakotay mit dorthin nehmen, um die Theorie der Herkunft aus der Ferne beweisen zu können. (VOY: Herkunft aus der Ferne)
    Vierte Kolonie der Voth ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
    schwerst nomadisch was?????
    gibt sogar strafkolonien
    aber diebezeichnung stadtschiff sagt natürlich auch, das sie ebenfallsdurchaus "nomadisch" leben.

    Alsobei einem 65 Millionenjahre alten Raumfahrervolk, würde ich mir als Borg es sicherlih zweimalüberlegen, bevor ich mich mit denen anlege.
    nebei, technishcsidn die voth den borg sicherlich ebenbürtig oder überlegen.
    jedenfalls knacken die die voayger leichter als die borg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Was die Voth angeht so frage ich mich wieso du die hier so hochspielst. Das sind eine Horde von religiös verblendeten Nomaden auf einem (in Zahlen: 1) Stadtraumschiff mit Hochtechnologie. Wobei wir von dieser Technologie bisher nicht allzuviel gesehen haben. Wahrscheinlich sind sie den Borg entweder zu primitiv (Transwarp haben die selbst schon) oder schlichtweg unbekannt.
    In jedem Fall fehlt es den Voth an den Mitteln, überhaupt etwas gegen das Kollektiv zu unternehmen.
    Du machst hier den Fehler, das von den Voth Gezeigte als das Maximum des Möglichen Potentials zu betrachten.
    Dies kann richtig sein, muss es aber zwangslogisch nicht.
    Ohne deinen Standpunkt angreifen oder bestätigen zu wollen, so gibt es keine eindeutige Aussage dazu, dass die Voth nur "dieses eine Raumschiff" haben - das widerspräche logisch betrachtet auch jeglicher Ratio.
    Zudem ist wegen der Häufigkeit des Borgauftretens davon auszugehen, dass man bei ihnen einen relativ breiten Querschnitt der ihnen zur Verfügung stehenden Technologien einsehen durfte.
    Wegen der Einmaligkeit des Voth-Erscheinens lässt sich eine solche Aussage nicht mit derartiger Wahrscheinlichkeit treffen. Es ist sogar eher wahrscheinlich,d ass sie noch über andere, hochentwickelte Technologien verfügen.
    Über ihr wirkliches Waffenpotential wurde ja auch gar nichts bekannt.

    Amüsant hierbei ist nur anzunemerken, dass es einen Star-Trek Roman gibt (Name entfallen...), der die Voth als Gegenspieler der Borg erwähnt, und zwar auf heimliches Hintertreiben des Q-Kontinuums.
    Aber das ist natürlich, klar, nur Non-Canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Die Voth, die kazon, die krenim...etc...die existierne alle nochalsVolk...entweder, weil sie es nichtwert sind, assimiliert zu werden oder zugefährlich sind.
    Krenim wurden bereits assimiliert. In "Vinculum" war eine der Persönlichkeiten die sich in Seven bildeten ein Krenim-Wissenschaftler, mit dem sich Janeway nach eigener Aussage eine Zeit lang über Temporaltheorie unterhalten konnte. Wär ziemlich ironisch gewesen, wenn das Annorax selbst gewesen wäre, aber da wurde nichts genaueres erwähnt. Dass die Borg sie in Ruhe lassen kann nur damit zu tun haben, dass sie ihnen keine weitere Bedeutung beimessen.
    Für die Kazon gilt natürlich dasselbe.

    Die Frage ist aber, wie lange die "niederen" Spezies sicher vor den Borg sein werden, wenn sie alle "höheren" assimiliert haben. Oder inwiefern sie in einer Borg-kontrollierten Galaxis überhaupt überleben können.

    Was die Voth angeht so frage ich mich wieso du die hier so hochspielst. Das sind eine Horde von religiös verblendeten Nomaden auf einem (in Zahlen: 1) Stadtraumschiff mit Hochtechnologie. Wobei wir von dieser Technologie bisher nicht allzuviel gesehen haben. Wahrscheinlich sind sie den Borg entweder zu primitiv (Transwarp haben die selbst schon) oder schlichtweg unbekannt.
    In jedem Fall fehlt es den Voth an den Mitteln, überhaupt etwas gegen das Kollektiv zu unternehmen.

