[166] "Die Veröffentlichung"/"Author, Author" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[166] "Die Veröffentlichung"/"Author, Author"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominion
    antwortet
    6 Sterne ! Eine DER besten Folgen der Serie !
    Hier wurde eine Intersannte Grundsatzfrage gestellt...
    Ist der Doc als Hologramm eine echte Person ?
    Zumindest, wenn sie wie er sich weiter entwickelt hat
    mit echten Gefühle und einem Bewusst ?
    Kann er dann auch ein Autor sein ?
    Denn das kann ja nur eine Person...

    Auch war das Bild vom Doc, das der Tragbare-Holoemitter,
    der auf der einen Seite befreiend für ihn ist, aber auch
    eine echte schwere Last ist, weil er immer davon abhängig ist...

    Auch das ENDE ist fantastisch, denn auch wenn die
    Grundatzfrage, eine leichte ähnlichkeit zur TNG Folge
    "Wem gehört Data ?" aufweißt, endet diese Frage anders
    als in der TNG-Episode...

    Wird Data in der TNG-Folge als vollwertige Person aktzeptiert,
    so wird dies dem Doc verwehrt, er wird lediglich als Autor aktzeptiert...
    Aber er hat nicht die selben rechte wie Data...

    Und das obwohl Data und der Doc, beide Künstlich erschaffen sind,
    ein eigenes Bewusstsein haben und sich stets weiterentwickeln...

    Aber genau das traurige Ende bei der Voyager Folge fand ich
    eben besser als dieses "Friede Freude Eierkuchen" Ende bei TNG...

    Versteht mich nicht falsch, die TNG Folge SUUUUPER !!!! AAAAbbber...
    Die Voy Folge ist mehr Drama... Und das macht das ganze Realistischer...
    Wenn man mal ausseracht lässt das wir hier über Scifi-Themen schwafeln, xd

    Und das allerbeste am Ende der Voy Folge war, als die anderen MHNs Model 1,
    die alle auch quasi der Holodoc sind, sich in den Minen (sind ja moderne Holo-Sklaven)
    diesen Holo-Roman "Hologramme brauchen Freiheit" (geiler Titel) gegenseitig zustecken...

    Ich hätte gerne eine Fortsetzung dazu gesehen, was aberwohl nieeee passieren wird....
    Einfach eine tolle humoristische/Satirische und zuglech ernste Moralfolge !


    Einen Kommentar schreiben:


  • Terminator_T-101
    antwortet
    Ich liebe diese Folge einfach und habe keine Scheu zuzugeben, dass sie für mich in die Topp 10 der besten VOY Folgen gehört. Klar, es geht mal wieder um die Rechte der Hologramme (für mich wurde dies hier aber, von allen VOY Folgen über das Thema, am besten dargestellt) und ja, das Ende weist dann gewissen Ähnlichkeiten zur TNG Folge "Wem gehört Data?" auf (glaube, dass der Schlichter da sogar einen Satz des Schlichters aus der TNG 1:1 kopierte hat). Dennoch fand ich es schön, wie die Crew am Ende dann über ihren Freund das MHN gesprochen haben und auch, das Janeway auch endlich zur Einsicht gekommen ist, dass das MHN eine Person ist.

    Toms Späßchen mit dem Holoroman des Doktors fand ich auch sehr geil und Tom hat dem Doc sogar noch ne Hitler-Frisur verpasst.

    Das eigentliche Programm des Doktors erinnerte mich auch stark daran, als wollten die Autoren hier eine Art Spiegeluniversum dem Zuschauer vermitteln, da es doch recht gravierende Ähnlichkeiten der Holofiguren mit den Spiegel-Inkarnationen des terranischen Imperiums gibt. So z.B.:

    - Janeway, welche einen Crewman kaltblütig ermordet
    - Tuvok und Paris, die beide Bärte tragen
    - Tom als Playboy, der sich an jedes weibliche Crew-Mitglied ranmacht

    Zum Schluss noch ein paar Worte zum Doktor, da ihn hier viele dafür verurteilen, wie er seine Crew in seinem Roman darstellt. Ich finde keines Wegs, dass der Doc hier out-of-character dargestellt wird. Ganz im Gegenteil, denn hier wird auf so einiges zurückgegriffen, was schon in früheren Episoden zu sehen war, wie z.B. wie er für seine Rechte und die von Hologrammen insgesamt kämpft ("Fleich und Blut") oder als er selbst zu einem Star wurde und seine Freunde auf der Voyager sehr herablassend behandelte und nur auf seine Karriere fokusiert war, dass er alles andere außer acht ließ ("Der Virtuose").
    In dieser Folge wird dies nun kombiniert und er sieht erstmals nur seinen kommenden Ruhm als Künstler vor Augen, bis Tom ihm dann mit seiner überarbeiteten Version darauf aufmerksam macht, wie seine Freunde z.Z. über ihn denken und wie sehr er sie damit verletzte. Danach war er ja bereit, seinen Roman nochmal etwas zu überarbeiten, damit die Voyager nicht mehr erkennbar ist.