    Wenn die borg so hemmungslos expandieren würden,wäre wohl weit mehr der galaxis erobert, als nur der keine teil des deltaquadranten.

    ergo, expandieren die borg gezielt und nicht plan-/hemmungs-/grenzenlos wie du es dir vorstellst
    hier hatjemandn e karte des deltaquadranten gebastelt..keine offizielekarte,basierendaufdenangebenausst-voy...der millionenjahrealte borraum, ist das kleien gelbe frekchenoben rechts, daskaumgrößer istals das föderationsgebiet.

    soviel zum thema "ausbreitung ohen grenzen"
    Wir wissen nicht an wessen Territorium der Borgraum grenzt. Möglich dass es Mächte gibt die der Föderation noch unbekannt sind und die die Borg zurückhalten. Zudem: Die Expansionsphase der Borg dauerte noch längst nicht so lange, wie du es annimmst:

    Zitat von Guinan
    They're made up out of organic and artificial life, which has been developing for... thousands of centuries.
    Erstens: Die Millionen Jahre sind ein Übersetzungsfehler.
    Zweitens: Guinan sprach an der Stelle nicht von den Borg als Kollektiv, sondern von ihrer Technologie und ihren organischen Komponenten.
    Drittens. Sie zögert bei der Zeitangabe, als wüsste sie es selbst nicht so genau.
    Viertens: Sie gibt zu, dass sie nicht persönlich dabei war, sondern all ihr Wissen vom Hörensagen hat.

    Fünftens: Die folgende Aussage:

    Zitat von Vaadwaur
    In my century [Anm.: 15. Jahrhundert] they'd only assimilated a handful of systems! It looks like they've spread through the quadrant like a plague!
    Die Borg hatten maximal 900 Jahre Zeit, um dahin zu kommen wo sie im 24. Jahrhundert sind. Vermutlich hatten sie einen Teil dieser Zeit nichtmal Transwarp oder besonders hochentwickelte Schiffe zur Verfügung.

    Dass die Borg überhaupt so weit gekommen sind, ist schon ein Zeichen ihrer Fähigkeiten. Wie viele ähnlich große Machtblöcke gibt es in der Galaxis? Das Dominion? Die kombinierte Allianz aus Föderation, Klingonen und Romulanern?

    Nun besagte drohnen bedrohten die einheit des kollektives.
    udn da man sie nicht genau lokalisieren konnte,wurden präventiv die Wundherde ausgebrannt.
    wie früher beim wundbrand...direkt das ganze bein ab um dne rest des körpers zu retten.
    logisch und konsequent. begeistert war das kollektiv davon bestimmt nicht.
    Auch bei anderen Gelegenheiten haben die Borg bewiesen, dass sie nicht gerade sparsam mit ihren Ressourcen umgehen (brauchen). Ich erinnere mich da an die Assimilation einer Rasse, bei der gegen einen einzelnen Planeten volle 16 Kuben entsandt wurden (ich meine es war in "Dark Frontier"), obwohl einer mehr als genügt hätte.

    Die Voth, ich würde wetten, die borg machen einen großen bogen um deren gebiet.
    Zu den Nomaden-Eidechsen: Siehe oben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    andere spezies wie die caradassianer, machen genau dasselbe,nur das hier nicht assimiliert, sondern unterworfen wird.
    Der Vergleich ist nicht statthaft.
    Mit den Cardis kann man verhandeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Letzendlich ist es doch egal, wie gezielt die Borg expandieren. Sie haben einfach garniemanden mehr zu assimilieren und an allem anderen muss man sie hindern.
    Egal nur in sofern, das gerne gesagt wird, die borg dehnen sich hemmungslos/unkontrolliert aus.was sie eben nicht tun.
    siehockenin ihrembrogterritoriumundschicken ab und an schiffe aus,um interessante technologien/völker zu assimilieren.

    andere spezies wie die caradassianer, machen genau dasselbe,nur das hier nicht assimiliert, sondern unterworfen wird.

    Ist halt das Wesen der Borg, da könnte man einem Wolf auch gleich das Fleischfressen verbieten.
    wenn man wie die vothund anscheinend auch viele andere völker des deltaquadranten(sonst wären die längst hin) den borg als zu harter brocken erscheint, hat man seine ruhe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Letzendlich ist es doch egal, wie gezielt die Borg expandieren. Sie haben einfach garniemanden mehr zu assimilieren und an allem anderen muss man sie hindern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Es zeigt vor allem eher, dass die Borg mit Billiarden von Gehirnen in einem Kollektiven Verbund und den modernsten Gerätschaften des Universums nicht in der Lage sind, eine Waffe gegen einen Feind zu entwickeln, was dann der Doktor eines primitiven Föd-Schiffes in 2 Stunden Werkeln im Labor alleine auf die Beine gestellt kriegt.
    Ja da hatmandie borf wirklich im Drehbuch in grund und Boden geschrieben..super glaubwürdig,was die schreiberlinge da geleistet haben.
    die hightech-macht der galaxis(von den reptilien da mal abgesehen) ist auf die hilfe einesholodoktors angewiesen...blödisinn pur.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Nein, sie streben Perfektion in dem Sinne an, sich mit Gewalt alle Facetten der Existenz zueigen zu machen, derer sie habhaft werden können. Ihre Expansion in andere Universen um neue Opfer zu finden sagt einiges darüber aus, dass sie nicht vorhaben, irgendwo eine Grenze zu ziehen, die niemals überschritten werden wird.
    Die Voth, die kazon, die krenim...etc...die existierne alle nochalsVolk...entweder, weil sie es nichtwert sind, assimiliert zu werden oder zugefährlich sind.
    Wenn die borg so hemmungslos expandieren würden,wäre wohl weit mehr der galaxis erobert, als nur der keine teil des deltaquadranten.
    Laut Guinan existieren die Borg bereits seit Millionen von Jahren. (TNG: Zeitsprung mit Q) Die bekannte Geschichte der Borg beginnt im 15. Jahrhundert. Sie ist unterteilt in die Geschichte im Alpha- und im Delta-Quadrant.
    Borg ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
    ergo, expandieren die borg gezielt und nicht plan-/hemmungs-/grenzenlos wie du es dir vorstellst
    hier hatjemandn e karte des deltaquadranten gebastelt..keine offizielekarte,basierendaufdenangebenausst-voy...der millionenjahrealte borraum, ist das kleien gelbe frekchenoben rechts, daskaumgrößer istals das föderationsgebiet.

    soviel zum thema "ausbreitung ohen grenzen"


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ebenso beweist der Umgang der Borg mit ihren Ressourcen in Scorpion und Unimatrix Zero (in letzterem Falle: Opfern ganzer Kuben wegen einzelnen Drohnen), dass sie sich um Kosteneffizienz nicht zwingend scheren (und vermutlich auch nicht zu scheren brauchen).
    Nun besagte drohnen bedrohten die einheit des kollektives.
    udn da man sie nicht genau lokalisieren konnte,wurden präventiv die Wundherde ausgebrannt.
    wie früher beim wundbrand...direkt das ganze bein ab um dne rest des körpers zu retten.
    logisch und konsequent. begeistert war das kollektiv davon bestimmt nicht.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Irgendwann wird ihre Expansion darauf hinauslaufen, dass ihnen jemand Einhalt gebieten muss und das dauerhaft und endgültig. Und es wird niemand dem Kollektiv eine Träne nachweinen, egal wer die assimilierten Drohnen früher einmal waren. Dafür haben sie in der Galaxis schon viel zu viel Unheil angerichtet und sind solange auch nur noch eine Drohne existiert eine viel zu große Gefahr für ALLE Spezies der Galaxis.
    Die Voth, ich würde wetten, die borg machen einen großen bogen um deren gebiet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigen
    Abscheulich, weil sie innerhalb der Serie so skrupellos agieren und jede Moral vermissen lassen. Die Borg versklaven wehr- und hilflose Menschen und mir ist unklar, wie ein normal denkender Mensch sich so schauerliche Geschichten einfallen lassen kann. Wenn ich nur mal an Unimatrix Zero denke, wo die Drohnen in den Gehirnen dieser geköpften Drohnen (deren Köpfe offene Augen haben!) rumpanschen wird mir schlecht, wenn ich an die Abartigkeit des Assimilationsprozesses denke ich mir einfach nur: Warum musste Picard damals bloß Skrupel bekommen, als man die Borg mittels dieser paradoxen geometrischen Figur hätte eleminieren können? Dr. Crusher, Geordi und Guinan haben da falsch gelegen in Sachen Hugh. Die Vernichtung der Borg hätte zigtausenden Individuen das Leben gerettet. Und damit wäre sie moralisch einwandfrei gewesen. Im Gegenteil: Es ist nach meinem Dafürhalten höchst unethisch in Star Trek, die Borg weiterleben zu lassen.
    Einfach goldig!
    Hast du schon mal Horrorfilme gesehen?
    Da haben die Autoren noch skurrilere Fantasien^^

    Die Zuschauer heutzutage brauchen mehr Spannung als früher. Ich finde die horrorartigen Star Trek Folgen mit Abstand am besten. Daher fände ich es sehr traurig, wenn man im neuen Star Trek Universum nicht mehr auf die Borg zurückgreift.
    Die humanistischen Star Trek Figuren brauchen einen kontraststarken Gegenspieler um die Spannung zu erhöhen! Und die Borgs sind eine sehr kreative Idee, an die andere Franchises nicht rankommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X