    Fazit: Das alles passt, wie die Faust aufs Auge, zum Doc, so wie er bereits in früheren Folgen dargestellt wurde.

    6 von 6 Sterne.
    Zuletzt geändert von Terminator_T-101; 27.01.2018, 23:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Ich will ehrlich sein.

    Wie oft wird noch das Szenario der TNG-Folge "Wem gehört Data?" wiedergekäut?
    Ja, der Doc ist ein Hologramm. Ja, er hat sich weiterentwickelt etc.

    Mich hats ehrlich gesagt genervt.
    Der Doc ist als Figur wirklich nicht unreizvoll, aber die Vielzahl an Szenarien, die er im Laufe dieser Serie durchläuft, war schon weiß Gott ausreichend.
    Jetzt kurz vor Ende der Serie noch mal dieses oft genug thematisierte Szenario noch mal hervor zu holen, hätte es meines Erachtens nicht gebraucht.

    Ich gebe
    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von coffee addict Beitrag anzeigen
    Janeway hat zwar nie einen Patienten erschossen, aber sie hat Tuvix gekillt.
    Deswegen empfinde ich die "Parodie von Janeway" auch gar nicht so als Parodie ;-)


    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Für mich ist die Folge eine der besten im ST-Universum.

    Das liegt nicht nur an den witzigen Szenen am Anfang der Folge (wobei der mobile Emitter des Doktors - nach B'Elannas Angaben so schwer wie ein kleines Shuttle ) nur eins der bewusst übertriebenen Darstellungen in dieser Folge war. Auch die überarbeitete Version des Holo-Programms "Photonen brauchen Freiheit" von Lieutenant Paris aka Lieutenant Marseille, war sehr schön.

    Was mir an der Folge aber besonders gefallen hat, ist der Kampf des Doktors für die Rechte der Photonischen. Eine Anklage gegen die Unterdrückung und Ausbeutung dergleichen. Eine Folge, die ganz VOY untypisch, mal nicht mit Friede-Freude-Eierkuchen endet. Sondern einen Makel in der ach so moralisch einwandfreien Föderation aufdeckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Was macht man, wenn einem die Ideen ausgehen? Man kupfert bei sich selbst ab!

    In diesem Fall hat man sich vermutlich an "Wem gehört Data?" erinnert, eine der klassischen "must see"-Episoden. Nur dass man eben alles weglässt oder ändert, dass an eben dieser Folge gut war. Es geht jetzt nicht mehr um Leben und Tod, sondern den Ruf der Voyager-Besatzung. Ja, das lässt einen wirklich auf dem Zahnfleisch kauen- wird die Nachwelt der Meinung sein, dass Kathy noch ein wenig durchgeknallter war als es schon tatsächlich der Fall war.

    Das Ende war auch extra bescheuert. Immerhin ergänzt es sich mit der Geschichte um die abtrünnigen Hologramme, die in der gleichen Staffel beschränkte Bergwerkhologramme befreien und dafür Menschen töten. Wie eine Poetik der Idiotie: es reimt sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Author, Author ist eine der Folgen, bei denen Star Trek einen Stock im Arsch trägt, der seinesgleichen sucht, sich intellektuell bis zum Abwinken vorkommt, aber sich gleichzeitig einfach nur vollends zum Affen macht. Das Ganze fängt mit der VOY-üblichen Drögheit an, es wird uns zum x-ten Mal gezeigt, dass der Doktor ein "kleines" Egoproblem hat, zum x-ten Mal wird uns gezeigt, dass Harry ein Muttersöhnchen ist, zum x-ten Mal kriegen wir alberne/trashige Phantasien eines Charakters zum sehen. Richtig mies wird es dann, als dann zum x-ten Mal die Rechte des Doktors und der heroische Freiheitskampf der Hologramme thematisiert werden müssen. Den Totalabschuss liefert dann die letzte Szene, die einmal mehr demonstriert, dass Vieles von Star Trek eben auf dem geistigen Anspruchsniveau von Duck Tales läuft und entsprechend im Kinderprogramm ganz gut aufgehoben ist.

    2*
    Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2015, 13:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Etwas schade, dass die Folge nicht mehr vom Holo Roman gezeigt hat. War einfach zu witzig, wie der Doc die Charaktere dargestellt hat. Chakotay als Bajoraner, Tuvok mit Bart und Tom mit einem Schnauzer . Herrlich.

    Tom's Version als medizinischer Assistent vom Doc , war aber nicht mehr zu überbieten.
    Ah, habe ich da gelacht. Schade, dass es nur so kurz war. Die Familienkonferenzen hätte man dafür ruhig weglassen oder kürzen können.

    Die Schlussszene in der Dilithiummine war auch Super. Bahnt sich da etwas eine MHN Typ 1 Revolte an ?

    knappe 5*

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Photonen brauchen Freiheit?
    Ich finde es amüsant: Der Doc profiliert sich als Schöpfer eines Schundromans. Er enthüllt die Wahrheit (???) über die Voyager-Crew. Ist es die Chronik einer Unterdrückung?

    Ich finde, der Spaß überwiegt in dieser Folge. Die brutale Crew, die den Doc unterdrückt, und die nette Seven, die dem Doc zu helfen versucht.

    In der Sache hat der Doc keinen Grund zu klagen. Als medizinisches Notfallprogramm hat er in den sieben Jahren immer mehr Rechte erhalten. Von daher ist seine Darstellung der Crew unfair.

    Im Schlussteil will der Doc seine Rechte einklagen. Hier lässt die berühmte TNG-Folge grüßen. Die Tiefe wird hier aber nicht erreicht. Der Spruch des Schlichters ist identisch zu dem der Richterin aus "Wem gehört Data?".
    Pluspunkt für den Holodoc ist aber: Der Schlichterspruch geht über die Begrenzung der Voyager heraus und erweitert somit seine Rechte.

    Ich gebe 5 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Deflektor Beitrag anzeigen
    Ich vergebe drei Sterne. Generell fand ich dei "Intertextualität" zu "Wem gehört Data" super, schade jedoch, dass diese Juristerei am Ende relativ wenig Zeit bekam.

    Nicht gut fand ich in dieser Folge den Doc selbst. So, wie er uns bisher gezeigt wurde, hätte er solch einen Holo-Roman nicht geschrieben. Ihm, der oftmals empathisch merkt, wenn es einem anderen schlecht geht, wird hier die Intelligenz abgesprochen, die Wirkung seiner Anspielungen auf Voyager und Crewmitglieder als diffamierend zu erkennen.
    Aber der Doktor ist auch sehr egozentrisch, was ihn solche Dinge oftmals übersehen lässt. Tatsächlich fand ich es gerade gut, dass sich der Doktor so verhalten hat, da er dadurch sehr viel glaubwürdiger als Person wirkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deflektor
    antwortet
    Ich vergebe drei Sterne. Generell fand ich dei "Intertextualität" zu "Wem gehört Data" super, schade jedoch, dass diese Juristerei am Ende relativ wenig Zeit bekam.

    Nicht gut fand ich in dieser Folge den Doc selbst. So, wie er uns bisher gezeigt wurde, hätte er solch einen Holo-Roman nicht geschrieben. Ihm, der oftmals empathisch merkt, wenn es einem anderen schlecht geht, wird hier die Intelligenz abgesprochen, die Wirkung seiner Anspielungen auf Voyager und Crewmitglieder als diffamierend zu erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Mir ist gerade eben ein interessanter Gedanke gekommen:
    Wenn der Doktor nun gewisse Rechte zugesprochen bekommen hat, stellt sich doch nun die Frage, ab wann generell ein Hologramm gewisse Rechte hat. Wäre es in dem Zusammenhang nicht denkbar, dass das Verwenden von holographischen Personen in der Föderation zukünftig ganz verboten wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Auch ich sehe diese Episode als Äquivalent zu TNG: Wem gehört Data? an. Die Geschichte, die der Doktor schreibt, ist sehr lustig, auch wenn der Doc sie definitiv nicht so angelegt hat.
    Diese Episode erhält 4 Sterne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • William.T
    antwortet
    So ein bissl wie bei TNG WEM GEHÖRT DATA? daher finde ich die Folge schonmal gut und auch die Story ist gut das der Doktor sich weiter Erweitern möchte ....
    SUPER

    PS:Ich habe 5***** gegeben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Mir hat die Folge nicht gefallen. Ich fand das der Teil rund um den Holodoc extrem langweilig und wenig glaubwürdig war. Ich fand das der in den etlichen Folgen zuvor gut aufgebaute Charakter des Doktors dieser Folge "verhunzt" wird. Einerseits war der Holoroman total öde und grottenschlecht und andererseits fand ich den Doktor viel zu naiv in Bezug auf die Parellelen zur Voyager und deren Crew.
    Einziger Pluspunkt war die jetzt mögliche Kommunikation mit der Erde. Somit gibt es auch nur schwache zwei Sterne von mir.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X